Handgepäckdiskussion aus Neue Tarifstruktur

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
ANZEIGE
Das ist ja so ein Punkt, den ich noch nie verstanden habe (auch wenn LH hier letztendlich nur etlichen anderen Airlines folgt): Diese Verbindung von aufgegebenen Gepäck und Flexibilität. Gepäck habe ich bei einem (längeren) Urlaub – und genau da brauche ich meist keine Flexibilität.

Absolut korrekt!! auch bei kurzem Urlaub (z.B. 4 Tage über Ostern) brauche ich keine Flexibiltät...aber ggf. Gepäck!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Innerhalb Europas reist doch auch bei den Airlines mit kostenlosem Gepäck mittlerweile fast jeder mit Handgepäck, um schneller zu Hause / am Ziel zu sein (Urlaubsdestinationen mal aussen vor gelassen). Die Bins sind auch jetzt schon sehr voll. Von daher kann ich die hier geäußerten Sorgen nicht teilen.
Dann kannst du in deinem Bekanntenkreis ja mal die eine oder andere Frau - falls vorhanden - fragen, wie Sie dem Flüssigkeitswahnsinn an den Sicherheitskontrollen entgeht wenn sie nur mit Handgepäck reist und diese unschätzbaren Geheimnisse hier bitte der Allgemeinheit mitteilen. :yes:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Friemens

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Dann kannst du in deinem Bekanntenkreis ja mal die eine oder andere Frau - falls vorhanden - fragen, wie Sie dem Flüssigkeitswahnsinn an den Sicherheitskontrollen entgeht wenn sie nur mit Handgepäck reist und diese unschätzbaren Geheimnisse hier bitte der Allgemeinheit mitteilen. :yes:

Ich bin eine Frau, und reise trotzdem bei kurzen Reisen i.d.R. nur mit Handgepäck, egal, ob geschäftlich oder privat unterwegs :yes:

Ansonsten ist mein Eindruck, dass gerade Geschäftsreisende in der Tat meist nur mit Handgepäck reisen. So die typischen Businesskasper mit Trolley plus Laptoptasche auf Flügen von/nach BRU, egal, ob sie kostenloses Aufgabegepäck hätten oder nicht.

Nur mit den Light-Tarifen kommen halt auch noch die Urlauber dazu. Also etwa auf BRU-ATH mit A3 neben den Businesskapser (die dank Goldkärtchen weiterhin kostenloses Gepäck hätten, aber schnell nach Hause wollen) jetzt auch die Touristen mit Riesentrolley plus großer Sporttasche – und die vor Einführung der Light-Tarife schon vollen Bins reichen praktisch nie mehr aus…
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Ich bin auf kürzeren Urlaubsreisen generell dazu übergegangen, auf Aufgabegepäck zu verzichten. Meine +1 schafft das auch. Unabhängig davon, dass einige Airlines einen dazu drängen, wiegt der Komfort auf der Reise (kein verlorener Koffer, alles sofort griffbereit, nicht aufs Gepäck warten, später am Flughafen sein) die Nachteile meist wieder auf.
Gerade wenn man 2 Gepäckstücke plus Laptoptasche hat, sollten die meisten einige Tage damit über die Runden kommen...
Verschärft natürlich die Probleme im Flugzeug, da praktisch kein Flugzeugtyp platz für 1 Koffer pro Person hat.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Ich bin eine Frau, und reise trotzdem bei kurzen Reisen i.d.R. nur mit Handgepäck, egal, ob geschäftlich oder privat unterwegs :yes:
Herzlichen Glückwunsch. (y)

Das bekommen weder meine Frau noch meine Tochter hin und auch im Bekanntenkreis schafft es mW keine Frau sich auf diesen lächerlichen 1L Beutel zu beschränken. Das fällt ja schon mir schwer und geht gerade so. :eek:
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.975
2.240
Herzlichen Glückwunsch. (y)

Das bekommen weder meine Frau noch meine Tochter hin und auch im Bekanntenkreis schafft es mW keine Frau sich auf diesen lächerlichen 1L Beutel zu beschränken. Das fällt ja schon mir schwer und geht gerade so. :eek:

einfach mal ne verbindung buchen, wo der koffer mit sicherheit nicht mitkommt ... und das nächste mal wird sich deine frau überlegen, ob sie nochmal mit eingechecktem gepäck reisen wird :D
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Könntest Du mal genau den Inhalt Deines Beauty posten mit jeweiligen Mengenangaben? Meine +1 ist bislang immer gescheitert und hat großes Interesse an Improvements.

