Historische Beförderungsklassen

ANZEIGE

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
753
191
ANZEIGE
Ich habe eine bescheidene Frage an die etwas älteren Semester hier im Forum:

Gab es zu Zeiten des eisernen Vorhangs in den sog. Ostblockstaaten eigentlich getrennte Reiseklassen, wenn ja, gibt es hierzu Fotographien?
 

humus

Aktives Mitglied
16.04.2010
108
15
was meinst Du mit getrennten Reiseklassen ? 1987 auf den Flügen mit Interflug / MALEV von DRS nach Budapest und zurück hatten weder die Interflug noch die MALEV getrennte Kabinenbereiche. War ein Linienflug.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Kann sein, dass ich irgendwo noch alte Interflug-pläne habe (samt Sitzplänen); mir kam's ja so vor, ich habe bei Tante Wiki unter IL62 nachgeschaut:

Typical mixed-class accommodation ranges between 128 and 144, seated four or six abreast, and a common single isle configuration for long distance Aeroflot examples was first class (2-abreast) 3 rows, business class (3-abreast) 4 rows, economy class (3-abreast) 17 rows (Thiel, 2001). In this configuration, the central isle in business and economy classes is quite narrow. A first class compartment is optionally sited aft of forward entry door or just forward of midships entry door.

Wiki-Quelle dafür: Thiel, Jorg: Airliner in Service around the World, No. 2: IL-62 (NARA-Verlag, 2001, isbn 392567120X).

Interflug setzte z.B. auch die IL18 nach Hanoi ein; ich glaube, die für diese Langstrecke eingesetzte hatte auch ein paar Sitze in 2+2 Konfiguration.
 

Habicht3

Neues Mitglied
02.06.2012
6
0
IF hatte erste Klasse abgetennt. Mehr nicht. Woanders warst Du ganz sicher nicht vom "Klassenfeind" abgetrennt. In der DDR durftest Du auch ganz normal mit DB-Reisezuegen mitfahren. Natürlich nicht die Transitzuege (früher: Interzonenzüge) Berlin/West - BRD.
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.892
7.527
Odessa/ODS/UA
Ich bin zwar erst ab 1996 mit Aeroflot u.a. Airlines des ehemaligen Ostblocks geflogen - allerdings mit Gerät, welches schon deutlich vor 1989 zum Einsatz kam, inkl. der Sitze.

Bei Aeroflot gab es bei den TU 154 und IL 62 eigentlich immer vorne eine geräumige C mir 2-2 Bestuhlung mit sehr gutem Service, hinten normale 3-3 Bestuhlung. Bei den TU 134 war die Bestuhling vorn und hinten identisch, immer 2-2, lediglich Vorhang und Service unterschieden die Serviceklassen. Einmal hatte ich sogar eine TU 154 mit 3-Klassenkonfiguration (TAS - ALA). Die FIRST hatte hier schon Privatejetfeeling. Die TU 154 ist sowieso mein Lieblingsflugzeug. Fliegt extrem sanft und ist, wenn man vorne sitzt, sowas von leise.

Bei IL 86 sah dies wieder anders aus, je nach Gerät. Hier sass ich in einigen Fliegern, bei welchen sich C und Y nicht unterschieden. Die IL 86 war eh nie mein Lieblingsflieger - irgendwie innen zu groß, zu viele Sitze, extrem hoch im Innenraum, so dass sogar die Lüftungsdüsen im Vordersitz eingebaut waren.

Lustig immer wieder die guten AN 24. Hier steigt man hinten ein, also ist die C hinten. Hier sind meist 8 Plätze - so etwa wie in der DB in der 1. Klasse. Die hinteren Sitze in Flugrichtung, dann ein großer Tisch und dann die vorderen Sitze gegen die Flugrichtung.

Bei YAK 40 selten 2-Klassenkonfiguration, bei YAK 42 (vermeiden wo immer möglich!!!) teilweise.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
753
191
@HON/UA:

Warum meidest Du Як42?

Ist doch ein recht sicher Flieger... und auf einigen Strecken (DME - RTW) die einzige Möglichkeit.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Lustig immer wieder die guten AN 24. Hier steigt man hinten ein, also ist die C hinten. Hier sind meist 8 Plätze - so etwa wie in der DB in der 1. Klasse. Die hinteren Sitze in Flugrichtung, dann ein großer Tisch und dann die vorderen Sitze gegen die Flugrichtung.

Ich bin mal in der Ukraine mit einer AN24 geflogen, die drei Klassen hatte:

Hinten wie beschrieben ein Salon mit 8 Plätzen mit besser gepolsterten Sitzen, dann nochmal ein ebensolcher, aber spartanischer und mit den gleichen Sitzen wie vorne, dann die Eco mit den umlegbaren Rückenlehnen. Mir wurde auf dem Flug (leider) nur Eco verkauft.