Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.026
3.255
CGN
ANZEIGE
Hach, ich hab heute keine Lust auf Diskussionen, zumal ich ja eh bei Dir unten durch bin. Lass mir meine Meinung, ich lass Dir Deine, ok?

Ich fand das ne interessante Nachfrage zu deiner vorgetragenen Meinung. Du musst darauf natürlich nicht antworten, andere Personen können dein Standpunkt dann eben weniger nachvollziehen.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Pro Beibehaltung der Privilegien da wenn es LH durch bekommt dass Piloten länger arbeiten müssen dann es auch an die Pfunde der Angestellten geht... an deren Privilegien von mir aus Betriebsrente die gekürzt oder abgeschafft wird oder oder oder was auch immer sie für Privilegien haben die wir nicht kennen

Bei den Angestellten ist der entsprechende Tarifvertrag auch bekündigt, die Leitenden sind AT und haben keine 37,5 Std. Woche, die festgeschrieben wäre. Eine Übergangsregelung gibt es am Boden eh nicht. Ich würde sagen, hier kann man keine Parallelen ziehen/finden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Wie sieht denn der "Streikfahrplan" aus? Wird nun irgendwo miteinander geredet, ist das irgendwie strukturiert, kommt der "ganz große Generalstreik" oder geht das jetzt immer so weiter?
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Bei den Angestellten ist der entsprechende Tarifvertrag auch bekündigt, die Leitenden sind AT und haben keine 37,5 Std. Woche, die festgeschrieben wäre. Eine Übergangsregelung gibt es am Boden eh nicht. Ich würde sagen, hier kann man keine Parallelen ziehen/finden.
Bin mir sicher dass wenn die härteste Nuss geknackt ist dann die nächste Runde bei den anderen eingeläutet wird. Potentiale gibts immer... und wenns der Firmenwagen ist bei AT. finde schon dass dass der absolute Präzedenzfall ist zumal die Piloten mitunter zum größten Kostenblock gehören.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
gerade in den Tagesthemen... Lokführer Streik.... die Gewerkschaften fordern für die Zugbegleiter ebenfalls die gleiche Erhöhung wie bei den Lokführer... das wird dann bei LH nicht anders sein... setzt sich VC durch werden UFO dann ebenfalls salami Taktik - streiks fahren bis LH einknickt und weitere Einschnitte noch verbissener verteidigen wie auch evtl Einschnitte versuchen rückgängig zu machen.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
und dann kommen die Forveldlotzen und die Security und am Ende noch die Gepackverlader.... Deutschland schafft sich ab...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.130
884
im Paralleluniversum
Zunächst sollten dringend die Taxifahrer streiken...

Warte mal....

Fluglinie... check.
Bahn.... check...
Taxi.... check...

Was fehlt noch? .... Genau... AB, Tankstellen :)idea:)... Gleich mal anrufen...

Dauert nicht mehr lange und wir haben uns komplett lahm gelegt... :(
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
und dann kommen die Forveldlotzen und die Security und am Ende noch die Gepackverlader.... Deutschland schafft sich ab...

Zunächst sollten dringend die Taxifahrer streiken...

Warte mal....

Fluglinie... check.
Bahn.... check...
Taxi.... check...

Was fehlt noch? .... Genau... AB, Tankstellen :)idea:)... Gleich mal anrufen...

Dauert nicht mehr lange und wir haben uns komplett lahm gelegt... :(

Mal von den LH Piloten abgesehen: Bezahlt halt vernünftige Gehälter und hört auf mit dem Billig-, Outsourcing und SubSubSub-Unternehmen-Wahn und dann nehmen die Streiks auch von selbst ab. Mich wundert diese Entwicklung nicht im geringsten... Oben werden sich die Taschen vollgestopft bei gleichzeitigen Sparkursen, außer Sparen und Einschnitte bekommt man nichts mehr eingetrichtert, den Mittelstand interessiert es (noch) nicht, solange man seinen Pseudo-Wohlstand genießen kann und unten wird groß abgezwackt. Moderner Sklavenhandel des 21. Jahrhunderts eben... Es geht nur noch um Zahlen und Profitgier, egal mit welchen Mitteln von Rekord zu Rekord und der Kapitalismus bringt eben nicht nur Hurra und Jubel mit sich mit, eine Medaille hat stets 2 Seiten ;)

