Hilfe benötigt: PC startet nicht mehr - wie Daten sichern?

ANZEIGE

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
ANZEIGE
Du konntest die Platte in deinem Rechner booten, nur ist das Windows Betriebssystem nicht mehr ganz in Ordnung. Das ist der Grund wodurch er nicht mehr starten konnte. Da ist kein Hardware Defekt, sondern die Daten sind teils etwas durcheinander - durch deine eigene Aktion mit Strom weg.

Aus der Ferne ist schwer zu helfen, es scheint mir du bist absolut nicht versiert im Umgang mit PCs. Deswegen wird es schwierig dir die hier geschilderten Maßnahmen zur Rettung deiner Daten zu erklären, selbst wenn du erstmal ein System gebootet hast. Vielleicht investierst du doch ein paar Euro und bringst das zu einem Spezialisten? Das ist kein Problemfall und schnell gemacht ...
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Sorry für das Off Topic, aber mit einem Apple wäre das nicht passiert. :D

nochmal kurz OT: frag mich nicht wie aber ich habe es vor ein paar Wochen tatsächlich geschafft die Installation von meinem MacBook Pro zu schrotten :D immerhin war die Neuinstallation danach relativ einfach (nachdem ich herausgefunden hatte was ich zu tun habe weil mir das zuvor noch nie passiert ist)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
nochmal kurz OT: frag mich nicht wie aber ich habe es vor ein paar Wochen tatsächlich geschafft die Installation von meinem MacBook Pro zu schrotten :D immerhin war die Neuinstallation danach relativ einfach (nachdem ich herausgefunden hatte was ich zu tun habe weil mir das zuvor noch nie passiert ist)
Wieso Neuinstallation? Konntest du nicht einfach auf das letzte funktionierende Backup der Time Machine gehen? :confused:
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.060
447
VIE
Wäre es nicht sinnoll mit der boot CD erst mal chkdsk /r auszuführen und dann zu sehen was passiert .
Und falls dies nichts hilft erst dann alles weitere probieren.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Können die Apple-Fanboys bitte einen eigenen Thread für ihre Probleme aufmachen und nicht diesen hier schreddern? Danke!

Ich würde in folgender Reihenfolge vorgehen: Mit Rettungs-CD (bootbar, nicht als .iso File 1:1 auf CD brennen..) booten, schauen ob die NTFS-Partitionen noch intakt sind. Wenn ja, Daten auf USB-Stick kopieren/sichern, von Windows-CD booten, Reparaturinstallation versuchen (normal ab Windows CD booten, Enter bei Installation, dann "Wollen sie reparieren" -> Ja)

Wenn dein PC-Fachwissen dazu nicht ausreicht, würde ich einen Fachmann hinzufügen. Dein Problem kann von einem Fachmann vermutlich innert 15-30 Minuten zumindest soweit lokalisiert werden (Hardware-Issue? Reparatur von Windows möglich? Neuinstallation notwendig etc.) das klar ist, woran du bist.
 

kjl

Reguläres Mitglied
17.09.2010
54
0
In solchen Fällen empfehle ich statt KNOPPIX und ähnlichen "Nerd-Tools" (deren korrekte Benutzung oft reichlich Spezialwissen erfordert) lieber die meist deutlich benutzerfreundlicheren Rettungspakete der Fachzeitschriften. Auch wenn sie von den Profis belächelt wird: bei COMPUTER BILD ist man als wenig versierter Anwender immer gut aufgehoben.

Die bieten eine Notfall-CD an, die sogar bei amazon (falls man keinen Zugriff auf ein Ersatzgerät für das Herunterladen und Brennen hat) bestellt werden kann...
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Software-Erste-Hilfe-Die-COMPUTER-BILD-Notfall-CD-3211486.html
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
In solchen Fällen empfehle ich statt KNOPPIX und ähnlichen "Nerd-Tools" (deren korrekte Benutzung oft reichlich Spezialwissen erfordert) lieber die meist deutlich benutzerfreundlicheren Rettungspakete der Fachzeitschriften. Auch wenn sie von den Profis belächelt wird: bei COMPUTER BILD ist man als wenig versierter Anwender immer gut aufgehoben.

Die bieten eine Notfall-CD an, die sogar bei amazon (falls man keinen Zugriff auf ein Ersatzgerät für das Herunterladen und Brennen hat) bestellt werden kann...
COMPUTER BILD-Notfall-CD: Daten retten, Hardware testen - COMPUTER BILD

Wie auch von SaschaT82 erwähnt würde ich nun die Rettungsaktion beenden und das einem "Spezialisten" geben. Das sollte nicht wirklich ein Problemfall sein, allerdings kann man, wenn man nicht so mit der Materie vertraut ist, auch hier mit einem kleinen Fehler ziemlich viel zerstören. Auch Tools der "Computer-Bild" schützen nicht davor.

Ich kann von einigen schwer missglückten Rettungsversuchen im Freundes- und Bekanntenkreis berichten, daher dieser gut gemeinte Rat. Gerade im IT Bereich gibt es sehr viele "Experten"...
 

Miles Hunter

Aktives Mitglied
14.03.2010
142
5
ZG ZRH LSZN
Also es sieht wirklich so aus als ob die Platte selbst OK ist aber Windows was hat. Wie hier schon erwähnt ist es wahrscheinlich das einfachste die Platte aus zu bauen und über einen USB Adapter (ca € 30) an einen anderen PC an zu hängen. Im alten PC würde ich sowieso eine neue Platte nehmen und komplett neu installieren. Kostet heute nicht mehr die Welt und bringt sicher auch bei länge gelaufen Sytemen eine Verbesserung. Dann wichtige Daten von der alten Platte auf die neue und/oder die alte als reine Datenplatte lassen.




Mal ein kurzer Zwischenstand mit einigen weiteren Fragen:

Zunächst einmal scheint das BIOS die Festplatte noch zu erkennen. Was das Bios angeht, bin ich Laie, aber:
Gehe ich recht in der Annahme, dass man einen Hardware-Defekt somit ausschließen kann?
img_07892eu01.jpg


Weiterhin habe jetzt über's Wochende versucht, Knoppix zunächst von einem USB-Stick zu starten (von einem USB-Stick deshalb, weil ich an meinem Netbook keine CDs brennen kann). Der USB-Stick wurde auch zunächst mit LinuxLive USB Creator formatiert und dann Knoppix draufgespielt. Im BIOS meines Desktop-Rechners habe ich dann die Startreihenfolge geändert - ohne Ergebnis, vom USB-Stick kann ich Knoppix nicht starten.

Heute habe ich deshalb am elterlichen PC das Knoppix-ISO auf CD gebrannt. Die Startreihenfolge im BIOS sah so aus:
img_0784mhfg7.jpg


Ich hatte sicherheitshalber mal zwei CDs mit unterschiedlichen Versionen des Knoppix-ISO gebrannt. Mal hatte ich beide CDs in meinen beiden CD/DVD-Laufwerken, mal nur eine CD im oberen Laufwerk, mal eine im unteren. Das Ergebnis war aber leider immer das gleiche:
img_0787vauh2.jpg


Setze ich stattdessen wieder die Standard-Startreihenfolge im BIOS, erhalte ich wieder den Auswahlbildschirm aus dem Eingangspost. Wähle ich hier "Windows normal starten", so wird für den Bruchteil einer Sekunde folgende Meldung angezeigt, dann Neustart und gleiche Prozedur von vorne.
mvi_0782rxuwx.jpg


Hat jemand vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte, dass sich selbst Knoppix - weder von CD noch vom USB-Stick - nicht starten lässt?
Sollte ich vielleicht irgendwelche anderen Einstellung im BIOS ändern?


Ansonsten werde ich wohl spätestens am Dienstag meinen Rechner mal einem Fachmann anvertrauen, wenn ich bis dahin nicht selbst wenigstens auf die Daten auf meiner Festplatte zugreifen konnte.

Zum Thema Datensicherung:
Es ist wohl als Ironie des Schicksals zu werten, dass ich seit Kurzem eine neue Externe Festplatte mit 1,5 TB Speicherplatz habe. Eigentlich wollte ich einen Großteil meines Datenbestandes in den nächsten Tagen darauf auch sichern. Naja, "eigentlich"...wäre mir da jetzt nicht dieses kleine PC-Problem dazwischen gekommen :rolleyes:

Euch allen schon einmal vielen Dank für die wertvollen Tipps!
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Also es sieht wirklich so aus als ob die Platte selbst OK ist aber Windows was hat. Wie hier schon erwähnt ist es wahrscheinlich das einfachste die Platte aus zu bauen und über einen USB Adapter (ca € 30) an einen anderen PC an zu hängen. Im alten PC würde ich sowieso eine neue Platte nehmen und komplett neu installieren. Kostet heute nicht mehr die Welt und bringt sicher auch bei länge gelaufen Sytemen eine Verbesserung. Dann wichtige Daten von der alten Platte auf die neue und/oder die alte als reine Datenplatte lassen.

Eine SSD würde Sinn machen. allerdings scheint das Board so alt zu sein daß es keine SATA Anschlüsse hat womit diese und aktuelle Platten wegfallen. Aktuell erhältliche IDE Platten sind verhältnismässig teuer (verglichen mit SATA) und somit meiner Meinung nach unsinnig. Bei einer Aufrüstung gilt das Flaschenhals Prinzip.

Ansonsten: Daten sichern (lassen), Platte normal (keine Schnellformatierung) formatieren, auf Defekte überprüfen und danach neu installieren (vorausgesetzt die Platte ist noch i. O.). Alternativ könnte man bei der Gelegenheit auch über einen komplett neuen Rechner nachdenken (die Win 7 Lizenz könntest du ja übernehmen). Selbst ein aktuelles Einsteigergerät dürfte einen merklichen Leistungsschub bringen.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.544
1.139
Eine kurze Rückmeldung meinerseits:
Mittlerweile konnte ich Knoppix von CD starten (ich hatte fälschlicherweise - aus Unwissenheit - zunächst nur die .iso-Datei direkt auf CD gebrannt :doh:) und all meine Daten sichern - die Festplatte ist also noch voll intakt.

Laut einem Fachhändler sei mir nun am einfachsten mit dem Formatieren der Festplatte und einer Neuinstallation des Betriebssystems geholfen. Das werde ich dann heute oder morgen mal angehen.

Euch allen nochmals vielen Dank für eure Tipps!
 
  • Like
Reaktionen: peter42