Gründe für das Übernachten in Kettenhotels?

ANZEIGE

sixpack

Erfahrenes Mitglied
03.04.2009
279
0
CGN
ANZEIGE
Zumal viele (inkl mir) Kosten sozialisieren (i.e. Firma zahlt) und Gewinne (Freinächte, Suite ) privatisieren (letzteres benutze ich z.B. nur wenn ich mit +1,5 unterwegs bin). Und das hat selbst bei Selbständigkeit einen BC
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Ja Mystery hat es ganz gut dargestellt, doch meine ich, dass quer über alle Programme es eher weniger als 1 Nacht je 8 bis 10 bezahlter Nächte erreichbar sind! Schaut Euch mal Hilton und Marriott an, auch noch Starwood, was man da ausgeben muss, bis man eine Freinacht erreicht hat!
In der Regel sind die Kettenhotels schon nen bisschen teurer als vergleichbare Hotels in gleicher Lage in der Stadt! Aber, wie schon gesagt, man kann sich auf einen gewissen Standard verlassen. Und Kunden des KUndenbindungsprogramms, oder ab einem bestimmten Status, haben Internet kostenlos, was freie Hotels teilweise auch kostenlos anbieten, teilweise aber auch für 1,00 Euro je 5 Minuten.
Wenn man den Gegenwert inkl. Freinächten der Kettenhotels zusammen rechnet, wird man schon eher weniger zahlen, als wenn man freie Hotels bucht. Denn freie Hotels haben ja in den seltensten Fällen diesen Ausstattungsstandard wie die die bekannten Ketten!

Bei Kettenhotels ist man fast sicher, vor ganz übelen Überraschungen , die einem passieren können, oder ganz besonders ungewöhnliche Hoteleigenarten! Man ist sicher vor der "Schrulligkeit" eines Hoteliers!
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Der Ansprechpartner bei Beschwerden ist nicht die selbe Person über die man sich beschwert :D