Im Sauseschritt durch ein regnerisches und saftgrünes Java, ein bisschen Thailand und Kuala Lumpur

ANZEIGE

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
ANZEIGE
22.11.2024 Surabaya nach Cemoro Lawang

Kurz nach 8 Uhr ging es zum Duschen, anschließend zum Frühstück. Das Frühstückbuffet hat mich dermaßen geschockt, dass ich nicht wusste wo ich anfangen sollte. Um kurz vor 10 Uhr morgens wartete bereits unser Fahrer vor der Hotellobby aus uns und los ging die Fahrt.

"Sura" bedeutet Hai und "Baya" Krokodil, diese Tiere zieren das Wappen der Hafenstadt. Surabaya ist eine Wirtschafts- und Verwaltungsstadt und ist eines der wichtigsten Finanz-, Handels-, Industrie-, Transport- und Unterhaltungszentren des Archipels. Als öffentliche Verkehrsmittel gibt es Züge und Busse, leider keine Metro- oder U-Bahn und viele Blue Bird Taxis. Der Fluss namens Kalimas fließt durch Surabaya.
IMG_20241122_101603467_HDR.jpg
Sehenswürdigkeiten fallen mir hier keine ein. Es wurden zwar einige Dinge wie Brücken, Denkmale, Altstadt-Viertel, Hafen, ein paar Museen und Moscheen als Sehenswürdigkeit angepriesen, aber dennoch kommt kein Tourist/Besucher/Mensch hier her, wegen der nicht vorhandenen Sehenswürdigkeiten. Los ging die Fahrt, für den normalen Fußgänger unbezwingbaren Straßenverkehr und aufgrund teilweise fehlender oder dringend benötigter Straßensanierungsarbeiten, dies betrifft die kaputten oder nicht mehr vorhandenen Gehwege.

IMG_20241122_101617456_HDR.jpg

Transportsicherung von Gasflaschen

IMG_20241122_101857610_HDR.jpg

IMG_20241122_102107849_HDR.jpg

IMG_20241122_102112283_HDR.jpg

IMG_20241122_102116342_HDR.jpg

IMG_20241122_102124287_HDR.jpg

Von der Autobahn aus, sahen wir etwas von Surabaya. Während der Autofahrt machte uns der Fahrer auf eine Moschee aufmerksam. Genauer auf die Moschee, namens Masjid Nasional Al Akbar, mit ihrem 99 Meter hohen Minarett und den eindrucksvollen blauen Kuppeln. Dies ist die größte Moschee Surabayas, wenn nicht die größte Moschee Indonesiens, diese bestaunten wir von außen.

Auf dem Weg dorthin, gab es zahlreiche Mautpflichtige Autobahnen:
IMG_20241122_104847123_HDR.jpg
Unser Ziel für heute hieß Cemoro Lawang und liegt auf einer Höhe von 2217 Metern. Was das besondere an Cemoro Lawang, dieses Dorf befindet sich im Bromo Tengger Semeru National Park. Dies ist ca. 126 km von Surabaya entfernt und die Fahrtdauer beträgt ungefähr 3 Stunden.

IMG_20241122_101740077_HDR.jpg

Unser Fahrer hatte kein Auto mit Automatikschaltung, sondern ein manueller Schaltgetriebe. Auf der Fahrt dorthin mussten reichlich Höhenmeter zurückgelegt werden und es gab reichlich Serpentinen. Der Fahrer teilte uns mit, hier war jetzt die einzige Option noch etwas aus dem lokalen Supermarkt zu kaufen und die letzte Möglichkeit Geld aus dem ATM abzuheben. Oben im Dorf, Cemoro Lawang, gibt es keine Möglichkeit an Bargeld zu gelangen. Uns machte, dass nichts aus, wir hatten reichlich indonesische Rupien dabei. Der Fahrer kaufte noch etwas im Indomart, dem letzten Supermarkt und der Möglichkeit an Bargeld aus dem ATM zugelangen, bevor wir weiter nach Cemoro Lawang fuhren.

Auf dem Weg zum Nationalpark stoppte der Fahrer an einer Kontrollstelle, diese verlangte 255k IDR pro Person für den Eintritt in den Bromo Tengger Semeru National Park. Reisepass und insgesamt 510k IDR wechselten den Besitzer, wir wären ja nicht in Indonesien, wenn alles so reibungslos klappen würde. Es wurde kompliziert, es reichte natürlich nicht mit Bargeld zu bezahlen, sondern die Angestellten hinter dem Tisch benötigten eine Internetverbindung um das Geld elektronisch weiter an die Behörde zu bezahlen. Danach gab es ein DIN A4 Blatt Papier als Nachweis, dass ich jeder Zeit hier die Kontrollstelle passieren kann, ohne nochmals zahlen zu müssen. Ein Beleg mit nur einem Namen reichte, als Nachweis für 2 Personen aus. Verstehe noch jemand, diese ganze Bürokratie hier im Ausland!
IMG_20241122_123546169_HDR.jpg
IMG_20241122_123531950.jpg

IMG_20241122_123557221_HDR.jpg
IMG_20241122_123116301_HDR.jpg

Dort angekommen, waren wir überrascht, wir waren auf der Suche nach Bromo. IMG_20241122_135314233.jpg


Dieser versteckte sich, schüchtern hinter vielen Wolken. In der Tat war sehr sehr nebelig. Und das Wetter zeigte sich mal wieder seiner charmanten, regnerischen Seite.

So, das war es dann mit meiner Planung. Nach 10 Uhr verlassen die meisten Tagestouristen den Bromo Tengger Semeru National Park und ziehen dann weiter. Ab 10 Uhr soll es sehr angenehm sein, um zum Vulkan Bromo zu laufen, keine Touristenmassen stören auf den Fotos und versperren einem die Wanderung auf dem Krater des Vulkans. Nun, dass wurde jetzt leider nichts. Ich sprach zufällig ein älteres Paar aus Frankreich an, dieses waren wohl unsere Nachbarn, ein paar Zimmer weiter. Fragte wie man am besten zum Vulkan Bromo kommt, da er aufgrund des Nebels nicht sichtbar war. Und das Wetter spielte auch nicht mit, das Paar gab mir den Ratschlag, es sein zu lassen.


IMG_20241122_133759892_HDR.jpg
Nun gut, der 2329 m hohe Vulkan, Gunung Bromo, wollte uns heute nicht sehen. Nun, dann Planänderung. Wer nicht will, der hat schon.
IMG_20241122_134144221_HDR.jpg
Es wurde Zeit das Dorf kennenzulernen und machten uns auf den Weg, zu der ersten Aussichtsplattform, die knapp 4 km entfernt war, und folgten dem Straßenverlauf. Hier gab es reichlich viel zu sehen und besonders viel zu riechen.
IMG_20241122_135956955.jpg
IMG_20241122_140029692_HDR.jpg IMG_20241122_135742825.jpg
IMG_20241122_140354459_HDR.jpg IMG_20241122_135813920_HDR.jpg
IMG_20241122_141132954_HDR.jpg

IMG_20241122_140922755_HDR.jpg IMG_20241122_134950362_HDR.jpg IMG_20241122_141445188_HDR.jpg



IMG_20241122_140918600_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460


Die Landschaft ist aufgrund des Vulkans sehr fruchtbar und selbst an den sehr steilen Hängen wird Landwirtschaft betrieben. Auf dem Weg zum ersten Aussichtsplattform sahen wir reichlich Bauern bei der Feldarbeit.



Hier werden, für unsere heimischen Verhältnisse, sehr große Frühlingszwiebel angebaut und geerntet. Außerdem erblickte man noch Kartoffelfelder und Bauern, mit ihren kleinen Kindern, auf dem Feld. Die Kinder riefen: „Hello“ und wir taten dasselbe und winkten dazu.

IMG_20241122_142338716_HDR.jpg
IMG_20241122_160440260.jpg

Hier entsteht wohl das nächste Four Seasons Hotel?


IMG_20241122_143315819_HDR.jpg
Auf den geteerten Straßen sahen wir reichlich organische Düngemittel, dieser liegt auf einem Haufen von 50l Säcken, in der Nähe vom Straßenrand, gestapelt. Wir nahmen auf unserem Weg nach Oben den Duft von Frühlingszwiebel wahr. Der Berg an Wäsche wird hier draußen an der Leine getrocknet.

Die Engelstrompeten zählen hier wohl zu den einheimischen Pflanzen.

Am Straßenrand war reichlich Platz für Fußgänger, da hier um diese Uhrzeit kein Verkehrschaos herrschte, der erst ab 2 Uhr oder 3 Uhr nachts die Straßen zu den Aussichtsplattformen blockieren wird.

Teilweise kamen uns kleine Lastwagen, Autos, schwerbepackte Roller, Pferde samt Besitzer und ab und zu ein schwer bepacktes Fahrrad, dass hier als Transportmittel und nicht als Freizeitbeschäftigung dient, entgegen.

Auf manchen Feldern gab es einen Stall für die Pferde, teilweise hatten diese neonfarbene Haare, damit ihr Besitzer diese besser wieder erkennt. Morgen, werden wir wohl einige von diesen Exemplaren wiedersehen. Der Besitzer gab den Pferden noch Weidegrass zum fressen und wir gingen weiter.

IMG_20241122_145414874_HDR.jpg IMG_20241122_144722726_HDR.jpg
Wie verdient man hier in dieser vom Tourismus hochfrequentierten Umgebung seinen Lebensunterhalt? Durch den Verleih von Pferden für den Transport von Touristen, die Jeep-Fahrt zu der besten Aussichtsplattformen und die Fahrt in die Caldera, in der Nähe vom Vulkan, Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegungsmöglichkeiten und zu guter Letzt die Feldarbeit, dies sind die einzigen Arbeitsmöglichkeiten in dieser Gegend.

Der Weg wurde anstrengend, es wurde Zeit für eine Oreo Kekspause am Straßenrand. Danach ging es mit vollem Elan weiter und folgten den Serpentin und der Wille durchzuhalten, war stärker. Von oben konnten wir die zurück gelegten Höhenmeter sehen. Oben gab es noch eine Verschnaufspause. Es ist bemerkenswert, wie fruchtbar die Erde hier am Vulkangebiet ist und wie fein der Vulkansand ist. Bauern trauten, sich selbst an die steilen Hanglagen, Gemüse anzubauen. Dies konnte man auf der Fahrt gut ansehen, als das Auto die Serpentinen hochfuhr und am Dorf Cemoro Lawang ankam. Wir waren jetzt fast am Ziel, beim Seruni Point, nur noch wenige Höhenmeter entfernt.

IMG_20241122_145339004_HDR.jpg

IMG_20241122_162143364_HDR.jpg



IMG_20241122_150500571_HDR.jpg
IMG_20241122_144215780_HDR.jpg
Es gibt hier auch vereinzelte (Straßen)-Hunde, die sich teilweise in Gruppen zusammen schließen, uns folgen wollten und uns dann glücklicherweise in Ruhe ließen. Sicherheitshalber hatte ich einen großen Regenschirm dabei, der im Notfall eingesetzt worden wäre.
IMG_20241122_145414874_HDR.jpg


IMG_20241122_145402913_HDR.jpg
IMG_20241122_150740687_HDR.jpg
IMG_20241122_150658298_HDR.jpg

IMG_20241122_150737828_HDR.jpg

IMG_20241122_150615373_HDR.jpg

IMG_20241122_144722726_HDR.jpg


Verschnaufpause bevor es weitergehen sollte, doch das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Es fing etwas an zu donnern. IMG_20241122_151124751.jpg Es wurde Zeit unseren Weg zurück ins Tal anzutreten. Die Caldera verschwand wieder in der Nebelsuppe. Einige Höhenmeter später, war der Nebel wieder verschwunden und wir sahen einen schönen Vulkan, Gunung Bromo am späten Nachmittag.


