Heizungssteuerung, minimaler Datentarif gesucht

ANZEIGE

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
ANZEIGE
Hallo zusammen,

fuer die Remote-Heizungssteuerung in unserem Ferienhaus in der Einoede Suedbayerns suche ich einen Datentarif (3G,2G) welcher mir nur geringe Datenraten bietet braucht, dafuer aber auch geringste Kosten verursachen sollte. Datenabdeckung t-mobile, Vodafone ist gegeben (nicht ueppig, reicht aber aus).
Ich moechte die SIM Karte mittels UMTS Stick in einem UMTS Router betreiben. Die Datenverbindung muss dauerhaft, d.h. ohne Untebrechung bestehen, damit wir die Heizung per remote app immer steuern koennen.

Wer kann einen solchen Datentarif empfehlen?

Danke vorab.
 

Banana Joe

Fluchthelfer
28.05.2012
661
0
76A
Wäre es nicht sinnvoller die Datenverbindung erst bei Anruf herzustellen?
Über Regeln bei "incoming call" oder ähnlichem wäre es doch gar nicht notwendig
ständig die Verbindung aufrecht zu halten.
 
  • Like
Reaktionen: adiru

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
Interessant wäre zu wissen wie viele Daten verbraucht werden. Als Lösung entweder eine Prepaid-Karte mit Volumenabrechnung (gibt es ab 24ct/mb im Vodafone-Netz) oder halt ein "kleines" Datenpaket, z.b. bei Blau (allerdings eplus) 10mb/monat inklusive.
 
  • Like
Reaktionen: adiru

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Wäre es nicht sinnvoller die Datenverbindung erst bei Anruf herzustellen?
Über Regeln bei "incoming call" oder ähnlichem wäre es doch gar nicht notwendig
ständig die Verbindung aufrecht zu halten.

Klar waere das super, allerdings habe ich mich mit dieser Option noch gar nicht beschaeftigt da nicht in Betracht gezogen. Danke fuer den Hinweis schonmal!

Ich moechte uebrigens eine Vodafone Easybox 803 nutzen. Weiss jemand ob/wie die Regel incoming call --> activate data dort unterstuetzt wird?
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Interessant wäre zu wissen wie viele Daten verbraucht werden. Als Lösung entweder eine Prepaid-Karte mit Volumenabrechnung (gibt es ab 24ct/mb im Vodafone-Netz) oder halt ein "kleines" Datenpaket, z.b. bei Blau (allerdings eplus) 10mb/monat inklusive.


Finde leider keine genauen Werte im Netz, denke aber dass die Datenrate recht gering sein wird (moechte uebrigens diese hier verwenden: Wohlfühl-Wärme per Smartphone, vielleicht hat ein Forumsbruder hier Erfahrung mit diesem Interface)
 

Schwimmbutz

Erfahrenes Mitglied
11.11.2010
409
0
Ich denke da an GSM-Module, die sich leicht in der Nähe montieren lassen.
Hier kann man per eingehender SMS Ausgänge schalten.
Vielleicht reicht dir das ja schon, du bräuchtest nichtmal einen Datentarif. Eine freigeschaltene Prepaid-Card reicht aus, und erzeugt keine laufenden Kosten.

Zum Beispiel: Conrad GSM-Fernschalt-/Alarmmodul GX107 im Conrad Online Shop | 199000
Oder: Conrad GSM Fernschalt-/Alarm-System GX101 im Conrad Online Shop | 196800

...du könntest sogar noch Einbruchalarme oder Temperaturgrenzwerte per SMS auf dein Handy senden lassen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: adiru

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
Ich denke da an GSM-Module, die sich leicht in der Nähe montieren lassen.
Hier kann man per eingehender SMS Ausgänge schalten.
Vielleicht reicht dir das ja schon, du bräuchtest nichtmal einen Datentarif. Eine freigeschaltene Prepaid-Card reicht aus, und erzeugt keine laufenden Kosten.

Zum Beispiel: Conrad GSM-Fernschalt-/Alarmmodul GX107 im Conrad Online Shop | 199000
Oder: Conrad GSM Fernschalt-/Alarm-System GX101 im Conrad Online Shop | 196800

...du könntest sogar noch Einbruchalarme oder Temperaturgrenzwerte per SMS auf dein Handy senden lassen ;-)

Wobei das ja doch eher für "An/Aus" ist und nicht unbedingt für eine Raumtemperatur-Überwachung? Was natürlich gehen KÖNNTE ist dass man die Heizung auf einen "es ist keiner da"-Wert einstellt damit die Mauern nicht einfrieren und dann vor der Anreise per SMS auf heizen stellt. Aber für die Schalt-Box kann man auch ne Menge Daten durchs Land schicken (wenn die App-Lösung eh angeschafft werden sollte)
 
  • Like
Reaktionen: adiru

MH77

Erfahrenes Mitglied
08.08.2009
594
0
Vordertaunus
Ne Buderus (Typ kann ich dir aus dem Stegreif nicht nennen) mit RC35 Raumsteuerung und Logamatic. Daher die Idee das Web KM200 Interface zu verbauen, plus Fernsteuerung per 3G/2G.
Habe das KM200 schon mehrfach verbaut - ist eine solide Sache und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Anschluß per Ethernet möglich, falls Du eine Box benötigst, ich hab hier noch die ein oder andere rumstehen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: adiru

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Glaube nicht, dass die Easybox die UMTS Schnittstelle bei Anruf aktiviert. Was relativ simpel zu realisieren wäre, wäre eine Zeitschaltuhr mit der Box dahinter. Dann stellst du das so ein, dass die Box immer zu einer fixen Zeit für 60 Minuten eingeschaltet ist und könntest es darüber steuern. Dazu eine Sim von blau.de, denn da sind die ersten 10MB im Monat immer kostenlos. Keine Ahnung wieviel deine Steuerung verbraucht. Ist allerdings Eplus Netz.
 
  • Like
Reaktionen: adiru

AndreasJ08

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
1.023
1.867
STR
...das Problem:

Hier geht es um die Erreichbarkeit Ansprechbarkeit von außen!!

die Standardtarife trennen alle automatisch und somit bekommst Du eine neue IP.

Eine Feste IP gibt es bei bei Vodafone im Mobilfunk nur in den Geschäftstarifen und sind wirtschaftlich für privat Kunden uninteressant .

Eine kostengünstige alternative ist das Produkt von Mdex m2m-Technik über Mobilfunk und Internet: mdex.de hier hat man eine feste IP und so ist Dein Endgerät erreichbar, auch wenn die eigentliche Verbindung "zwangs" getrennt wird.

Grundsätzlich:

Achtung jedes trennen und (re)aktivieren zehrt von Deinem Volumen, da für jede Aktivierung zw 10-100kb (manche sogar 1MB) "mind. Volumen" von Deinem gewählten Pakte abgezogen wird und hier kann im Störfall (egal ob Hardware, Netz oder tatsächliches Ereignis) Dein Volumen schnell verbraucht sein und das wird dann TEUER!!!


Spreche auf jeden Fall noch einmal Deine Betreiber (Heizung) an wie viel Volumen erfahrungsgemäß benötigt wird, evtl. kann ich Dir ja einen passenden Vodafone empfehlen. (Ohne Deine Angabe vom Volumen wäre jede Aussage zum Tarif hier fahrlässig!!!)
 
  • Like
Reaktionen: adiru

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
Die Sache mit der IP habe ich mich auch schon gefragt. Da wäre aber interessant zu wissen in wie weit das ganze über die Steuerung gelöst wird oder ob man nicht einfach einen dyndns-dienst dazwischen hängen könnte.

Anbieter die 1mb Abrechnungsblöcke haben kenn ich in dem Bereich jetzt nicht so viele, 10kb sollte man sich aber raussuchen können. Z.b. hier: Tariftabelle Prepaid – Prepaid-wiki

Aber wenn wir die Lösung hier weiter Overengineeren können wir bald auch jemanden anstellen der da 1x am Tag hinfährt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: adiru

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Du brauchst keine feste IP, du kannst einen Anbieter wie no-ip.org nutzen. Sowas soll man bei der Easybox laut diesem Beitrag so kostenlos einrichten können.
 
  • Like
Reaktionen: adiru

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Habe das KM200 schon mehrfach verbaut - ist eine solide Sache und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Anschluß per Ethernet möglich, falls Du eine Box benötigst, ich hab hier noch die ein oder andere rumstehen ;-)

Danke fürs Angebot, hab die Box allerdings schon. War für 150 EUR denke ich ein ganz guter Anfang.