Gründe, dass ich Eco auf Langstrecke (>10 Stunden) wieder fliegen soll :)

ANZEIGE

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
ANZEIGE
Die ersten ECO Langstreckenflüge hatte ich noch an und an Probleme mit dem Schlafen.
Inzwischen geht es fast wie mit dem Lichtschalter, muss ich sagen.

Habe mich mal mit einem langjährigen Schichtarbeiter aus unserem Verein darüber unterhalten.
Der sagte auch, er brauchte etwa ein halbes bis ein Jahr sich daran zu gewöhnen die eine Woche "auf Kommando" nachts, die nächste Woche tagsüber zu schlafen.

Zum Glück habe ich mich daran gewöhnt, spart immerhin viel Geld auf Y.
:D

SG
Fliegst Du neuerdings in Eco nach LAS und SFO? :eek:
 
E

embraer

Guest
keine Sorge, der nächste geht nach FRA und dann nach BKK ... ;)
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
11 Seiten und das obwohl die beiden wichtigsten Gründe doch schon vom Ersteller des Thread genannt wurden. :)
 
E

embraer

Guest
Die Y wird halt unterschätzt. :D

So, jetzt ist Superbowl.
Bis dann, SG
 
Y

YuropFlyer

Guest
Man kann es sich natürlich auch schön reden. :p

P.S. Ein mir bekannter älterer Herr (um die 55 mit Dr.) fliegt monatlich nach Asien... generell nur in eco... :rolleyes: (obwohl Kohle normalerweise kein Problem darstellen dürfte.)

Monatlich nach Asien kann man durchaus angenehm gestalten in Eco.

12.000 Meilen pro Return bei EK (für Eco Flex, was aber im Unterschied zur LH nicht viel teurer ist) = Platin-Status!

Damit jeweils am Abflughafen in die sehr gute EK Lounge (ok, es gibt Flughäfen ohne..) und in DXB in die FÖÖÖÖRST Lounge.

Jeweils Tagflüge von/nach DXB, Übernachtung dort (günstige, zweckmässige Flughafenhotels) - man kommt durchaus entspannt an, und das in Eco.. als Platin gibt es viele Extra-Meilen (75%) - und dazu eben den vollen F Service am Boden, inkl. Partner-Gold-Karte etc.

Bei einer preislich vergleichbaren LH Buchungsklasse gibt es 50% Meilen (+25%), Nachtflüge, und genau den FTL dazu...
 
  • Like
Reaktionen: SFM

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Jeweils Tagflüge von/nach DXB, Übernachtung dort (günstige, zweckmässige Flughafenhotels) - man kommt durchaus entspannt an, und das in Eco.. als Platin gibt es viele Extra-Meilen (75%) - und dazu eben den vollen F Service am Boden, inkl. Partner-Gold-Karte etc.

Dann muss der Herr Dr. aber einen scheiss Stundenlohn haben!
(Und dies obwohl Kohle kein Problem darstellen sollte)
 
E

embraer

Guest
Vor allem Direktverbindung waere mir viel wichtiger als irgendwelcher Boardstatus ...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Dann muss der Herr Dr. aber einen scheiss Stundenlohn haben!
(Und dies obwohl Kohle kein Problem darstellen sollte)

Habe jetzt einfach mal angenommen, das der "Dr" nicht ein Manager ist, der meint ohne ihn ginge gar nichts mehr, und der sich seine Zeit eben sinnvoll einteilen kann, ohne die ganze Zeit zu überlegen was die 15 Minuten jetzt gerade "wert" sind..

Flugzeiten sind nicht "auswendig", sondern angenommen/ungefähr:

6 Stunden FRA-DXB, 5-8 Stunden DXB-Asien (div. chinesische Ziele, Thailand, Malaysia, Singapur etc.)

11-13 Stunden FRA-Asien Direktflug LH (gleiche Ziele) - (Nord)-China ist der Direktflug etwas schneller, andere Ziele praktisch gleich von der reinen Flugzeit her.

Dazu kommen bei LH noch Zubringer, wenn Abflugort nicht FRA (eingeschränkt MUC), EK dafür mit 4 Destinationen in Deutschland (und es wären noch viel mehr, wenn LH nicht eure Politiker per Lobbyarbeit "schmiert"..)

Abflug ab FRA entweder Nachmittags, Ankunft Früh-Frühmorgens, oder Abends, Ankunft Mittag-Spätnachmittags. Nach so einem Flug ist man KO in der Eco.

Rückflug entweder Tagflug (aber dann 10-13h am Stück, mit dem sehr limitierten IFE, ohne Steckdosen etc.) oder aber wieder Nachtflug -> Wieder KO

Bei EK hingegen gemütlich am Nachmittag zum Flughafen fahren, lecker in der Lounge ein frühes Abendessen einnehmen, nach DXB fliegen, dort dank E-Gate in wenigen Sekunden einreisen, ins Taxi, wenige Minuten später im Hotel, eine angenehme Dusche, und schon tief und fest am schlafen. Am Morgen aufstehen, Taxi in wenigen Minuten zum Flughafen, in der Lounge frühstücken, mit der Morgenwelle nach Asien. Insgesamt verbringt man, selbst wenn der Abflug ab FRA ist UND LH direkt dort hin fliegt (also "Best Case") nicht viel mehr als 2h + Bettzeit mehr als beim geizigen Franz. Rückflug genauso. Und hat dafür KEINEN Nachtflug. Sondern statt einem wertlosen Eiskratz-FTL einen durchaus wertvollen Platin-Status samt Partner-Gold-Karte. Oft Op-Ups. Überall F Lounge. etc etc.