Also gut :D So ungefähr (wechselt je nach Reiseziel, Jahreszeit usw.):

- Zahnpasta (20ml-Reisetube)
- Gesichtscreme (30ml)
- Make up-Foundation (30ml)
- Make up (30ml)
- Sonnencreme (50ml)
- Gesichts-Reinigungslotion (umgefüllt in ein 50ml-Fläschchen)
- Lippenstift
- Mascara
- Bepanthen-Nasensalbe (für trockene Luft im Flugzeug, Mini-Tube)
- Nasenspray (zur Sicherheit, sollte ich mich irgendwo erkälten)
- Kleiner Deo-Stick (40ml)

Also deutlich unter dem Limit, und passt problemlos in einen 1 Liter-Zipbeutel. Und alles andere, wie Haarshampoo, Seife, Duschgel, Körperlotion usw. bekommt man doch im Hotel.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Also gut :D So ungefähr (wechselt je nach Reiseziel, Jahreszeit usw.):

- Zahnpasta (20ml-Reisetube)
- Gesichtscreme (30ml)
- Make up-Foundation (30ml)
- Make up (30ml)
- Sonnencreme (50ml)
- Gesichts-Reinigungslotion (umgefüllt in ein 50ml-Fläschchen)
- Lippenstift
- Mascara
- Bepanthen-Nasensalbe (für trockene Luft im Flugzeug, Mini-Tube)
- Nasenspray (zur Sicherheit, sollte ich mich irgendwo erkälten)
- Kleiner Deo-Stick (40ml)

Also deutlich unter dem Limit, und passt problemlos in einen 1 Liter-Zipbeutel. Und alles andere, wie Haarshampoo, Seife, Duschgel, Körperlotion usw. bekommt man doch im Hotel.

Mit 11 von 10 zulässigen Behältnissen ist das imho nicht deutlich unter dem Limit. ;)
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Lufthansa: Economy-Preismodell ähnlich der Low Cost Carrier ab Herbst 2015

Einfach mal so behaupten geht ganz einfach. Meine Erfahrung ist da irgendwie anders, aber ich flieg ja auch kein Reiherair :p

Um auch eine Behauptung aus meiner Sicht in die Welt zu stellen: Ankommend in Zürich gehen min. 2/3 der Leute zum Gepäckband.

Gut, dass du ZRH erwähnst, ist seit ein paar Jahren meine Rennstrecke und ich beobachte eigentlich immer sehr volle Bins, da fast alle einen Handgepäcktrolley oder großen Aktenkoffer haben. 2/3 Ausgabegepäck halte ich dort auf Kurzstrecke für deutlich zu hoch angesetzt (ist natürlich auch nur meine Wahrnehmung, vllt. haben auch alle einen Trolley + Aufgabegepäck). Dies gilt zumindest zu den typischen Geschäftsreisezeiten früh morgens sowie abends. Kann da bisher auch keinen Unterschied zwischen LH / LX Flügen und seit diesem Jahr den 4U Flügen sehen. Ist halt keine Touri-Strecke, deshalb sagte ich ja bei Urlaubsdestinationen ist es sicherlich anders.

Der typische Europa-Geschäftsreisende fliegt meiner Beobachtung nach möglichst immer nur mit Handgepäck, da:
1. 50%+ ohnehin Sameday-Returns sind
2. Der Rest meist 1 oder max. 2 Übernachtungen -> Kleiner Trolley ausreichend
3. Zeit gespart wird, wenn man morgens zum Termin will bzw. abends schnell zu Hause sein will

Lässt sich übrigens in DUS am Terminal A gut beobachten, wenn abends sehr viele den Handgepäckausgang oben nehmen.
Bei den CR9 oder Dash Flügen kann man auch gut sehen, dass fast alle mit Trolleys reisen und das entsprechend am Flugzeug abgeben bzw. abholen.

P.S. Bin noch nie Ryanair geflogen und habe (mit Ausnahme weniger privater 4U Flüge) immer tariflich Aufgabegepäck inklusive. Nutze es quasi nie.