IMG_20241122_163922919.jpg So, der erste Teil unserer Reise in diesen schönen und atemberaubenden Nationalpark war erfüllt, der zweite Teil sollte morgen kommen. Da wir unsere Pläne für den heutigen Mittag nicht realisieren konnten.


IMG_20241122_164928460_HDR.jpg

IMG_20241123_101955748_HDR.jpg


IMG_20241122_165651686.jpg

IMG_20241122_170030800.jpg IMG_20241122_172939948.jpg IMG_20241123_102535339_HDR.jpg IMG_20241123_102903246.jpg IMG_20241123_102537300_HDR.jpg IMG_20241123_102530830.jpg IMG_20241123_102541152_HDR.jpg
Es wurde Zeit fürs Abendessen. Der Kühlschrank ist erstaunlich gut bestückt, mit reichlich Auswahl an indonesischen Radler von Bintang? Wer trinkt den hier sowas?



IMG_20241122_164814901.jpg

Das ist der weltbekannte Bromo Tengger Semeru National Park. Der rauchende Krater auf der linken Seite ist Mount Bromo (2392m). Der vorderste Berg ist Batok (2440m) und der höchste Punkt Mount Semeru ( 3676m) befindet sich im Hintergrund. Laut Recherche, soll Mount Semeru wohl wieder zur Besteigung freigegeben werden. Ob, dies stimmt, sehen wir dann.
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
Je näher der Abend kam, desto voller wurde es auf den Straßen und desto mehr Besucher kamen in die umliegenden Warungs, um zu essen, sich zu erwärmen und die letzten Vorbereitungen treffen. Und draußen versammelten sich schon die Verkäufer von Handschuhen und Mützen mit Aufdruck von Mount Bromo. Es kamen reichlich Autos mit Besuchern aus Malang, Propolingo und Surabaya an. Sie alle wollten den Sonnenaufgang auf einer der Aussichtsplattformen genießen. Gut und warm eingekleidet in Winterjacken, Handschuhen und Mützen waren die Touristen ausgestattet. Dies sollte ein einmaliges Erlebnis werden, sofern man den Sonnenaufgang überhaupt sehen kann, dies ist nicht immer der Fall. Gegen 3 Uhr nachts kamen eine Reihe von unzähligen (vermutlich über 100, je nach Saison mehr oder noch mehr) Jeeps und fuhren in der Nähe der Unterkunft vorbei. Um diese Uhrzeit ist an Schlaf auch nicht mehr zu denken.

Manche Unterkünfte haben einen sehr schönen Blick auf die Caldera und die umliegende Vulkanlandschaft und muss sich daher nicht auf eine der Aussichtsplattformen begeben, in der Kälte frierend, und kann sich daher vor der Unterkunft auf den Sonnenaufgang warten. Im Dorf gibt es Geschäfte, die Miet-Kleidung wie Jacken anbieten.

Es wird zum Teil immer noch sehr stark bemängelt, dass die Tour-Anbieter die Nationalpark-Gebühren nicht bezahlen, und einen großen Batzen des Geldes in ihre eigene Tasche stecken. Touristen werden als Indonesier ausgegeben, um dann weniger oder kein Geld für die Eintrittsgebühr an den Nationalpark entrichten zu müssen. Einfach nur am Kontrollhäuschen vorbei laufen und über Umwege, dann runter zum Vulkan oder über ein bestimmtes Hotel und dort dann den Weg für die Pferde nehmen, sind nur ein paar Beispiele.

Bevor wir in der Kälte frierend draußen stehen, holt man sich eine Rettungsdecke aus dem heimischen KFZ-Verbandskasten und trotzt so der Kälte. Die Unterkünfte sind sehr einfach, unabhängig vom Preis. Die hohe Nachfrage regelt das Angebot.

So, gegen 7 Uhr machten wir uns auf den Weg, doch selbst jetzt mussten wir aufpassen, dass wir nicht von einem oder vielen Jeeps erfasst werden. Es staut sich immer vor den Aussichtsplattformen, nach dem Fotos mit dem Sonnenaufgang gemacht wurden, geht es für gewöhnlich zum Mount Bromo. Mal sehen, ob ich von dieser Entfernung die zahlreichen Jeeps zählen kann. Jeder Jeep hat Platz für bis zu 4 Personen. Falls, sich jetzt schon 600-800 Personen auf dem Krater befinden sollten, dann wird es verdammt eng dort durchzukommen. Wir sind guter Dinge, dass viele Besucher bereits den Vulkan verlassen haben.

IMG_20241123_071453685.jpg

IMG_20241123_071103474.jpg
IMG_20241123_073439111.jpg
IMG_20241123_071453685.jpg IMG_20241123_090344448_HDR.jpg
Zu Fuß dauerte es bei uns ca. 1,5 Stunden bis wir von der Unterkunft, über die unwirkliche „Sea of Sands“ rauhe Vulkanlandschaft liefen. Der Boden war teilweise noch feucht, diese sollte sich später ändern. Das offizielle Parkschild musste unbedingt als Beweis fotografiert werden. Wir wurden von Rollerfahrer angesprochen, diese verlangten 200k IDR pro Person, lehnten dankend ab. Der Jeep hätte wohl 600k IDR gekostet. Weit weg vom offiziellen Jeep-Parkplatz gingen wir Richtung Hindu-Tempel, Zutritt nur für Gläubige! Danach sahen wir einige Warungs, die Essen und Trinken anboten. Touristen, die auf einem Pferd reiten oder wie wir, zu Fuß uns auf den Weg zum Gunung Bromo machten.
IMG_20241123_093431355_HDR.jpg IMG_20241123_075113983.jpg IMG_20241123_090231199.jpg IMG_20241123_074358541.jpg IMG_20241123_074242979.jpg
IMG_20241123_085926649_HDR.jpg
IMG_20241123_074939547.jpg
IMG_20241123_080918200.jpg IMG_20241123_085345752_HDR.jpg IMG_20241123_085808935.jpg IMG_20241123_082956282.jpg IMG_20241123_085416792_HDR.jpg IMG_20241123_085858262_HDR.jpg IMG_20241123_091033698_HDR.jpg
Es gibt 2 Wege, einmal über hohe und unebene Steine oder den Weg für Pferde. Die Landschaft sieht sehr rau und je nach Jahreszeit teilweise grün aus. Oben, wurden die Pferde angebunden. Ja, so verdient man hier durch harte, körperliche Arbeit seinen Lebensunterhalt für seine Familie. Die Pferde waren teils auffällig angemalt, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen. Und hoch ging es die über 200 Stufen, es war reichlich Berufsverkehr auf der Treppe zum Vulkankrater. Zwischen drinnen stoppten wir auf der mittleren Aussichtsplattform und nach einer Pause liefen wir weiter hoch. An der obersten Treppenstufe standen wir nun, und machten ein paar Fotos von den vielen Menschen ohne Höhenangst und keine Angst auf dem schiefen und unebenen Vulkankrater herunter zu rutschen und dem Vulkaninneren. Der Vulkan dampfte wieder. So viele Menschen waren immer noch hier oben, ich habe leider keine Vorstellung, wie die Hauptsaison am Kraterrand aussieht.

IMG_20241123_084724466_HDR.jpg

IMG_20241123_083734980_HDR.jpg IMG_20241123_081614083.jpg

IMG_20241123_083014522_HDR.jpg
IMG_20241123_083545381.jpg IMG_20241123_082956282.jpg IMG_20241123_083615265_HDR.jpg

IMG_20241123_083707573.jpg
IMG_20241123_083621586_HDR.jpg IMG_20241123_083333702_HDR.jpg IMG_20241123_083730141.jpg IMG_20241123_083552962_HDR.jpg
"Been there, done that." Würde jeder von sich behaupten, der jetzt hier war. Es war ein einmaliges Erlebnis, hier her zulaufen und in das Innere des Vulkan blicken zu können. Damit ist die Vulkanbesichtigung jetzt beendet.

IMG_20241123_064650036.jpg


IMG_20241123_111043484_HDR.jpg

Der Hunger drängte und wir liefen zum gestrigen Restaurant " Kusuma Kitchen". Ein paar Meter davor stoppte uns eine Schulklasse. Die Lehrerin machte Videoaufnahmen und ein Schüler stellte mir Fragen um sein Englisch an einem Touristen zu testen. Danach gab es einige Gruppenfotos. Anschließend versuchte eine 3-Gruppe von junger Damen ihr Glück bei mir und stellte mir weitere Fragen und zum Schluss gab es wieder Gruppenfotos. Das Restaurant war nur wenige Meter entfernt, und jetzt wurde es Zeit für das Frühstück. IMG_20241123_102903246.jpg IMG_20241123_103115510.jpg Gegen 12 Uhr wurden wir von unserem Fahrer abgeholt.

Wohin geht die Reise im Sauseschritt?

Mit Lichtgeschwindigkeit durch Bromo-Tumpak Sewu Waterfall – Vulkan Ijen und zuletzt Bali, dass in nur 5 Tagen/4 Nächten? Ja, das wäre eine Option für Menschen die relativ viel in kurzer Zeit erleben möchten, ein teurer Spaß und reichlich Schlafmangel.
 

Anhänge

  • IMG_20241123_093433807_HDR.jpg
    IMG_20241123_093433807_HDR.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
23.11.2024 Auf Wiedersehen Bromo Tengger Semeru National Park und Hallo Surabaya

23 Stunden später, wartete der Fahrer vor unserer Unterkunft und führen zum Indomaret/Alfamaret, dem letzten/ersten Supermarkt vor/nach dem Dorf Cemoro Lawang (2217m), je nach Fahrrichtung, dies betrachtet wird. Im oben genannten Supermarkt ist es möglich die Bezahlung der Maut an einem Automaten vorzunehmen. Dies wurde jetzt auch gemacht. Schätzungsweise, über 500 km mautpflichtiger Autobahnen gibt es in Indonesien.

Nachdem die Mautkarte wieder mit Geld aufgeladen wurde, ging es die sehr steilen du kurvigen Bergstraßen mit tollem Panorama, wieder durch Dörfer und teilweise nur einspurige Fahrbahnen (die aufgrund von Bauarbeiten gesperrt sind) herunter. Es ist auf Reisen immer faszinierend zu betrachten, wo Menschen überall schlafen können. Am Rande der kurvigen Bergstraße war ein 1 Meter vorm Abgrund wieder eine Hängematte aufgehängt, damit sich der müde Bauarbeiter hinlegen konnte. Höhenangst, darf man hier wohl nicht haben.

IMG_20241123_145019762_HDR.jpg IMG_20241123_145044632_HDR.jpg
Nach 3-stündiger Fahrt kamen wir im Hotel Santika Premiere Gubeng wieder an. Beim Check-In erhielten wir Hotelzimmer im 17. Stockwerk mit Ausblick auf den Fluss der durch Surabaya fließt. Zuerst unter die Dusche, danach begaben wir uns in das Chinesische Restaurant „Suck my Duck“, dort bestellten wir Nudelgerichte. IMG_20241123_190431688_HDR.jpg IMG_20241123_184915223.jpg

Auch diesmal waren wir aufgrund des starken Verkehrs nicht mutig genug, die , die 4-mehrspurige Fahrbahn zu überqueren, um zum gegenüberliegenden Alfamaret und zur BP Tankstelle zu laufen. Der Straßenverkehr machte uns nun wieder einen Strich durch die Rechnung. So kauften wir wieder im Indomaret Wasser 1,5l je 5000 IDR und Oreo-Kekse (8500 IDR). Es war wohl Wahl in Indonesien, aufgrund der ganzen Plakate in Yogyakarta, Cemoro Lawang und jetzt Surabaya.