Wenn der Doktor rechnen kann, und nicht wie ein "modernen" Manager von Meeting zu Meeting hetzen will/muss, dann wird er sicher auch solche Überlegungen anstrengen.
 
  • Like
Reaktionen: Worldwide
Y

YuropFlyer

Guest
Vor allem Direktverbindung waere mir viel wichtiger als irgendwelcher Boardstatus ...

Wir sprechen über NACHTFLÜGE (=Mist!) in Y 12h+ ohne Exit Row etc. vs. zwei kürzere Tagflüge (6-7h) mit Platin-Status, dh einem guten Service am Boden..

Bei den Argumentationen hier habe ich das Gefühl, ihr würdest entweder immer nur ausschliesslich C&F fliegen, oder aber gar nicht. Den wer Langstrecke in Y "erlebt", der würde meinen Argumenten eben durchaus Beachtung schenken, statt nur "aber Direktverbindung ist viel angenehmer" zu rufen. Und ja, ein Airline-Status bringt definitiv auch einen angenehmeren Flug. Wenn der Pax nämlich zB in BKK dann noch vor dem Flug duschen kann, weil er eben vorher doch noch etwas geschwitzt hat, dann ist das ein direkter Status-Vorteil.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Und vielleicht, aber auch nur vielleicht, gibt es tatsächlich Personen, die in Y sogar bei einem Nachtflug schlafen können und nicht umsteigen wollen.

Und dann gut erholt vor Ort ankommen, und den Jetlag gleich im Griff haben?

Mag sein das es solche Leute gibt.. mit einem Hotelbett-"Stopover" in DXB habe ich jedenfalls gute Erfahrungen gemacht, wenn es Y sein musste. Deutlich erholter angekommen als nach einem Y-Direkt-Nachtflug.

Aber schlussendlich reagiert jeder Körper anders.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Den Weg würde ich mir auf keinen Fall verlängern durch so eine zwischengeschaltete Nacht. Lieber schnell zum Ziel und dann dort noch einen Tag umgewöhnen (Klima) und eine solide Hotelnacht ranhängen. Dann ist man am Tag darauf voll leistungsfähig. Mache ich manchmal sogar mit vorzeitiger Wochenendanreise vor einer Arbeitswoche. Man kann auch unausgeschlafen und zerknirscht aus einer C-Nacht rauskommen und umgekehrt erholt, jedenfalls ausgeschlafen, aus einer Y-Nacht. Alles schon gemacht. Finde dabei die Sitznachbarn und die Stimmung in der Kabine wichtiger als den eigentlichen Sitz, auch in der C.

Aus dem Flugzeugsitz direkt ins Büro finde ich sowieso eine Zumutung. Egal in welcher Klasse. Man fühlt sich meistens doch nur wie so ein Strato-Stadtstreicher, der auf der Parkbank geschlafen hat. Ins Hotel, duschen, umziehen, essen und dann reden wir weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Und dann gut erholt vor Ort ankommen, und den Jetlag gleich im Griff haben?

Mag sein das es solche Leute gibt.. mit einem Hotelbett-"Stopover" in DXB habe ich jedenfalls gute Erfahrungen gemacht, wenn es Y sein musste. Deutlich erholter angekommen als nach einem Y-Direkt-Nachtflug.

Aber schlussendlich reagiert jeder Körper anders.

Ich gehöre ja nun zu denen die einige +12h Langstrecken pro Jahr gen Asien in Y fliegen. Der Denkansatz über DXB zu fliegen, wie von Dir beschrieben, ist sicherlich überlegenswert. Habe mich persönlich allerdings dagegen entschieden. Obwohl ich schlecht bis gar nicht in Y schlafen kann, bevorzuge ich das "Augen zu und durch" Prinzip, also non-stop.
Deswegen fliege ich aber im Normalfall Freitags Abends hier weg, komme Samstag Abend an und hab den Sonntag frei zur Erholung, so dass ich Montags eigentlich ziemlich frisch und ausgeholt bin.

Aber wie gesagt, jeder Jeck ist anders. Ich verbringe halt lieber mehr Zeit (also quasi "2 "freie" Nächte) am Zielort anstatt die Reise in 2 Teilstück zu splitten.
Flug FRA-DXB-2 Stunden Aufenthalt-Flug DXB-SIN z.B. käme gar nicht in Frage. Dann eher die Variante mit der Übernachtung in DXB.

