Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Vereinigung Cockpit e.V. :

Jetzt könnte LH doch Größe zeigen, auf VC zugehen und ein Gesprächsangebot auf Basis des VC-Angebots machen.

Das Problem wird sein, dass sich VC verzockt hat. Jetzt ist mein bei LH so weit, dass man den KTV wirklich aussterben lassen will und lieber den bitteren Weg geht. Pax-Zahlen sind ja ok - eine langfristige Auswirkung auf das Buchungsverhalten haben die Streiks in der Masse offensichtlich nicht.

VC Hat den Punkt verpasst ein "vernünftiges" Angebot zu machen, als die LH noch den großen Knall gescheut hat.

"Trotzdem muss Lufthansa einsehen, dass man auf diese Art nicht die Probleme mit dem Personal lösen kann."

Man muss aber vielleicht auch einsehen, dass die Lufthansa nicht nur aus dem Cockpit besteht. In einen Tarifkonflikt erst mal mit einer Woche Totalstreik zu gehen, ist vielleicht auch nicht die optimale Art, Probleme mit dem Arbeitgeber zu lösen.

Ich bin mir nicht sicher, ob die LH eine Einigung mit den KTV-Piloten will, oder die Führung die VC lieber sturmreif schießen will. Wenn den jüngeren Herren auf 0A/B mal der A**sch so richtig auf Grundeis ist, könnte die Unterstützung innerhalb der VC-Piloten auch bröckeln.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
LH hat 5.400 Piloten und die sind nicht alle in der VC

Nix da! Mitgehangen, mitgefangen.

Die Vereinigung Cockpit ist der Verband der Verkehrsflugzeugführer und Flugingenieure in Deutschland. Sie vertritt die Interessen von heute rund 9300 Cockpitbesatzungsmitgliedern aus allen deutschen Airlines (auch schon während ihrer Ausbildung) sowie von Verkehrshubschrauberführern.
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Ich bin mir nicht sicher, ob die LH eine Einigung mit den KTV-Piloten will, oder die Führung die VC lieber sturmreif schießen will. Wenn den jüngeren Herren auf 0A/B mal der A**sch so richtig auf Grundeis ist, könnte die Unterstützung innerhalb der VC-Piloten auch bröckeln.

...ich denke, dies wird die (hoffentliche, weil m.E. nach richtige) Vorgehensweise seitens LH sein! Ich kenne solche Verhandlungen zur Genüge auf SWM-IGM-Ebene, habe mich auf Arbeitgeberseite so oft von Einigungsstelle zu Einigungsstelle geplagt, von Richter zu Richter, und fast immer hilft bei Hardlinern der Gewerkschaften und des BR nur das von Dir zitierte "Sturmreif Schießen"!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: travelben

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.052
10.714
Dahoam
Äußerst interessant:

"Gegen diese Entscheidung des LAG zur Untersagung des laufenden Streiks kann kein Rechtsmittel eingelegt werden. Das Bundesarbeitsgericht kann in Eilverfahren nicht angerufen werden."

Mal eine Frage an die Experten. Wovon hängt es denn ab dass man gegen eine Entscheidung Einsprüche einlegen kann oder zur nächsthöheren Instanz gehen kann? Hier scheint ja von einem Gericht eindeutig geregelt worden zu sein dass nichts mehr geht. Warum geht es dann bei anderen Urteilen doch?
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Mal eine Frage an die Experten. Wovon hängt es denn ab dass man gegen eine Entscheidung Einsprüche einlegen kann oder zur nächsthöheren Instanz gehen kann? Hier scheint ja von einem Gericht eindeutig geregelt worden zu sein dass nichts mehr geht. Warum geht es dann bei anderen Urteilen doch?

....das wäre doch mal eine Frage für unseren Forenanwalt...wo steckt der eigentlich??
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Auf welcher Basis man der VC eine Rechnung zustellen will mit dem begründeten Erwarten, dass die VC diese auch zahlt, erschließt sich mir nicht wirklich.
[...]
- Es gibt zwischen Passagier und VC keinerlei Vertragsverhältnis, das eine Basis für eine Gegenforderung herleiten lassen könnte...

Für sowas gibt es das Recht der unerlaubten Handlungen.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Mal eine Frage an die Experten. Wovon hängt es denn ab dass man gegen eine Entscheidung Einsprüche einlegen kann oder zur nächsthöheren Instanz gehen kann? Hier scheint ja von einem Gericht eindeutig geregelt worden zu sein dass nichts mehr geht. Warum geht es dann bei anderen Urteilen doch?

Das BAG macht keine Eilverfahren ;)
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.029
1.927
Mal eine Frage an die Experten. Wovon hängt es denn ab dass man gegen eine Entscheidung Einsprüche einlegen kann oder zur nächsthöheren Instanz gehen kann? Hier scheint ja von einem Gericht eindeutig geregelt worden zu sein dass nichts mehr geht. Warum geht es dann bei anderen Urteilen doch?

Ein Eilverfahren hat im Normalfall einen akuten Hintergrund. Würde man Rechtsmittel zulassen hätte dies wohl aufschiebende Wirkung. Untersagt man nun einen Streik (die Entscheidung betrifft ja auch nur DIESEN Streik) und lässt Rechtsmittel zu, wäre dies eine einfache Möglichkeit durch Einsprüche, etc. den Entscheid hinauszuzögern weil dieser ja meist erst nach Verstreichen der entsprechenden Fristen rechtswirksam wird.
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Ich denke, die praktisch relevantere Frage wird sein, was die VC-Mitglieder, die bei anderen Gesellschaften angestellt sind, dazu sagen würden, würde sich ergeben, daß das Vereinsvermögen für die Interessen der LH-"Kollegen" vergeigt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: platRon

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
....und ab wann wären nun theoretisch wieder Streiks möglich? VC muss ja nur die "alte" Argumentation aus dem Hut zaubern und bewegt sich wieder im rechtlich korrekten Korridor?! Dann könnte man doch schon nächste Woche wieder auf die Straße und die Paxe erfreuen, oder?!
 

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.438
207
Mal eine Frage an die Experten. Wovon hängt es denn ab dass man gegen eine Entscheidung Einsprüche einlegen kann oder zur nächsthöheren Instanz gehen kann? Hier scheint ja von einem Gericht eindeutig geregelt worden zu sein dass nichts mehr geht. Warum geht es dann bei anderen Urteilen doch?

In jeder Verfahrensordnung (Zivil-, Arbeitsgerichts-, etc.- Verfahren) ist geregelt, gegen welche Art der Entscheidung (Urteil, Beschluss) welcher Rechtsbehelf zulässig ist. Darüber hinaus kann (wenn das Gesetz es erlaubt) das Gericht einen Rechtsbehelf zulassen oder nicht (gegen letzteres ist dann eine Nichtzulassungsbeschwerde beim höheren Gericht möglich).
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Zumindest sind der VC jetzt keine großen Handlungsmöglichkeiten mehr offen, außer verhandeln. Streiken könnten sie war theoretisch noch, aber da sie eventuell 60 Millionen Schadensersatz zahlen müssen, müssten sie die ja eventuell zurück stellen, oder?
Außerdem hat LH ja klar gesagt, dass sie den aktuellen KTV einfrieren wollen. Das würde ja bedeuten, dass alle tariflichen Streikgründe der Piloten vom Tisch wären.

Mal eine Frage an die Fachleute: LH kann ja im Moment in der Passage dank KTV nicht beliebig viel extern bereedern. Wenn man den KTV aber komplett aufkündigt, dann könnte man doch von einem Tag auf den anderen die komplette Flotte extern bereedern, oder?
 
P

pmeye

Guest
LH könnte auf VC zugehen und anbieten 30 Mio zu erlassen. :p

Aber im Ernst: Die VC-Taktik des Gesamtpaketes mit Vorbedingung, ob nun PR-Gag oder nicht, ist gescheitert. Natürlich könnte VC nun wieder mit der ursprünglichen Begründung streiken aber:
- Es ist unklar, wieviel Unterstützung man nach diesem Fehltritt noch haben würde,
- Könnte dann die Frage der Verhältnismäßigkeit erneut gestellt werden, da ja beide Seiten vorgeblich gesprächsbereit sind, auch über den VC-Vorschlag,
- Schwebt nun das Damoklesschwert von Schadensersatzforderungen über VC
- Ist der Nimbus der Unbesiegbarkeit weg.

Es bleibt aber spannend. VC ist gut beraten, sich auf ihre eigentliche Rolle zu besinnen und beide Seiten wären gut beraten, zeitnah Gespräche aufzunehmen.
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Eine andere spannende Frage ergibt sich aus dem Zusammenspiel
von:

a) "Die Airline begrüßte das Urteil, in dem die Streiks der VC als "evident rechtswidrig" bezeichnet wurden."

ROUNDUP 4: Lufthansa-Piloten müssen 'Mogel-Streik' beenden - Passagiere leiden - Unternehmensnachrichten - FAZ

und

b) der Haftung der Vereinsorgane (nur) für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit: § 31a BGB.

Impliziert "evident rechtswidrig" nicht die "grobe Fahrlässigkeit".

(Und was bedeutet das für die somit als falsch feststehende Entscheidung des erstinstanzlichen Arbeitsgerichts?)
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
....und ab wann wären nun theoretisch wieder Streiks möglich? VC muss ja nur die "alte" Argumentation aus dem Hut zaubern und bewegt sich wieder im rechtlich korrekten Korridor?! Dann könnte man doch schon nächste Woche wieder auf die Straße und die Paxe erfreuen, oder?!

Ich denke, das ist jetzt nicht mehr so einfach. Offiziel war auch dieser (verbotene) Streik durch die alte Argumentation begründet. Das Gericht hat das aber als "Mogelpackung" angesehen und würde das vermutlich wieder tun. Zumindest stellt sich das für mich als Laie so dar.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Vereinigung Cockpit e.V. :

Jetzt könnte LH doch Größe zeigen, auf VC zugehen und ein Gesprächsangebot auf Basis des VC-Angebots machen.

Die VC scheint sichtlich überrascht.

Daher wäre das taktisch die beste Möglichkeit.

Auf Basis des VC Angebots die Sachen die LH nicht gefallen besprechen und einigen bevor die VC wieder Luft holen kann.

Insbesondere im Bereich der bestehenden KTV Regelungen gäbe es jetzt vielleicht eine Chance für Änderungen, die vielleicht Gesamt mehr bringen als Kleinkrieg im Bereich Eurowings, wo man eh schon zugeständnisse von VC hat.

Vielleicht wäre jetzt der günstigste Zeitpunkt zur Beendigung des Dauerstreits.

Flyglobal
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Wenn ich LH-Vorstand wäre, würde ich denen jetzt großzügig noch irgendein "Zuckerbrot" in der Größenordnung von 50 Mio €, verteilt über 5 Jahre, anbieten, damit die VC gesichtswahrend das letzte Angebot der LH zzgl. dieser Zugabe unterschreiben kann. Und dann ist Ruhe.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Und wehe!

Ich sehe eine der Nasen hier in Monaten oder Jahren im Eurowings Thread auftauchen, um sich dort dann zu beschweren, dass deren LH Stammroute auf die umgestellt wurde und man keine Meilen mehr bekommen würde!
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Und wehe!

Ich sehe eine der Nasen hier in Monaten oder Jahren im Eurowings Thread auftauchen, um sich dort dann zu beschweren, dass deren LH Stammroute auf die umgestellt wurde und man keine Meilen mehr bekommen würde!

Ich werde eher nicht dabei sein, weil FRA und MUC die einzigen verbliebenen LH-Destinationen ab HAJ sind ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: travelben

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.843
914
Wenn ich LH-Vorstand wäre, würde ich denen jetzt großzügig noch irgendein "Zuckerbrot" in der Größenordnung von 50 Mio €, verteilt über 5 Jahre, anbieten, damit die VC gesichtswahrend das letzte Angebot der LH zzgl. dieser Zugabe unterschreiben kann. Und dann ist Ruhe.

Und von mir aus auch noch ein bisschen mehr. Als ein von FRA regelmäßig an die nördliche Westküste der USA fliegender Kunde bietet LH halt die schnellsten Non-Stop Verbindungen oder Verbindungen mit ganz kurzen innerkontinentalen Anschlußflügen an. Und wir reden da nicht von Minuten, sondern mehreren Stunden. :rolleyes:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.