Hat es Nachteile Hin und Rückflug separat zu buchen

ANZEIGE

GPX

Neues Mitglied
05.11.2018
14
0
ANZEIGE
Hallo,

wir möchten zu dritt in einem Jahr nach Asien. Das ganze mit Meilenflügen und möglichst BusinessClass, gerne mit Stopover zB in Hongkong oder Tokio.
Hat es Nachteile wenn ich jetzt den Hinflug für Anfang März 2026 buche und sobald verfügbar den Rückflug Ende März 2026. Daher Hin- und Rückflug separat buchen?
Gerne auch Tipps wenn Ihr konkrete Empfehlung habt. Ideal wäre FRA nach BKK oder HKT mit einer echten Business Class. Wir haben auch auch kein Problem innerhalb von Asien dann zB mit AirAsia weiterzufliegen, haben wir das letzte mal auch so gemacht. Stand heute hab ich 516000 Meilen zusammen und unser Sohn zahlt ja 25% weniger Meilen...
 

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
828
790
Neben der Problematik der Stopover kommt dazu, dass ein Komplettstorno dann im Fall des Falles dann halt das Doppelte kostet.
Verfügbarkeiten nach ICN und TPE sind übrigens oft besser als nach TYO, BKK, SIN etc.
 

realsaltysalt

Erfahrenes Mitglied
16.03.2014
386
557
Versuch FRA-SIN-HKT mit Singapore Airlines.
Am besten auf Aeroplan und Krisflyer die Verfügbarkeit abchecken ob Business Saver an dem Datum verfügbar ist, dann telefonisch über M&M buchen.
 
  • Like
Reaktionen: sportskananone

GPX

Neues Mitglied
05.11.2018
14
0
Ok , danke für Eure schnellen Antworten.
Dann warte ich jetzt noch bis Ende März wenn ich auch Rückflüge bekomme und buche dann (in der Hoffnung, dass es dann noch Hinflüge gibt)
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.807
7.483
DUS
Ich buche vor allem Meilenflüge so gut wie immer als oneway.
Das ist in meinen Augen einer der USPs überhaupt.

Die Tage noch nach Tokio gebucht, weil es HIN halt gerade gute Verfügbarkeiten gab.
Zurück werde ich schon noch eine Lösung finden. Das hat bisher auch immer funktioniert.
Und im absoluten worst case fliegt man dann halt für 300-400€ oneway mit den Chinesen zurück.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.021
886
Ein Paar Nachteile die mir einfallen
-Wenn der Hinflug von einer Flugzeitenänderung betroffen ist lässt sich der Rückflug nicht kostenfrei ändern (z.B. einen Tag später hin , auch einen Tag später zurück)
-Doppelte Stornogebühr wenn man stornieren möchte
-Wenn man aufgrund einer Flugzeitenänderung/Streichung den Hinflug stornieren will, muss man den Rückflug in einer separaten Buchung kostenpflichtig stornieren
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.021
886
Gibt es nicht auch unterschiedliche Fantasiezuschläge je nach Abflugsort?
Ja, wobei das eher bei 2 Buchungen hilft. Ex Brasilien und ich meine auch ex HKG gibt es zB keine Zuschläge.

Buchung Hin/Rück zusammen fällt der Zuschlag aber an, sprich z.B. 2x500 EUR.
Buchung Hin und zurück getrennt fällt der Zuschlag aber nur auf dem Hinflug an, z.B. 1x500 EUR, weil er bei einem Ticket mit Ausgangspunkt Brasilien nicht berechnet werden darf.

Darüber hinaus gibt es in der Tat auch Feinheiten dass sich die Zuschläge allgemein je nach "Reiseantrittsort" unterscheiden können
 
  • Like
Reaktionen: 330

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ja, wobei das eher bei 2 Buchungen hilft. Ex Brasilien und ich meine auch ex HKG gibt es zB keine Zuschläge.
Nein, hier können 2 Buchungen signifikant teurer sein. Beispiel:
GRZ-MIA-GRZ in C sind knapp unter 1000 EUR Taxen und Fantasiezuschläge
GRZ-MIA OW in C ~550 EUR
MIA-GRZ OW in C ~1070 USD

Hier kostet die Buchung zweier Oneways also etwa 60% Aufpreis.
 