Von oben herab brüllt es sich immer ganz gut für den Gutverdiener/Mittelstand/Manager/Arbeitgeber, aber wenn einer mit 1500-1800 Netto ein Haus und eine Familie versorgen muss und dabei noch Rücklagen (auf eigene Kosten) schaffen muss, wenn mal was kaputt geht oder Anschaffungen ins Haus stehen, sieht das nunmal anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Mal von den LH Piloten abgesehen: Bezahlt halt vernünftige Gehälter und hört auf mit dem Billig- und Outsourcing-Wahn und dann nehmen die Streiks auch von selbst ab. Mich wundert diese Entwicklung nicht im geringsten... Oben werden sich die Taschen vollgestopft bei gleichzeitigen Sparkursen, außer Sparen und Einschnitte bekommt man nichts mehr eingetrichtert, den Mittelstand interessiert es (noch) nicht, solange man seinen Pseudo-Wohlstand genießen kann und unten wird groß abgezwackt. Moderner Sklavenhandel des 21. Jahrhunderts eben... Es geht nur noch um Zahlen und Profitgier, egal mit welchen Mitteln von Rekord zu Rekord und der Kapitalismus bringt eben nicht nur Hurra und Jubel mit sich mit, eine Medaille hat stets 2 Seiten ;)

Von oben herab brüllt es sich immer ganz gut für den Gutverdiener, aber wenn einer mit 1800 Netto ein Haus und eine Familie versorgen muss und dabei noch Rücklagen (auf eigene Kosten) schaffen muss, wenn mal was kaputt geht oder Anschaffungen ins Haus stehen, sieht das nunmal anders aus.

Mag ja vieles stimmern - jedoch nichts davon gilt für LH Piloten.
Nice rant. :p
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Mag ja vieles stimmern - jedoch nichts davon gilt für LH Piloten.
Nice rant. :p

Deswegen habe ich ja auch bewusst Nhobalu's und honk20's Anekdote zitiert und ausgeführt und bei mir auch "Mal von den LH-Piloten abgesehen:" (denn AB-Piloten verdienen nicht gerade rosig dagegen im Verhältnis) geschrieben. Ein bisjen weniger von oben herabkotzen wär manchmal angebracht, wenn man über einen Loader abhetzt, der täglich für 6,50€ 8-10 Stunden lang 30Kg schwere HON-Koffer wuchtet.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.130
884
im Paralleluniversum
Deswegen habe ich ja auch bewusst Nhobalu's und honk20's Anekdote zitiert und ausgeführt und bei mir auch "Mal von den LH-Piloten abgesehen:" (denn AB-Piloten verdienen nicht gerade rosig dagegen im Verhältnis) geschrieben. Ein bisjen weniger von oben herabkotzen wär manchmal angebracht, wenn man über einen Loader abhetzt, der täglich für 6,50€ 8-10 Stunden lang 30Kg schwere HON-Koffer wuchtet.

Da könnte man aber eine neue Diskussion draus machen. Denn erstens wuchtet der Loader nicht nur HON Koffer, sondern zum Großteil Koffer von Nicht HONs. Und zweitens muss man natürlich auch immer sehen, mit welcher Vorqualifikation ich einen Beruf ausübe. Eine ungelernte Kraft wird nun mal das Entgelt einer nicht vorhandenen Qualifikation bekommen. Ungeachtet dessen muss dabei wenigstens eine erkennbare Linie zwischen HIV und Hilfsarbeit erkennbar sein. Da bin ich bei Dir. Aber eine ungelernte Kraft darf nicht wirklich 2000 Euro / Monat brutto erwarten. Nein.

Aber hier ist mein Standpunkt eben genau mein Standpunkt. und das werden andere Personen mit Sicherheit subjektiv abweichend einschätzen. Das ist mir klar.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Ich wollte vielmehr darauf hinaus, dass derzeit eine allgemeine Schieflage herrscht, ein paar überspitzte Beispiele dazu sind für mich das Salz in der Suppe. Die Entwicklung derzeit ist schlecht. Selbst anhand der Qualifikationen gemessen wird derzeit versucht und praktiziert von oben herab immer stärker zu kürzen und das es immer mehr Streiks im Dienstleistungssegment gibt, spiegelt für mich lediglich wieder, dass so langsam der Grund des Fasses erreicht scheint. Man möchte sich nicht weiter Scheibchenweise seine "Lebensqualität" wegnehmen lassen. Daher verstehe ich schon, dass die Streikenden mittlerweile mit einer größeren Blockadehaltung agieren (alle Berufs- und Gehaltsgruppen innerhalb ihres Segments). Selbst völlig kerngesunde Unternehmen beschließen Sparkurs noch mehr rauszupressen und die Aktionäre und Investoren weiter mit guten Zahlen zu versorgen. Siehe Daimler. Man produziert gerade einen neuen Rekord, möchte aber personell straffen und Sparprogramme auflegen. Das nennt man dann modern in Managersprache "Fit für die Zukunft machen". Völliger Irrsinn in meinen Augen, aber so ist eben der Kapitalismus. Ehrlich gesagt ist für mich persönlich Sparen so langsam das Unwort des Jahrzehnts. Ich freue mich darauf, wenn es noch viel mehr kracht, an allen Ecken und Enden, bis zur Unerträglichkeit! Dabei dürfen auch gerne einige Firmen den Bach runtergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

