4U: Ich fliege 4U und finde es prima (mit kleinen Einschränkungen)

ANZEIGE

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.334
2.347
BER
ANZEIGE
Sehr verärgert war ich anfänglich über die Pläne, den europäischen LH-Verkehr abseits von FRA und MUC auf Germanwings zu verlagern. Zum Glück kam es ja für diejenigen, die zahlungsbereit sind, nicht ganz so schlimm wie befürchtet:

Inzwischen bin ich >10x Germanwings geflogen, allerdings immer im BEST-Tarif. Der Service an Bord war stets sehr gut, die verschiedenen wechselnden Leckereien spannend und gut ausgesucht. Letzte Woche war in TXL wieder Nebel und mein avisierter Flug von STR hatte >2h Verspätung bzw. war ausgebucht. Schon in der Lounge wurde ich informiert und begab mich zur planmäßigen Abflugzeit zum Gate. Dort wurde ich über die vermutliche Ankunftszeit des Fliegers aus TXL informiert und mir wurde versichert, dass ich bei freien Plätzen umgebucht würde. Tatsächlich kam ich 2h später wieder zum Gate und wurde durch einen engagierten 4U-Mitarbeiter nach kurzem Telefonat (aber nur weil er es am Gate nicht konnte) auf den Flieger, der nun wieder freie Plätze hatte, umgebucht.
Fazit soweit: erste Umbuchung nach Wetterproblemen super gemeistert.

Ein anderes Erlebnis; Neulich kam ich in der wirklich allerletzten Sekunde zum Gate in CGN (mein Name wurde ausgerufen, als ich an der Siko gerade dran war). Auch das klappte noch prima, mit einem Lächeln am Gate und Boarding completed ca. 3 Sekunden nachdem ich drin war. Möglicherweise wird also in Einzelfällen gewartet (bin Ein-Stern-Senator:eek:). Verlassen möchte ich mich aber nicht drauf, schon gar nicht an Stationen mit außerirdischem Bodenpersonal, etwa TXL.

Wann lohnt es sich also für zahlungsbereite Kunden, mit 4U zu fliegen:

Wenn BEST angeboten wird
Wenn man nur Handgepäck hat
Wenn man nicht umsteigen muss.

DANN ist das Angebot prima. Bei allen anderen Kombinationen, also 4U bietet BEST gar nicht an oder ich habe Gepäck oder ich muss umsteigen, fliege ich lieber über FRA/MUC/VIE/ZRH.

So, und jetzt schlagt mich:D
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Warum würdest Du nicht mit 4U fliegen, wenn Du Gepäck dabei hast? Auf einer Strecke wie TXL-STR kann da doch nicht mehr schief gehen als mit jeder anderen Airline auch?
 

HHChristian

Erfahrenes Mitglied
Warum würdest Du nicht mit 4U fliegen, wenn Du Gepäck dabei hast? Auf einer Strecke wie TXL-STR kann da doch nicht mehr schief gehen als mit jeder anderen Airline auch?

Grundsätzlich finde ich auch das Gepäckhandling bei 4U okay (Anzahl Flüge >20). Was bislang leider noch nie geklappt hat (bereits mehrmals ausprobiert), ist das Durchchecken des Gepäcks bei mehreren Segmenten.
Darüberhinaus ist die Schadensbearbeitung bzgl. Gepäckschäden eine echt Katastrophe. Schaden August am Flughafen gemeldet, am gleichen Tag noch per Email gemeldet, Anfang September alle Unterlagen inkl. Rechnung der Reparatur einschickt und bis heute trotz div. Mails/Schreiben/Anrufen keine Erstattung.

Soweit meine durchwachsenen Erfahrungen zum Thema Gepäck bei 4U.
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Dass es beim Durchchecken Schwierigkeiten gibt, habe ich schon gehört. Ist aber auf Direktverbindungen egal. Die Sache mit der Bearbeitung von Gepäckschäden ist aber interessant...
 

theWingtip

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
257
0
Die Sache mit der Bearbeitung von Gepäckschäden ist aber interessant...

Ganz ehrlich:

In der Regel werden Ersatzansprüche jeder Art, vom Gepäckschaden bis zum Verspätungsausgleich, grundsätzlich ohne intensives Nerven oder Rechtsanwalt. nicht bearbeitet. Es sei denn man hat ganz teuren Tarif oder eine hübsch glitzernde Karte oder sonstesowas, dann besteht Chanche, das vielleicht die Airline aus Angst einen wertvollen Kunden zu verlieren, reagiert.

Total nachvollziehbar:

Gepäckschaden 300 Euro, Reisender macht 10 4U-Flüge im Jahr: 30 Euro je Flug. Mhm plus die eh fälligen 30-40 Euro Taxes sinds dann schon 65 Euro. Bei einem Durchschnittspreis von 100 Euro entgeht der Airline also 400-500 Euro, wenn der Gast NIE WIEDER mit denen fliegt. Tut er aber. Und deshalb wird nicht bearbeitet weil es sich nicht lohnt 300 Euro auszugeben für ein Kundenverlustrisiko von vielleicht 10 Prozent.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Wann lohnt es sich also für zahlungsbereite Kunden, mit 4U zu fliegen:

Wenn BEST angeboten wird
Wenn man nur Handgepäck hat
Wenn man nicht umsteigen muss.

DANN ist das Angebot prima. Bei allen anderen Kombinationen, also 4U bietet BEST gar nicht an oder ich habe Gepäck oder ich muss umsteigen, fliege ich lieber über FRA/MUC/VIE/ZRH.

Faktisch sagst du doch damit: Es lohnt sich für fast keinen, denn wieviele Kunden aus der 4U-Zielgruppe

- können sich BEST leisten oder bekommen ihn bezahlt (vom Arbeitgeber oder Auftraggeber) ? Doch fast keiner ...

- fliegen auf Strecken mit BEST-Angeboten ? Auch nur ein Teil ...

- können auf Gepäck verzichten ? Auch wieder nur ein Teil ...

Nimmt man nun alle Aspekte zusammen, so bleibt als Schnittmenge der genannten Bedingungen nur eine arg kleine Schar von Leuten über, für die sich damit - deiner Argumentation folgend - 4U lohnen wird bzw. könnte - lohnt es sich dafür aber auf 4U umzusteigen ... ? :no:
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
In der Regel werden Ersatzansprüche jeder Art, vom Gepäckschaden bis zum Verspätungsausgleich, grundsätzlich ohne intensives Nerven oder Rechtsanwalt. nicht bearbeitet. Es sei denn man hat ganz teuren Tarif oder eine hübsch glitzernde Karte oder sonstesowas, dann besteht Chanche, das vielleicht die Airline aus Angst einen wertvollen Kunden zu verlieren, reagiert.

Dazu mal meine bisherige Erfahrung mit LH, die zeigt, dass das so pauschal zumindest nicht stimmt:
Vor einer guten Weile ist mir auf TXL-FRA mein Samsonite-Koffer kaputtgegangen. Nichts dramatisches, ein Reißverschluss war kaputt und konnte nicht mehr geschlossen werden. Hab sofort bei der LH reklamiert und wurde aufgefordert, den Koffer nach Ende meiner Reise an einen Dienstleister in FRA einzuschicken. An wen genau weiß ich nicht mehr. Nach meiner Rückkehr nach TXL habe ich den Koffer dann eingeschickt, und nach einigen Wochen zwar mit repariertem Reisverschluss, aber mit komplett aufgerissener Seitenkante zurückbekommen. Nach einigem Hin und Her dann das Angebot (vom Kofferdienstleister, mit LH hab ich zu dem Zeitpunkt nicht mehr verhandelt) mir einen komplett neuen Koffer des gleichen Modells zuzuschicken. Aussage des Mitarbeiters: das sei zwar sicher ein Transportschaden durch DHL, aber man wolle mir nicht zumuten, dass ich mich mit DHL streite.

Ich hatte auf dem Flug weder ein Fullfare-Ticket noch einen Status. Aber wegen eines kleinen Reißverschlusses am Ende einen komplett neuen Koffer.

Will sagen: so schlecht, wie es hier im Forum manchmal anklingt, wird man als Kunde dann doch nicht unbedingt behandelt.
 

Guard68

Reguläres Mitglied
11.07.2013
80
0
Ich finde Germanwings für Flüge innerhalb von Deutschland ganz gut. Den Smart Tarif mit seinen Leistungen ist vom Preis ok.

Best Tarif leisten - ja aber wollen nicht. Nicht für 60-70 Minuten Flug auf gleichen Sitzen.

Ich glaube der Best Tarif ist günstiger als LH Business bei gleichen Leistungen innerhalb von D.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Wann lohnt es sich also für zahlungsbereite Kunden, mit 4U zu fliegen:

Wenn BEST angeboten wird
Wenn man nur Handgepäck hat
Wenn man nicht umsteigen muss.

DANN ist das Angebot prima. Bei allen anderen Kombinationen, also 4U bietet BEST gar nicht an oder ich habe Gepäck oder ich muss umsteigen, fliege ich lieber über FRA/MUC/VIE/ZRH.

So, und jetzt schlagt mich:D

Es ist doch gar nicht sosehr eine Frage, wo es sich „lohnt“ auf 4U zu wechseln, sondern eher, wo ich 4U an Stelle von bisher LH als einigermaßen gleichwertigen „Ersatz“ akzeptiere. Und da glaube ich Dir Deine Beschreibung sofort. Innerdeutsch im Best-Tarif hätte ich keine Probleme mit 4U und würde bestimmt keine Umwege fliegen, nur um die zu meiden.

Nur sehe ich nicht, was an einer Airline insgesamt gut sein soll, die Du Deinen eigenen Worten nach auf ca. 2/3 der angeflogenen Destinationen vermeiden würdest (kein BEST-Tarif) und stattdessen sogar lieber Umwege und Umsteigen in Kauf nehmen würdest.

Gerade diese Inkonsistenz in Produkt, Statusvorteilen etc. je nach Strecke ist für mich einer der Hauptgründe, 4U zu meiden (mag aber auch daran liegen, dass für mich eben Strecken außerhalb des Best-Tarifs und Umsteigeverbindungen relevant wären...)
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.334
2.347
BER
Warum würdest Du nicht mit 4U fliegen, wenn Du Gepäck dabei hast? Auf einer Strecke wie TXL-STR kann da doch nicht mehr schief gehen als mit jeder anderen Airline auch?

Ich bin extrem zeitempfindlich. Der Priority-Sticker führt bei LH ziemlich zuverlässig dazu, dass mein Gepäck national wie international recht früh auf dem Band landet. Das klappt sogar in TXL oder in PMI, wo hinter meinem dann noch 300 Urlauberkoffer kommen. Solchen Schnickschnack spart sich 4U natürlich.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.254
1.900
KUL (bye bye HAM)
Dazu mal meine bisherige Erfahrung mit LH, die zeigt, dass das so pauschal zumindest nicht stimmt:
Vor einer guten Weile ist mir auf TXL-FRA mein Samsonite-Koffer kaputtgegangen. Nichts dramatisches, ein Reißverschluss war kaputt und konnte nicht mehr geschlossen werden. Hab sofort bei der LH reklamiert und wurde aufgefordert, den Koffer nach Ende meiner Reise an einen Dienstleister in FRA einzuschicken. An wen genau weiß ich nicht mehr. Nach meiner Rückkehr nach TXL habe ich den Koffer dann eingeschickt, und nach einigen Wochen zwar mit repariertem Reisverschluss, aber mit komplett aufgerissener Seitenkante zurückbekommen. Nach einigem Hin und Her dann das Angebot (vom Kofferdienstleister, mit LH hab ich zu dem Zeitpunkt nicht mehr verhandelt) mir einen komplett neuen Koffer des gleichen Modells zuzuschicken. Aussage des Mitarbeiters: das sei zwar sicher ein Transportschaden durch DHL, aber man wolle mir nicht zumuten, dass ich mich mit DHL streite.

Ich hatte auf dem Flug weder ein Fullfare-Ticket noch einen Status. Aber wegen eines kleinen Reißverschlusses am Ende einen komplett neuen Koffer.

Will sagen: so schlecht, wie es hier im Forum manchmal anklingt, wird man als Kunde dann doch nicht unbedingt behandelt.

Naja, der Dienstleister ist Auftraggeber der DHL und damit auch Begünstigter bei der Versicherung gegen Transportschäden und Verlust. Die DHL würde dir schlichtweg keine Auskunft geben in so einer Situation, da du nicht Vertragspartner bist.
 

sultanbinaber

Erfahrenes Mitglied
15.07.2009
524
105
FRA
Verstehe ich das richtig, Du zahlst jetzt >200€ für Best4U statt >50€ für LH (z.B. ow TXL-CGN) und findest es toll, das es, ohne Gepäck und ohne Umsteigen, nicht schlechter als bei LH ist? :eek:

Fairer Weise sollte 4U best eher mit LH C verglichen werden; und da gab es bestimmt keine o/w für 50€.

Und ganz unabhängig davon sind die Zeiten der zahlreichen günstigen o/w Tickets in Y auf den LH-ops (z.B. FRA-TXL, FRA-HAM) auch Geschichte.


Insgesamt stimme ich dem OP hier zu. Ehrlich gesagt finde ich die Catering-Auswahl bei 4U in besagtem Tarif angenehmer als das C-Catering bei LH, denn da werden einem doch manchmal seltsame Dinge vorgesetzt - ohne Wahlmöglichkeit ;)
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich finde 4U auch "toll", aber aus GANZ anderen Gründen.

1) One-Way Tarife - das ist Ex-ZRH eine Wucht!
2) In Basic und Smart sind die Tarife tatsächlich günstig. Günstiger jedenfalls als die "interne" Konkurrenz.
3) Als SEN komme ich selbst in Basic in die Lounge. Meistens habe ich nur Handgepäck. Dann brauche ich keinen Service on Board.

Also ich finde das Produkt 4U durchaus gut.
 

aquitaine

Aktives Mitglied
30.08.2012
136
0
bin seit beginn der transition lh>4u sehr häufig (> 200) mit 4u ab cgn geflogen und nach anfänglicher skepsis zufrieden mit produkt und serviceleistungen.
zu beginn gab es durchaus schwierigkeiten bei irrops, die ich als sehr ärgerlich und unbefriedigend empfunden habe. mittlerweile haben sich hier die prozesse und auch die einstellung der mitarbeiter offensichtlich eingespielt. jedenfalls konnte ich in den letzten Monaten keine entscheidenden nachteile gegenüber vergleichbaren wettbewerbern ausmachen.
fliege best und smart, privat und beruflich, sammle boomerang miles (ratio und availabilty finde ich attraktiv) ohne damit meinem lh-status in die quere zu kommen. hinsichtlich der kosten kann in der gesamtbetrachtung 2013 eine leichte, jedoch keine signifikante verbesserung ausmachen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.427
695
Fairer Weise sollte 4U best eher mit LH C verglichen werden; und da gab es bestimmt keine o/w für 50€.
Insgesamt stimme ich dem OP hier zu. Ehrlich gesagt finde ich die Catering-Auswahl bei 4U in besagtem Tarif angenehmer als das C-Catering bei LH, denn da werden einem doch manchmal seltsame Dinge vorgesetzt - ohne Wahlmöglichkeit ;)

Das ist schon apart. Das, was 4U hier als "Best" verkauft, wäre vor Jahren als ganz normale Y durchgegangen: Gepäck, Etwas Platz für die Beine, und ein Brötchen und ein Saft auf die Hand. Sogar die Preise von damals hat man fast schon wieder eingeholt. Wie "best" waren doch die alten Zeiten....
 

aquitaine

Aktives Mitglied
30.08.2012
136
0
ich bin hier zwar nicht angetreten, um das hohelied auf 4u zu singen, aber wir sollten doch korrekt sein:
best = mehr beinfreiheit, freier mittelsitz, freie wahl aus dem gesamten cateringangebot, loungezugang, 2 gepäckstücke, prio ci, fast lane. insofern i. d. t. doch eher c als y.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
@ thorfdgb

"Das ist schon apart. Das, was 4U hier als "Best" verkauft, wäre vor Jahren als ganz normale Y durchgegangen: Gepäck, Etwas Platz für die Beine, und ein Brötchen und ein Saft auf die Hand. Sogar die Preise von damals hat man fast schon wieder eingeholt. Wie "best" waren doch die alten Zeiten...."

treffend auf den Punkt gebracht !! Best als C zu verkaufen, heisst dem Marketinggewäsch auf den Leim gehen
 

Guard68

Reguläres Mitglied
11.07.2013
80
0
@ thorfdgb

"Das ist schon apart. Das, was 4U hier als "Best" verkauft, wäre vor Jahren als ganz normale Y durchgegangen: Gepäck, Etwas Platz für die Beine, und ein Brötchen und ein Saft auf die Hand. Sogar die Preise von damals hat man fast schon wieder eingeholt. Wie "best" waren doch die alten Zeiten...."

treffend auf den Punkt gebracht !! Best als C zu verkaufen, heisst dem Marketinggewäsch auf den Leim gehen

ok. Dann erklärt mir mal einer den Unterschied zwischen 4U best und Lufthansa C innerdeutsch? Außer dem dem Koffer der angeblich schneller kommt kann ich so gut wie nichts finden.
 
  • Like
Reaktionen: sultanbinaber

sultanbinaber

Erfahrenes Mitglied
15.07.2009
524
105
FRA
Nun leben wir aber im hier und jetzt. Und da gilt:

LH C = Zwei Gepäckstücke, Loungezugang, Prio Boarding, freier Mittelsitz, kleines Catering (well, Porzellanbecher :rolleyes:), erhöhte Meilengutschrift

4U best = same same (bis auf Glas & den Porzellanbecher)

..., und ein Brötchen und ein Saft auf die Hand.
Vermutlich hast Du den besagten Tarif noch nicht genutzt. Die Auswahl ist doch weit größer...


Ich bin bei weitem kein Verfechter der Germanwings, dennoch ein Freund des fairen Vergleichs.
 
Zuletzt bearbeitet: