LX: Infant im „Stübli“

ANZEIGE

Sporthose

Erfahrenes Mitglied
01.02.2013
272
60
Hamburch
ANZEIGE
Ich scheitere immer bei der Platzreservierung in Reihe 4 und 5, sobald ein Baby dabei ist. (SEN-Status vorhanden)
Hat mir bei einer Infant-Nachbuchung (upsi, Nachwuchs war bei Buchung noch nicht da) schon mal alle Sitzplatz-Reservierungen zerschossen.
Um das zu umgehen, habe ich letztes Mal einen eigenen Sitzplatz fürs Baby gebucht, dann konnten wir ohne Probleme alle in Reihe 5 sitzen. Baby durfte bei Start und Landung aufm Schoß sitzen, mir wurde sogar der Loopbelt ausgegeben.

Kennt irgendjemand den Grund, warum weder ich noch Reisebüro einen Platz mit Baby im Stübli reservieren kann??
 
  • Like
Reaktionen: aldemar

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.505
1.607
Bonn
Ich würde direkt im Swiss Service Center anrufen und dort nachfragen.
Aus meiner Erfahrung sind die Sitzplatzreservierungen mit Infant immer etwas tricky. Meistens kann man nur die „Bassinet Seats“ mit einem Bassinet buchen. Es sind bspw. nicht an allen Plätzen zusätzliche Sauerstoffmasken vorhanden. Wie es sich genau im Stübli verhält, kann ich dir nicht sagen und leider zeichnet LX im Gegensatz zur LH die Bassinet Seats nicht ein.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Im Stübli hat es keine zusätzlichen Sauerstoffmasken - daher sind dort sämtliche Plätze als "not suitable for infant" klassifiziert. Eigentlich sollte diese Information das betreffende Reisebüro auch problemlos im Reservierungssystem einsehen können...

Stübli mit Infant geht also nur, wenn man für das Baby einen eigenen Sitzplatz bucht. Und natürlich sollte die Reihe 5 noch entsprechend Platz haben. Das "preferred seating" bei LX im Stübli gilt nur für den SEN/HON selbst.
 

Sporthose

Erfahrenes Mitglied
01.02.2013
272
60
Hamburch
Im Stübli hat es keine zusätzlichen Sauerstoffmasken - daher sind dort sämtliche Plätze als "not suitable for infant" klassifiziert. Eigentlich sollte diese Information das betreffende Reisebüro auch problemlos im Reservierungssystem einsehen können...

Stübli mit Infant geht also nur, wenn man für das Baby einen eigenen Sitzplatz bucht. Und natürlich sollte die Reihe 5 noch entsprechend Platz haben. Das "preferred seating" bei LX im Stübli gilt nur für den SEN/HON selbst.
Danke!
Dann muß ich noch einen Sitz Nachbuchen oder mir ein Upgrade für die First holten. Noch sitzt nämlich meine ganze Familie im Stübli und ich (Sen) muß mit Baby in Reihe 6 fliegen. Finde ich eher unschön.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Nur gibt es da kein Basinette. Erinnert mich immer an die FB in der 744, die nicht wusste, dass es in Reihe 81 Basinettes gibt und es dann aus der Y geholt hat.
Doch, gibt es. Es gibt vor dem Bildschirm eine (versteckte) Vorrichtung, auf dem das Bassinet montiert wird. Ist aber das LX Mini-Bassinet, also nur in den ersten Monaten brauchbar
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Laut allen mir bekannten Informationen sind in der LX First nur 1A und 1K dafür vorgesehen, und eben nicht die Sitze in Reihe 2.
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.295
720
HOQ/NUE/CGN
…Baby durfte bei Start und Landung aufm Schoß sitzen, mir wurde sogar der Loopbelt ausgegeben…
DURFTE ist gut! Ich hätte den FB was erzählt und zur Not den Kapitän kommen lassen, wenn mein Baby trotz eigenem Sitz (was in dem Alter ja nur mit Kinderrückhaltesystem erlaubt ist) auf den Schoß mit Loopbelt gesollt hätte. Diese Position und der Loopbelt waren für mich die Hauptgründe für den eigenen Sitz fürs Baby.
 
  • Like
Reaktionen: i_miss_flying und 3LG

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.419
12.167
DURFTE ist gut! Ich hätte den FB was erzählt und zur Not den Kapitän kommen lassen, wenn mein Baby trotz eigenem Sitz (was in dem Alter ja nur mit Kinderrückhaltesystem erlaubt ist) auf den Schoß mit Loopbelt gesollt hätte. Diese Position und der Loopbelt waren für mich die Hauptgründe für den eigenen Sitz fürs Baby.
Ich habe glaube mal ein Video dazu hier gepostet. Oder einfach mal googeln, noch besser sind die Baby Björn Geschichten, dann vergeht einem das (hoffentlich), aber es geht ja immer alles gut ;)
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.295
720
HOQ/NUE/CGN
Wobei ich im Reiseflug, wenn das Baby mal unruhig wurde, auch den Babybjörn benutzt habe. Ich gehe aber davon aus, dass Du meinst, dass man es nicht bei Start und Landung benutzen soll?!?
Und das Thema Loopbelt…. nicht ohne Grund waren die über Jahre sogar verboten und werden nur wieder benutzt, weil die Frist zur Neuregelung abgelaufen war und es versäumt wurde, eine neue Regelung zu schaffen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.419
12.167
Wobei ich im Reiseflug, wenn das Baby mal unruhig wurde, auch den Babybjörn benutzt habe. Ich gehe aber davon aus, dass Du meinst, dass man es nicht bei Start und Landung benutzen soll?!?
Und das Thema Loopbelt…. nicht ohne Grund waren die über Jahre sogar verboten und werden nur wieder benutzt, weil die Frist zur Neuregelung abgelaufen war und es versäumt wurde, eine neue Regelung zu schaffen.
So lange nix passiert ist alles gut….



Das mit dem Babybjörn muss ich noch einmal suchen und poste es dann.

Hier ist es: https://youtu.be/LDGnuEVv1Yk
 
Zuletzt bearbeitet:

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.505
1.607
Bonn
So lange nix passiert ist alles gut….



Das mit dem Babybjörn muss ich noch einmal suchen und poste es dann.

Hier ist es: https://youtu.be/LDGnuEVv1Yk
Danke. Die Videos bestätigen meine Haltung nur mit Kindersitz zu fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.419
12.167
Danke. Die Videos bestätigen meine Haltung nur mit Kindersitz zu fliegen.
Auf jeden Fall. Die meisten Menschen machen sich da keine Gedanken. Geht ja immer gut. Ich würde mein Kind auch immer (!) angeschnallt lassen, kann ja manchmal fix gehen, kennen wir ja alle. Wo sich viele Menschen leider auch keine Gedanken machen sind Tiere im Frachtraum, aber das ist ein anderes Thema, bitte hier nicht diskutieren.
Geht halt immer alles gut.
 
  • Like
Reaktionen: madger

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.419
12.167
Auf jeden Fall. Die meisten Menschen machen sich da keine Gedanken. Geht ja immer gut. Ich würde mein Kind auch immer (!) angeschnallt lassen, kann ja manchmal fix gehen, kennen wir ja alle. Wo sich viele Menschen leider auch keine Gedanken machen sind Tiere im Frachtraum, aber das ist ein anderes Thema, bitte hier nicht diskutieren.
Geht halt immer alles gut.
Noch ein kleiner Nachtrag zum verdeutlichen wie wichtig der Gurt ist. Persönlich mache ich mir den Gurt aber auch nach Start gerne ganz locker und vor der Landung halt wieder fest.


 
  • Like
Reaktionen: Sabine_Muc

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.295
720
HOQ/NUE/CGN
So lange nix passiert ist alles gut….



Das mit dem Babybjörn muss ich noch einmal suchen und poste es dann.

Hier ist es: https://youtu.be/LDGnuEVv1Yk
Das Babybjörn Video ist natürlich schockierend, keine Frage, aber es zeigt ja einen Startabbruch und keine Turbulenzen im Flug. Selbstverständlich ist er sicherste Ort auch im Flugzeug der Kindersitz und bei Start und Landung und am Besten auch während Turbulenzen gehört das Kind da rein. Völlig klar.
Ich sprach aber vom Reiseflug, wenn das Baby z.B. mal beruhigt werden muss. Da kann man es mal auf den Schoß nehmen und dann auch mit dem Babybjörn halten, damit man selber die Hände frei hat.
Man selber geht ja auch mal zur Toilette und ist dann nicht angeschnallt. Das ist ein Risiko, dass man in Kauf nehmen muss.