Günstiges Navigationssystem für die Reise

ANZEIGE

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
ANZEIGE
Die Nokia Maps sind wirklich gut geworden. Meine Frau hat ein N97, ist wirklich 1A(y)
 
  • Like
Reaktionen: Pax vobiscum

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Mich würde ja mal interessieren, wie es hier mit der Empfangsqualität aussieht, also mit dem eingebauten Chip(im Vergleich zu den "normalen" Navis (mit Sirf 3 oder was auch immer).
Bei den Nokia-Smartphones soll ja das A-GPS die Empfangsqualität verbessern.
Nur ist dieses A-GPS nicht kostenlos....
Also muß ich vielleicht erst über eine Zusatzfunktion(A-GPS) die Qualität eines normalen Navis erreichen, oder liege ich da falsch?
 

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.491
370
Wenn Dir die Empfangsqualität der Satelliten zu schlecht ist, kannst du Dir noch einen Bluetooth GPS-Maus dazu kaufen. Kosten neu von 20€ bis nach oben offen. Verbindung zwischen Handy und GPS-Maus dann per Bluetooth. Du legst die Maus einfach auf das Amaturenbrett.

Andreas
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Wenn Dir die Empfangsqualität der Satelliten zu schlecht ist, kannst du Dir noch einen Bluetooth GPS-Maus dazu kaufen. Kosten neu von 20€ bis nach oben offen. Verbindung zwischen Handy und GPS-Maus dann per Bluetooth. Du legst die Maus einfach auf das Amaturenbrett.

Andreas
Danke für deine Antwort, aber ein normales Navi braucht das nicht und ich halte nichts davon mit Zusatzgeräten oder Diensten die Navigation zu verbessern. Klar, es ist toll, wenn ein Smartphone vieles kann, aber ob es ausreichend ist?
Vielleicht ist ja mittlerweile der Empfang genauso gut......
 

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.491
370
Lt. diversen Foreneinträgen kommt das Handy aber mit den eingebauten GPS-Empfänger aus. Meinen eigenen kann ich noch nicht liefern, da ich noch auf das USB-Kabel warte.

Andreas
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Wie schon gesagt: Ich war 8 Tage im Südwesten der USA problemlos damit unterwegs. Ja, am Anfang findet ein TomTom schneller das Signal, aber wenn man die Minute Geduld hat, ist das Nokia eher besser als andere Navis!
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Wie schon gesagt: Ich war 8 Tage im Südwesten der USA problemlos damit unterwegs. Ja, am Anfang findet ein TomTom schneller das Signal, aber wenn man die Minute Geduld hat, ist das Nokia eher besser als andere Navis!

..gerade der Südwesten sollte absolut kein Problem sein. Der Härtefall findet in anderen Gegenden statt.
Im Südwesten kann sogar meine Frau gut navigieren und das will was heißen(y)
 

danid

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
797
128
TXL /ZRH
Nun denn, das 5203 ist da und die Karten sind installiert. Netzbasiert hat die Navigation gut geklappt, aber gestern habe ich alle GPS-Arten deaktivitert ausser "Integriertes GPS". In dieser Konfiguration wurde nur die Meldung "Warten auf GPS" angezeigt, offensichtlich wurde kein Satellit gefunden (nicht in der Pampa, sondern mitten in der Hauptstadt).

Gibt es einen Trick oder Hinweis von Euch, wie ich das Problem lösen kann?
 

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.491
370
Ich habe das gleiche Problem bei meinen 5230. Erstaml Handy auf aktuellen Stand gebracht (Software+Firmware). Satellitensuche dauert ca. 5-10 Minuten. Wenn dann aber einmal gefunden, habe ich noch keinen Abriss gehabt.
Ich habe jetzt schon diverse Foren abgeklappert, aber auch noch kein Hinweis auf eine Lösung gefunden. Hatte dann diese Woche mal eine Mail an Nokia geschrieben. Habe dann diese Antwort bekommen.

"Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus der Ferne keine wertende Aussage über technische Defekte treffen können.
Da Ihr Nokia Mobiltelefon möglicherweise nicht im vollen Umfang funktioniert, schlage ich vor, dies über einen unserer NOKIA Care Points technisch überprüfen zu lassen. Diese NOKIA Care Points sind vollständig autorisiert und erbringen, falls Anspruch besteht, die zugesicherten Garantieleistungen der NOKIA GmbH. "

Werde ich bei Gelegenheit in Anspruch nehmen. Als Alternative überlege ich mir noch, eine GPS-Maus zu kaufen.

Andreas
 

danid

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
797
128
TXL /ZRH
Heute in Berlin habe ich mal Autonavigation ausprobiert. Hat gut geklappt und auch nach Tunnels hat es in erträglicher Zeit wieder einen Satelliten gefunden. Sprachführung empfan dich als sehr gut, Karte ist auch sehr übersichtlich.
 
  • Like
Reaktionen: Pax vobiscum

danid

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
797
128
TXL /ZRH
Insgesamt gute Erfahrungen mit dem Navi von Nokia in der Toskana. Ortung der Satelliten in verträglicher Zeit (die erste Ortung dauerte ein paar Minuten, danach ging es in der regel schneller). Streckenführung hat gut geklappt, Karte ist übersichtlich und insbesondere die Sprachführung hilft beim fahren (Die Warnung vor zu hoher Geschwindigkeit nervt allerdings in Italien :=) - also besser ausstellen).Bei einer Autostrada hat es sich bei navigieren verschluckt und uns über einen Umweg geschickt. Stromversorgung über Anzünder im PKW problemlos, habe das Handy dann einfach quer in den (nicht gebrauchten) Aschenbecher gelegt, das hat vollkommen ausgereicht.

