Handgepäckmaße

ANZEIGE

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.487
2.844
ZRH/STR
ANZEIGE
Guten Abend miteinander,
ich erwäge stark mir den LH Alu S als Handgepäck zuzulegen.
Allerdings hat dieser die Maße 55x40x23, wie auch der klassische Rimova sie hat.
Nun ist es so, dass einige Airlines die Maße 55x36x23 oder 55x40x20 vorschreiben. Wie sind da eure Erfahrungen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rimova (der ja gleich groß ist) bei so vielen Airlines (bspw. OZ, BR, AA, OU,…) zu Problemen führt.
Bisher habe ich einen Trolley mit 55x36x20, dieser erfüllt also quasi alles, weswegen ich mit diesen 3-4cm Überschreitungen keine Erfahrung habe und mal nach euren Erlebnissen fragen wollte.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.386
1.876
Habe mir die selben Gedanken auch schon gemacht, z.B. für Südafrika und Airlink, da ist das so definiert:

Maximum dimensions for one piece are (H) 56cm + (W) 36 cm + (L) 23cm and maximum weight 8kg. The size of one carry on item shall not exceed the overall dimensions of 115cm.
Nun, das zweite trifft auf mich zu, ersteres nicht.

In Lateinamerika gelten mWn die selben Abmessungen, da bin ich mit 55x40x20 noch nie irgendwo hängen geblieben, auch nicht nach Galapagos.
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.781
2.611
Die Gesamtmaße sind aber bei beiden gleich (bis auf 1 cm) und darauf kommt es in der Regel an,. BTW: Habe noch nie erlebt, dass da jemand mit dem Zollstock herumgeht und nachmisst.
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.487
2.844
ZRH/STR
Die Gesamtmaße sind aber bei beiden gleich (bis auf 1 cm) und darauf kommt es in der Regel an,. BTW: Habe noch nie erlebt, dass da jemand mit dem Zollstock herumgeht und nachmisst.
Ja, aber der LH Alu Trolley übersteigt das da er in beide Richtungen an die Grenze geht. Der hat dann 118cm und nicht 115cm Umfang. Der Rimowa ebenso.
Gibt es nicht auch diese Formen, in welche man das Handgepäck dann reinstellen muss? Ehrlicherweise habe ich schon lange keines mehr in sowas stellen müssen, aber früher ist mir das ab und an passiert. Und momentan passiert es evtl nur nicht weil man direkt sieht, dass mein Trolley klein ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe mir die selben Gedanken auch schon gemacht, z.B. für Südafrika und Airlink, da ist das so definiert:


Nun, das zweite trifft auf mich zu, ersteres nicht.

In Lateinamerika gelten mWn die selben Abmessungen, da bin ich mit 55x40x20 noch nie irgendwo hängen geblieben, auch nicht nach Galapagos.
Das ist gut zu wissen. Hat jemand Erfahrung bzgl Asien?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.360
11.241
irdisch
Also bei Ryanair geht es um den Zentimeter. Zu groß ist und bleibt zu groß bei denen. Die sind da pingelig und da hilft auch kein Verhandeln. (Hatte mal so jemanden in der Schlange vor mir)
Bei LH wird der "LH" S gehen. "Unter den Vordersitz" passt sowieso nichts. Dilemma bei Alugepäck: Zu schade zum Aufgeben und zerbeult werden, aber zu schwer für enge Gewichtslimits beim Carry-on.
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.386
1.876
Diese Formen kenne ich nur von Ryanair ...
Diese Formen stehen an sehr vielen Flughäfen, auch in ZRH und LHR bei LX/LH an den Gates, bei IB in MAD und BCN, und in Südamerika sowieso.
An ganz vielen anderen Flughäfen ebenfalls - ich achte mich nur nicht wirklich darauf.
Gerade letztens wieder sollte jemand in ZRH seinen um wenige Zentimeter zu grossen Koffer in dieses Gestell zwängen. Und wir kennen ja alle diese Videos aus den USA, wo ein Streit darum eskaliert.