pmeye

Guest
Mag ja vieles stimmern - jedoch nichts davon gilt für LH Piloten.
Nice rant. :p
Und es ist natürlich genau umgekehrt. Diese Art von Streiks wird dazu führen, dass man verstärkt outsourced! Denn dann hat der Dienstleister das Problem und man kann ihn bei renitenten Minderheiten einfach wechseln.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
In der Konzernsparte Passage, die das klassische Fluggeschäft abwickelt, arbeiten 40 000 Mitarbeiter. Nur 4250 davon sind Piloten. Trotzdem beansprucht diese Minderheit 40 Prozent aller Versorgungsaufwendungen in der Passage - inklusive ihrer betriebsinternen Frührente
...
Im Kampf mit den Piloten geht es Spohr also nicht nur ums Symbol, sondern auch um Kosten, die er sich nicht mehr leisten kann. Zum Vergleich: Die Passage verlor im ersten Halbjahr 2014 operativ rund 94 Millionen Euro, der gesamte Lufthansa-Konzern verdiente im gleichen Zeitraum operativ gerade mal 114 Millionen Euro.
...
Pro angebotenem Passagierkilometer hat die Lufthansa nach einer Berechnung des Branchenbeobachters Capa Kosten in Höhe von 9,8 Cent. Damit liegt sie weit vor Air France (8,8 Cent), British Airways (8,2 Cent), und der arabischen Emirates (7,0 Cent). Von Billigfliegern wie Easyjet (5,9 Cent) und Ryanair (3,6 Cent) ganz zu schweigen.

Analyse: Warum die Lufthansa nicht nachgibt
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
sparen ist oft die Antwort auf fehlende Zukunftspläne und Strategien..... wie aber auch das Aufholen wenn man was verpennt hat. nicht schlimm wenn man später wieder gibt. wird schwierig da die Golfpiraten böse sind und immer neuestes Equipment und günstiger einkaufen (Material wie Personal und Betriebsstoffe... Öl u Kerosin)

ausbaden müssen in der tat das fussvolk... aber das was die Piloten als Bestandsschutz haben kann kein Geringverdiener aber auch kein ltd Angestellter nachvollziehen da wie ich bereits erläutert hatte, das Flugzeug fast alleine fliegt und der Pilot von heute nicht mehr ausgelutscht ist mit 55.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
... Siehe Daimler. Man produziert gerade einen neuen Rekord, möchte aber personell straffen und Sparprogramme auflegen. Das nennt man dann modern in Managersprache "Fit für die Zukunft machen". Völliger Irrsinn in meinen Augen, aber so ist eben der Kapitalismus.

Phrasendreschen mit "die da oben" ist immer einfach ;) Guck mal was ein Daimler Mitarbeiter da "unten" verdient und wie lange er dafür arbeiten muss. Da nagt keiner am Hungertuch.

Wenn es eine Schieflage gibt, wird die verursacht von immer mehr ungelernten Kräften, die den Markt fluten. Wenn ich mir die Einstellung vieler junger Leute zum Thema Schule und Bildung ansehe, bekomme ich das kalte Grausen. Such dir mal einen 16-jährigen, der einen Brief geradeaus aufs Papier bringt (dafür schafft der 6.235 Anschläge pro Minute bei Whatsapp).

Es gibt sicherlich Branchen und Berufe in D, die schlecht bezahlt werden. Und es gibt unethisch handelnde Unternehmer/Unternehmen genauso wie es Schnorrer und "Maximierer" auf der anderen Seite gibt. Aber eine allgemeine Schieflage abzuleiten... hm.
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Hatten Sie doch am Flughafen. Als Demo getarnt gegen zu hohe Standgebühren ... sprachen es, demonstrierten und fuhren hupend in der Taxi-S-Klasse oder im A8 von Dannen.

Wer eventuell Parallelen zu den Hansa Kutschern findet darf sie behalten :D


NUR A8.... Dann sollt der Porsche am besten beim nächsten Streik der Kutscher nen Werbestand am FRAport aufstellen und mit Sonderrabatten locken :D
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.324
1.177
Phrasendreschen mit "die da oben" ist immer einfach ;) Guck mal was ein Daimler Mitarbeiter da "unten" verdient und wie lange er dafür arbeiten muss. Da nagt keiner am Hungertuch.