Fazit: Reicht für den Urlaub in Ergänzung zur Strassenkarte und hilft vor allem in Städten, um die Orientierung zu behalten. Für den Preis ein guter deal und man braucht auch nur ein Gerät mit in den Urlaub zu nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Pax vobiscum

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Schon mal vielen Dank. Ich meinte, dass ich das Navi-Programm betrieben kann, ohne dass zusatzkosten im Betrieb durch Onlineverbindungen o.ä. entstehen.

Wie schon oben beschrieben, am einfachsten geht es mit einem PNA egal ob TomTom, Navigon oder Medion. Alles in einem Gerät (Telefon, Musik, Navi usw.) macht zur Zeit am besten die Kombi iPhone, TomTom-Halterung und Navigon. Wobei die PNAs sich mittlerweile auch als Freisprecheinrichtung und MP3-Player eignen, ich bin aber aus Gewichtsgründen vom TomTom GO720 Traffic auf die genannte Kombi umgestiegen.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.453
379
kurz vor BER, ♂
Computer Bild meldet : Gratis Google Maps Navigation

Google: Gratis-Navigation für Android-Handy auch in Deutschland

Google greift an: Ab sofort steht Besitzern von GPS-fähigen Smartphones, die mit dem Betriebssystem „Android“ laufen, auch in Deutschland eine kostenlose Navigationslösung zur Verfügung.

Google Maps Navigation zeigt die Route auch per Satellitenfoto.
„Google Maps Navigation“ läuft auf allen GPS-Smartphones, auf denen mindestens die Android-Version 1.6 installiert ist. Das System nutzt aber nicht nur das GPS-Modul zur Wegfindung, sondern greift bei Bedarf auch auf WLAN zurück. So soll selbst bei Ausfall des Satellitensignals eine zuverlässige Routenführung gewährleistet sein. Die Darstellung der Strecke erfolgt auf Basis von Google-Maps-Bildmaterial und (wo bereits verfügbar) mit Street-View-Aufnahmen. Zusätzlich bietet Google Maps Navigation aktuelle Verkehrsinformationen. Routenplanung, -führung und Sprachanweisungen erscheinen komplett in deutscher Sprache. Google Maps Navigation setzt voraus, dass die Android-App „Google Maps“ in der Version 4.2 auf dem Smartphone läuft. Sie ist im Android Market gratis verfügbar. (rs)
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.453
379
kurz vor BER, ♂
Heute in Berlin habe ich mal Autonavigation ausprobiert. Hat gut geklappt und auch nach Tunnels hat es in erträglicher Zeit wieder einen Satelliten gefunden. Sprachführung empfan dich als sehr gut, Karte ist auch sehr übersichtlich.

Die Nokia Maps sind wirklich gut geworden. Meine Frau hat ein N97, ist wirklich 1A(y)


ich hab bei dem Angebot für lau dann zugeschlagen...
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
OE-Navi wird eingestellt

Der werbefinanzierte Navigationsdienst Ö-Navi wird eingestellt. Heute Nacht folgende Mail bekommen, nach Nav4All, ist es jetzt auch mit diesem Dienst vorbei.

Schade, für die gelegentliche Navigation mit dem BlackBerry, war das immer eine nette Alternative - zumindest in Deutschland.
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Liebe Ö-NAVI Nutzer,

leider müssen wir Euch mitteilen, dass Ö-NAVI spätestens zum 31.07.2010 eingestellt wird.

Wir bedauern diesen Schritt außerordentlich, da sich Ö-NAVI im Laufe der vergangenen Jahre zu einem der beliebtesten Handy-Navigationssysteme in Deutschland entwickelt hat. Wir konnten viele Nutzer von unserem Angebot überzeugen, haben sehr viel positive Resonanz erfahren und mit dem kostenlosen Ö-NAVI eine neue Form der werbefinanzierten Navigation in Deutschland eingeführt.

Unserem technischen Dienstleister ist es nicht mehr möglich den Dienst weiterhin aufrecht zu erhalten. Daher sind wir leider gezwungen, Ö-NAVI vorläufig einzustellen.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, kurzfristig ein alternatives Angebot zu entwickeln, welches das derzeitige Ö-NAVI ersetzen kann.

Wir werden Euch über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Bitte habt Verständnis, dass in der Zwischenzeit individuelle Anfragen nicht beantwortet werden können.

Mit freundlichen Grüßen
Dein Team von Ö-NAVI
[/FONT]​


 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
In der aktuellen c't (17/2010) gibt es einen aus meiner Sicht guten Vergleich von Navigationslösungen für aktuelle Smartphones (iPhone, Android, Symbian, Windows Mobile).
Im Vergleich haben zusammenfassend folgende Programme ganz gut abgeschnitten:

  • ALK CoPilot Live (Android, iPhone, WinMobile)
  • Falk Navigator (iPhone)
  • Navigon MobileNavigator (iPhone, Android, WinMobile, Symbian)
  • Nokia Ovi Maps