Dann kannst du in deinem Bekanntenkreis ja mal die eine oder andere Frau - falls vorhanden - fragen, wie Sie dem Flüssigkeitswahnsinn an den Sicherheitskontrollen entgeht wenn sie nur mit Handgepäck reist und diese unschätzbaren Geheimnisse hier bitte der Allgemeinheit mitteilen. :yes:
Also meine Frau schafft es problemlos Ihre Kosmetika etc. unter 1L zu halte. Sie hat entsprechend für Reisen kleine Packungen und das klappt. Auch privat nehmen wir bei Kurzreisen eigentlich immer nur Handgepäck, da es schneller geht. Aufgabegepäck nur ab ca. 7 Tage Urlaub oder bei Hochzeiten, etc., wo man besondere Kleidung usw. benötigt oder Geschenk transportieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Mit 11 von 10 zulässigen Behältnissen ist das imho nicht deutlich unter dem Limit. ;)

Ok, deutlich unterm Limit bezog sich auf die Flüssigkeitsmenge und die Größe (in dem Säckchen hätte noch deutlich mehr Platz) :eek: Aber abgesehen davon, dass ich ja meist nicht alles dabei habe (im Winter keine Sonnencreme usw.), hat das ehrlich gesagt noch nie jemand nachgezählt...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Also meine Frau schafft es problemlos Ihre Kosmetika etc. unter 1L zu halte. Sie hat entsprechend für Reisen kleine Packungen und das klappt. Auch privat nehmen wir bei Kurzreisen eigentlich immer nur Handgepäck, da es schneller geht. Aufgabegepäck nur ab ca. 7 Tage Urlaub oder bei Hochzeiten, etc., wo man besondere Kleidung usw. benötigt oder Geschenk transportieren muss.
Wow, finde ich beeindruckend. Ich schaffe meine "Flüssigkeiten" gerade so in einen 1l Beutel. Wenn da Zahnpasta, Rasierschaum, Feuchtigkeitscreme und After-Shave drin sind ist das Beutelchen quasi voll. Und da fehlt selbst bei mir noch ein Teil der üblichen aber nicht lebensnotwendigen Morgentoilette.

Meine Frau hat noch ein paar mehr Dinge für den täglichen Bedarf. Sie hat sich einmal sogenannte Testproben von ihrer Kosmetikerin erbeten für einen 1-night trip nach Berlin. Aber ansonsten gibt es bei ihrer Serie gar nicht so kleine Gebinde im Angebot und das ganze würde eher in einen 5l Beutel passen. So oder so ähnlich der Tenor bei allen (!) Bekannten, die vor dem Problem stehen.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Wow, finde ich beeindruckend. Ich schaffe meine "Flüssigkeiten" gerade so in einen 1l Beutel. (..) Meine Frau hat noch ein paar mehr Dinge (..) das ganze würde eher in einen 5l Beutel passen. So oder so ähnlich der Tenor bei allen (!) Bekannten, die vor dem Problem stehen.

alles eine Frage der Gewohnheit. Wer öfter z.B. dienstlich von links nach rechts reist, typische Kurzstrecken- oder ICE-Ziele, für 1, 2, 3 Tage, der wird irgendwann ganz automatisch sein Gepäck reduzieren. Es ist ja nicht nur der Zeitgewinn beim Handgepäck-only-Fliegen, sondern man muss sein 5kg-Beautycase ja ansonsten auch noch über Bahnsteige und durch Flüghäfen schleppen.

Also nimmt man nur das nötigste mit. Was es im Hotel gibt, brauche ich nicht bzw. nur als Notration mitschleppen. Mein Lieblings-Parfum gibt's nicht in kleinem Flakon? Die Schulung wird nicht schlechter, wenn ich sie mit einem anderen Duft halte. Bei der Zahnpasta wird im Bad einfach bei 10% aussortiert und dieser platzsparendere Rest kommt in den Reisebeutel. Usw. Das klappt mit ein bisschen gutem Willen auch problemlos bei Frauen.


Wer es nicht braucht, weil er einmal im Jahr nach Malle fliegt, weil er überwiegend Langstrecke fliegt (wo das Gepäck-Thema ein ganz anderes ist), oder weil er am Zielort >1 Woche im gleichen Hotel bleibt (wo man sich etwas heimischer einrichten will), der steht dann, wenn er mal seinen Kulturbeutel durch die Siko bringen soll, vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Bei der Zahnpasta wird im Bad einfach bei 10% aussortiert und dieser platzsparendere Rest kommt in den Reisebeutel.
Wobei das bei der SiKo ja eigentlich auch nicht gilt, da zählt die Flüssigkeitsmenge der vollen Tube.:p Ansonsten aber volle Zustimmung. Wer ständig unterwegs ist, findet Wege. Weil sowohl das Gewicht, als auch die Warterei am Check in und nach der Ankunft nerven.

Wow, finde ich beeindruckend. Ich schaffe meine "Flüssigkeiten" gerade so in einen 1l Beutel. Wenn da Zahnpasta, Rasierschaum, Feuchtigkeitscreme und After-Shave drin sind ist das Beutelchen quasi voll. Und da fehlt selbst bei mir noch ein Teil der üblichen aber nicht lebensnotwendigen Morgentoilette.

