ANZEIGE
60 Mille von 9600 Piloten![]()
LH hat 5.400 Piloten und die sind nicht alle in der VC
60 Mille von 9600 Piloten![]()
Vereinigung Cockpit e.V. :
Jetzt könnte LH doch Größe zeigen, auf VC zugehen und ein Gesprächsangebot auf Basis des VC-Angebots machen.
"Trotzdem muss Lufthansa einsehen, dass man auf diese Art nicht die Probleme mit dem Personal lösen kann."
LH hat 5.400 Piloten und die sind nicht alle in der VC
Die Vereinigung Cockpit ist der Verband der Verkehrsflugzeugführer und Flugingenieure in Deutschland. Sie vertritt die Interessen von heute rund 9300 Cockpitbesatzungsmitgliedern aus allen deutschen Airlines (auch schon während ihrer Ausbildung) sowie von Verkehrshubschrauberführern.
Nix da! Mitgehangen, mitgefangen.
Ich bin mir nicht sicher, ob die LH eine Einigung mit den KTV-Piloten will, oder die Führung die VC lieber sturmreif schießen will. Wenn den jüngeren Herren auf 0A/B mal der A**sch so richtig auf Grundeis ist, könnte die Unterstützung innerhalb der VC-Piloten auch bröckeln.
Äußerst interessant:
"Gegen diese Entscheidung des LAG zur Untersagung des laufenden Streiks kann kein Rechtsmittel eingelegt werden. Das Bundesarbeitsgericht kann in Eilverfahren nicht angerufen werden."
Mal eine Frage an die Experten. Wovon hängt es denn ab dass man gegen eine Entscheidung Einsprüche einlegen kann oder zur nächsthöheren Instanz gehen kann? Hier scheint ja von einem Gericht eindeutig geregelt worden zu sein dass nichts mehr geht. Warum geht es dann bei anderen Urteilen doch?
Auf welcher Basis man der VC eine Rechnung zustellen will mit dem begründeten Erwarten, dass die VC diese auch zahlt, erschließt sich mir nicht wirklich.
[...]
- Es gibt zwischen Passagier und VC keinerlei Vertragsverhältnis, das eine Basis für eine Gegenforderung herleiten lassen könnte...
Mal eine Frage an die Experten. Wovon hängt es denn ab dass man gegen eine Entscheidung Einsprüche einlegen kann oder zur nächsthöheren Instanz gehen kann? Hier scheint ja von einem Gericht eindeutig geregelt worden zu sein dass nichts mehr geht. Warum geht es dann bei anderen Urteilen doch?
Mal eine Frage an die Experten. Wovon hängt es denn ab dass man gegen eine Entscheidung Einsprüche einlegen kann oder zur nächsthöheren Instanz gehen kann? Hier scheint ja von einem Gericht eindeutig geregelt worden zu sein dass nichts mehr geht. Warum geht es dann bei anderen Urteilen doch?
Mal eine Frage an die Experten. Wovon hängt es denn ab dass man gegen eine Entscheidung Einsprüche einlegen kann oder zur nächsthöheren Instanz gehen kann? Hier scheint ja von einem Gericht eindeutig geregelt worden zu sein dass nichts mehr geht. Warum geht es dann bei anderen Urteilen doch?
Für sowas gibt es das Recht der unerlaubten Handlungen.
....und ab wann wären nun theoretisch wieder Streiks möglich? VC muss ja nur die "alte" Argumentation aus dem Hut zaubern und bewegt sich wieder im rechtlich korrekten Korridor?! Dann könnte man doch schon nächste Woche wieder auf die Straße und die Paxe erfreuen, oder?!
Vereinigung Cockpit e.V. :
Jetzt könnte LH doch Größe zeigen, auf VC zugehen und ein Gesprächsangebot auf Basis des VC-Angebots machen.
Und wehe!
Ich sehe eine der Nasen hier in Monaten oder Jahren im Eurowings Thread auftauchen, um sich dort dann zu beschweren, dass deren LH Stammroute auf die umgestellt wurde und man keine Meilen mehr bekommen würde!
Wenn ich LH-Vorstand wäre, würde ich denen jetzt großzügig noch irgendein "Zuckerbrot" in der Größenordnung von 50 Mio €, verteilt über 5 Jahre, anbieten, damit die VC gesichtswahrend das letzte Angebot der LH zzgl. dieser Zugabe unterschreiben kann. Und dann ist Ruhe.
Du müsstest aber nach meinem Verständnis dennoch zunächst mal gegen die LH, Deinen Vertragspartner, vorgehen.
Diese kann dann in die Klage eintreten.
Aber auf welcher Basis willst Du als Passagier direkt gegen die VC vorgehen?