IMG_20241123_191515420.jpg
Ich verstehe die Abneigung der Indonesier zu den 500 IDR Münzen nicht. Warum weigern sich Kassierer dies anzunehmen? Obwohl der Kunde dieses als Wechselgeld erhält und dann natürlich beim nächsten Stand dies weitergeben möchte und dann dort nicht akzeptiert wird.
IMG_20241123_171510014.jpg IMG_20241123_175600367.jpg


Auf dem Hotelzimmer gab es als Nachtisch, eine runde und rote Pittahaya, jetzt fehlt nur noch die gelbe Pittahaya in unserer Sammlung. Zusätzlich gab es noch die Köstlichkeit aus Yogyakarta. Java Layer Cake mit seinen ungewöhnlichen Fülllungen, wie unter anderem Käse. Zu viel des ungenießbaren Geschmacks für die Gaumen der Europäer.

Dieser war vergleichbar mit Honigkuchen und die Standard-Füllung, laut Verkaufspersonal, sei Vanille.

Der Abend endete beim Koffer packen und fernsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
24.11.2024 Surabaya nach Kuala Lumpur

Gegen 8 Uhr ging es zum Frühstückssaal und ließen uns reichlich Zeit mit dem Frühstück.

IMG_20241122_082629953.jpg

IMG_20241122_081149432.jpg IMG_20241122_081144543_HDR.jpg IMG_20241124_080844205.jpg Danach erfolgte der Check-out, bestellte ein Blue Bird Taxi zum internationalen Flughafen Juanda (SUB), dieser ist ungefähr 20km ( ca. 40 Minuten) entfernt.

In Surabaya, wie ich gelesen habe, gibt es nur 3 Bus-Stationen in der Stadt verteilt sind und dazu benötigt man noch eine lange Taxifahrt um dort hinzugelangen. Das Blue Bird Taxi kostete 125k IDR und das Hotel wollte ungefähr das 3-fache.

IMG_20241124_120715949_HDR.jpg

Auf dem Weg dorthin, sahen wir eine Eishalle, meine Reisebegleitung konnte es nicht verstehen, warum es hier in den Tropen Eissporthallen gibt. Tja, wenn man Geld hat, kann man fast alles bauen wie z.B. Dubai, u.a. auch Eissporthallen in Yogyakarta


IMG_20241124_121125932.jpg


IMG_20241124_115740209.jpg


Unterwegs sahen wir Kirchen, Menschen die vor den Gebäuden warteten, Bakso-Verkäufer mit mobiler Garküche. Je näher wir an den Flughafen kamen, desto grüner wurde es.

IMG_20241124_125832653_HDR.jpg IMG_20241124_125830263.jpg

IMG_20241124_120921357_HDR.jpg IMG_20241124_121203306_HDR.jpg
IMG_20241124_122000456_HDR.jpg

IMG_20241124_125832653_HDR.jpg
IMG_20241124_130104555_HDR.jpg IMG_20241124_124104691_HDR.jpg
Am Flughafen gibt es 2 Abfertigungshallen für Fluggäste, in Terminal 1 befinden sich die Inlandsflüge und in Terminal 2 die Auslandsflüge. Diese sind ca. 7 km voneinander getrennt.


IMG_20241124_125832653_HDR.jpg IMG_20241124_130721432.jpg IMG_20241124_130727516_HDR.jpg

IMG_20241124_130819980.jpg


Vor dem Flughafengebäude warteten zahlreiche Indonesier, teilweise auf dem Fliesenboden sitzend. Der Zutritt zum Check-In Schalter erfolgte erst nach erfolgreicher Prüfung der Flugunterlagen, dies wurde durch 2 Beamte sichergestellt. Am Flughafen selbst, sieht man zahlreiche Reisende im gleichen Gewand und identisch großer und einfarbiger Standard-Rollkofffer. Nur die Koffer waren durch Farbe und Größe erkennbar, zu welcher Reisegruppe diese gehörten. Einmal im Leben muss/sollte jeder Gläubige, sofern er es sich irgendwie leisten könne, auf die Hadsch gehen und die Heilige Stadt Mekka in Saudi-Arabien besuchen. Lion Air brachte sie dort hin.

IMG_20241124_141854007.jpg
IMG_20241124_142102395_HDR.jpg
In der Nähe der Check-In Schalter gab es paar Plastikbullen, die Werbung für das bekannte Bullen-Rennen auf der Insel Madura machen.
IMG_20241124_134611495_HDR.jpg
Hier standen wir nun vor der langen Schlange des Malaysia Airlines Schalter an und warteten auf unsere Boardkarten.



IMG_20241124_134457447_HDR.jpg Das Flughafengebäude ist sehr groß, sehr weitläufig und relativ wenig, aber teure Verpflegungsstände sind hier vorhanden.


Infoblätter auf dem WC:
IMG_20241124_142301238.jpg

Der Flug dauerte 2,5 Stunden, das bestellte Sondergericht Früchteplatte und das extra angeforderte Bananenbrot schmeckte ausgezeichnet.
IMG_20241124_152241247_HDR.jpg IMG_20241124_170606154.jpg IMG_20241124_162512469_HDR.jpg IMG_20241124_160319977_HDR.jpg

IMG_20241124_160304584_HDR.jpg
IMG_20241124_181645686.jpg
Der Flug ging direkt über die Java Sea, unter uns nur noch Wolken. Den Sonnenuntergang sah ich vom Fenster aus, der Mittelplatz blieb frei. Kurz vom Landeanflug zeigte sich das Wetter mal wieder von seiner charmanten und rebellischen Art, es gab reichlich Blitze am Himmel zu sehen und viel Wind. Die Piloten waren gezwungen mehrere Runden in der Luft zu drehen. Sicherheit geht vor!. Mit reichlich Verspätung landeten wir.


IMG-20250204-WA0002.jpg
Ich bat +1 mir Foto unserer Flugroute von Surabaya nach Kuala Lumpur zu senden.

IMG_20241124_204838690.jpg

Da Abends relativ viele Flugzeuge landeten, war Hochbetrieb an fast allen Passkontrollen. Ein Lob auf die Priority Lane, hier war relativ wenig los. Der herzensgute Beamte hinter dem Schalter versuchte uns zu signalisieren, dass wir hier falsch wären. Eigentlich hatte er ja, irgendwie recht, wie wir später mitbekommen haben. Mit dem deutschen Behindertenausweis konnte er nix anfangen, vermutlich dachte dieser, dass der grüne Behindertenausweis eine Fälschung sei, die in einem der umliegenden südostasiatischen Ländern produziert sei. Dennoch stempelte er unsere Pässe.

Kurzer Besuch bei Guardian, noch die Reiseapotheke auffüllen.

IMG_20241124_210532455_HDR.jpg
Dann zu Taco Bell, dieses befindet sich im Haupt-Terminal. Es war Zeit für das Abendessen.
IMG_20241124_210808081.jpg
IMG_20241124_212043991.jpg

Jetzt runter ins Untergeschoss und zum KLIA Express, die Bargeldzahlung wurde verweigert, es durfte nur noch mit Karte oder anderen bargeldlosen Optionen bezahlt werden.


IMG_20241124_221411530_HDR.jpg
IMG_20241124_220746304_HDR.jpg

IMG_20241124_221216587.jpg


Angekommen am KLIA 2 und runter zum Flughafenhotel. An der Hotel-Rezeption gab es noch einen Gutschein für Essen und Getränke. Dann endlich in Bett.



IMG_20241124_230842928.jpg Morgen geht unser Flug nach Phuket.
 

Anhänge

  • IMG_20241124_125958274_HDR.jpg
    IMG_20241124_125958274_HDR.jpg
    4 MB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
25.11.2024 Kuala Lumpur -> Phuket

Nach dem Frühstück im Tune Hotel und liefen durch die Überführung zurück zu KLIA 2, der Abfertigungshalle von den Low Cost Carrier, wie z.B. Air Asia. Auf der Suche nach dem Air Asia Schalter, erblickte ich ein Plakat, der diesen und die nächsten Aufenthalte hier am Flughafen Kuala Lumpur KLIA 2 sehr angenehm gestalten wird.

IMG_20241125_071909046.jpg

„Our Butterfly Effect is a set of facilities and services catered specially to passengers with hidden disabilities such as autism. The Butterfly Effect is actually a theory depicting how a small change in one state can make a big difference at a later state. We believe that introducing autism friendly facilities is a start towards creating a better experience for our special guest,…

Malaysias Flughäfen bietet seit dem Jahr 2020/2021 einen ausgezeichneten Service für Menschen mit dem Autismus-Spektrum-Störung an. Dazu brauchte ich mehr Informationen, und erkundigte mich bei dem Informations-Schalter. Mehr Informationen unter:

https://airports.malaysiaairports.com.my/en/klia1/booking-services/butterfly-effect


Ich habe meine Erfahrung dazu, in diesem Forums-Beitrag geteilt:

https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/malaysia-fragen-und-antworten.162066/#post-4228384

Jedes Mal wenn man mit Air Asia fliegt erwarten einem neue Überraschungen, gut dass wir genügend Zeit bis zum Abflug eingeplant hatten. Beim Versuch Boardkarten und Kofferanhänger auszudrucken, verwies der Automat auf den befrauten Schalter. Nach kurzer und erfolgreicher Dokumentenprüfung wieder höflich an den Automaten verwiesen, um Boardkarten und Kofferanhänger auszudrucken. Rein in die lange Warteschlange, um Gepäck dank Hilfe eines bereitgestellten und erfahrenen, sehr netten und freundlichen Air Asia Mitarbeiters, den hilfslosen Passagieren – die mit fehlender Berufserfahrung beim Koffer bekleben und scannen der Boardkarten und der Abfertigung des Gepäcks, mit Rat und Tat zur Hilfe steht und fast die ganzen Prozess-Schritte übernimmt. Automatisierung funktioniert doch nicht ohne Personal.



Auf dem Weg zur Passkontrolle erblickte man das:
IMG_20241125_080609525.jpg


Air Asia ist seit ein paar Monaten auf der Suche nach neuen Geld Generierungsoptionen bei seinen Passagieren. Es war die Rede davon, dass das Handgepäck am Gate gewogen wird. Aber Air Asia ist da ganz speziell. Warum am Gate wiegen? Es geht noch leichter.
IMG_20241125_080800779_HDR.jpg
Direkt vor dem Eingang zur Passkontrolle, standen das Air Asia Peronal bereit und prüften die Boardkarten und das Handgepäck der auf Air Asia gebuchten Passagiere. Wenn die Waage mehr als 7kg anzeigen sollte, dann sollte es teuer werden. Gut, dass wir noch ein paar freie Jackentaschen und Hosentaschen hatten. Oreo-Kekse, warum seid ihr nur so schwer?

Nach passieren Passkontrolle, sahen wir erneut ein Plakat zum Thema Butterfly Lanyard, so nun konnte ich mich nicht mehr zurück halten und marschierte auf den Info-Schalter zu und stellte Fragen dazu:
IMG_20241125_163717635.jpg
Ja, als Tourist kann man das hier auch beantragen, am liebsten wäre es dem Personal gewesen, wenn man dies ein paar Tage auf der Homepage beantragt. Die lieben Damen am Schalter waren jedoch so freundlich, hilfsbereit und seht nett, obwohl dies einen hohen Dokumentations- und Bürokratie-Aufwand für die beiden Damen darstellte. Nach Übergabe der Boardkarten, Reisepässe, Behindertenausweis und Datenabgleich erhielt meine Reisebegleitung seinen Butterfly Lanyard. Leider waren auf dem Anhänger keine Schmetterlinge auf gelben Hintergrund zu sehen, dieser Anhänger war orange.

Meine Reisebegleitung wurde mit seinem Butterfly Lanyard fotografiert und dies wurde in die Datenbank aufgenommen. Die Bestätigungs-Email von der Organisation Butterfly Effect kam auch noch.


IMG_20241125_094802974_HDR.jpg
Und nun ging es weiter zum Air Asia Gate Richtung Phuket. Der Flug dauerte ca. 1,5h.


IMG_20241125_095936394_HDR.jpg Vom Fensterplatz aus, erblickte ich die Aussicht auf Kuala Lumpur und die Landung auf Phuket.