Meine Frau hat noch ein paar mehr Dinge für den täglichen Bedarf. Sie hat sich einmal sogenannte Testproben von ihrer Kosmetikerin erbeten für einen 1-night trip nach Berlin. Aber ansonsten gibt es bei ihrer Serie gar nicht so kleine Gebinde im Angebot und das ganze würde eher in einen 5l Beutel passen. So oder so ähnlich der Tenor bei allen (!) Bekannten, die vor dem Problem stehen.

Vielleicht solltest Du mal mit Deiner Frau statt in die FCL in einen Duty Free-Shop am Flughafen gehen :D Da gibt es mittlerweile doch ein recht großes Angebot an Cremes, Kosmetika und was man/frau sonst noch so braucht, in kleinen Reisepackungen. Alternativ ginge auch schon vor der Reise in einen ganz normalen Drogerie-Shop (da gibt’s z.B. auch Zahnpasta und Co. in 20ml-Tuben). Und Cremes, die man unbedingt meint zu brauchen und nicht in kleinen Tuben, Probepäckchen o.ä. bekommt, füllt man sich eben in kleine Cremedosen um.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ok, deutlich unterm Limit bezog sich auf die Flüssigkeitsmenge und die Größe (in dem Säckchen hätte noch deutlich mehr Platz) :eek: Aber abgesehen davon, dass ich ja meist nicht alles dabei habe (im Winter keine Sonnencreme usw.), hat das ehrlich gesagt noch nie jemand nachgezählt...

Und falls doch mal: Der Lippenstift geht auch außerhalb des Beutels durch.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Also ich lege immer brav meinen Beutel mit einer oder zwei echten Flüssikgeiten raus. Zahnpasta, Rasierschaum, Deo, whatever zählen bei mir nicht als Flüssigkeiten und noch bei keiner SiKo hätte da jemand was dagegen gesagt.
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.721
64
CDG/MUC
Also ich lege immer brav meinen Beutel mit einer oder zwei echten Flüssikgeiten raus. Zahnpasta, Rasierschaum, Deo, whatever zählen bei mir nicht als Flüssigkeiten und noch bei keiner SiKo hätte da jemand was dagegen gesagt.

Das überrascht mich jetzt doch ein wenig. Zwar ist man bei mir auch extrem großzügig, was mehr als 10 Flüssigkeiten in dem Beutel angeht, aber dass Zahnpasta und Rasierschaum außerhalb des Beutels kein Problem sind, finde ich doch seltsam. Ich hatte in München zuletzt sogar mal Probleme, als ich einen Aufstrich (so eine Art selbstgemachten Philadelphia in härterer Konsistenz) im Handgepäck dabei hatte...
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Das überrascht mich jetzt doch ein wenig. Zwar ist man bei mir auch extrem großzügig, was mehr als 10 Flüssigkeiten in dem Beutel angeht, aber dass Zahnpasta und Rasierschaum außerhalb des Beutels kein Problem sind, finde ich doch seltsam. Ich hatte in München zuletzt sogar mal Probleme, als ich einen Aufstrich (so eine Art selbstgemachten Philadelphia in härterer Konsistenz) im Handgepäck dabei hatte...
Wir hatten mal mit Marmelade in ZRH Probleme.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Ich habe seit Jahren in meinem Handgepäck einen kleinen Beutel mit

- 30 ml Handlotion
- 10 ml Salbe
- 5 ml andere Creme
- 2x 5 ml noch andere Creme
- 5 g Zahnpasta

und habe den Kram noch nie aufs Band gelegt (also seit etwa 10 Jahren). Unterhalb einer gewissen Größe ist es im Röntgenbild einfach nicht mehr zu sehen.

Abgesehen davon reise ich grundsätzlich beruflich mit zwei Koffern, die ich aufgebe. Diskussionen über Nagelfeilen und ähnliches will ich einfach nicht mehr führen.

HTB.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3

TheOneAndOnly

Reguläres Mitglied
24.10.2014
90
28
Kosmetika? Brauch ich nicht. Woran hier erkannt werden möchte, dass es sich seit 10 Jahren um dieselben Tuben handelt, erschließt sich mir nicht. Muss an blühender oder mangelnder Fantasie liegen.

HTB.
Weil in der Ausgangsantwort steht :"Ich habe seit Jahren" :D
 
  • Like
Reaktionen: TGIF