  • Like
Reaktionen: reifel

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
819
731
Dann warte ich jetzt noch bis Ende März wenn ich auch Rückflüge bekomme und buche dann (in der Hoffnung, dass es dann noch Hinflüge gibt)

Wenn ihr zu dritt reist muss man sehen, wie gross die Auswahlmöglichkeiten von den Verfügbarkeiten überhaupt sind. Unbegrenzt sind die Kontingente für Meileneinlösung auf jedem einzelnen Flug ja nicht.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
732
1.098
Ok , danke für Eure schnellen Antworten.
Dann warte ich jetzt noch bis Ende März wenn ich auch Rückflüge bekomme und buche dann (in der Hoffnung, dass es dann noch Hinflüge gibt)
Also drei Tickets in C nach Südostasien oder Ostasien noch einen Monat nach Freischaltung zu bekommen....das ist selbst wenn man beim Abflug sehr flexibel ist mehr als gewagt.
TG ist nicht buchbar, BR schaltet einen Sitz frei, SQ habe ich bisher nicht mehr als 2 Sitze je ab MUC, BRU und AMS bei Aeroplan gesehen. Das alles natürlich nur innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen nach Freischaltung.
Mancher hatte auch schon Glück ab FRA, aber da ist Lotto wohl chancenreicher.
Bleibt nur LH/LX/OS, dort gibt es normalerweise genug Plätze, aber nach einem Monat ist das auch eher ein Glückspiel. Und man fliegt eben auch leider nur mit einer LHG-Airline.

Kurzum - ich würde immer oneway buchen um nicht am Ende leer dazustehen.
 

realsaltysalt

Erfahrenes Mitglied
16.03.2014
386
557
Also drei Tickets in C nach Südostasien oder Ostasien noch einen Monat nach Freischaltung zu bekommen....das ist selbst wenn man beim Abflug sehr flexibel ist mehr als gewagt.
TG ist nicht buchbar, BR schaltet einen Sitz frei, SQ habe ich bisher nicht mehr als 2 Sitze je ab MUC, BRU und AMS bei Aeroplan gesehen. Das alles natürlich nur innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen nach Freischaltung.
Also habe jetzt 2x FRA-SIN mit SQ return gebucht und beides mal waren laut M&M Hotline 4 Sitze in C verfügbar.
 

Rookie2014

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
1.081
165
Also habe jetzt 2x FRA-SIN mit SQ return gebucht und beides mal waren laut M&M Hotline 4 Sitze in C verfügbar.
Als ich meine 3 C-Sitze FRA-SIN für in den Osterferien (2025!) vor drei Wochen buchte waren an dem Tag auf der Mittagsmaschine bei SQ 4 Plätze und für die abends 9 Plätze frei. Keiner davon wurde bei Aeroplan angezeigt.

Ich würde unbedingt zu OW raten, auch wenn die angesprochenen Risiken vorhanden sind.
 
  • Like
Reaktionen: realsaltysalt

n_a_p

Reguläres Mitglied
18.06.2024
27
44
MUC
Hallo zusammen,

Ich (1 PAX) plane aktuell auch im März/April 2026 in C mit SQ ab MUC nach Australien (Hin nach SYD, zurück ab BNE) zu fliegen, dass für 3-4 Wochen.
Nach SIN würde ich auch noch über BRU kommen, da die Segmente ja ausreichen und Plätze ab BRU auch einen Monat später noch verfügbar sein können (wenn ich aktuell mal in Aeroplan schaue). Aber die Plätze für SIN-SYD in C können schnell weg sein. Daher wäre es Sinnvoll insbesondere die Flüge MUC-SIN-SYD zeitnah nach Freischaltung als One-Way zu buchen.

Beim Rückflug würde ich aber noch eine Woche Stopover in BKK einbauen wollen. Bei 2x One-Way wäre das aber natürlich nicht möglich.

Kann ich die Hinflüge MUC-SIN-SYD sobald verfügbar als One-Way buchen und sobald 5 Wochen später die Rückflüge BNE-SIN-BKK-SIN-MUC verfügbar sind, den One-Way zu einem Return (50€ für Änderung?) erweitern? Insbesondere den Flug SIN-MUC müsste ich bekommen, da es sonst ein Segment zu viel wird, wenn ich z.B. über BRU zurückfliegen müsste. Alternativ dann den Flug BRU-MUC extra buchen oder mit LH von SIN nach MUC, wenn verfügbar (=höhere Gebühren).

Oder ist es einfach nicht möglich einen One-Way nachträglich zu einem Return zu machen?
Den One-Way zu stornieren und zu hoffen, dass die Flüge gleich wieder für die Buchung im Rahmen des Return-Tickets verfügbar sind, wird man wohl auch vergessen können?

Danke schonmal für eure Tipps und Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet: