Handy-Tarif für 8/9-Jährige

ANZEIGE

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
ANZEIGE
Hi Leute, mir geht es weniger um das Ob als um das Was. Ob ein Kind überhaupt ein Handy haben sollte, darüber kann man trefflich streiten; und meine Frau und ich haben uns diese Entscheidung bestimmt nicht leicht gemacht, denn tendenziell sehen wir das eher kritisch.

Klar ist: Es soll ein Einsteiger-Android-Smartphone werden, so um die 70 Euro, auf der dann auch eine Tracking-Software zur "Überwachung" installiert werden wird. Internet ist also Pflicht, wenn auch nicht der Schwerpunkt.

Ansonsten ist alles möglich: Prepaid, Vertrag mit/ohne Mindestvertragslaufzeit. Telefonieren wird meine Kleine zu Beginn hoffentlich eher selten, da Handys noch nicht sonderlich verbreitet sind in ihrer Klasse. Irgendein "Air Back", um nicht ungewollt Kosten auszulösen, sollte enthalten sein, aber ihre Eltern müsste sie jederzeit anrufen können.

Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch entsprechende Erfahrungen sammeln können. Schon mal vorab DANKE für eure Tipps!
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Es gibt oftmals die Möglichkeit an den Vertrag der Eltern eine CombiCard zu koppeln, kenne ich so von der Telekom und bin sehr zufrieden damit. Gibt verschiedene Modelle dafür.
 

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.206
63
Meine Jungs haben beide die Internetflat von Aldi (3,99 €), aber keine Flat für Telefon oder SMS. Meistens laden wir 25 Euro auf. Reicht fast 6 Monate, da nur selten Anrufe und SMS getätigt werden. Die Abdeckung von Eplus zuhause ist schlecht, aber das ist egal, da sie zuhause via WLAN WhatsApp verschicken. Dort wo sie es bisher "brauchten", nämlich in der Schule war Eplus gut. Die Schule hat allerdings nun ein Handyverbot ausgesprochen, da in den Pausen nur noch mit dem Teil gespielt wurde. Nur noch von einer Stelle aus (vor dem Lehrerzimmer) darf angerufen, werden wenn etwas wäre. Somit hat das Handy drastisch an Statussymbol verloren.
 

mr.buritto

Aktives Mitglied
04.03.2011
120
0
FRA-ZRH
Muss es denn wirklich ein Smartphone sein, noch dazu mit Tracking funktion ??!!
Es verleitet doch nur dazu "mal eben schnell" was nach zugucken, anstatt darüber nachzudenken, evtl. ne Karte / Fahrplan zulesen oder sich selbst zu helfen wissen...

Ich musste direkt an "wir Kinder damals" denken:
"Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten oft nicht mal ein Telefon, geschweige denn ein Handy....

Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wußten wir umzugehen."

Zum Thema:
Ich würde (wenns wirklich sein muss) mal bei congstar gucken, da gibts ganz gute prepaid tarife wo man versch. Pakete (Internet, Freiminuten etc.) dazubuchen kann und das ganze ohne Vertragsbindung und guter Netzqualität.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
die Kinder sollten auch die Gebühr selber bezahlen, eventuell das Taschengeld etwas erhöhen wenn sie denn schon mit ca. 8 Jahren ein Smartphone wollen.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Muss es denn wirklich ein Smartphone sein, noch dazu mit Tracking funktion ??!!
Es verleitet doch nur dazu "mal eben schnell" was nach zugucken, anstatt darüber nachzudenken, evtl. ne Karte / Fahrplan zulesen oder sich selbst zu helfen wissen...

Ich musste direkt an "wir Kinder damals" denken:
"Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten oft nicht mal ein Telefon, geschweige denn ein Handy....

Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wußten wir umzugehen."

Zum Thema:
Ich würde (wenns wirklich sein muss) mal bei congstar gucken, da gibts ganz gute prepaid tarife wo man versch. Pakete (Internet, Freiminuten etc.) dazubuchen kann und das ganze ohne Vertragsbindung und guter Netzqualität.

Wie geschrieben, das Ob ist schon ausdiskutiert. Ich sehe das exakt so wie du, hatte früher auch alle Freiheiten, aber meine Kindheit, das war das Sylt der 70er und 80er. Die meiner Frau fand in der DDR der 80er statt. Das waren andere, zumindest für Kinder bessere Welten. Wir wollen unserer Tochter möglichst viele Freiheiten lassen, gerade DESWEGEN wäre es prima, den Aufenhalt unserer Tochter stets zu kennen und ihr gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, eigene Entscheidungen zu treffen und uns diese mitzuteilen.
 