Wenn es eine Schieflage gibt, wird die verursacht von immer mehr ungelernten Kräften, die den Markt fluten. Wenn ich mir die Einstellung vieler junger Leute zum Thema Schule und Bildung ansehe, bekomme ich das kalte Grausen. Such dir mal einen 16-jährigen, der einen Brief geradeaus aufs Papier bringt (dafür schafft der 6.235 Anschläge pro Minute bei Whatsapp).

Es gibt sicherlich Branchen und Berufe in D, die schlecht bezahlt werden. Und es gibt unethisch handelnde Unternehmer/Unternehmen genauso wie es Schnorrer und "Maximierer" auf der anderen Seite gibt. Aber eine allgemeine Schieflage abzuleiten... hm.

In der WamS war ein interessanter Artikel zum Thema Gehaltsrelationen und Auswirkungen: An meine Mitmilliardäre! - Nachrichten - DIE WELT
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.130
884
im Paralleluniversum
Phrasendreschen mit "die da oben" ist immer einfach ;) Guck mal was ein Daimler Mitarbeiter da "unten" verdient und wie lange er dafür arbeiten muss. Da nagt keiner am Hungertuch.

Gerade Daimler / Mercedes Mitarbeiter aufführen zu wollen, erscheint mir durchaus auch fragwürdig. Ich habe in den letzten Jahren bestimmt 20 Werksführungen in Sindelfingen mitgemacht. Wenn mir dabei eins aufgefallen ist, dann die extrem entschleunigte Arbeitsweise der Mitarbeiter dort...
Und auch deren Bezahlung ist nach meinem Kenntnisstand nicht unbedingt schlecht.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Gerade Daimler / Mercedes Mitarbeiter aufführen zu wollen, erscheint mir durchaus auch fragwürdig. Ich habe in den letzten Jahren bestimmt 20 Werksführungen in Sindelfingen mitgemacht. Wenn mir dabei eins aufgefallen ist, dann die extrem entschleunigte Arbeitsweise der Mitarbeiter dort...
Und auch deren Bezahlung ist nach meinem Kenntnisstand nicht unbedingt schlecht.

Ein (durchaus schon vorher entschleunigtes :D) Familienmitglied ist als gelernter Hotelfachmann als Staplerfahrer zum Daimler. Mit internen Weiterbildungen und Meisterschule hat er sich zum Logistikermeister hochgearbeitet, fährt neben seiner C-Klasse einen Porsche Boxter und hat eine nette Eigentumswohnung in S.

Neben dem (fast) jährlichen warmen Bonusregen gibt´s Steinkühlerpause, Betriebsrente, für jeden Furz Zulagen, ....

Ne, Daimler ist ein schlechtes Beispiel. (Gilt übrigens auch für Bosch, Siemens, BMW, you name it...)
 
  • Like
Reaktionen: 747830

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Ein (durchaus schon vorher entschleunigtes :D) Familienmitglied ist als gelernter Hotelfachmann als Staplerfahrer zum Daimler. Mit internen Weiterbildungen und Meisterschule hat er sich zum Logistikermeister hochgearbeitet, fährt neben seiner C-Klasse einen Porsche Boxter und hat eine nette Eigentumswohnung in S.

Neben dem (fast) jährlichen warmen Bonusregen gibt´s Steinkühlerpause, Betriebsrente, für jeden Furz Zulagen, ....

Ne, Daimler ist ein schlechtes Beispiel. (Gilt übrigens auch für Bosch, Siemens, BMW, you name it...)

Ich rede von den Verhätnismäßigkeiten, die sollte man nicht aus dem Auge verlieren.

Darf man über die hier auch nicht motzen? Passt gerade frisch zum Thema und ist ein gutes Beispiel:

Ärger bei der Allianz - Hauptsache es wird nicht am eigenen Gehalt gespart
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
ANZEIGE
300x250
Ich rede von den Verhätnismäßigkeiten, die sollte man nicht aus dem Auge verlieren.

Darf man über die hier auch nicht motzen? Passt gerade frisch zum Thema und ist ein gutes Beispiel:

Ärger bei der Allianz - Hauptsache es wird nicht am eigenen Gehalt gespart

Wenn im Vertrag keine Jubiläumsleistung nach 125 Jahren vereinbart ist, hat man auch keinen Anspruch drauf, sondern es ist eine freiwillige Leistung des AG.

Bei den Gehältern angestellter Vorstände gebe ich dir Recht. Da ist das Maß wohl seit einiger Zeit verloren gegangen. 0 Risiko - 100% Versorgung. Das wird sich aber nicht ändern, so lange Die Herren Vorstände und AR sich gegenseitig bedenken. Kann man da gesetzlich eingreifen? Habe da kein Patentrezept.

Aber Fakt ist nun mal auch: das Ruin- und/oder Sparpotenzial bei Vorstandsgehältern ist im Vergleich zur restlichen Belegschaft im Allgemeinen vernachlässigbar.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.