How to meet the Germans Booklet (neu?)

ANZEIGE

lance89

Erfahrenes Mitglied
28.01.2014
435
685
ANZEIGE
Ich finde es genial, sehr amüsant :ROFLMAO:
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.257
849
Wir sind halt auf unsere Klofrauenpersonalien stolz

Auf der 1. Seite hätte auch noch drauf gepasst:
"Ein nicht bierernst gemeinter Guide

btw. es sind Premiuminhalte die letzte Seite fehlte im ersten Post
 

Anhänge

  • 20240613_135034.jpg
    20240613_135034.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.669
Es ist weniger ein Mangel an Humor, als vielmehr die Qualität des selben...
 

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
618
1.130
HAM / IAD
😳 Ich persönlich habe ja nichts dagegen über die „typisch deutschen Stereotypen“ mit Selbstironie zu witzeln… Im Gegenteil.

Dass das Toiletten Personal, gehüllt in weißen Kitteln (?!), anfängt beim fehlenden Obolus nach Benutzung der Toiletten wie ein deutscher Schäferhund zu bellen bzw. mit einem bellenden Schäferhund verglichen wird, finde ich schon sehr daneben … 😵💫

Da lobe ich mir lieber solch eine Serviette welche es vor ein paar Jahren häufiger an Bord gab:
 

Anhänge

  • IMG_2864.jpeg
    IMG_2864.jpeg
    339,7 KB · Aufrufe: 34

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Da haben wir es in den Niederlanden besser: Autofahrer hat immer Schuld.
Daraus:

It is sometimes suggested that the law on strict liability could result in more hazardous behaviour by cyclists (or pedestrians). Yet, there is no evidence at all, and considering their physical vulnerability in a crash with a car or other motor vehicles, such an effect seems unlikely.

Diese Aussage halte ich nach einem Besuch in Amsterdam für grundfalsch. Man darf nicht nur die Unfälle mit motorisierten Fahrzeugen nehmen, sondern muss sich alle Unfälle anschauen. Wie viele Beinahezusammenstöße mit dem radelnden Mob alleine ich gesehen habe… Die Radfahrer in Amsterdam heizen als gäbe es kein morgen, ohne Rücksicht auf Verluste, auch bei Fußgängern. Jetzt ist mir auch klar warum…
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Dass das Toiletten Personal, gehüllt in weißen Kitteln (?!), anfängt beim fehlenden Obolus nach Benutzung der Toiletten wie ein deutscher Schäferhund zu bellen bzw. mit einem bellenden Schäferhund verglichen wird, finde ich schon sehr daneben … 😵💫
Zum Glück hieß der Köter nicht noch Blondi. :eek:
 
  • Haha
Reaktionen: IAD_Flyer

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.359
9.474
FRA / FMO
Daraus:

It is sometimes suggested that the law on strict liability could result in more hazardous behaviour by cyclists (or pedestrians). Yet, there is no evidence at all, and considering their physical vulnerability in a crash with a car or other motor vehicles, such an effect seems unlikely.

Diese Aussage halte ich nach einem Besuch in Amsterdam für grundfalsch. Man darf nicht nur die Unfälle mit motorisierten Fahrzeugen nehmen, sondern muss sich alle Unfälle anschauen. Wie viele Beinahezusammenstöße mit dem radelnden Mob alleine ich gesehen habe… Die Radfahrer in Amsterdam heizen als gäbe es kein morgen, ohne Rücksicht auf Verluste, auch bei Fußgängern. Jetzt ist mir auch klar warum…
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das mit der liability bezieht sich doch nur auf Fahrrad und Autos bzw. weiteres motorisiertes. Das hat doch keine Auswirkung auf Fahrrad - Fußgänger.

Allgemein kann ich das nicht bestätigen, und habe das Gefühl eher bei manchen deutschen Autofahrern.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.669
Meine Erfahrung als Fußgänger ist, dass die Autofahrer auffällig defensiv und großzügig sind (denn auch bei Unfällen mit Fußgängern sind sie immer Schuld), alle Autos bremsen wenn du einem Zebrastreifen nur nahe kommst, Radfahrer sind aber viel aggresiver als bei uns.
Da sie oft genug eigene Radwege haben, schießen sie nicht so oft über Fußwege und Fußgänger-Zebrastreifen, aber überall wo man sich begegnet sind sie viel schlimmer als in Deutschland. Da sind allerdings inzwischen die e-Scooter der Fußgängerschreck...

Zurück zur Broschüre, sie schaft es irgendwie weder seriös noch lustig zu sein, irgendwie hat man keine wirkliche Richtung hinbekommen. Und fairerweise hätte man sich auch irgendwie mit einem Punkt selbst auf die Schippe nehmen können...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Da haben wir es in den Niederlanden besser: Autofahrer hat immer Schuld.

Das liest sich ähnlich wie unser Konzept der Betriebsgefahr.

Auf dem Rad in der Grossstadt fühle ich mich freier als mit 180 auf der Autobahn.

Freier vielleicht, aber nicht sicherer ;) Die Zahlen der bei Unfällen getöteten Fahrradfahrer sind in den Niederlanden erschreckend hoch - höher als die der Autofahrer (sowieso), aber auch höher als die der z.B. in Deutschland getöteten Fahrradfahrer.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Freier vielleicht, aber nicht sicherer ;) Die Zahlen der bei Unfällen getöteten Fahrradfahrer sind in den Niederlanden erschreckend hoch - höher als die der Autofahrer (sowieso), aber auch höher als die der z.B. in Deutschland getöteten Fahrradfahrer.
Um zurück zu den typisch deutschen Klischees zu kommen: Die tragen ja auch keine Helme :D
Ist aber vor allem so weil Leute im hohen Alter noch auf einem E-Bike rumfahren, auch wenn sie nicht mehr richtig über ihren Schulter schauen können und/oder mangelhaft eine Situation einschätzen können. Dann sind eben 25km/h zu viel. Ein Viertel der tödlichen Fahrradunfälle sind übrigens einseitig, 2/3 davon dann über 70.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Schon - aber das erklärt nicht, weshalb es so viele im Vergleich zu Deutschland sind. Die Problematik, dass Senioren mit ihrem Pedeletsch überfordert sind und sich deshalb überproportional häufig per Alleinunfall entleiben, haben wir in Deutschland tatsächlich auch.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Schon - aber das erklärt nicht, weshalb es so viele im Vergleich zu Deutschland sind. Die Problematik, dass Senioren mit ihrem Pedeletsch überfordert sind und sich deshalb überproportional häufig per Alleinunfall entleiben, haben wir in Deutschland tatsächlich auch.
Leider gibt Statista keine Zahlen für Deutschland, aber das hier dürfte damit etwas zu tun haben. Sowieso sind die grosse Innenstädten relativ gefährlich (mit Ausnahme von Groningen, das sehr Fahrradfreundlich ist), da hilft nur der Flucht nach vorne wie in Amsterdam beobachtet (in Den Haag auch ganz schlimm).

Sie schreiben an anderer Stelle noch:
Germany has a relatively well-established cycling culture compared to many other European countries. One-fifth of Germans use a bicycle as their primary mode of transport for short journeys of around two kilometers. This is approximately on par with Sweden and Belgium. Regarding the regularity of cycling, the share of Germans riding a bike at least once a week is comparable to cycling habits in Poland. However, Germany is vastly outranked in both metrics by the Netherlands, where 66 percent of the population rides a bike weekly, and 45 percent considers the bicycle their primary mode of transport for short trips.
das machen genauso junge Leute, die noch gut über die Schulter schauen könnten.
Wenn sie aber nicht tödlich verunglucken ist das kaum relevant für diese Diskussion. Selbst übrigens keine Erfahrung mit eBikes, mag sie nicht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Leider gibt Statista keine Zahlen für Deutschland, aber das hier dürfte damit etwas zu tun haben.

Das war schon unter Einberechnung der gefahrenen Kilometer. Siehe hier:

Die Zahlen für Mofas/Mopeds sind schon krass in NL.