Hilfe für Blogbeitrag - Kreditkartenakzeptanz in Hotels

ANZEIGE

trodat

Erfahrenes Mitglied
30.09.2010
772
3
Frankfurt am Main
ANZEIGE
Das gilt seit dem 01.01.10 aber für jede Karte, sowohl Maestro- als auch Kreditkarte. Es ist nicht mehr erlaubt, den Einsatz an einen bestimmten Umsatz zu binden (z.B. durch Schilder wie "Ab einem Betrag von 10 Euro nehmen wir gerne Ihre EC-Karte").

Das würde mich auch interessieren? Gibt es dafür eine zuverlässige Quelle? Das Amex bei Akzeptanzpartnern Stress macht, ist allgemein bekannt. Aber ein Gesetz allgemein für EC und Kreditkarten ist mir absolut neu. Wäre allerdings klasse, wenn dies so wäre... Da hätte ich einige Läden die dumm aus der Wäsche schauen würden, wenn ich das nächste mal dort hingehe und mich weigere Bar zu zahlen, weil ich z.b. keine 30.- Euro zusammen habe... In "Läden" können die sich ja trotzdem noch weigern... Aber was macht ein Restaurant nachdem ich dort für 20.- Euro gegessen habe und die Karte erst ab 30.- Euro aktzeptieren??? :) Wenn es dafür ein Gesetzt gibt, lege ich es gleich die nächsten Tage mal drauf an und werde hier berichten :)
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Ich weiss jetzt nicht wie die Lage in Deutschland ist, aber normalerweise ist es kein "Gesetz", dass der Merchant die Karte bei jedem Betrag nehmen muss (und auch nicht aufschlagen darf), sondern ein Bestandteil des Vertrages, den man mit den Kreditkarten-Firmen, bzw. deren Agenten hat.

Zwei, drei Verstoesse gegen diesen Vertrag und schon ist der Karten-Vertrag weg - vor allem bei Aufschlaegen reagieren die Kartenfirmen sehr empfindlich.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Wieso soll es dich lügen ? Was für ein Vorteil hat er davon wenn er nix verkauft? Ich finde eben das AMEX nicht so gut ist, man zahlt für die Name meistens mehr als für Qualität....Was ich nie akzeptiere wenn in Hotel höre "Bitte geben Sie Ihre Kreditkarte zur Sicherheit,falls Sie minibar benutzen" Wie bitte? Ich zahle nur Bar , und bezahle keine Sicherheitsgebühren" Gestern wollten in Hilton 100 CHF, natürlich hab nicht bezahlt, das finde ich sowas von unverschämt...so misstrauen für Kunden zu haben,..

Im Oktober/November war ich im Intercontinental Downtown Miami und ein einchecken war nur bei Vorliegen einer Kreditkarte möglich. Die wurde dann mit 500 EUR belastet (was ich übrigens erst nachher erfahren habe), was offenbar eine Caution war.

Ich fand das schon ziemlich frech und habe denen das auch gesagt. Leider schien die das nicht wirklich zu interessieren. Ist das üblich?

S.
 

Carrie

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.351
1
DUS
Im Oktober/November war ich im Intercontinental Downtown Miami und ein einchecken war nur bei Vorliegen einer Kreditkarte möglich. Die wurde dann mit 500 EUR belastet (was ich übrigens erst nachher erfahren habe), was offenbar eine Caution war.

Ich fand das schon ziemlich frech und habe denen das auch gesagt. Leider schien die das nicht wirklich zu interessieren. Ist das üblich?

S.

Ja, das ist üblich. In amerikanischen Hotels wird in der Regel ein bestimmter Betrag beim Einchecken als Sicherheit auf der Kreditkarte geblockt, für den Fall dass du das Hotelzimmer zerlegst oder die Minibar plünderst und jeden Tag Pay-TV schaust. ;O)

Dieser Betrag steht dir bis zum Auschecken dann nicht mehr für den Einkauf anderer Dinge mithilfe der Kreditkarte zur Verfügung. Dein Kartenlimit wird also um diesen Betrag vermindert.

Leider sind diese Beträge von Hotel zu Hotel unterschiedlich und können auch schon mal 100 $ pro Nacht betragen. Am besten beim Einchecken fragen, welcher Betrag als Sicherheit geblockt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Monty_GER

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Ja, das ist üblich. In amerikanischen Hotels wird in der Regel ein bestimmter Betrag beim Einchecken als Sicherheit auf der Kreditkarte geblockt, für den Fall dass du das Hotelzimmer zerlegst oder die Minibar plünderst und jeden Tag Pay-TV schaust. ;O)

Dieser Betrag steht dir bis zum Auschecken dann nicht mehr für den Einkauf anderer Dinge mithilfe der Kreditkarte zur Verfügung. Dein Kartenlimit wird also um diesen Betrag vermindert.

Genau. Bei mir war das aufgrund eines ausreichenden Verfügungsrahmens kein Problem. Ein Mitreisender, der als Student von "seiner" Bank nur knapp 700 EUR Verfügungsrahmen bekam und ebenfalls nichts davon wußte, hatte nach ein paar Tagen auf einmal das Problem, dass er nicht mehr bezahlen konnte. Lustigerweise hatte die zuständige Spaßkasse auch seine EC-Karte gesperrt, weil die Hausintern irgendein Sicherheitsproblem hatten. Beim Anruf nach Deutschland erklärte man: "Kein Problem, wir haben ihnen schon eine neue Karte nach Hause geschickt."

Applaus.

Ich habe dann für ihn Bargeld abgehoben, damit er die restlichen Tage zurecht kommt.

Leider sind diese Beträge von Hotel zu Hotel unterschiedlich und können auch schon mal 100 $ pro Nacht betragen. Am besten beim Einchecken fragen, welcher Betrag als Sicherheit geblockt wird.

Ich halte es eigentlich für selbstverständlich, dass man den Gast ungefragt darüber informiert. Schließlich haben wir beim Einchecken jede Menge Papier mit allen möglichen Infos bekommen aber da stand kein Wort darüber drin.

Aber danke für die Info, dass das offenbar üblich ist. Beim nächsten Mal weiß ich bescheid.

S.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Aber nicht nur in den USA. Passiert dir in Deutschland genauso, wenn du in einem etwas gehobenen Hotel übernachtest.

OK. Wenn ich bisher in gehobenen Hotels abgestiegen bin, dann musste ich das nicht selbst bezahlen.

Ich kannte das mit dem "Blocken" nur bei Mietwagen von Sixt. Allerdings hatte man mich dort ganz klar darüber informiert, was die machen und warum.

Und letzteres ist es eigentlich, was mich geärgert hat. Nicht das mit der Caution - damit kann ich leben.

S.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
OK. Wenn ich bisher in gehobenen Hotels abgestiegen bin, dann musste ich das nicht selbst bezahlen.
Kann es sein, dass du das bisher nur einfach nicht gemerkt hast? Wenn man keine Benachrichtigung wie bei der M&M CC bekommt, wenn ein Betrag angefragt/geblockt wird, merkt man das ja eigentlich gar nicht.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Kann es sein, dass du das bisher nur einfach nicht gemerkt hast? Wenn man keine Benachrichtigung wie bei der M&M CC bekommt, wenn ein Betrag angefragt/geblockt wird, merkt man das ja eigentlich gar nicht.

Vermutlich. In den Fällen (z.B. Fortbildung/Tagung) war meine Karte auch gar nicht im Spiel, was die Buchung anging. Das ist alles zentral geregelt worden. Ich mußte nur beim Auszug die Kosten der Hotelbar bezahlen. ;-)

S.
 

trodat

Erfahrenes Mitglied
30.09.2010
772
3
Frankfurt am Main
Im Oktober/November war ich im Intercontinental Downtown Miami und ein einchecken war nur bei Vorliegen einer Kreditkarte möglich. Die wurde dann mit 500 EUR belastet (was ich übrigens erst nachher erfahren habe), was offenbar eine Caution war.

Ich fand das schon ziemlich frech und habe denen das auch gesagt. Leider schien die das nicht wirklich zu interessieren. Ist das üblich?

S.

Dazu kann ich nur sagen: Nix geht über Amex! Da bockt einen sowas nicht! Vorallem wenn man z.B. mit einem Mietwagen durch die USA reist und dann u.U. 3 Wochen lang, jeden Tag in einem anderen Hotel pennt... Manche Hotels löschen die Blockade nicht manuell, sondern diese wird von deiner Bank automatisch nach 10 Tagen gelöscht, wenn keine Belastung kommt.... Aber wenn ich jetzt mal von einem "durchschnittlichen Limit" von 3000.- € auf der Karte ausgehe, ist nach 6-8 Tagen das Limit erschöpft..... Amex hat bei mir noch nie Zicken gemacht... Ich sehe in der Kontoverwaltung nicht mal, dass Hotels oder Mietwagenfirmen einen Betrag reserviert haben, was diese aber sicherlich machen.....
 

Glazer

Reguläres Mitglied
08.12.2009
95
0
FRA
Dass das Fluggesellschaften und Reisebüros dann dürfen..:censored: (n)

Ich habe mich neulich mit dem Geschäftsführer eines Acquirers unterhalten. Als ich mich über die LH-CC-Gebühr beklagte, meinte er, die habe ein ehemaliger Mastercard-Deutschland-Manager als erste Amtshandlung eingeführt, als er vor ein paar Jahren zur LH gewechselt sei.

Davon, dass die Gebühr gegen irgendwelche Vorgaben der CC-Issuer verstoßen würde, war in dem Gespräch (Sommer 2010) nicht die Rede.
 

Du bist Deutschland!

Erfahrenes Mitglied
28.04.2010
373
3
Gibt's dafür eine Quelle?

Moin,
ich bitte um Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde, ich kam selten dazu, in dieses Forum zu schauen.
Es ist so, dass ich Anfang des Jahres nebenbei in einer Supermarktkette gearbeitet habe und dort wurden zum 01.01.10 diese Schilder entfernt, weil es laut EU-Richtlinie (oder so) angeblich nicht mehr erlaubt war (sehr zum Leidwesen der Kassiererinnen, weil seitdem viele Leute ihre Kaugummipackung mit der Amex zahlen, was den Kassiervorgang unnötig aufhält).

Ich habe das aber nochmal recherchiert und es ist wohl so, dass laut den Nutzungsbedingungen der KK-Unternehmen an den Händler (!) es nicht erlaubt ist (wenn man die an der Ladentür angebrachten Logos nutzen möchte), einen Mindestumsatz zu verlangen, seitens des Händlers an den Kunden jedoch schon.
Hierfür gibt es beispielsweise diesen Link: Mindestbeträge bei Kartenzahlung? | Florian Janßen und (etwas länger) auch diesen: Zahlungsarten mit Karten - Zahlungsverkehrsfragen.de

So richtig zufriedenstellend ist das nicht, ich weiß. Ich werde nochmal bei dem SUpermarkt nachfragen.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
77
KN
Wieso soll es dich lügen ? Was für ein Vorteil hat er davon wenn er nix verkauft? Ich finde eben das AMEX nicht so gut ist, man zahlt für die Name meistens mehr als für Qualität....Was ich nie akzeptiere wenn in Hotel höre "Bitte geben Sie Ihre Kreditkarte zur Sicherheit,falls Sie minibar benutzen" Wie bitte? Ich zahle nur Bar , und bezahle keine Sicherheitsgebühren" Gestern wollten in Hilton 100 CHF, natürlich hab nicht bezahlt, das finde ich sowas von unverschämt...so misstrauen für Kunden zu haben,..
Wenn ich hier im Forum lese, was du sonst noch so für Leistungen "erschleichst", dann ist mir klar, warum das Hilton von dir 100.- Kaution will. Vollkomen zu Recht!

Übrigens sind solche Kautionen auch in China üblich (da wird einem aber immer der Betrag genannt inkl. zweimal grosse Unterschrifts-Bürokratie beim Checkin und Checkout), in Deutschland wird oft einfach die Kreditkarte als Garantie verlangt (gestern in Düsseldorf mit einem Cent belastet).
 
  • Like
Reaktionen: asmallworld