Großartige Filmszenen

ANZEIGE

opaulo1234

Aktives Mitglied
09.04.2011
127
0
txl, yul
Die einfachen Dinge, die berühren.

„Die erste Sache, an die ich mich erinnern kann, ist, wie ich von meiner Mutter an Silvester ‘ne Wunderkerze bekommen hab. Der Himmel war voll mit Raketen und Feuerwerkskörpern, die explodiert sind und sprühten; und es war laut. Aber ich hatte keine Angst, sondern hab meine Wunderkerze in den dunklen Himmel gehalten und wie wahnsinnig geschüttelt. Ich hab sie so doll geschüttelt, so wahnsinnig doll, wie ich irgendwie konnte oder noch doller, bis ich nicht mehr konnte und immer weiter, besinnungslos und immer doller. Und ich war klein; und die Wunderkerze auch. Aber ich war beim Größten und Unglaublichsten dabei, was ich je gesehen hatte. Das Tollste und Größte, was es gab und ich war dabei, ohne dass ich es wusste, dass ich irgendwas wusste. Ich glaub, ich hab in meinem ganzen Leben nie wieder etwas so gemacht: so doll und kompromisslos und total. Ich glaub, ich hab noch nie wieder irgendwas in meinem Leben erlebt, was so groß war und so gigantisch“…“wie spät ist es eigentlich?“


Bei dieser Filmfrequenz denkt man, Frank Giering würde gar nicht spielen. Man hat den Eindruck, er würde einfach vor sich hin sprechen; er müsste gar nicht schauspielern. Ich habe den Film bereits in einem vorigen Kommentar erwähnt aber diese Szene ist doch die, die mir am besten gefällt: die filmische Einleitung vor dem Monolog, die Musik, seine Stimme, seine Mimik, die Stille der Anderen. Für mich, einer der schönsten Momente im deutschen Film. Vielleicht muss man erst den ganzen Film sehen, um die Szene richtig schätzen zu können. Ich finde sie einfach herzergreifend.
 
  • Like
Reaktionen: UncleSamDavid

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Ich habe eben KEIN TV (Raab..) geguckt, sondern einen - wirklich - guten, berührenden Kinofilm-Klassiker von 1967 mit Alain Delon, Lino Ventura und Joanna Shimkus, "Les Aventuriers" / "The Last Adventure" / "Die Abenteurer":
Nicht nur für die Tauchbegeisterten (wie HON-CIRCLE_LS), wir sind doch alle Abenteurer.. ;-)
Alain Delon 『Les Aventuriers・・・New』 - YouTube (Trailer)
Im folgenden SPOILER-ALARM:
Les Aventuriers (1967) - YouTube (Anfang & Ende des Films),
Les Aventuriers (1967) ~ François de Roubaix - YouTube (Mittelteil daraus..) - und hier der GANZE Film:
Les Aventuriers (1967) - YouTube

Wer auf Bonusmaterial (u.a. zur tollen Filmmusik von Francois de Roubaix, Making-of etc.) bzw. auf Deutsch nicht verzichten will/kann, kommt an der DVD/BluRay (Ausgabe Januar 2011!) nicht herum.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Diesen Klassiker kann man jetzt in seiner ursprünglichen Schnittfassung erleben im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Cannes:
Another chance for 'Once' - Entertainment News, Film Festivals, Media - Variety
Variety meinte:
Leone's cut of the film that premiered in Cannes in 1984 was 229 minutes long, but the print that was released in the U.S. was edited down to 139 minutes, with many scenes reordered. The 4K print to be shown on Friday is based on Leone's original cut, with 25 minutes of additional footage.
..
"Unfortunately, Leone was never able to present this film as he originally envisioned and spent his remaining years trying to put it back together. This restoration gets us as close as possible and is a tribute to Leone and a gift to audiences, who can now glimpse the epic he wanted them to see originally."
..
Farinelli says the film occupies a pivotal place in the development of American cinema, and had a profound effect on Scorsese, Brian De Palma and Clint Eastwood.

"They had Sergio Leone's masterpiece as the main reference point," he said. ..
Zumindest die Filmmusik sollte jeder kennen:
Once upon a time in America-Ennio Morricone - YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=UUif3bNnYko&NR=1
 
Zuletzt bearbeitet:

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Das muss jetzt einfach sein:
Diese (TV-)Trilogie, die ja zwischen 1918 und 2000 (!) spielt, wird 2013 im KINO um "Die andere Heimat" ergänzt.
Die Dreharbeiten hierzu finden gerade statt:
Edgar Reitz HEIMAT, DIE ZWEITE HEIMAT und HEIMAT 3: Neuigkeiten
Die andere Heimat
Edgar Reitz Filmproduktion meinte:
Vor dem Hintergrund des ländlichen Deutschland Mitte des 19ten Jahrhunderts, als ganze Dörfer geplagt von Hungersnot und Armut ins ferne Südamerika emigrierten, erzählt der neue Kino-Spielfilm DIE ANDERE HEIMAT von Edgar Reitz eine dramatische Familien- und Liebesgeschichte. In ihrem Zentrum stehen zwei Brüder, die eines Tages vor der alles entscheidenden Frage stehen: Gehen oder bleiben?

Gedreht an Originalschauplätzen im Hunsrück und unterstützt von der regionalen Bevölkerung folgt der Film dem Geist der weltberühmt gewordenen HEIMAT TRILOGIE und eröffnet ein filmisches Panorama mit großen Bildern von Liebe, Schicksal und Überlebenskämpfen in der deutschen Provinz.

Von der Beschreibung und Machart her erinnert es mich sehr an Michael Hanekes in Cannes prämierten Film "Das weiße Band", der hier nicht fehlen darf:
Das Weisse Band - TRAILER - YouTube
Zugegebenermaßen anspruchsvoll, alles andere als Mainstream - aber ein Stück deutscher Geschichte vom Anfang des 20. Jahrhunderts..
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Gerade die Tage erst habe ich ein paar Freunden das Meisterwerk "Yellow Submarine" von den Beatles nähergebracht. Zweifellos einer der psychedelischsten Filme, die ich kenne. Ein Farbenrausch, der bisweilen sicherlich epileptische Anfälle auslösen könnte. Man möge sich nur vorstellen, wie dieser unter Drogeneinfluss wäre... Braucht man aber gar nicht, denn der Film ist so schon übelst "trippy". Eines der Farbfeuerwerke mit klassischem Song haben wir hier:

 
B

bolle

Guest
Die Schlüsselszene in Psycho als klar wird, dass die Mutter tot ist, als sie im Keller umgedreht wird. schaurig!!!!