Individuelle Essenszeiten in der First

ANZEIGE

f4freeJunior

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
436
58
ZRH
ANZEIGE
Ich schätze es, dass ich in der First dann essen kann wann ich will. Ich habe davon ein paar mal gebrauch gemacht, aber irgendwie ist es mir schon ein bisschen unangenehm.
Letztes Mal nach Fernost in LH F war ich derart müde und überarbeitet (und hatte doch schon ein paar Gläser Champagner intus :cool:), dass ich erst mal 2 Stunden schlafen musste bis ich essen wollte. Das hat dann natürlich dazu geführt, dass ich mit dem Essen angefangen habe wo die anderen schon beim Dessert waren. Auf einem Tagflug ist das ja kein Problem, aber wie macht ihr das auf einem Nachtflug? Ich habe mich irgendwie nicht dafür, auf bspw. HKG-ZRH 5 Std. nach Abflug mit dem Essen zu beginnen, wenn alle anderen Passagiere schon schlafen möchten. Schliesslich produziert der Service/Essen ja immer Lärm und Licht. Ja ich weiss, dass 5 Std. nach Abflug auf LX139 mitten in der Nacht ist, aber je nach dem ist man ja nur derart kurz in HKG, dass sich die innere Uhr noch gar nicht an die neue Zeitzone gewöhnt hatte, oder man ist connecting passenger aus einer nochmal ganz anderen Zeitzone, was ja durchaus app und zu der Fall sein kann.

Würde mich mal interessieren, wie eure Erfahrugen dazu sind. Bisher hatte ich immer Passagiere, die zu den "normalen" Essenszeiten gegessen haben, mit ein paar wenigen Ausnahmen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Wenn ich zu anderen Zeiten essen möchte, dann esse ich zu anderen Zeiten.

Schläft der Rest der Kabine, bemühe ich mich selbstverständlich so leie wie möglich zu sein; der Großteil der Geräusche geht dann auch im allgemeinen Lärmpegel an Bord unter.

Was den Rest anbelangt, setze ich einfach mal voraus dass die schlafenden Passagiere Gebrauch der Utensilien aus dem Amenity Kit machen (=Ohrstöpsel und Augenmaske), ergo sehe ich kein Problem.

Lautstark mit der Besatzung unterhalte ich mich natürlich nicht, und etwaige Wünsche äußere ich dem Umfeld entsprechend so gediegen und unauffällig wie möglich.

Umgekehrt hatte ich auch bislang so gut wie nie Probleme, wenn ich geschlafen habe, aber andere Passagiere nach ihren Wünschen diniert haben.
 

red star

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
720
0
LEJ
Was den Rest anbelangt, setze ich einfach mal voraus dass die schlafenden Passagiere Gebrauch der Utensilien aus dem Amenity Kit machen (=Ohrstöpsel und Augenmaske), ergo sehe ich kein Problem.

Außer bei SQ, die aus unerfindlichen Gründen keine Ohrstöpsel im Kit haben (auch nicht in F).
 
Da sehe ich überhaupt kein Problem, sofern der betreffende Passagier Rücksicht auf die schlafenden Passagiere nimmt.

Also keine ewigen und lauten gespräche mit den FB's oder wie auch schon erlebt, nach einer Stunde besoffen und gegröllt. Da ist es dann nicht mehr lustig.....

Aber sonst.... kein Problem damit....Habe es auch schon getan
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Also ich habe auch schon einen ganzen Flug durchgearbeitet obwohl die ganze Kabine geschlaffen hat. Das kommt halt schon mal vor. Und wenn dann mein Sitznachbar nicht schlafen kann, ist das wirklich nicht mein Problem. Das gleiche gilt fuer den Fall wenn ich spaeter essen moechte.

Habe das uebrigens auch schon in C gemacht. War so muede das ich erstmal schlafen musste. Hatte dem Purser gesagt, das mich keiner Wecken sollte. So habe ich dann gegessen als der Rest der Kabine versuchte zu schlafen.
 
R

runner1

Guest
Solange alles im Rahmen bleibt, funktioniert das Essen zu individuellen Zeiten gut. Schläft der Rest der Kabine sollte man sich schon etwas gedämpfter bewegen. Ich mache das so und ich erwarte es auch von den anderen. Ich bemühe mich so leise wie möglich zu sein, der Vorteil ist, dass das allgemeine Rauschen (und auch Schnarchen) mein Klappern etc. übertönt. Da ich auch ausserhalb der üblichen "Schlafzeiten" nicht nach den FA "brülle", mache ich das auch nicht während der "Schlafzeit".

Nach meiner Erfahrung halten sich alle Passagiere daran, ich habe zumindest bisher nichts wirklich störendes erlebt. Ohropax helfen mir fast immer.

Insofern ist es mit den individuellen Essenszeiten wie mit allen anderen Dingen: Rücksicht auf die Umgebung und die Mitreisenden hilft, vor allem wenn sich alle daran halten.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.892
13.310
FRA/QKL
Essenszeit selbst bestimmen ist absolut kein Problem, mache ich in gefühlt 50% aller Fälle. Das sollte auch den Rest der Kabine nicht stören, da der verursachte Lärm unter dem normalen Geräuschpegel der Kabine liegt.

Bei Flügen zur US Westküste und vor allem bei den sehr späten Rückflügen nach MUC beobachte ich das auch recht häufig.
 
D

dottore

Guest
Bislang habe ich auch noch keine Probleme mit anderen Fluggästen gehabt, wenn ich erst nach 5 oder 6 Std. gegessen habe. Richte mich da mehr nach meinem Schlafbedürfnis.

Hatte hin und wieder eher das Gefühl das die FBs nicht so richtig glücklich waren mit meinen Entscheidungen. In der Mehrzahl der Fälle aber ohne "Augenbrauen hoch" oder andere Unmutsbezeugungen.

Die normalen Geräusche wie Geschirrgeklapper etc. gehen sowie im Hintergrundrauschen unter.
 

ninni

Neues Mitglied
17.02.2010
4
0
Ich muss sagen, dass ich den Service, meine Essenszeiten selbst zu bestimmen, sehr gerne und auch öfter in Anspruch nehme. Oft muss ich einfach eine Runde schlafen bevor ich etwas essen kann ... geht halt nicht anders.

Bin dann natürlich ganz vorsichtig und ruhig um die anderen nicht zu wecken. Mit etwas Rücksicht auf seine Kollegen im Flugzeug hat das immer noch gut geklappt.