Hab auch Kollegen die gerne die Wüste als Zwischenstop nutzen aber dann auch wieder nicht wirklich konsequent, sodass am Ende bei keiner Wüstenairline irgendein Status hängenbleibt um einen Zwischenaufenthalt etwas angenehmer zu gestalten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Finde auch elf Stunden ganz gut machbar. In Ruhe essen, bisschen was lesen oder tun, ausschlafen, "Frühstück" und fertig. Eigentlich besser als diese zu kurzen Nächte von der US-Ostküste nach London.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Hab auch Kollegen die gerne die Wüste als Zwischenstop nutzen aber dann auch wieder nicht wirklich konsequent, sodass am Ende bei keiner Wüstenairline irgendein Status hängenbleibt um einen Zwischenaufenthalt etwas angenehmer zu gestalten.

Man braucht auch nicht unbedingt Status.. schöner ist es natürlich mit, aber das Hotel, das zur Erholung dient, bucht man ja sowieso selber, und statt Lounge dann halt irgendwo ein Frühstück im Flughafen, resp. EK serviert meistens ganz essbares Essen in Y..

Aber eben: Jeder wie er will. Ich finde die Variante via DXB zu fliegen perfekt zur Jetlag-Bekämpfung, und habe diese auch schon in C/F mit Freude durchgeführt. Selbst dort deutlich erholter am Zielort angekommen als via "möglichst schnell ans Ziel".

Das ist ja das schöne an der heutigen Fliegerei: Man hat die Qual der Wahl. Gefällt natürlich Franz nicht, kann er keine Rutschen-C zu Phantasiepreisen mehr verkaufen :D
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Habe erst neulich mal Langstrecken-Flugzeiten ostwärts via Wüste und über andere Drehkreuze (Gesamt-Reisezeit) ggü. nonstop verglichen und mit Umsteigen war es mir viel zu lang. Hatte dabei allerdings Istanbul kurz mal ernsthaft erwogen. Da hat man ja einen schön kurzen Feeder.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Habe erst neulich mal Langstrecken-Flugzeiten ostwärts via Wüste und über andere Drehkreuze (Gesamt-Reisezeit) ggü. nonstop verglichen und mit Umsteigen war es mir viel zu lang. Hatte dabei allerdings Istanbul kurz mal ernsthaft erwogen. Da hat man ja einen schön kurzen Feeder.

Lass mich raten, du hast Frankfurt (oder vielleicht noch MUC/ZRH) genommen, und ein Ziel irgendwo im Norden (PEK, ICN..) ?

Dann wundert es mich nicht..

Nimm mal einen Nicht-Hub von Hansens, welcher zB von TK oder EK direkt angeflogen wird, und ein Ziel wie CAN, BKK, SIN, KUL, (oder was australisches.. MEL, SYD etc.) - dann sieht die Rechnung wieder ganz anders aus!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Ich hätte da keinerlei Berührungsangst, aber es muss für mich dadurch bequemer, billiger, kürzer oder alles zugleich werden.
 

Hosenmatz3005

Reguläres Mitglied
25.12.2013
51
0
Auf der 12ten Seite möchte ich das auch mal kommentieren. Ich fliege seit Jahren nur in Y ( Firmenpolitik ) und habe es bis heute überlebt. Natürlich ist man über die eine oder andere Einladung in C erfreut oder man macht ein upgrade, aber ansonsten ist Y auch nicht so schlecht. Ja ich weiss die Flüge nach Korea sind brechen voll und die Leute benehmen sich wie die letzten Menschen. Was bei einem Flug in Y ( Langstrecke ) auch beachtet werden sollte ist, das man mit einem Sen Status den Nachbarsitz geblockt bekommt. Wenn man dann in einer 2 - 4 - 2 Bestuhlung den Fensterplatz hat, na dann kann ich zumindest auch ganz gut schlafen. Über das essen will ich die klassen gar nicht so trennen, natürlich ist in C das Essen besonders angerichtet, aber wenn es mir ums Essen geht gehe ich mit meiner Frau in ein Restaurant, da haben wir beide mehr davon. Was mir im Flieger in diesen 10 Stunden serviert wird ist mir ziemlich :censored: egal, da ich zu 90 Prozent penne. Lg aus PEK Hosenmatz3005
 
E

embraer

Guest
bei uns fliegt dummerweise der Chef auf Y, steigt nach 12 Stunden putzmunter aus der Kiste, läßt sich zur Firma fahren und hängt noch locker 6 Stunden Arbeit dran. Und was Caesar sich zumutet kann das gemeine Fußvolk schon lange ... oder hat es zu können :) :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
Lass mich raten, du hast Frankfurt (oder vielleicht noch MUC/ZRH) genommen, und ein Ziel irgendwo im Norden (PEK, ICN..) ?

Dann wundert es mich nicht..

Nimm mal einen Nicht-Hub von Hansens, welcher zB von TK oder EK direkt angeflogen wird, und ein Ziel wie CAN, BKK, SIN, KUL, (oder was australisches.. MEL, SYD etc.) - dann sieht die Rechnung wieder ganz anders aus!
Und wenn Luftikus in FRA wohnt und nach PEK muss? :confused:

Soll er dann auch besser in FDH starten und sinnfrei nach SIN fliegen... :eek:
 
  • Like
Reaktionen: on_tour