ANZEIGE
Juser , * #Innen ,
es befindet sich im Schloss Somkiat ein uraltes Heizungsrohrsystem nebst einer vor 7 Jahren erneuerten Gasheizung . Das System erstreckt sich über 3 Etagen , die Heizkörper als solche sind zum Teil erneuert . Der Friede des Hauses wurde sodann durch einen Sperrholzbohrer erschüttert , welcher die Notwendigkeit eines Hydraulikabgleichs darlegte . Dieser wurde sodann mit ca 5.500 € Oiro veranschlagt weil nämlich an allen Heizkörpern die Ventile und noch irgendwas ersetzt werden mussten , Dauer der Operation 2 Tage . So kam es dann . Ich betone gegen meine Bedenken , welche wie üblich aber niedergemacht wurden . Nunmehr geben die Heizkörper seltsame Zischgeräusche ab und mir ist es zu kalt . 2 Loite von der Heizungsfirma wurden einbestellt und versuchten das Heizungswesen nach Hydraulikabgleich zu erläutern , welches sich angeblich in einem individuellen Temperaturgeschehen eines jeden Heizkörpers manifestiert und im Übrigen vom Herumdrehen am Heizkörperventil strikt abgeraten wurde . Ich versuche nunmehr zu ermitteln , was sich nun zum Positiven verändert haben könnte und kann nichts derartiges entdecken . Nachdem im Vorum bereits die Atomkraft sowie das Elektroautowesen erschöpfend behandelt wurden bitte ich um sach- und fachgerechte Hinweise betreffend den Hydraulikabgleich einer Heizung . Ich träume von einer Umstellung auf Koks , die hatten wir schon mal wenn auch vor langer Zeit und ich kann mich an keinerlei Verdruss erinnern , es war jedenfalls immer schön warm .
es befindet sich im Schloss Somkiat ein uraltes Heizungsrohrsystem nebst einer vor 7 Jahren erneuerten Gasheizung . Das System erstreckt sich über 3 Etagen , die Heizkörper als solche sind zum Teil erneuert . Der Friede des Hauses wurde sodann durch einen Sperrholzbohrer erschüttert , welcher die Notwendigkeit eines Hydraulikabgleichs darlegte . Dieser wurde sodann mit ca 5.500 € Oiro veranschlagt weil nämlich an allen Heizkörpern die Ventile und noch irgendwas ersetzt werden mussten , Dauer der Operation 2 Tage . So kam es dann . Ich betone gegen meine Bedenken , welche wie üblich aber niedergemacht wurden . Nunmehr geben die Heizkörper seltsame Zischgeräusche ab und mir ist es zu kalt . 2 Loite von der Heizungsfirma wurden einbestellt und versuchten das Heizungswesen nach Hydraulikabgleich zu erläutern , welches sich angeblich in einem individuellen Temperaturgeschehen eines jeden Heizkörpers manifestiert und im Übrigen vom Herumdrehen am Heizkörperventil strikt abgeraten wurde . Ich versuche nunmehr zu ermitteln , was sich nun zum Positiven verändert haben könnte und kann nichts derartiges entdecken . Nachdem im Vorum bereits die Atomkraft sowie das Elektroautowesen erschöpfend behandelt wurden bitte ich um sach- und fachgerechte Hinweise betreffend den Hydraulikabgleich einer Heizung . Ich träume von einer Umstellung auf Koks , die hatten wir schon mal wenn auch vor langer Zeit und ich kann mich an keinerlei Verdruss erinnern , es war jedenfalls immer schön warm .