Es ist also überhaupt keine Seltenheit oder auf Ryanair beschränkt, und kann theoretisch jedem passieren.
In ZRH steht die Handgepäck-Stasi im T1 ja auch bereits zwischen den Eco-Schaltern und den C/F-Schaltern, noch bevor man airside ist.
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.487
2.844
ZRH/STR
Diese Formen stehen an sehr vielen Flughäfen, auch in ZRH und LHR bei LX/LH an den Gates, bei IB in MAD und BCN, und in Südamerika sowieso.
An ganz vielen anderen Flughäfen ebenfalls - ich achte mich nur nicht wirklich darauf.
Gerade letztens wieder sollte jemand in ZRH seinen um wenige Zentimeter zu grossen Koffer in dieses Gestell zwängen. Und wir kennen ja alle diese Videos aus den USA, wo ein Streit darum eskaliert.

Es ist also überhaupt keine Seltenheit oder auf Ryanair beschränkt, und kann theoretisch jedem passieren.
In ZRH steht die Handgepäck-Stasi im T1 ja auch bereits zwischen den Eco-Schaltern und den C/F-Schaltern, noch bevor man airside ist.
Was ist mit Handgepäck-Stasi gemeint?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Nett anzuschauen sind sie, die Alukoffer. Funktional kann man sie allerdings vergessen. Können nichts besser, aber vieles schlechter als Koffer aus leichten Materialien.

Der LH Alu S wiegt 4,7kg und offiziell dürfen 8kg mit (Zuladung 3,3kg). Inhalt sollen 39 Liter sein. Kostet EUR 479,-.

Der LH ABS S wiegt 2,7kg (Zuladung 5,3kg). Es passen 46l rein und er kostet EUR 99,-.

Rational ist es eindeutig. Bleibt die Geschmacksache.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Diese Formen kenne ich nur von Ryanair ...
Diese Formen haben fast alle Airlines....

Ich dachte, die US Legacy Carrier wären die große Ausnahme und hätten sie nicht. Um so mehr unsere Überraschung, als AA gestern im T8 in JFK das Handgepäck (in der Nicht-TSA Pre-Schlange) auf's Schärfste kontrolliert und Paxe mit zu großem Handgepäck abgewiesen hat.

Ich war schon etwas geschockt, weil US Legacies da traditionell kulant waren, sowohl bei Größe als auch Anzahl als auch Gewicht. So lange es irgendwie in die Bins ging (und ansonsten aufpreisfrei gelabelt).

Man beachte, dass viele amerikanische Airlines 56 x 36 x 25 cm (bzw., das Äquivalent in inches) als Begrenzung haben. Ich vermute allerdings, dass die in DACH üblichen 55 x 40 x 23 cm Koffer gerade so in den Sizer gepast hätten. Von den zwei Abgelehnten vor uns hatte einer einen deutlich zu dicken Trolley (weit über 25 cm), der andere erschien mir in der Vorderansicht größer als 55 x 40 zu sein.

Wir wurden durchgewunken ohne demonstrieren zu müssen, dass unsere 55 x 40 x 20 cm Rimowas in den Sizer passen...
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.237
14.504
IAH & HAM
Nett anzuschauen sind sie, die Alukoffer. Funktional kann man sie allerdings vergessen. Können nichts besser, aber vieles schlechter als Koffer aus leichten Materialien.

Der LH Alu S wiegt 4,7kg und offiziell dürfen 8kg mit (Zuladung 3,3kg). Inhalt sollen 39 Liter sein. Kostet EUR 479,-.

Der LH ABS S wiegt 2,7kg (Zuladung 5,3kg). Es passen 46l rein und er kostet EUR 99,-.

Rational ist es eindeutig. Bleibt die Geschmacksache.
Selbst wenn man beide mit 6 kg belädt ist der 2kg leichtere Koffer angenehmer zu handhaben. Ich habe einen Polycarbonat Rimowa und finde nicht nur seine Leichtigkeit angenehm, sondern ach die Tatsache dass er etwas flexibel ist, was zum Beispiel beim Verstauen hilft.
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.487
2.844
ZRH/STR
Ich hab noch einen ca. 2,5kg von Samsonite. Wenn’s drauf ankommt kann ich den nehmen. Ansonsten find ich den Alu halt schon schön.