Ikeas neues Rückgaberecht: No-brainer?

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
ANZEIGE
Ich verstehe immer noch nicht, warum es falsch sein soll, sein Geschäftsmodell nach einer gewissen Zeit zu ändern oder eine Aktion zu beenden. Es wurde niemandem etwas weg genommen. Alle Kunden, die die Aktion wahrgenommen haben, behalten ihr Umtauschrecht.

Hmmm, ich war in dieser Diskussion anfangs auf der Seite von Ikea, finde jetzt aber nirgendwo eine klare Aussage, dass es so ist.

Und hier steht z.B. dass man das unbegrenze Rückgaberecht für bereits gekaufte Artikel nur noch bis zum 1. September ausüben kann.

Falls es so ist, dann wäre es ein klarer Betrug und es bliebe mir nur, Kunden viele erfolgreiche Klagen und Ikea eine Pleite zu wünschen. Mit dem miserablen Verbraucherschutz in D bleibt das natürlich nur ein Wunsch - wenn 20% der verarschten Kunden nicht klagen, hat sich der Betrug schon rentiert (erfolgreiche Kläger kriegen nur das, was ihnen ohnehin zusteht, plus entstehen ~20% Prozesskosten).
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
Hmmm, ich war in dieser Diskussion anfangs auf der Seite von Ikea, finde jetzt aber nirgendwo eine klare Aussage, dass es so ist.

Und hier steht z.B. dass man das unbegrenze Rückgaberecht für bereits gekaufte Artikel nur noch bis zum 1. September ausüben kann.

Falls es so ist, dann wäre es ein klarer Betrug und es bliebe mir nur, Kunden viele erfolgreiche Klagen und Ikea eine Pleite zu wünschen. Mit dem miserablen Verbraucherschutz in D bleibt das natürlich nur ein Wunsch - wenn 20% der verarschten Kunden nicht klagen, hat sich der Betrug schon rentiert (erfolgreiche Kläger kriegen nur das, was ihnen ohnehin zusteht, plus entstehen ~20% Prozesskosten).

ich halte Chip in dem Zusammenhang für keine seriöse Quelle und ist auch die einzige (nach meiner kurzen Recherche) die das so wieder gibt.
Als juritischer Laie sehe ich dies aber auch nicht als möglich an, da die lebenslange Garantie Bestandreil des Kaufvertrages ist und somit nicht einsitig geändert werden kann.

Edit: hier noch ein Zitat gefunden, der bestätigt, dass es nicht so ist wie Chip es schreibt

"Wir wollen, dass du glücklich bist", behauptete Ikea Deutschland damals. Nun rudert das Unternehmen zurück. Von September an gilt die bedingungslose Rückgabe von Waren gegen den Kaufpreis nur noch innerhalb von 365 Tagen nach dem Kauf. "Für Artikel, die zwischen dem 25. August 2014 und dem 31. August 2016 gekauft wurden oder werden, ist die Rückgabe unbegrenzt möglich", sagt Ikea-Manager Klaus Cholewa der Badischen Zeitung. Rückgabefreudige Ikea-Kunden haben also noch eine Galgenfrist.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/doch-kein-ewiges-rueckgaberecht-bei-ikea--126264912.html
 
Zuletzt bearbeitet:

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
@Kexbox bitte mal was zurückbringen, und Datum des Gerichtstermins mitteilen.


Ikea nimmt sein Glücksversprechen zurück


Was das für die Kunden heißt, bleibt zunächst unklar. Die Entscheidung, wie alt und wie kaputt ein Ikea-Möbelstück sein darf, um noch unter die Kulanz-Regelung zu fallen, ist künftig dem einzelnen Mitarbeiter überlassen.

Wie verhält man sich am besten wenn die Rückgabe verweigert wird?
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Es gibt Neuigkeiten / Ikea hat offenbar die Nase voll, von einigen Wenigen die pünktlich vor Ende der Fristen ihr Geld zurueck verlangen... Daraus macht man dann "Wir wollen der Ressourcenverschwendung" Einhalt gewähren. Die Wahrheit dürfte sein, dass die Umsätze (daraus folgend die Marge) im Vergleichszeitraum nicht den prognostiziert positiven Effekt hatte.

Ich schätze dass Ikea mit Aktion immernoch Plus gemacht hat - aber eben nicht im erhofften Maße.

Wie sympathisch fände ich es, wenn Unternehmen mal ehrlich kommunizierten. Gerade bei der Einstellung freiwilliger Services ;-)

Ikea verschärft sein Rückgaberecht weiter
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich nehme an, wenn man Ware im Zeitraum wo das unbegrenzte Rückgaberecht bestand gekauft hat, man weiterhin unbegrenztes Rückgaberecht hat?
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Frag halt mal bei Ikea nach und informiere dann hier (hat auch den Vorteil, dass Du es dann schriftlich hast). Ich habe noch Zeit, denn das Kinderetagenbett darf noch 1-2 Jahre im Zimmer bleiben, bis er was neues braucht. ;)

Oliver
 

Wikinger

Erfahrenes Mitglied
22.09.2015
1.081
328
Es gibt Neuigkeiten / Ikea hat offenbar die Nase voll, von einigen Wenigen die pünktlich vor Ende der Fristen ihr Geld zurueck verlangen... Daraus macht man dann "Wir wollen der Ressourcenverschwendung" Einhalt gewähren. Die Wahrheit dürfte sein, dass die Umsätze (daraus folgend die Marge) im Vergleichszeitraum nicht den prognostiziert positiven Effekt hatte.

Ich schätze dass Ikea mit Aktion immernoch Plus gemacht hat - aber eben nicht im erhofften Maße.

Wie sympathisch fände ich es, wenn Unternehmen mal ehrlich kommunizierten. Gerade bei der Einstellung freiwilliger Services ;-)

Ikea verschärft sein Rückgaberecht weiter

Bei Spon wird der Missbrauch weiter ausgeführt:
"Wir hören aus den Häusern, dass Jahr für Jahr kurz vor dem Ablauf der Umtauschfrist immer die gleichen Leute auftauchen und ihr Geld zurückverlangen", sagte Balslev. "Offenbar frischen hier Vermieter auf diese Weise ihre Wohnungen auf."
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Worauf stützt du deine Erkenntnis, dass das außerhalb von Deutschland anders sei?
 

Arnold1

Neues Mitglied
18.07.2018
17
1
München
Ich verstehe nicht, warum Ikea das damals mit dem Rückgaberecht überhaupt so gemacht hat. War doch klar, dass so was gnadenlos ausgenutzt wird von den Kunden. Mir als Kunde wäre es viel zu peinlich, ein gebrauchtes Möbelstück nach Jahren des Gebrauchs noch zurück zu geben und dafür mein Geld zurück zu verlangen. Aber es gibt Leute, die schrecken da vor nichts zurück. Und für die Fehlentscheidung hat Ikea jetzt die Quittung bekommen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich verstehe nicht, warum Ikea das damals mit dem Rückgaberecht überhaupt so gemacht hat.

Damit haben sie nicht in Deutschland angefangen, vorher gab es die Garantie schon in anderen Ländern und da lief sie wohl bis dahin recht erfolgreich.