Kuala Lumpur von oben:
IMG_20241125_103346428_HDR.jpg IMG_20241125_102742871_HDR.jpg




IMG_20241125_102903766_HDR.jpg


Phuket von oben:
IMG_20241125_111944552_HDR.jpg
IMG_20241125_112539320_HDR.jpg

IMG_20241125_113330809_HDR.jpg Sonne und Strand, was wollten wir mehr, und dazu noch ein paar Inseln an der Andamanensee sehen.




Aufgrund von fehlenden Fremdsprachenkenntnisse auf beiden Seiten , kommt es hier auf dem Flughafen zu Missverständnissen. Und kann daher die Frage des Touristen nicht verstehen und beide Seiten sind teilweise am verzweifeln. Was will bloß der andere von mir? Und zum Kopf schütteln.
IMG_20241125_104942435_HDR.jpg Raus aus dem Flugzeug und warten in sehr lange Warteschlange vor der Immigration, nach knapp 1 Stunde hatten wir den Stempel im Pass.

IMG_20241125_115331209_HDR.jpg
IMG_20241125_115916234.jpg
Per Schilder orientierten wir uns, um Bushaltestelle für den Flughafenbus zu gelangen, dieses befindet sich vor dem Inlandsterminal.


IMG_20241125_122121284_HDR.jpg Stündlich fährt der orange farbige Flughafenbus für 100 THB pro Person, mit mehreren Stopps bei ausgewählten Haltestellen, zum mehr als 1 Stunden vom Flughafen entfernten zum Busbahnhof.
IMG_20241125_134929088_HDR.jpg

IMG_20241125_134932060_HDR.jpg

Wartungsarbeiten mithilfe von stabilen Bambus-Leiter

IMG_20241125_143806169_HDR.jpg


IMG_20241125_143829668_HDR.jpg Mit Orientierung seitens google maps liefen wir Richtung Hotel, legten in einem der umliegenden Restaurants eine Mittagspause ein und genossen unser leckeres Gericht.
IMG_20241125_141618293.jpg IMG_20241125_140036733.jpg


IMG_20241125_142705304_HDR.jpg
Bald waren wir am Hotel angelangt, nach kurzem Aufenthalt im Zimmer ging es auf Erkundung von Phuket-Stadt.
IMG_20241125_142826021.jpg
IMG_20241125_143944641_HDR.jpg
Die Erkundung führte uns auf den nahegelegenen, nur morgens geöffneten Wochenmarkt, und weiter in der Nähe liegenden thailändischen Metro, mit dem Namen „Whole Sale“ ausgerichtet auf den Lebensmittel- und Non-Food-Großhandel.

IMG_20241125_180306129.jpg
IMG_20241125_180658857.jpg
IMG_20241127_122120035_HDR.jpg


IMG_20241127_122245199.jpg
IMG_20241125_181038511.jpg
Mit Metzger-Theke

IMG_20241125_181433474_HDR (1).jpg
IMG_20241127_122238839.jpg IMG_20241127_122111840_HDR.jpg IMG_20241125_181151040_HDR.jpg


Danach ließen wir den Abend beim Talad Kaset Night Market ausklingen.

Fried Rice und Kokosnuss für 200 THB.
IMG_20241125_184036051.jpg
IMG_20241125_183623277.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
26.11.2024 Phuket

Nachdem Aufstehen, schaltete ich den Fernseher ein und es wurde von Überschwemmungen in Süd-Thailand und Nord-Malaysia berichtet. Ein Blick aus dem Fenster zeigte nur teilweise Wolken am Himmel. Anschließend ins Erdgeschoss zum Frühstücksbuffet und danach in den überdachten Pool, auf der Außenterasse fanden Verschönerungsarbeiten statt und die Pflanzen wurden, für die bald stattfindende Hoch-Saison, zu recht gestutzt.

IMG_20241126_113823380_HDR.jpg

Unser Ziel für heute lautete, einen Strand zu besuchen. Im Hotel erkundigte ich, welche Touren angeboten werden. Die Preise schockten teilweise, da mehrere Monate vor dieser Reise der Euro gegenüber den südostasiatischen Währungen um 10-15 Prozent an Wert verloren hat. Gut, dass ich noch ein paar Reserven aus der letzten Thailand Reise zu einem guten Kurs gewechselt hatte.
IMG_20241126_115142033_HDR.jpg
Aufgrund des Wetters, war es unmöglich manche bekannte Sehenswürdigkeiten wie z.B. Großer Buddha von Phuket zu besichtigen, da dieser aufgrund der Beschädigung noch immer geschlossen sei. Ein Bootsausflug müsste doch drinnen sein? Dieser schied aufgrund des schlechten Wetters am nächsten Tag auch aus. Wir bedankten uns beim Tour-Anbieter und verließen das Hotel.

IMG_20241126_121647679_HDR.jpg

Es wurde langsam Zeit für ein Mittagessen, da ich im Restaurant „By Mai“, gegenüberliegend von Phuket Expo Markt, fast nur Thais wahrnahm, handelt es sich vermutlich, auf nicht ausländische Touristen ausgelegtes Restaurant. Es gab hier zwar eine mehrseitige Englische Speisekarte, aber mein Interesse galt den zusammengerollten und beidseitig beschrifteten DIN A4, welche sich in einem Becher befanden, die auf jedem Tisch standen.
IMG_20241126_185026543_HDR.jpg
Hab die beiden Fotos der thailändischen Speisekarte, später an +1 geschickt, da wir beide sehr altmodisch unterwegs sind und immer abhängig sind vom gratis WLAN und daher keine lokale Sim-Karte kaufen. Bestellt wurde Fried Rice und Seafood Rice und Coke dazu, Kokosnuss gab hier leider keine.

Als ich den Hinweis auf die Touristen -Polizei am Busbahnhof sah, kamen mir bedenken auf, ob diese wohl im Sinne des Touristen handeln würden, falls man wirklich Hilfe braucht?
IMG_20241126_133807880.jpg

Eine Busfahrt zur anderen Seite der Insel, kam mir jetzt in den Sinn. Wir nahmen den Bus Richtung Patong Beach.
IMG_20241126_160658848_HDR.jpg

Die Fahrt kostete nur 50THB pro Person und wir machten jetzt eine günstige Besichtigungstour.
IMG_20241126_150934359.jpg
IMG_20241126_155526126.jpg
IMG_20241126_151453675_HDR.jpg IMG_20241126_142645335_HDR.jpg IMG_20241126_150518452_HDR.jpg

IMG_20241126_153655020_HDR.jpg

Verkaufsstand von Durians
IMG_20241126_142731007_HDR.jpg
IMG_20241126_153808564_HDR.jpg IMG_20241126_144238691_HDR.jpg

IMG_20241126_144145121_HDR.jpg

IMG_20241126_152320519_HDR.jpg

IMG_20241126_155758407_HDR.jpg IMG_20241126_142638243_HDR.jpg
IMG_20241126_144236403_HDR.jpg IMG_20241126_152142911_HDR.jpg
Erstaunlich, wie hügelig und grün die Insel Phuket ist. Es gab reichlich grün, verlassene, alte und neugebaute Häuser/Gebäude zu sehen. Thai, Russisch und manchmal mehrsprachige Schilder an Gebäuden waren auch zu sehen. Schulkinder auf dem Heimweg, Tempelanlagen, Imbissstände, Friseur-Läden, Schönheits- und Massagesalons, kleine Supermärkte, Restaurants, mobile Garküchen, günstige Obststände, Wäschereien, grasende Kühe auf der Weide und Verkehrspolizisten.
IMG_20241126_160301317_HDR.jpg

Werkstatt inkl. betreiben einer kleinen Tankstelle, in Flaschen abgefülltes Benzin für 30 THB , auch bargeldlos bezahlbar mit Thai QR Code. Was für ein Fortschritt im Vergleich zu daheim.
IMG_20241126_151143424_HDR.jpg


Der Benzinpreise entspricht etwas mehr als 1 Euro pro Liter.


IMG_20241126_152723161_HDR.jpg
IMG_20241126_153556434_HDR.jpg

IMG_20241126_144050921_HDR.jpg



Goldschmuck
IMG_20241126_151533455_HDR.jpg
IMG_20241126_144153100_HDR.jpg Nach einer Stunde Rundfahrt erreichten wir den letzten Stop auf dieser Busfahrt und meine Reisebegleitung verzichtete hier auf den Strandbesuch am Patong Beach und signalisierten dem Fahrer, dass wir zurück zum Busbahnhof fahren werden.


IMG_20241126_145955902.jpg Der Rückweg erfolgte auf einer anderen Strecke. Dort angekommen, bezahlten wir dem Fahrer wieder 50 THB pro Person für den Rückweg.


IMG_20241126_131416321_HDR.jpg

Ein paar Minuten nach dem Aussteigen fing des plötzlich an zu regnen und wir suchten Schutz in einem Restaurant in der Nähe des Busbahnhofs. Dort prasselte starke und heftige Regenmassen herunter, die Mitarbeiterinnen des Nudel-Restaurants „Tew Tem Toh Phuket“ versuchten so gut wie möglich die durchsichtigen Jalousien herunter zulassen, um die Gäste, Tische und Stühle vorm Regen zu schützen.


IMG_20241126_162542149.jpg
Es gab hauptsächlich Nudelgerichte, die Speisekarte enthielt glücklicherweise Abbildungen der entsprechenden Gerichte, aber die Entscheidung fiel auf gefüllte Knödel-Teigtaschen.

Jetzt am späten Nachmittag, liefen wir rüber zur Altstadt um den Peranakan Stil, eine Mischung des chinesischen und portugiesischen Architekturstils, zu bewundern.
IMG_20241126_180627253_HDR.jpg
IMG_20241126_180955110_HDR.jpg
Das für meinen Geschmack zu blumige Haus, entpuppt sich hier großer Beliebtheit:
IMG_20241126_174344371_HDR.jpg
IMG_20241126_173647033.jpg

Hier gibt es keinen Alkohol und jegliche Art von Tier ist der Zutritt verboten!
IMG_20241126_175848334.jpg


IMG_20241126_181837583_HDR.jpg
Die Statue des Golden Dragon, befindet sich im Queen Sirikit Park von Phuket Town. Diese stellt einen Seedrachen dar, welcher der Beschützer von Phuket ist.



Der Verkehr war chaotisch, die Gehwege sofern vorhanden, teils gut erhalten, teils unpassierbar, erfolgte die Überquerung teilweise an der Fahrbahn immer unter Beobachtung des fließenden Verkehrs.



Es wurde langsam dunkel, jetzt war es an der Zeit Richtung Hotel zu laufen und davor kehrten wir für ein Abendessen im Restaurant „By Mai“, gegenüberliegend vom Phuket Expo Markt, ein. Es gab wieder Sea Food Rice und Fried Rice.

IMG_20241126_124200008_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
27.11.2024 Phuket – Bangkok

Heute war der letzte Tag in Phuket angebrochen, nach dem Frühstück war es an der Zeit den Phuket City Public Market 2 zu besuchen, dieser öffnet ab 5 Uhr morgens. Bei diesem Wochenmarkt gibt es viel zu sehen und zu riechen. Pitthayas für 100 THB/kg gemäß Preisschild, 20 THB für leckeren und gerollten großen Thai-Pfannkuchen und leckere Ananas landete in unseren Einkaufstüten.



IMG_20241127_085127405_HDR.jpg IMG_20241127_085015398_HDR.jpg IMG_20241127_090557119.jpg


IMG_20241127_085009522_HDR.jpg IMG_20241127_085020648_HDR.jpg IMG_20241127_090834063_HDR.jpg IMG_20241127_090351960.jpg IMG_20241127_085047819_HDR.jpg IMG_20241127_085015398_HDR.jpg
Mittlerweile hatte ich auch die übersetzten Speisekarten von +1 erhalten. Und es sind erstaunliche viele Gerichte und unbekannte Speisen enthalten. Ich war mir nicht sicher ob ich was davon bestellen sollte.

