Hilfestellungen für Senioren am Flughafen

ANZEIGE

Eisenbert

Neues Mitglied
06.03.2014
1
0
ANZEIGE
Hallo liebe Boardteilnehmer,

ich stelle diese Frage, um einer Gruppe von 3 älteren Damen zu helfen, also bitte mich nicht gleich in der Luft zerreissen wegen des warums etc.

Die besagten Damen haben sich auf einen für sie äusserst komplizierten und anstrengenden Flug einbuchen lassen, um ein Familienfest auf den Philippinen zu besuchen.


Es geht MUC-AUH-MNL-TUG in Eco


Die Damen sprechen kein Englisch, sind nicht sonderlich flugerfahren und auch nicht mehr besonders gut zu Fuß.
Zum Glück konnte ich Ihnen bereits die Anfahrt und Begleitung zum Check-In MUC sowie Hilfe bei der Weiterreise in MNL und TUG organisieren.
Deshalb beschränkt sich meine Frage auf folgende zwei Problemchen:

1. MUC: Was für Möglichkeiten gibt es, den Damen nach dem CI den Weg zum Gate/das Boarding zu erleichtern. Den VIP-Service habe ich schon eruiert - ist sehr teuer. Wie ist das mit Rollstühlen (incl. Schieber) und mit diesen Elektrowägelchen. Kann man die vorausbuchen? Soll man die im Voraus buchen? Wenn ja, weiss jemand, ob bzw. wieviel das kostet und wer da der Ansprechpartner wäre?
2. AUH: Gibt es dort auch entsprechende Möglichkeiten für das Umsteigen (Aufenthalt ca. 3Std.)

Vielen Dank.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.115
20
In FRA gibt es FRA-CARE dafür (kostenlos zubuchbar über die Airline).

In mUC gibt es kostenpflichtig: Flughafen München - Meet and Assist-Service und den Mobilitätsdienst Flughafen München - Mobility Service .

Und bei LH läuft es über den Betreuungsservice https://www.lufthansa.com/online/my...vel_preparation?nodeid=2504282&l=de&cid=18002 .

Auch in MUC ist das ganze für Personen mit eingeschränkter Mobilität kostenlos, genauso wie im Rest der EU. ;)
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Der Behinderten / Rollstuhl Service muss an allen Flughäfen in der EU laut EU recht kostenlos sein. Auch in München - wobei gehört Bayern zur EU?:censored:


Und ich habe noch von keinem einzigen Land gehört wo der was kostet.

Einfach bei der Airline bzw. dem Reisebüro anrufen wo man gebucht hat und schon regeln die das. Ganz kostenlos. Die Anmeldung muss / sollte allerdings spätestens 48 Stunden vor Abflug erfolgen. Früher, als gleich jetzt ist immer noch besser.

Dort seine Bedürfnisse beschreiben und dann wird das geregelt.
Allerdings!!! Dieser Service ist für Mobilität eingeschränkte Menschen gedacht, es ist keine Übersetzung Service oder wenn man nur noch nicht geflogen ist und den weg gezeigt bekommen möchte. Da kommen dann, meist dem Englischen nur extrem eingeschränkt und dem Deuten niemals mächtige (außer logo Deutschland- und auch da oft naja) Mitarbeiter mit einem Rollstuhl oder E-Golfauto zum CI bzw. Gate bzw. Flugzeug, und fahren dich dann nach Blick auf deine Bordkarte Ticket zum Anschluss Gate / Kofferband etc. Mit Glück gibt es bei körperlichen Einschränkungen Hilfe mit dem Gepäck zum Taxi. Wenn jetzt einige oder alle Damen schlecht laufen können ist dies die richtige Lösung. Den Orientierung Service gibt es halt eingeschränkt oben drauf. Übersetzung oder so vergiss es.
Da der Behinderten Service allerdings immer mehr gerade für sonst fitte aber unerfahren Erst Flieger missbraucht wird, fragen einige deutsche Fluglinien bei der Buchung heute nach dem Behindertenausweis inkl. Behindertenausweis Nummer.

Ich wundere mich auch immer wieder wie viel top fitte 120 kg Leute sich dann theatralisch in eine Rollstuhl fallen und von einem 60 kg Mädel schieben lassen, während ich als Vollzeit Rolli Fahrer nur bei den letzten 7 Metern Hilfe brauche. Aber lassen wir das.

All die Infos sind aber auch sehr leicht im Netzt zu finden:
Mehr Infos dazu sind auf der Homepage fast jeder Fluggesellschaft und Flughafen zu finden, unter Reisen für alle / Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder so.
Z.B. AB

Barrierefreies Fliegen - airberlin.com


LH

Lufthansa


München, ein paar Zeilen unter dem hier geposteten Link

Flughafen München - Barrierefreies Reisen


AUH wo der Service aus eigener Erfahrung auch sehr gut ist, bei den langen Wegen auch echt nötig.

Persons with Reduced Mobility | Airport Information | Abu Dhabi International Airport



Manila, upps da ist die Seite des Flughafens ja kleiner als die von Franz Josefs land


Und um Missverständnissen vor zu beugen:
Der Mobi Service ist für Behinderte / eingeschränkte Personen und Kinder, und wird von lokalen „Rot Kreuz“ Helfern per Rollstuhl schieben von A nach B erledigt, hat manchmal was von Feldlazarett. Der Kostenpflichtige VIP oder Begleitservice ist für jeden buchbar und dann kommt halt der persönliche Buttler – sehr Kundenorientiert- zum Flugzeug. Eine Art Buttler Service. Oft ist die Lounge dann auch gleich inkl.

Hier noch all die verschiedenen Klassen in die der Mobilitäts Service eingeteilt wird, und ein Link wo es erklärt wird


Flugreisen


[h=3]Codes & Co[/h] Folgende Codes werden von allen internationalen Airlines benutzt, um verschiedene Hilfeleistungen und Unterstützung im Computer einzugeben. Wenn einer oder mehrere der Punkte auf einen Fluggast zutreffen, sollte man dies bei der Reservierung und beim Check-in angeben.
So wird sichergestellt, dass der Check-in-Mitarbeiter keine Fehlinformationen weitergibt und dass mögliche Probleme während der Reise oder am Zielort ausgeschlossen werden.

  • WCHR: Gehbehinderter Fluggast, benötigt Hilfe im Flughafengebäude zum/vom Gate oder Ausgang, benötigt nach dem Ein- und Aussteigen einen Rollstuhl oder ähnliche Hilfe, kann ohne Hilfe einen Vorfeldbus benutzen, kann Treppen selbst überwinden, benötigt keine fremde Hilfe in der Fluggastkabine zum/vom Sitz und zu den Toiletten.
    Anmeldung bis 8 Stunden vor Abflug.
  • WCHS: Stark gehbehinderter Fluggast, nur noch eingeschränkt gehfähig, kann Vorfeldbus nicht benutzen, Treppen nicht allein überwinden, benötigt jedoch keine fremde Hilfe in der Fluggastkabine.
    Anmeldung bis 8 Stunden vor Abflug.
  • WCHC: Gehunfähiger Fluggast, kann einen Fluggastsitz mit aufgestellter
    Rückenlehne benutzen, ist aber unfähig, Distanzen allein zu überwinden, z.B. in der Fluggastkabine zum/vom Sitz und zu den Toiletten (z.B.
    Querschnittslähmung oder Multiple Sklerose in fortgeschrittenem Stadium,
    etc.) Anmeldung bis 8 Stunden vor Abflug.
  • BLND: Fluggast ist blind.
  • DEAF: Fluggast ist taub.
  • DEAF/MUTE: Fluggast ist taubstumm.
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Die Damen sollen sich nen WHCH ins Ticket eintragen lassen und dann werden sie gefahren. Kostenlos


Wenn meinst du
WCHC
Wheel Chair Help Cabine

Und DAS ist gewiss nicht erforderlich in diesem Fall hier. Denn dann wird mal als völlig gehunfähiger Behidnerter mit einem speziellen Tagestuhl auf seine Sitz im Flugzeug getragen. Ein Service für Menschen die keine einzigen Schritt mehr laufen können. Querschnitslähmung und mehr mit Rollstuhl.

Solch eine voll Service werden Sie a) niemals bekommen b) gewiss nicht wollen und c) würde man da ganz schön Resourcen abgreifen die wirklich schwerst behinder Menschen brauchen.


In dem beschreibene Falls könnte allenfalls

WCHR
gerechtfertigt sein.
Wheel Cair Help Ramp (glaube ich ?)




Noch mal zur Info:
http://www.munich-airport.de/de/consumer/barriere/mobil_grad/index.jsp


Codes/Procedures
WCHR
  • The passenger needs a wheelchair/ can walk and climb stairs
  • Advise the passenger to request a wheelchair upon arrival at the airport.
  • Do not queue the PNR unless other additional special assistance is required and documented in the PNR.
WCHS
  • The passenger can walk but needs arm or aisle chair assistance on the stairs.
  • Clarify if passenger needs assistance with the stairs to board the aircraft or to get from the terminal to and from the tarmac area.
  • If the passenger cannot walk stairs and needs arm assistance or total assistance on the aircraft stairs, use "WCHS" and queue the PNR to Special Assistance Coordinators at DFW105/11 for follow-up or contact American Airlines Reservations for assistance only if the itinerary involves an American Eagle station or an AA station with no jet bridge.
  • If the passenger can walk stairs to board and deplane the aircraft, use "WCHR" as the correct code.
  • Advise the passenger that many U.S. airports have elevators to get them to and from the tarmac area. The passenger needs to advise airport personnel they need to use the elevator.
WCHC
  • The passenger is completely immobile and requires total lift assistance from the aisle chair to the seat.
  • SAC coordination is required.
  • Use "WCHC" and queue the PNR to Special Assistance Coordinators at DFW105/11 for follow-up or contact American Airlines Reservations for assistance.
 
Zuletzt bearbeitet:

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Aber leider auf der Airportseit kaum zu finden :-(


ÄÄHHH

dann zitiere ich doch mal:

Flughafen München - Im Terminal/Check-in

"In allen Abflugbereichen finden Sie Informationsschalter, an denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihnen gerne behilflich sind."

Ok München kenne ich jetzt sooo nicht. Aber CGN hat eine kaum zu übersehenden extra Schalter für Behinderten Info mit in der Halle. DUS hat schon im Parkhaus eine Rufanlage mit Gegensprechanlage und man wird bei Bedarf vom Auto abgeholt, auch schwer zu übersehen, und der Halle sind viele weitere Rufsäulen mit Wartebersich und großen Schilder. Kann mir kaum vorstellen, dass man in München keine extra Beschilderung hat, noch zusätzlich zu den Info Schaltern die ja ausrechend da sind.
Selbst in Spanien und selbst auf dem Provinzflughafen SPC gibt es schon im Parkaus Rufanlagen und eine großen extra Behindertenschalter, der sogar mehr besetzt ist als alle Airline Infos zusammen. :D Da kann ichh mir echt nicht vorstellen das es in MUC schwierig zu finden ist.
 

ChangeMe

Erfahrenes Mitglied
18.07.2011
315
324
Ich krame mal den alten Thread hervor.
Bringe morgen die Schwiegereltern ins T2 am MUC. Aufgrund mehrerer Krebserkrankungen hat der Schwiegervater einen Schwerbehindertenausweis und ist nicht gut zu Fuß. Daher hat Schwiegermutter WCHR gebucht.
Ich möchte mich ungern mit ihm erst ewig lange am checkin Schalter anstellen (eingecheckt habe ich sie schon).
Kann der reguläre also Nicht Lufthansa Infoschalter auch den Wheelchair Service rufen?
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.667
1.207
Kann der reguläre also Nicht Lufthansa Infoschalter auch den Wheelchair Service rufen?
Nein, muss im LH-System eigentlich eingetragen werden! Aber Du kannst Dich gerne fuer ihn anstellen, dann muss er nicht mit Dir zusammen anstehen... In MUC gab es letzten oefters Probleme mit dem Rollstuhl-Service. Dann haben einfach die Begleiter, also Du!, eine Bordkarte erhalten und mussten die Rollstuhlfahrer selbst zum Gate bringen...