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.206
63
Also, seit mein Sohn sein IPhone (gebrauchtes 3GS) bereits mehrmals verlegt hatte, habe ich ihm die App mit der Suchfunktion installiert, so wussten wir zumindest, wo wir suchen mussten (zuhause, Schule, Freund). Mit dem 7er Update ist sie ja eh drauf. Das IPad hatten wir im Hotel liegen lassen und konnten so Dank der Ortungsfunktion dem Hotel genau sagen wo es lag!

Für alle Männer, die Überstunden machen müssen: Verratet euren Ehefrauen nicht eure Apple-ID und Passwort :) Man (bzw. Frau) kann so genau schauen wo ihr euch befindet!!! Mein Mann war da sehr leichtsinnig ;)
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.206
63
Ich war schon knapp davor, die Suchfunktion beim Kind zu nutzen. Sohn kam nach Schulschluss nicht nach Hause und ging nicht ans Telefon. Nach 20 min habe ich mir dann schon mal Sorgen gemacht und andere Eltern angerufen. Als deren Kinder auch nicht zuhause waren, wusste ich, dass es einen anderen Grund hatte. Dann kam aber der Gedanke mit einem Unfall auf ... Besorgte Mütter halt. Sohn trudelte irgendwann ein. Busfahrer war falsch abgebogen und musste einen Umweg von mehreren Kilometern fahren, da keine Abfahrt oder Wendemöglichkeit. Hätte ich die Suchfunktion aktiviert, wäre ich durchgedreht, wenn ich gesehen hätte, dass das IPhone in Richtung anderes Bundesland fährt!
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Für alle Männer, die Überstunden machen müssen: Verratet euren Ehefrauen nicht eure Apple-ID und Passwort :) Man (bzw. Frau) kann so genau schauen wo ihr euch befindet!!! Mein Mann war da sehr leichtsinnig ;)

:D You made my day! Wo war dein Mann denn wirklich...?

Nebenbei, weil es noch nicht allgemein bekannt ist: Das funktioniert bei Android über den Gerätemanager inzwischen auch. Hast du die Google-Mailadresse und das Passwort, kennst du auch den Aufenthaltsort.
 

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.206
63
Oh, das leichtsinnig bezog sich auf die bereitwillige Bekanntgabe seines Passwortes. Noch hatte ich keinen Grund zur Suche - glaube ich :eek:
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Oh, das leichtsinnig bezog sich auf die bereitwillige Bekanntgabe seines Passwortes. Noch hatte ich keinen Grund zur Suche - glaube ich :eek:


zumindest etwas [OT]

Glaubst du tatsächlich, das sind die Daten von dem Mobiltelefon, welches er im Fall des Falles tatsächlich bei sich hat? ;)

[/OT]
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Ohne dass ich Handys in Kinderhänden dämonisiere, aber das hier mochte ich:

224402_348395071916535_1534845359_n.jpg
 
  • Like
Reaktionen: cultural

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.206
63
@ unblack Daher das Handyverbot an Schulen. Laut Direktor halten sich die Schüler weitestgehend daran und es wurden keine Handys mehr eingezogen (müssen im Sekretariat abgeholt werden). Positiver und auch gewollter Effekt: Die Schüler beschäftigen sich wieder miteinander und spielen in den Pausen Karten oder reden einfach miteinander!
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Also ich werde mich jetzt bestimmt nicht auf einen Schwanzvergleich nach dem Motto einlassen: Wer ist der bessere Vater? Das bist zweifellos du.

Ich werde hoffentlich nicht meiner irgendwann mal 15-Jährigen Tochter nachspionieren, ob sie wirklich bei ihrer besten Freundin ist, um für die nächste Klassenarbeit zu lernen... Auch wenn´s mich noch so juckt. :D

Darum geht´s mir nicht. Ich habe auch nicht vor, ihr ein Vertrauen vorzutäuschen, das es in Wahrheit gar nicht gibt. Sie soll aber gerade darauf vertrauen dürfen, dass wir wissen, wo sie ist, was ihr hoffentlich ein paar Freiheiten zusätzlich einräumt.

Vom Handy als solchem verspreche ich mir für meine Tochter ein paar Vorteile. Ganz praktisch: Sie geht nach der Schule in den Hort. Ginge es nach mir, dürfte sie den Hort nach Belieben verlassen. Nur spielt der Hort da leider nicht mit. Er verlangt von uns ein konkretes Zeitfenster von max. einer Stunde. Durch das Handy hat sie die Möglichkeit zu sagen: Holt mich hier raus! Dann rufe ich im Hort an oder hole sie ab.

Das soll´s dazu gewesen sein. Erst mal danke für die bisherigen Tipps! Vielleicht hat ja noch jemand einen Vorschlag.
 

yh11

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
463
2
VIE
Darum geht´s mir nicht. Ich habe auch nicht vor, ihr ein Vertrauen vorzutäuschen, das es in Wahrheit gar nicht gibt. Sie soll aber gerade darauf vertrauen dürfen, dass wir wissen, wo sie ist, was ihr hoffentlich ein paar Freiheiten zusätzlich einräumt.
Findest du nicht, dass sich das fundamental widerspricht?
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Also ich verstehe schon, worauf umsteiger hinaus will, würde aber in der Pro-Kontra-Abwägung wahrscheinlich anders entscheiden.

Die Idee, der Tochter mehr Freiraum zu lassen (indem man ihr die Möglichkeit gibt, spontan etwas länger auf dem Spielplatz zu bleiben, danach noch eine Freundin zu besuchen oder die am Frühstückstisch besprochenen Pläne sogar nochmal ganz umzuschmeißen) finde ich gut. Je nach Wohnumfeld finde ich es auch sinnvoll, dann noch eine Kontrollinstanz wie das Handy zu haben, um eben zu wissen, dass sie später kommt, noch wo anders hingegangen ist, etc.

Und nun kommt der meines Erachtens problematische Part: die Überwachung des Aufenthaltsortes über das Smartphone. Klingt zunächst gut: wann immer ich wissen will, wo meine Tochter ist, kann ich schnell nachschauen und bekomme ihre Position angezeigt.
Jetzt ist die erste Frage: wie gehe ich ihr gegenüber damit um? Sage ich ihr offen, dass ich das kann und bei Bedarf auch tun werde? Oder sage ich nichts, und mache es einfach? Letzteres wäre ein Vertrauensbruch, und als Tochter wäre ich da unter Umständen (zu Recht) sauer. Offen dazu zu stehen, hat eine andere mögliche Nebenwirkung: ich gewöhne ein Kind daran, dass sein Bewegungsprofil kontrolliert werden kann und verkaufe das als Sicherheitsgewinn. Hier sehe ich die Gefahr, dass das Kind dann später unkritisch gegenüber Überwachung durch Firmen und staatliche Institutionen wird, zumindest wenn es einen angenommenen Sicherheits- oder Komfortgewinn verspricht. Als Erziehungsziel ist das meiner Meinung nach völlig daneben - und aus diesem Grund scheidet die Sache für mich aus.

Und ein Zweites: ich erfahre über die Überwachungsfunktion nur zuverlässig, wo das Handy ist. Wo die Tochter ist, weiß ich trotzdem nicht wirklich:
Szenario A: Tochter fährt mit der Bahn in den Nachbarort, um eine Freundin zu besuchen, lässt das Handy aber in der Bahn unbemerkt liegen. Vati schaut routinemäßig am Nachmittag kurz auf den Aufenthaltsort, und der ist auf einmal 200 Kilometer weit weg und bewegt sich schnell. Die Tochter geht nicht ans Telefon. Weil Vati nicht weiß, wohin die Tochter spontan aufgebrochen ist (Stichwort: Freiheit lassen) ruft er auch nicht bei der Freundin an. Ergebnis: Fehlalarm mit Polizeieinsatz.
Szenario B: Tochter lässt das Handy bei der Freundin liegen, und fährt wieder zurück. Auf der Rückfahrt wird sie von einem Unbekannten angesprochen und ins Auto gezerrt. Als die Tochter zum Abendessen nicht zurückkommt, schaut Vati nach ihrem Aufenthaltsort und sieht: ah, sie ist noch bei der Freundin, sie wird dort heute wohl übernachten. Kein Problem, ist ja Wochenende. Fälschlicherweise wird kein Alarm ausgelöst.

Fazit vom Ganzen: Das Tracking bringt zwar gefühlte Sicherheit und Kontrolle, praktisch aber Kontrollverlust und die Erziehung zu einem lockeren Umgang mit Datenschutz. Die bessere Lösung: ein reines Telefonierhandy und die Bitte an die Tochter, kurz anzurufen, wenn sie noch wo hingehen oder länger bleiben will. Das erspart Missverständnisse.