Handhabung betrunkener Passagier

ANZEIGE

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.576
39
ANZEIGE
Habt ihr schon einmal erlebt, dass das Boarding deswegen verweigert wurde?

Ja, bei Ryanair.

Es ging ab NRN mit einer Morgenmaschine nach Berlin zum Länderspielklassiker gegen England. Viele Engländer haben auch die Route über NRN gewählt und scheinbar dort die Nacht zum Tage gemacht, die Araltanke geplündert und durchgesoffen.

Bodenpersonal hat dann einer Stewardess signalisiert, dass der Alkoholpegel sehr hoch sei. Boarden ging dann nur vorne und man musste ein Empfangskomitee inkl. Captain passieren. 3-4 Leute die nur von Kumpels gestützt die Treppe hochkamen durften nicht mit und Alkohol wurde auf dem Flug grundsätzlich nicht verkauft.

Trotzdem schafften es einige sehr Betrunke in den Flieger und die ersten Toilettengänge gab es nach wenigen Höhenmetern und unter Anfeuerung der Meute.

Dank eigener (zu 2.) Reihe, der kurzen Flugstrecke und ebenfalls auf dem Weg zum Länderspiel fand ich es eher amüsant als störend. Unter anderen Umständen aber sicherlich eine Katastrophe.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.532
322
Singapore
Wenn neben mir jemand Platz nehmen würde, der derart voll ist, würde ich bei den Flugbegleitern aktiv darum bitten, dass er ausgestiegen wird. Ansonsten würde ich bei einem ausgebuchten Flug aussteigen.

Da hast du vll recht... Hatte so eine Situation noch nie! Das nächste mal werde ich wahrscheinlich so reagieren!
 
E

embraer

Guest
Mir haben schon mehrfach Flugbegleiter Getränke über die Klamotten geschüttet - kein Wunder den Job hält man wohl nur besoffen aus.

Die Reinigung der Hemden oder Hosen wurde mir das auch nie angeboten, sie kamen immer mit Servietten an.

Achso, wenn ich Richtung Bangkok fliege dann dürfte spätestens über Moskau die halbe C Kabine 1,5 Promille haben - gut das dann nicht immer sofort gelandet wird, das würde die Reise nur unnötig verlängern.
zum Glück habe ich das bisher nur einmal erleben müssen.
Aber die hatten echt Schiss, dass "er" ihnen unter der Hand da oben "abkratzt", solche Suffanfälle hatte der :D
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich hatte mal einen SQ Flug auf dem ein betrunkener Gast in der Business der Stewardess ins Gesicht geschlagen hat. Das arme Mädel wurde dann neben mir in der FÖRST verarztet. Wird ein ordentliches Feilchen gewesen sein.
Der Passagier wurde in SIN ordnungsgemäß festgenommen. Bei Ankunft mussten alle Passagiere sitzenbleiben, bis die Polizei den Rüpel abgeholt hat. :)
Evtl sitzt der Bursche heute noch im Changi Prison ! =;
 
  • Like
Reaktionen: BMF81 und tyrolean

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Einmal erlebt, in Tiflis und 5 in der Früh, OS nach VIE.

Ich selber hatte am Vorabend einen runden Geburtstag und wurde mit tiefgekühltem Vodka ruhiggestellt. Die Kollegen halfen mir dann um 03:00 auf die Beine und verabreichten mir am Flughafen noch einen Liter Cola mit Eiswürfeln...
Nachdem ich (irgendwie) auf 1A Platz genommen hatte, kam plötzlich die Durchsage aus dem Cockpit, dass man 4 angetrunkene Passagiere und deren Gepäck ausladen müsse. Da war ich hellwach, aber es schien in der Eco eine Rangelei gegeben haben, an der ich nicht beteiligt war...
 

kalle

Erfahrenes Mitglied
19.01.2010
353
1
Da hast du vll recht... Hatte so eine Situation noch nie! Das nächste mal werde ich wahrscheinlich so reagieren!

vielleicht hatte der typ schon einen flug vorher ein idb und sich in der zeit bis zum nächsten flug sinnvoll in der lounge beschäftigt. :D
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Mein Mann musste mal einen total angetrunken Passagier während eines Fluges ärztlich versorgen, das ist dann ein Scheiß-Kotz-Job.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.555
1.184
Kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt eine Regel gegen das Austrinken an der Security gibt. Warum auch? Dass es die Mitarbeiter vielleicht nicht gern haben, wenn man erstmal gemütlich am Fläschen nuckelt und den regulären Ablauf somit kurz aufhält, mag sein. Aber ein Verbot des Austrinkens wäre mir neu.
Das Problem besteht wohl eher darin, dass man sich, anstatt die Flasche auszutrinken, theorethisch auch einfach mit der Flasche auf und davon machen könnte (Sicherheitsrisiko).

An der Transit(?)-Security in FRA fand man in meinem Rucksack auch einmal eine bereits angetrunkene Flasche Wasser - die stammte vom vorhergehenden Flug aus IST. Auf meine Frage hin, ob ich diese noch austrinken dürfte (Restmenge ca. 100 ml) gab's dann als Antwort: ja, aber ich müsse wieder zurück durch den Metalldetektor gehen. Nur dort könne er mir die Flasche aushändigen und nur dort dürfe ich sie dann auch austrinken. War den Aufwand dann letztlich nicht wert und ich hab's gelassen.
 

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
Ja Ja. Die Finnen. Ich hatte gestern auf HEL-AMS auch eine Gruppe finnischer Studenten - Traditionsgemäß in den bestickten Trink-und-Party-Hosen. FAs haben fleißig Heineken nach hinten getragen. Das wurde mit Applaus und Gejohle quittiert.

Als ich mich umdrehte um die Lage zu eruieren - bereit eine Flugzeugentführung abzuwenden - begann die betagte FB Platinum in Reihe 5 herzlich zu grinsen und teilte verständnisvoll mit: "The partys always seem to be in the far back"... :D
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Dein Mann ist Orthopäde!

Extra für Dich ( dipoli) eine Erklärung: Ein Facharzt/ärztin hat vor seiner/ihrer Facharztquaifikation ein breitgefächertes Allgemeinarztstudium absolviert. D.h. hat er/sie zuerst gelernt mit anderen Erkrankungen umzugehen, dann ( und erst danach) hat er/sie sich auf ein Fachgebiet spezialisiert.
:)
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Extra für Dich ( dipoli) eine Erklärung: Ein Facharzt/ärztin hat vor seiner/ihrer Facharztquaifikation ein breitgefächertes Allgemeinarztstudium absolviert. D.h. hat er/sie zuerst gelernt mit anderen Erkrankungen umzugehen, dann ( und erst danach) hat er/sie sich auf ein Fachgebiet spezialisiert.
:)

Das is doch schon ewig her.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

nightfligher

Erfahrenes Mitglied
18.08.2011
341
0
MOW
Trotz allem, wurde er ganz normal geboardet! Sein Weinglas wurde sogar fleißig immer wieder aufgefüllt! Habt ihr schon einmal erlebt, dass das Boarding deswegen verweigert wurde?

So etwas habe ich bei AB erlebt, in TXL. 2 Gentlemen kamen an bord, haben sich hingesetzt. Kurz danch kamen 2 Polizisten und haben die Herren wieder herausgeführt...
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Den Alkohol verweigern ist oft der falsche Weg. Hatte vor kurzen einen Langstreckenflug mit einem Passagier der sich im Flieger betrunken hat. Eine der FB wollte ihm dann kein Bier mehr geben der Ärger war die Logische Folge. Nach ewigen Streiterein hab ich dann die FB gebeten ihm doch was zu geben. Dem ist sie zum Glück nachgekommen und er ist kurz später für 6 Stunden eingeschlafen.

Nur weil ich nicht trincke sollen es auch andere nicht finde ich nicht ok. So lange er keine Passagiere belästigt ist es voll ok wenn jemand sich betrinkt.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.950
10.853
HAM
Erst neulich saß auf der LX2065 ein Betrunkener auf 12 A in der Exitrow am Fenster. Obwohl er kaum klar sprechen konnte....
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Nur weil ich nicht trincke sollen es auch andere nicht finde ich nicht ok. So lange er keine Passagiere belästigt ist es voll ok wenn jemand sich betrinkt.

Klar. Und wenn dieselbe Person dann vor dem geöffneten Notausgang steht, sich weigert hinauszuspringen, aber auch nicht dazu zu bewegen ist, aus dem Weg zu gehen, ist es plötzlich gar nicht mehr so toll, Betrunkene an Board zu haben.

HTB.
 
T

Temposünder

Guest
Manchmal muss man eben gewisse Menschen zu ihrem Glück zwingen!
 

xstyle_mustafa

Erfahrenes Mitglied
28.06.2013
501
2
Nochmals:

Die Ground Agents haben mitbekommen, wie der Pax ohne Hilfe nicht mehr stehen bzw. laufen konnte!

Es mussten 8 Pax in FRA bleiben, was LH 8 mal die gleiche Kompensation gekostet hat...




Es ist doch nun unverständlich, dass der Betrunkene mit durfte!

die Agenten hatten einfach keinen Bock eine sehr lange sinnlose Diskussion zu führen - da ist ein nüchterner vernünftiger doch lieber!!!!!!
Weil im Endeffekt darf man ja alkoholisiert sein, nur nicht so stark das man jemanden einen Schaden zuführen könnte!!!!!!! Also hat der besoffene genauso Beförderungsrecht. und beim Laufen kann man ihm ja helfen!!!
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.932
4.424
Weil im Endeffekt darf man ja alkoholisiert sein, nur nicht so stark das man jemanden einen Schaden zuführen könnte!!!!!!!

Nüchtern kann ich jemandem schneller und erfolgreicher einen Schäden zuführen. Und bei vielen Mitreisenden verspüre ich nüchtern auch größere Lust dazu.

PS: Dein Ausrufezeichen klemmt.
 
S

stoerti

Guest
ANZEIGE
300x250
Vor vielen Jahren hatte ich einen UA Flug LAS-DEN. Da wurde ein Kollege, der in Vegas die kostenlosen Drinks ausgenutzt hat, geboardet. Auf dem Flug ging es ihm dann aber so schlecht, dass man ihm den Weiterflug nach FRA über JFK an diesem Tag verweigert hat. Er kam dann einen Tag später nach Hause :D

Und wenn dieselbe Person dann vor dem geöffneten Notausgang steht, sich weigert hinauszuspringen, aber auch nicht dazu zu bewegen ist, aus dem Weg zu gehen, ist es plötzlich gar nicht mehr so toll, Betrunkene an Board zu haben.
Es gab vor Jahren mal einen Versuch an einer Uni, wie wahrscheinlich es ist, im Havariefall nicht aus dem Flugzeug zu kommen.
Man hatte irgendeinen Flieger voll gepackt mit Studenten und dann gesagt: Alle diejenigen, die es schaffen, innerhalb 30 Sekunden aus dem Flugzeug heraus zu kommen, erhalten 1.000$.
Es hat niemand geschafft obwohl alle nüchtern waren!