Aber das ist die gelebte Praxis abseits der Touristenabfertigung. In der Regel verrechnet alle Lokale ein Pane & Coperto (Gedeck), in Rom heißt es häufig anders, da es soweit ich weiß verboten ist. Das beträgt rund 10 % der durschnittlichen Konsumation des Gastes, liegt in einer einfachen Pizzeria bei vielleicht € 1,50 und ist in besseren Restaurants schnell bei 4-5 €. Wenn Restaurants schon einen prozentualen "Servizio" berechnen (muss in der Speisekarte stehen), dann ist das schon relativ frech und spricht häufig unbedingt nicht für die Qualität des Lokals.
Mein unvergesslichstes Erlebnis wird ein deutsches Paar sein, das mit einem 5 €-Schein "bewaffnet" durch ein Lokal in einem recht untouristischen Bergdorf in Süditalien rannte um es der Tochter des Hauses, die an ihrem Tisch serviert hatte, persönlich vor allen Leuten in die Hand zu drücken. Sie eilte zum Chef des Hauses an der Kasse. Es folgte eine mehrminütige Überprüfung der Rechnung, anschließend brachte man die 5 € wieder hübsch auf einem Tellerchen zurück und meinte, dass die Rechnung doch korrekt war und alles gut ist.
Und um zum Thread zurückzukehren: Karte grapschen ist in Italien - insbesondere in der Gastronomie - als guter Service zu verstehen.