Heizung , Hydraulikabgleich

ANZEIGE

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
ANZEIGE
Juser , * #Innen ,

es befindet sich im Schloss Somkiat ein uraltes Heizungsrohrsystem nebst einer vor 7 Jahren erneuerten Gasheizung . Das System erstreckt sich über 3 Etagen , die Heizkörper als solche sind zum Teil erneuert . Der Friede des Hauses wurde sodann durch einen Sperrholzbohrer erschüttert , welcher die Notwendigkeit eines Hydraulikabgleichs darlegte . Dieser wurde sodann mit ca 5.500 € Oiro veranschlagt weil nämlich an allen Heizkörpern die Ventile und noch irgendwas ersetzt werden mussten , Dauer der Operation 2 Tage . So kam es dann . Ich betone gegen meine Bedenken , welche wie üblich aber niedergemacht wurden . Nunmehr geben die Heizkörper seltsame Zischgeräusche ab und mir ist es zu kalt . 2 Loite von der Heizungsfirma wurden einbestellt und versuchten das Heizungswesen nach Hydraulikabgleich zu erläutern , welches sich angeblich in einem individuellen Temperaturgeschehen eines jeden Heizkörpers manifestiert und im Übrigen vom Herumdrehen am Heizkörperventil strikt abgeraten wurde . Ich versuche nunmehr zu ermitteln , was sich nun zum Positiven verändert haben könnte und kann nichts derartiges entdecken . Nachdem im Vorum bereits die Atomkraft sowie das Elektroautowesen erschöpfend behandelt wurden bitte ich um sach- und fachgerechte Hinweise betreffend den Hydraulikabgleich einer Heizung . Ich träume von einer Umstellung auf Koks , die hatten wir schon mal wenn auch vor langer Zeit und ich kann mich an keinerlei Verdruss erinnern , es war jedenfalls immer schön warm .
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.499
454
Oh je, die Zeit in der es in unserer neu bezogenen Wohnung im Schlafzimmer nachts gegen die Rohre bollerte und ich mich im Haustechnikforum aber auch im Heizungsforum herumtreiben musste, gehört mit zu den schlimmeren in meinem Leben. All das, was man hier erlebt, findet sich dort genauso. Der Theoretiker (vom Zaun) gegen den Praktiker (der dann alles wichtige in Großbuchstaben schreibt und überhaupt so schreibt, wie er eben auch redet) gegen den Hobbyenthusiasten bzw. den das Problem Habenden.

Ganz, ganz schlimm da. Ich wünsche gutes Durchhaltevermögen.

PS: Es war dann die sanierte Wand im Keller, die eines der Rohre berührte.
 
  • Like
Reaktionen: malone

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Ok,da im Forum gibt es wie in jeden Forum Fachleute und sogenannte Experten.
Beim hydr. Abgleich sollte ja die Wärmeanforderung des bezeizten Raumes bestimmt werden und wenn möglich durch Anpassung des Durchflusse/Volumenstrom der Heizkörper im Raum ermittelt und dann an den Durchflussreglern der Ventile eingestellt werden. Das Thermostat braucht man dann eigentlich nicht mehr, da es eigentlich immer voll geöffnet sein soll.
Die Berechnung per Zimmer macht eigentlich wenig Sinn, wenn zB die Türen zu den einzelnen Räumen immer offen sind und das bei der Berechnung der Heizlast nicht berücksichtigt wurde.
Die Geräusche im Schloss Somkiat deuten auf eine zu starke Drosselung einzelner Heizkörper in den Räumen hin. Darum wird es auch nicht warm genug.
Aber das Thema ist komplex, da man auch an der Heizkurve und Vorlauftemperaturen arbeiten muss.

PS: max. 150€ -175€ pro Ventilwechsel pro Heizkörper inkl. Wärmebedarfsrechnung sind ok. Das Somkiat Schloss muss ja schon eine Menge an Heizkörpern haben!
 
  • Like
Reaktionen: Roemer01

Tsuruhashi

Erfahrenes Mitglied
11.07.2015
402
1.778
Vvardenfell
Für eine detailliertere Fachberatung wären genauere Angaben zur Art des Systems (Einrohr, Zweirohr...) sowie zur Anschlussart der Heizkörper und der verbauten Ventile erforderlich.