IMG-20241126-WA0069.jpg IMG-20241126-WA0070.jpg

Es war wieder Zeit schwimmen zu gehen, danach unser Gepäck für einige Stunden an der Hotelrezeption aufbewahren lassen Neugierig, schauten wir Menschen bei ihre Arbeit zu und aufgrund der Hitze war es Zeit für ein Eis. Per Zufall, sahen wir ein gelbes M, also rein in den Mc Donalds um Softeis am Automaten zu bestellen. Wie immer versuchte ich mir einen Überblick über die Preise zu verschaffen. Da dieser Vorgang, wohl aus Sicht der jungen Mitarbeiterin zu lange dauerte, half Sie uns und wies auf die hinterlegten Special Deals im Automaten hin. Wir sparten knapp 30 Prozent, die junge Dame zeigte Interesse an uns. Sie wollte wissen woher wir kommen und wie wollte lernen wie man „How do you do?“ auf Deutsch: „Wie geht es Ihnen? ausspricht. Nach ein paar Minuten Wiederholung konnte sie es perfekt aussprechen. Damit verabschiedeten wir uns von Ihr.

Hochfrequentiertes Restaurant zur Mittagszeit
IMG_20241127_123856350_HDR.jpg

IMG_20241127_130935564.jpg
Weiter folgten wir dem Straßenverlauf, um uns von der Hitze abzukühlen, besuchten wir den Drogeriemarkt Watson und verglichen die Preise. Sonnencreme ist verdammt teuer in Asien und manche Produkte waren teurer als in Malaysia. IMG_20241127_131049379_HDR.jpg


In Phuket gibt es sehr viel Leerstand und Häuser die zur Vermietung / Verkauf angeboten werden. Dies ist wohl noch auf das Jahr 2020 zurückzuführen, wie schnell Menschen ihre Existenz weltweit verloren haben. Das ist tragisch, traurig und sehr bedauerlich.
IMG_20241127_131856069_HDR.jpg


Ein paar Straßen weiter standen wir vor einem weiteren bekannten Wahrzeichen, dem Glockenturm und weiter weiterliefen wir in die Altstadt.

IMG_20241127_132715218_HDR.jpg

Diese erblickten wir jetzt, bei Tageslicht. Ein Paar Straßen später, hatten wir das Vergnügen eine Eisverkäuferin zusehen und bestellten köstliches Kokosnusseis für 30 THB.


IMG_20241127_133953623_HDR.jpg
IMG_20241127_133957186_HDR.jpg



Menschen bei der Arbeit und Verlegung von Stromkabel IMG_20241127_123807310_HDR.jpg

IMG_20241127_132944370_HDR.jpg IMG_20241127_135129452_HDR.jpg IMG_20241127_140758755_HDR.jpg IMG_20241127_141215688_HDR.jpg IMG_20241127_135306040_HDR.jpg IMG_20241127_142124836_HDR.jpg IMG_20241127_135114057_HDR.jpg IMG_20241127_134422343_HDR.jpg IMG_20241127_134527236_HDR.jpg IMG_20241127_140435634.jpg IMG_20241127_134641924_HDR.jpg
Beim Betrachten der alten Gebäude, mit der Mischung des chinesischen und portugiesischen Architekturstils, stellte man bedauernswerterweise fest, dass die darin enthaltenen Geschäfte hauptsächlich Cafés , Restaurants, Bekleidungsgeschäfte, Souvenirläden enthalten. Und manche alte Gebäude werden gerade renoviert, und im Erdgeschoß befinden sich vereinzelt noch Apotheken, Werkstätten und Eisenwarenläden, die lange Zeiten vor den heutigen klassischen Baumärkte, (wie z.B. OBI, toom, Hornbach, Bauhaus, Hagebau usw.), existierten.


IMG_20241127_135047172_HDR.jpg
IMG_20241127_133834051_HDR.jpg
IMG_20241127_141439516.jpg IMG_20241127_141849878_HDR.jpg
Es wurde Zeit die Altstadt zu verlassen und machten uns auf den Weg ins gestrige Restaurant zum späten Mittagessen.

Danach holten wir unser Gepäck vom Hotel ab und liefen zu Fuß zum Busbahnhof. Dort warteten dort auf unseren Flughafenbus, dieser fährt zu jeder vollen Stunde zum Flughafen. Je früher man da ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einen freien Platz im Bus zu erhalten.

Aufgrund des extrem starken und schlecht einzuschätzenden und unberechenbaren Verkehrs vom Busbahnhof zum Flughafen erhält niemand eine korrekte Aussage über die Fahrtdauer.




IMG_20241127_164330137_HDR.jpg

Nach 2 Stunden im dichten Berufsverkehr kamen wir endlich an und erfreuten uns, dass wir trotz des mittlerweile geschrumpften Zeitpuffers, pünktlich vor dem am Inlandsterminal abgesetzt wurden.

IMG_20241127_192912669.jpg

Ein Flughafen, ist immer ein emotionsgeladener Ort, egal wo in der Welt man unterwegs ist. Der Beginn oder das Ende einer Reise. Vorfreude oder bedauern, dass die Reise schon zu Ende ist.


IMG_20241127_191409851.jpg

Nach erfolgreicher Suche des Bangkok Airways Schalter, erfolgte die Ausstellung der Boardkarten und die Gepäckabgabe. Gespannt prüfte ich die Speisekarten des Flughafens. 400-500 THB für ein Fast Food Menü am Flughafen Puhket (HKT) ? Nein, danke. Durch die Passkontrolle und warten auf den Abflug.


IMG_20241127_194233055.jpg
Wir statteten noch der Lounge von Bangkok Airways einen Besuch ab und fotografierten die Flugbegleiterin aus Plüsch. Mensch, ist die süß und goldig und passte leider nicht in mein Handgepäck.
IMG_20241127_195227763 (1).jpg
Der Flug war restlos ausgebucht, die Obstplatte ist wie immer, auf den asiatischen Flügen, unverzichtbar bei mir.


IMG_20241127_222647312.jpg Nach 1,5 Stunden erreichten wir Bangkok und holten uns ein Taxi, da zwischen 23 Uhr nachts und 5 Uhr morgens kein AirTrain, keine Metro und keine BTS fährt.

Rein ins Taxi und jetzt dem Straßenverlauf via google maps folgen und den Taxifahrer navigieren, da das Hotel ein bisschen versteckt in einer Nebenstraße liegt, die schlecht per Taxi gefunden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.583
2.290
Lustige Speisekarte: Frittierter Schweinskopf und gestreifte Qualle??? :LOL:
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
28.11.2024 Bangkok

Mitten in der Nacht standen wir nun vor dem neu eröffneten Hotel, dass ein paar Startschwierigkeiten hatte, die sich im Laufe des Aufenthalts auch geklärt hatten. Das Hotel befindet sich im ruhigen Stadtviertel Dusit, mit Blick auf den Chao Phraya und einem großem Pool.

Nach dieser langen Nacht standen wir gegen 9 Uhr morgens auf und suchten den Frühstücksraum, dieser befindet sich im Freien mit Aussicht auf den Fluss Chao Phraya und auf das Schwimmbecken.

IMG_20241128_084526131_HDR.jpg IMG_20241128_084303011_HDR.jpg
IMG_20241128_084340585_HDR.jpg

Nach dem Frühstück schwammen wir ein paar Runden und verließen, den nicht mehr im schattenstehenden Pool und machten uns auf die Suche, nach einem Transportmittel entweder per Fähre, die sich auf der gegenüberliegenden Flussseite befindet oder einen langen Spaziergang zur Metro-Station Sirindhorn.





Das Zimmer ist sehr geräumig, hat ein sehr bequemes Bett und einen schönen Balkon. Ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet, freundliche und hilfsbereite Hotelmitarbeiter und bunt gemischte Hotelgäste, die hier die Ruhe genossen, fernab der Sehenswürdigkeiten. Die Sehenswürdigkeiten waren, sofern man sich darüber auch informiert hatte, auch gut erreichbar durch Taxi, Grab, Bolt, Fähranleger und einen Spaziergang zur Metrostation.

IMG_20241128_124145806_HDR.jpg
IMG_20241128_125502128_HDR.jpg IMG_20241128_125229809_HDR.jpg
Erreichbar durch eine Brücke, die auch als Fußgänger passierbar ist. Es gibt nichts schöneres als einen 30 Minuten langen Spaziergang bis zur MRT-Station zurück zu legen, vorbei an kleinen einfachen Restaurants, Einkaufszentrum, Supermarkt und reichlich mobile Garküchen auf der anderen Flussseite.

Wir schätzten die ruhige Lage direkt am Chao Phraya und die mobilen Garküchen in der Nähe, diese werden leider immer mehr in der Sukhumvit verdrängt, was sehr schade ist.



Aufgrund von Bauarbeiten, war die Fähre leider außer Betrieb war. Es blieb uns nichts anderes übrig als dieses Viertel zu Fuß zu erkunden. Endlich mal keine Anhäufung von Massagesalons, Bekleidungsläden, Souvenirstände, Wechselstuben, Restaurants, Fast Food Läden wie dies in der Sukhumvit der Fall ist. Auf dem Weg vom Hotel zur MRT-Station sahen wir einen kleinen Lotus Supermarkt, einen 7/11, mobile Garküchen die Pfannkuchen anboten, auf dem Gehweg im Schattenstehende kleine Obst- und Gemüsestände. Kleine inhabergeführte Läden, Werkstätten und Eisenwarenläden, Haushaltsläden die sich im Erdgeschoss der Gebäude befinden.


DSC01508.JPG
DSC01505.JPG
Meine Reisebegleitung ist für gewöhnlich sehr wählerisch beim Essen, aber das sind wir schon zu zweit. Der mobile Pfannkuchen-Stand hat es uns irgendwie angetan, wir wollten schon mit Hand –und Fußzeichen bestellen, da wir des Thai nicht mächtig sind, außer „Sawasdee kha/khap: Hallo auf Thai“ und jetzt mittlerweile auch „Dankeschön auf Thai: Khop Khun kha/khap“. Und zeigten auf das betreffende Produkt, das sich als nachhinein als Bestellung für eine Kundin herausgestellt hat.

Die Kundin nahm ihre Bestellung und lief zu ihrem Auto, kam sofort wieder zurück zu uns und wies uns, auf Englisch, auf ihre telefonische Bestellung hin und überreichte uns, wohl aus Mitleid, eine Plastiktüte mit 2 Pfannkuchen, die eigentlich für Sie bestimmt waren. Geld wollte Sie von mir nicht annehmen, wir bedankten uns höflich für das ungeplante und leckere Geschenk.
IMG_20241128_132316800_HDR.jpg

Obwohl manches seit der Ankunft hier nicht besonders glatt lief, darf man wohl nie die Hoffnung verlieren, sollte den Frust herunterschlucken und einen klaren Kopf bewahren. Die nette, freundliche und hilfsbereite Kundin war ein Lichtblick und Sonnenstrahl in einer turbulenten Zeit. So, jetzt waren wir mit unserer Bestellung am Pfannkuchenstand dran und bestellten Khanom Beaung.

Mit der MRT ging es zur Bangkoks grüner Oase und das Ziel lautete heute, Lumpini Park. Hier hin hatten wir es bisher noch nie geschafft.
IMG_20241128_154201840_HDR.jpg
IMG_20241128_152302290_HDR.jpg

Wie groß, ruhig und weitläufig, dieser Stadtpark doch ist. Schöne Orchideen, Tiere wie Vögel, Fische, Schildkröten und listige Warane und kostenlosen Bootsfahrt. Die Mitarbeiter versuchten uns von einer kostenlosen Bootsfahrt mit einer Ente/Schwan zu überzeugen, wir verzichteten darauf.

IMG_20241128_161303594_HDR.jpg

IMG_20241128_161459386_HDR.jpg

IMG_20241128_162653086_HDR.jpg IMG_20241128_163226907.jpg
Weiter Richtung Erewan-Schrein und liefen die Treppe zu Sky Walk hoch, oberhalb zwischen LV –Store und Centralworld 21, verteilten junge Damen kleine Geschenktüten an die vorbeilaufenden Passanten, und liefen weiter zum Luxus-Einkaufszentrum Siam Paragon. Fahrtreppe runter ins Untergeschoss zum Schlaraffenland.


IMG_20241128_170659379.jpg IMG_20241128_165924020_HDR.jpg Taco Bell war das Ziel der Begierde, da wir hier auf unser Menü warteten, wurde es höchste Zeit die Geschenktüte zu öffnen. 2 verschiedene Snacktüten waren darin enthalten.
IMG_20241128_171609048_HDR.jpg
Der Anblick dieser Geschenktüten machte mich nostalgisch. Das verschenken von Proben erinnerte mich an früher, wo teilweise neue Produkte auf der Straße oder vor Supermärkten angeboten wurden um deren Bekanntheitswert und Marktwert zu erhöhen, in dem man es umlaufende Passanten verschenkte. Wo sind diese Zeiten nur hin?


IMG_20241128_175703671_HDR.jpg
Nach dem Mittagessen, nahmen wir die Fahrtreppe ins Erdgeschoss. Je näher wir im Erdgeschoss Richtung Luxus-Boutiquen und dem Juwelier Tiffany &Co. schlenderten, desto lauter wurde der Kreisch-Pegel, vor der Gucci-Boutique, im schwarzen Anzug gekleidete Sicherheitspersonal sorgten für einen reibungslosen Empfang eine berühmten, jungen und attraktiven thailändischen VIP, dieser war soweit ich mich erinnern kann in einem goldenen/silberfarbenen Anzug unterwegs. Für ein Foto waren wir zu Zeit hinten. Einen kurzen Blick konnten wir doch noch erhaschen. Der Geräuschpegel war sehr laut. Draußen vor den Eingangstüren, stauten sich die Menschenmaßen hinter der Absperrung. Wir mussten einen anderen weniger überfüllten Ausgang wählen.



Der Weihnachtsmann samt seinen Elfen, wartete auch schon auf seinen Auftritt hier im Siam Paragon.

IMG_20241128_175938231_HDR.jpg




IMG_20241128_161959284_HDR.jpg
Wir machten uns auf den Weg zu Central World, immer noch mit den beiden Geschenktüten in der Hand und unwissend, was wir damit bloss anfangen sollten. Vor den Treppen zum Ratchprasong Sky Walk saß ein bettelnder Jugendliche mit einer durchsichtigen Plastiktüte. Ich nahm sein strahlendes Gesicht war, als ich ihm die beiden, mit Snacks gefüllten, Geschenktüten überreichte.

Rein ins Big C und los zur Diary Queen um ein leckeres Softeis mit Schokolade zu essen. Danach ging es zur BTS und zurück zur MRT Station Sirindhorn. Dort liefen wir an ein paar Garküchen vorbei, bis wir vor dem 7/11 standen und davor waren reichlich Garküchen und einen Roti Stand, hier sollten wir nun zu Abendessen.

Verzweifelt stand ich nun, vor der Speisekarte diese wurde nun mit google Lens auf Englisch übersetzt, aber es herrschte immer noch diese unüberwindbare Sprachbarriere, obwohl man mit zeigen der Wunschspeise auf der Speisekarte nicht weiterkam. Plötzlich fragte die Besitzerin einige ihrer Kunden, ob einer Englisch spreche und dann bei der Bestellung behilflich sei.

Interessant war die Speisekarte, es wurden in jeder Zeile der Speisekarte, 3 verschiedene Speisearten und 3 Wahlmöglichkeiten angeboten. Woher sollte man dies bloss wissen?

IMG_20241128_205913499_HDR.jpg IMG_20241128_211013391.jpg

Das Essen schmeckte ausgezeichnet. Es gab wieder Seafood Rice, Omelett mit Shrimps und Roti mit Ei und Banane.


IMG_20241128_211016312_HDR.jpg Danach ging es über die Brücke zurück ins Hotel. IMG_20241128_213409541.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
29.11.2024 Bangkok

Es wurde Zeit aus dem bequemen Bett aufzustehen, danach das Früstück mit Blick auf den Pool und Chayo Phraya zu genießen und danach ein paar Runden zu schwimmen.

IMG_20241128_011251765.jpg

IMG_20241128_084444228_HDR.jpg

IMG_20241129_094246921_HDR.jpg
Jetzt machten wir uns wieder auf den Weg zur MRT-Station in der Mittagshitze zu laufen und versuchten zu erraten, wie die Wohnungen hinter den Fenstern bloss eingerichtet ist.
IMG_20241129_121427884_HDR.jpg

Vorbei an Verkaufsladen für Gasflaschen und kurzem Stopp am mobilen Pfannkuchenstand.

IMG_20241129_121234841_HDR.jpg

Ohne Plan stiegen wir wieder an der Station Lumpini aus, genossen die grüne und schattige Oase im Herzen Bangkoks.
IMG_20241129_132617332.jpg
Stellten mit großen Erstaunen vor einem Kiosk fest, dass es verboten ist, in der großen Getränkekühlbox die Hände zu waschen? Wer macht den bloss sowas?



Erblickten andere Touristen, die zum ersten Mal einen kleinen Waran gesehen haben und folgten diesen.
IMG_20241128_152433707_HDR.jpg
Die Orchideen dufteten sehr gut und es gab reichlich davon von Ihnen. IMG_20241128_152121789_HDR.jpg

Wir liefen wieder am Bootsanleger für die kostenlosen Enten-/Schwanenbootfahrten vorbei und beobachteten das treiben. Faszinierend betrachtete ich das max. Beladungsgewicht von max. 160kg pro Ente oder Schwan, dass nicht überschritten werden durfte.


IMG_20241129_133544292_HDR.jpg
Nach dem wir die Tore des Lumpini Park verlassen hatten, suchten wir an einem der vielen Essenstände ein schattiges Plätzchen und bestellten uns eine Glasflasche Cola und probierte die Suppe, zumindest die Nudeln.


IMG_20241129_140111904_HDR.jpg
Also weiter und hoch auf den Sky Walk und wieder gab es kostenlose Snacks für die vorbeilaufenden Passanten, diese wurden später wieder weiter verschenkt. Es ist fast wie, ungewollte und unliebsame Oster-/Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke weiter zu verschenkten, mit denen man nichts anfangen kann. Aber eine andere Person wird sich hoffentlich darüber freuen.

IMG_20241129_194030932.jpg

IMG_20241129_142423348.jpg

Dann weiter Richtung Siam Paragon und Central World, es ist wie immer beeindruckend in der Vorweihnachtszeit in Asien zu sein, hier gibt es reichlich Weihnachtsdeko, und zwar in einem nicht-christlichen Land, dass mit Weihnachten nichts am Hut hat. Aber dennoch freue ich mich, über die Dekoration und die Freude der Menschen, sich mit den ungewohnten Weihnachtsdekorationen fotografieren zu lassen und damit den Konsum und die Wirtschaft anzutreiben.
IMG_20241129_145156705_HDR.jpg
Zum anderen ist sehr traurig mit anzusehen, wie daheim die gesamten Einkaufszentren kaputt und schlecht geredet und zu Tode gespart werden. Und hier in Asien nehme ich nur sehr volle, gut von Kunden frequentierten und gut sortierte Einkaufszentren wahr, man kann dies leider nicht mehr mit daheim verglichen. Ich stelle mir immer wieder nur die Frage: Warum ist hier das Einkaufserlebnis im Einkaufszentren in Asien anders als daheim in Deutschland? Der Schock ereilt mich, dann wieder erst zuhause. IMG_20241128_184706877_HDR.jpg
IMG_20241129_180512350_HDR.jpg
Ich finde es, wie immer faszinierend hier zu sein, insbesonders jetzt mit der Weihnachtsdekoration im und vor dem Einkaufszentrum.
IMG_20241129_155836262_HDR.jpg IMG_20241129_155825732.jpg
Hier stehen wir nun vorm Siam Paragon vor einem großen Weihnachtsbaum aus Plastik mit dem Namen Cartier. Links daneben gibt es ein gutes und großes mit zartrosa gefüllten Plastikbällen und ein paar aufgepustete Zeichentrickfiguren aus Samt.
IMG_20241129_160422165_HDR.jpg


IMG_20241129_160251717_HDR.jpg Da möchte ich doch gleich rein springen oder auch nicht, in dieses große Nicht-IKEA – Bällebad nur für zahlungskräftige Erwachsende. Ich höre schon die imaginäre Lautsprecherdurchsage: „Kinder, bitte holt jetzt eure Eltern ab, wir schließen bald!“. Ganz schon knackig sind die Preise für einige Werbeartikel von der Kollektion „Cry Bunny“ oder „Cry Teddy“ Eis am Stil für günstige 185 THB (ca. 5,25 Euro).
IMG_20241129_160358921_HDR.jpg
Genug fotografiert und das Video vom blassrosa Bällebad für Erwachsene an +1 weitergeleitet. „Sowas hätte ich auch gerne fürs Büro!“



Weiter ging es zu Central World, hier gibt es auch immer eine tolle Weihnachtsdekoration mit sehr viel Zeichentrickfiguren, aber diese haben es teilweise auch faustdick hinter den Ohren.
IMG_20241129_145156705_HDR.jpg IMG_20241129_145800850_HDR.jpg
Der Teddybär ist ja noch harmlos und unschuldig, aber die Maus ist echt süß mit ihrem Lolli, ein schöner Rücken kann hier auch entzücken.
IMG_20241129_150406449_HDR.jpg IMG_20241129_150346480_HDR.jpg
Entlang ging es an den auf weihnachtlich geschmückten Essenständen, dass nach leckeren thailändisch zubereiteten Essen und Getränken duftete. IMG_20241129_150528606.jpg

Zurück zur Siam BTS und die wahl als Zielhaltestelle fiel auf die Station Ekkamai. Hier waren wir noch nie. Es wurde Zeit für eine eisgekühlte Kokosnuss (50 THB) und weiter nach Baustellen vorbei und an einem Busbahnhof.

Plötzlich sah ich eine Bar, diese zog mich in ihren Bann. Der Slogan auf dem ausgestellten Schild hat es in sich und die dazugehörige Werbung sprach Bände.

Singha Bier während der Happy Hours nur für 59THB. Aufmerksam macht eher die Tafel mit folgender Aufschrift: „We have beer as cold as your Ex’s heart“. Dann muss das Bier ja wirklich eiskalt und sehr gut gekühlt sein.


IMG_20241129_173247447_HDR.jpg


Konsequenzen bei Diebstahl im Terminal 21
IMG_20241129_183839259.jpg

Im Emporium gab es ein kurzes Konzert von einer Boygroup
IMG_20241129_180309176.jpg Nostalgische Weihnachtsdekoration am Luxus-Einkaufstempel Emporium

IMG_20241129_180512350_HDR.jpg

IMG_20241129_180035240.jpg
IMG_20241129_180907474_HDR.jpg
IMG_20241129_180918878_HDR.jpg
IMG_20241129_183434078_HDR.jpg
Endlich an der MRT Sukhumvit angekommen und rein in die Metro, und weiter zum 7/11 in der Ratchawithi Road, hier besuchten wir gestrige Garküche, direkt neben dem 7/11. Die Kommunikation war genau so schwierig wie gestern, es wurde nach Thais mit Englischkenntnissen gesucht, diese halfen uns dann bei der Bestellung von Seafood Rice (80THB) und Omelette mit Seafood (80THB).
IMG_20241129_211352019_HDR.jpg IMG_20241129_202032336.jpg IMG_20241129_211208166.jpg
Bei der Bestellung von Roti (40THB) mit Ei und Bananen war dies nicht nötig, dort reichte es einfach auf den Roti der gerade zu bereitet wurde, zu zeigen.
IMG_20241129_211029802_HDR.jpg
Der Abend endete auf dem Balkon mit Blick auf die Brücke und beim Verzehr von Pittahayas.
 

Anhänge

  • IMG_20241129_150830431.jpg
    IMG_20241129_150830431.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.703
1.230
Mitten in der Nacht standen wir nun vor dem neu eröffneten Hotel, dass ein paar Startschwierigkeiten hatte, die sich im Laufe des Aufenthalts auch geklärt hatten. Das Hotel befindet sich im ruhigen Stadtviertel Dusit, mit Blick auf den Chao Phraya und einem großem Pool.
Sorry, muss ich wohhl überlsen haben, mein Fehler - aber wie ist der Name des Hotels? :unsure:
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
@dreser
Die Frage wollte ich doch selbst beantworten. Ich würde dich bitten alles, alles, bis auf den Namen des Hotels in deinem Beitrag zu löschen.

@jaykayham
Ja, es handelt sich um das Glow Bangkok Riverside Hotel.

Zum Hintergrund mit den Startschwierigkeiten, da wir erst nach Mitternacht im Hotel angekommen wären, machte es für mich mehr Sinn direkt beim Hotel zu buchen und gleich zu bezahlen. Da manche Hotelbuchungsportale eine bestimmte Zeitvorgabe für den spätestens Check-in haben.


Ich hab direkt über die hoteleigene Homepage gebucht und laut Homepage würde es sich um bereits vorab bezahlte Hotelzimmer handeln. Es gab wohl Kommunikationsprobleme aufgrund der Bezeichnung "Prepaid".

Laut Hotel Homepage: "The hotel will charge 100% of the reservation at the time of purchase. Non refundable in case of cancellation, modification or no-show."

. Ich wurde von der Rezeption darauf hingewiesen, dass es die Kreditkartendaten nur für die Reservierung benötigt werden.
Jeder Gast mit Direktbuchung beim Hotel, muss erst jetzt das Hotelzimmer bezahlen.

Das tat ich gleich am nächsten Tag und ich habe dann vermutet, dass wir 2 Mal für die Buchung bezahlen mussten, obwohl dieses bereits ein paar Wochen vorher schon bezahlt wurde. Der Betrag wurde zwar geblockt und aber wie ich erst viel später sah, nicht abgebucht.

Laut Hinweis auf der Hotelrechnung, galt die Hinterlegung der Kreditkarte nur als Reservierung und dies entsprach auch der Realität. Ansonsten hätte ich eine schlechte Bewertung wegen Betrug abgegeben.


Ich werde den dazugehörigen Foren -Beitrag noch ergänzen.

Vielen Dank für die Unterstützung des Forums bei solchen Themen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rungisalf

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
30.11.2024 Bangkok - Kuala Lumpur



Heute war der letzte Tag in Bangkok, Frühstück mit Blick auf den Chao Phraya und die letzten Runden schwimmen im noch schattigen Pool.

Dann zum Check-Out und zu Fuß weiter über die Brücke.

IMG_20241130_115048294_HDR.jpg

IMG_20241130_115112418_HDR.jpg
An den vergangenen Tagen waren Arbeiter mit der Montage von Kabeln und Lampen an der Brücke beschäftigt. Jetzt in der prallen Mittagshitze sah man nur noch das hohe Gerüst.


IMG_20241130_115054642_HDR.jpg
Eine Pause legten wir beim Pfannkuchenstand ein und weiter zur MRT Sirindhorn.

IMG_20241129_120326245_HDR (1).jpg

IMG_20241130_115149600_HDR.jpg
IMG_20241129_121432811_HDR.jpg Dann die Treppen zur MRT hoch, da der Aufzug außer Betrieb war.

IMG_20241130_125958718.jpg

IMG_20241130_130542721.jpg
Knapp 100THB später und lange Wege erreichten wie die Station Makkasan. Ab hier nahmen wir den Airport Rail Link zum Flughafen Suvarnabhumi (BKK) und warteten geduldig und waren froh, in einem nicht überfüllten Abteil zu sitzen.



Malaysia Airlines Schalter suchen und ein paar Fotos mit den Hinweisen zum Transport von Gepäckstücken und Meeresfrüchten.


IMG_20241130_140302303_HDR.jpg

IMG_20241130_135715632 (1).jpg
Wurde später von 3 Buddhisten gebeten worden, diese vor der Statue zu fotografieren. Hab mir gedanklich schon die Frage gestellt, wie lange der Übertritt zum Buddhismus dauert. Hab mir dann verkniffen, diese Frage zu stellen.




IMG_20241130_141021108_HDR.jpg IMG_20241130_141025430_HDR (1).jpg

IMG_20241130_141043302.jpg
Auf der Suche nach dem Malaysia Airlines Gate, durchquerten wir den Flughafen und landeten schließlich wieder bei Dairy Queen, hier gab es zum letzten Softeis mit Schokoladenglasur.
IMG_20241130_150707862_HDR.jpg


Nachschub für die nächsten Regale im Duty Free
IMG_20241130_151647357.jpg


Bald geht's es los!
IMG_20241130_162927140_HDR.jpg IMG_20241130_163750436_HDR.jpg


Bald ging es mit dem Boarding los, sobald wir das Flugzeug betretet haben, wurden die Flugbegleiter auf das Butterfly Effect Lanyard aufmerksam, zeigten Interesse an uns und erkundigten sich nach unserer Reiseverbindungen und ob wir weitere Unterstützung benötigen sollten. Wie die weitere Unterstützung aussehen würde, kann ich hier nicht beurteilen, da wir diese nicht in Anspruch genommen haben. Da unser Flug in Kuala Lumpur endete.

Dieses angenehme und angemessene Verhalten verstehe ich unter der Gastfreundschaft Malaysias oder besser gesagt dem Leitspruch Malaysia Airlines „Malaysian Hospitality“.


IMG_20241130_180212108_HDR.jpg
Eine Obstplatte, ein paar Tüten Erdnüsse und eine Flugzeit von 2,5 Stunden später erreichten wir KLIA 1.


IMG_20241130_180815833.jpg
Angekommen im Terminal C geht es per Priority Lane zum Bus, dieser fuhr uns, ins Haupt-Terminal und dort rein zur Priority Lane für die Passkontrolle.

IMG_20241202_213159690.jpg

Dank des Butterfly Effect Lanyard trafen wir auf sehr geduldige, gut geschulte und verständnisvolle Grenzbeamte. Die keine schwer zu beantwortenden Fragen an uns stellten, da alle Daten für digitale Einreiseformular schon vorlagen, und Malaysia unsere letzte Station vor dem Heimflug ist. Der Grenzbeamte gab uns den Ratschlag beim nächsten Mal etwas länger in Malaysia zu bleiben als nur knapp 48 Stunden und das Land selbst intensiver zu bereisen. Naja, was soll man darauf antworten, wenn man schon mehrmals hier war und dies wird nicht das letzte Mal sein. „Natürlich, werden wir werden zurück kommen!“, antworteten wir darauf.



Per Taxi fuhren wir zum Hotel. Damit endete dieser Tag
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
01.12.2024 Kuala Lumpur



Gegen 9 Uhr ging es in den lauten und überfüllten Frühstücksraum, daher keine Fotos.



Was mich wohl am meisten hier im Hotel überrascht hatte, dass die Hotelleitung ihre , aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammenden, Gäste darüber informiert hatte, weshalb hier an der Rezeption Weihnachtsbaum samt dazugehörige, für uns die so typische, Weihnachtsdekoration aufgebaut ist.

IMG_20241201_152551930_HDR.jpg

Gut gestärkt, liefen wir zu den 2 km entfernten Petronas Towers. Die Gehwege waren teils gut passierbar, ich musste daran denken, dass daheim auch leider kein Geld mehr in die bröckelnde Infrastruktur gesteckt wird.

IMG_20241201_152250662_HDR.jpg

Ein halbe Jahr später, sahen wir bereits fertig gestellte und neue im baubefindliche Gebäude. Asien wächst und wächst, dieses Wirtschaftswachstum in Kuala Lumpur ist unglaublich und faszinierend zugleich.
IMG_20241201_105235150_HDR.jpg


Vor den Petronas Towers gibt es reichlich zu tun, Fotografen warten auf Touristen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und Dienstleister sind mit der Gartenpflege und der Reinigung der Straßen beschäftigt.


IMG_20241201_105206465_HDR.jpg
IMG_20241201_105030377_HDR.jpg

IMG_20241201_105404573.jpg
Nach betreten der Petronas Towers, sahen wir, dass sich im Erdgeschoss ein Klavier befindet, dieses wartete nur darauf von Unbekannten bespielt zu werden. Eine Dame, umringt von ihren Freunden, versuchte Ihr Glück und zeigte allen ihr musikalisches Talent, wir applaudierten nach Ende der musikalischen Kostprobe.

Es sind eher die kleinen Momente, die mich auf dieser Reise beeindrucken.



Das Einkaufszentrum Suria KLCC war sehr weihnachtlich geschmückt, im Untergeschoss gab es einen kleinen Weihnachtsmarkt, mit einer Lebkuchenbäckerei, einen Blumenladen mit typischen Weihnachtsblumen wie z.B. Sonnenblumen, ein Pferd samt Kutsche und große, geschmückte Weihnachtsbäume rundeten das Bild des europäischen Weihnachtsdorfes ab.

IMG_20241201_131603122_HDR.jpg
IMG_20241201_123508346_HDR.jpg

IMG_20241201_204351516_HDR.jpg

Fotobox mit Spielzeug im Hintergrund
IMG_20241201_123257471.jpg


IMG_20241201_123418580.jpg

IMG_20241201_205208892.jpg

IMG_20241201_123844911.jpg
IMG_20241201_123852977.jpg



IMG_20241201_204918992_HDR.jpg

IMG_20241201_110552587_HDR.jpg
IMG_20241201_111054206_HDR.jpg

IMG_20241201_110017527_HDR.jpg
Mit einer Packung Dunkin Donuts gingen wir raus in den KLCC Park und machten eine Pause, bestaunten den davorstehenden, großen und geschmückten Weihnachtsbaum.


Anschließend nahmen wir den Aufzug in den 2. Stockwerk und besuchten den Gastronomiebereich.

IMG_20241201_195259661_HDR.jpg

Es wurde Zeit für einen Besuch im örtlichen Drogeriemarkt Watsons und Guardian, die Entscheidung fiel auf Guardian, aufgrund des guten Preises wurden ein paar Gesundheitsprodukte eingekauft.

IMG_20241201_113835884_HDR (1).jpg

IMG_20241201_113807182.jpg
Die freundliche Einzelhandelskauffrau die unsere ausgewählten Produkte in der Kasse erfasste, teilte uns freudig mit, dass wir aufgrund des erzielten Einkaufswert für Healtcare-Produkte zwischen einer schwarzen Guardian Tasche (leider dreckig) und eines Einkaufs-Trolleys entscheiden könnten? Meine Gedanken dazu: „Was soll ich bloß damit einstellen? Hilfe, ich will keins davon haben!“
IMG_20241201_143844652_HDR.jpg
Ok, ich bedankte mich für den angebotenen Einkaufs-Trolley und wir bummelten mit diesem durch das Einkaufszentrum. Wir nahmen die Blicke der Kunden im Einkaufszentrum war. Jetzt stellte sich die Frage: An wen könnte ich dieses kostenlose Geschenk nur weiterverschenken?


IMG_20241201_144905856_HDR.jpg


Kommt Zeit kommt Rat. Auf dem Weg zurück ins Hotel sahen wir einen Menschen, der ohne Obdach war und dieser freute sich, hoffentlich, darüber, mehr als wir. Also riefen wir ihm zu: Mit dem Hinweis: „It is a gift/present for you. It is free!“ Er nahm es dankend an.

Wir liefen weiter zum Hotel und erholten uns im Pool mit Blick auf den KL Tower und die Petronas Towers.


IMG_20241201_190404545.jpg Gegen später liefen wir wieder zu den Petronas Towers, auf dem Weg dorthin, sahen wir den verschenkten Einkaufs-Trolley, der mittlerweile verwendet wurde.

Mittlerweile waren die Türme und auch der Weihnachtsbaum im KLCC Park beleuchtet und es wurde wieder Zeit für Hamburger und Pommes.


IMG_20241201_200457996_HDR.jpg Kurz vor Schließung des Einkaufszentrum ertönte eine sanfte Stimme, aus den Lautsprecheranlagen und bat die Kunden das Einkaufszentrum zu verlassen IMG_20241201_191928199_HDR.jpg

Dieser Anweisung folgten wir und liefen zurück zum Hotel.

IMG_20241201_211938739_HDR.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20241201_111446055_HDR.jpg
    IMG_20241201_111446055_HDR.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20241201_205334256_HDR.jpg
    IMG_20241201_205334256_HDR.jpg
    3 MB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
02.12.2024 Selamat tinggal!
IMG_20241202_123338925_HDR.jpg h
Heute endete unsere Reise, die Nachrichten berichteten über die Überflutungen/Überschwemmungen und hohen Verluste in Nord-Malaysia. Der Wasserspiegel von Fluß „Klang“, der durch Kuala Lumpur fließt, war auch höher als sonst.
DSC00685.JPG
Genug von den schlechten Nachrichten, Gepäck packen und runter zum Frühstücksraum.

Zum Frühstück gab es leckere und seltene, gelbe Wassermelonen im überfüllten Frühstückssaal.
IMG_20241202_092622334.jpg



Anschließend ein bisschen im Pool geplanscht,


Pool.JPG Gepäck bei der Rezeption hinterlegt und auf dem Weg zu zum Einkaufszentrum Suria KLCC, gab es große Wasserpfützen und ein mit Plastikfolie bedeckter Hang zu sehen.


IMG_20241201_103811028_HDR.jpg
Im Einkaufszentrum angekommen, bummelten wir noch durch ein paar Geschäfte.

Gläserne Produktion und Beobachtung der Zubereitung von Dim Sums bei Din Tai Fung
IMG_20241201_115853356.jpg


Gläserne Produktion bei Herstellung von Egg Tarts

IMG_20241201_121004050_HDR.jpg
IMG_20241201_120851761_HDR.jpg
IMG_20241201_120904593_HDR.jpg


Auf dem Stockwerk für Luxus-Boutiquen gibt es immer noch die zahlungs-pflichtige Premium-Toilette für 2RM.

IMG_20241201_105840306.jpg

Maybank macht auf mögliche Betrugsmöglichkeiten aufmerksam
IMG_20241202_133924353.jpg
Wir strandeten dann, vor einem ungewöhnlichen Stand, der mit Kindheitserinnerungen lockte.
IMG_20241201_121904979_HDR.jpg


IMG_20241201_121357030_HDR.jpg



Bewegliches Blechspielzeug aus China. Wer kennt dieses Spielzeug von Euch?
IMG_20241201_121747157_HDR.jpg IMG_20241201_121531801.jpg

IMG_20241201_121508924_HDR.jpg
IMG_20241201_121644339_HDR.jpg IMG_20241201_121426438.jpg
IMG_20241201_121818130.jpg
IMG_20241201_121733229_HDR.jpg
Nach dem wir genug davon hatten, holten wir uns zum letzten Mal Dunkin Donuts und gingen in den Gastronomiebereich zu Fuel Shack zum Mittagessen.
IMG_20241201_124945216_HDR.jpg
IMG_20241201_193415093.jpg

Im Erdgeschoss gab es eine Einweihung von einer Kosmetik Boutique von Yves Saint Laurent, dies erweckte mein Interesse.
IMG_20241202_135701676_HDR.jpg
Viele Glückwünsche gab es aus der chinesischen Niederlassung.
IMG_20241202_135716498_HDR.jpg
Die Drachenshow sollte um 13 Uhr beginnen und freute mich schon auf die roten, auf einer Kette zusammengeschnürten, krachenden Böller. Ob, es dies auch im Suria KLCC geben wird? Wir werden sehen.
IMG_20241202_135622331.jpg
Der Drachentanz samt Musikdarbietung sollte in wenigen Minuten losgehen.

Der Sicherheitsdienst hier funktioniert sehr gut und ist immer im Einsatz. Selbst ein Leiter, der für die Kaufhausüberwachung und den Sicherheitsdienst zuständig ist, ließ sich dies nicht entgehen und genoss die Abwechslung. Den kümmerte es jetzt wenig und genoß die Vorführung des Drachentanzes, als er plötzlich von seinem sehr wachsamen Sicherheitspersonal über einen Vorfall informiert wurde. Gesucht wurde eine Person, die unabsichtlich eine kleine Plastikflasche aus dem ersten Stockwerk fallen ließ und versehentlich einen Mitarbeiter im Erdgeschoss traf. Die Person hat keiner erkannt.


IMG_20241202_142159455.jpg
Der Drachentanz zog zahlreiche Zuschauer an.



Für uns wurde es Zeit zu gehen, im Hotel das Gepäck abholen und damit zur Metro-Station zu laufen, rein in die LRT und bei der Station KL Sentral auszusteigen.


IMG_20241202_155021452_HDR.jpg Dort angekommen, den Aufzug zum unterirdischen Busbahnhof zu suchen, bezahlten am Schalter 15RM pro Person und warteten auf einen Flughafenbus, dieser fuhr alle 15 Minuten. Die Busfahrt dauert je nach Verkehrslage 1,5 Stunden.
IMG_20241202_155015633_HDR.jpg

IMG_20241202_160033287_HDR.jpg

IMG_20241202_160921316.jpg
KLIA 2 lockte mit Duschen und einer Thai-Massage, dieser Verlockung konnten wir nicht wiederstehen. Daraus folgte ein für uns zu langes Warten auf den nächsten KLIA Express (2RM pro Person) um zum Internationalen Terminal (KLIA 1) zu gelangen.

Der Turkish Airlines öffnete 4 Stunden vor Abflug und erhielten unsere Gangplätze am Check-In Schalter. Das Abendessen gab es beim Fast Food Riesen „Taco Bell“, mit Blick Richtung International Departure.
IMG_20241124_214653063.jpg
Per Fahrtreppe runter und hatten die große Auswahl, der ungewöhnlich leeren und mit Personal besetzten Ausreiseschalter zu wählen.

Turkish Airlines befindet sich leider in Terminal C, also rein in den Bus und auf der Suche nach einem leider nicht existierenden Dunkin Donut Stand.



Nach der Sicherheitskontrolle, nahm ich ein lautes Fluchen war, ein TK Passagier suchte und schimpfte verzweifelt laut am Gate, wo den bloß die „*****“ Turkish Airlines Lounge sei. Das sind die Emotionen die dann frei werden, wenn die Reise zu Ende ist.

Gibt es hier wirklich eine Turkish Airlines Lounge in Terminal C?


IMG_20241203_051451784_HDR.jpg
Bald begann das Boarding, auf das Essen in der Economy Class verzichteten wir ganz freiwillig. Der sehr nette und aufmerksame Flugbegleiter, konnte dies nicht verstehen und meinte, dass es die nächsten 10 Stunden keine weitere Verpflegung gibt. Das ist auch gut so, es gab ja schließlich Taco Bell.

IMG_20241203_092529539.jpg Das später angebotene Frühstück reizte mich dann nur wegen den Obststückchen.
 

Anhänge

  • IMG_20241202_134542453_HDR.jpg
    IMG_20241202_134542453_HDR.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20241202_160930627_HDR.jpg
    IMG_20241202_160930627_HDR.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
808
1.460
Fazit:

Eine Reise bildet immer, nicht nur in kultureller Hinsicht, sondern auch in Bezug auf das hier im Forum heiß diskutierte Thema Fluggastrechte, Entschädigung und Erstattung bei Flugausfall/Flugverspätung.

Turkish Airlines wurde als Fluggesellschaft nicht nur aus folgenden Gründen ausgewählt, wie z.B. Streckennetz und momentan günstigster Flugpreis im Vergleich zu den anderen europäischen Fluggesellschaften, sondern speziell wegen ihren Fluggastrechten die sowohl beim Abflug aus der EU und auch beim Rückflug aus dem Nicht-EU-Gebieten gelten, dank türkischen Fluggastrecht.

Leider gab es keine Verspätung, keinen Flugausfall und leider wurde nur ein Passagier beim Hinflug von Istanbul nach Jakarta gesucht und gefunden, der einen Tag später den Flug antrat, ansonsten wäre unsere Reise deutlich günstiger geworden.

Beginnende Hauptsaison, schlechtes Wetter und vor allem steigende Wechselkurse im Vergleich zum schlecht an der Börse notierten Euro, sind nicht prickelnd auf so einer Reise.
Dennoch haben wir Sonne getankt, manchmal zu viel Dank der Nähe zum Äquator, da hilft dann nur noch die französische Creme „BIAFINE“. Trotz teils heftiger Regenschauer gegen Mittag/Nachmittag waren wir froh diese Reise in der Regenzeit und Nebensaison unternommen zu haben.

Wir bestiegen die 2 größten buddhistischen und hinduistischen Tempelanlagen Indonesiens. Erlebten die Faszinination Mount Bromo und seine fruchtbare Erde, die hier Landwirtschaft ermöglicht und den Menschen, außerdem noch ein zusätzliches Einkommen durch Tourismus ermöglicht. Erkennbar an den zahlreichen und neu im baubefindlichen Unterkünften, der nicht vorhandenen Four Seasons, The Peninsula und Kettenhotels, die mit Meilen/Punkten zu buchen sind.
Knapp 1,5 Stunden waren wir unterwegs, liefen und durchquerten die Landschaft „Sea of Sands“ auf dem Weg zum Vulkan Bromo und stoppten an der obersten Treppenstufe und dort drehten wir wieder um. Da aus Respekt, vor den vielen Menschen, die keine Angst hatten, den Kraterrand, obwohl Schilder dies ausdrücklich verboten – je nachdem was man unter Verbot in Asien als Tourist versteht, zu umrunden.
Indonesien mit seinen netten Menschen, traumhaft, schönen und grünen Landschaften und seinen Internet-Beschränkungen. IMG-20250206-WA0000 (1).jpg



Fluggast-Rechte in Indonesien und Thailand:
Sowohl in Surabaya (Indonesien) als auch in Phuket (Thailand) sah ich Hinweisschilder zum Thema Fluggastrechte, leider winkte hier eine nicht so hohe und stattliche Entschädigung wie in der EU( ohne die Schweiz, die ist hier sehr speziell). Ich hätte nicht gedacht, dass es auch Fluggastrechte in Asien gibt, wenn man von Turkish Airlines jetzt absieht.

Am Flughafen in Surabaya (SUB), siehe Hinweis-Schild Fluggastrechte:
IMG_20241124_131235523.jpg

Am Flughafen in Phuket (HKT), siehe Hinweis-Schild Fluggastrechte:
IMG_20241127_195721104.jpg





Butterfly Lanyard und Sunflower Lanyard
Das „Butterfly Lanyard“ wird nur speziell in den Flughäfen Malaysias und bei Malaysia Airlines anerkannt.
Bei anderen Flughäfen weltweit oder Fluggesellschaften wie z.B. Turkish Airlines heißt dieser Anhänger „Sunflower Lanyard“.
chrome_screenshot_03.03.2025 12_00_15 MEZ (1).png

. Mehr Informationen dazu unter: https://hdsunflower.com/uk/ und https://www.turkishairlines.com/de-de/any-questions/special-assistance-for-passengers/.
Das kostenlose Sunflower Lanyard ist nur am Check-In bei Turkish Airlines in Istanbul erhältlich
 
Zuletzt bearbeitet: