Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
ANZEIGE
Zitat von Snappy
Also wenn ich DAS nicht wüsste, wäre ich falsch in meinem Job.

Ich hab die Grenze gewählt da in unserem Unternehmen da ungefähr der Tarif endet, jeder ab ca. 3.500 Euro ist außertariflich.


Den Tarif so niedrig zu machen, ist auch eiine Möglichkeit zu versuchen die AN-Rechte einzuschränken.

Snappy: Rein aus Interesse würde mich mal interessieren in welcher Branche ein gewerkschaftlich vereinbarter Tarif bei ca. 3500 Euro endet.

Oben wurde die IG Metall Bayern zitiert - da waren es 5600 Euro (möglicherweise noch auf 35h Basis). Natürlich ist die Metallbranche da verwöhnt, aber z.B. in der 'Chemie' sind die Tarife da auch nicht anders.

Von daher mal Neugier.

Gruß

Flyglobal
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.225
1.053
Snappy: Rein aus Interesse würde mich mal interessieren in welcher Branche ein gewerkschaftlich vereinbarter Tarif bei ca. 3500 Euro endet.

Oben wurde die IG Metall Bayern zitiert - da waren es 5600 Euro (möglicherweise noch auf 35h Basis). Natürlich ist die Metallbranche da verwöhnt, aber z.B. in der 'Chemie' sind die Tarife da auch nicht anders.

Von daher mal Neugier.

Gruß

Flyglobal

Selbst der TVöD endet erst bei 5741 (Bund), 6597 (Länder) bzw. 6745(Kommunen)!
 

travelalot

Reguläres Mitglied
18.09.2013
50
0
Bezieht sich der Pilotenstreik nur auf die Lufthansa, oder auch auf Germanwings?

Denn dann würde mir eine Umbuchung der im September anstehenden LH-Flüge nach Peking und Shanghai auf Austrian oder SWISS mit Zubringerflügen von Köln nach Wien oder Zürich mittels 4U auch nicht wirklich helfen...

...vielleicht muss ich tatsächlich mal Turkish Airlines ausprobieren...
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
6.878
3.436
44
Fluchhafen
Bezieht sich der Pilotenstreik nur auf die Lufthansa, oder auch auf Germanwings?

Denn dann würde mir eine Umbuchung der im September anstehenden LH-Flüge nach Peking und Shanghai auf Austrian oder SWISS mit Zubringerflügen von Köln nach Wien oder Zürich mittels 4U auch nicht wirklich helfen...

...vielleicht muss ich tatsächlich mal Turkish Airlines ausprobieren...

#123 und #124...:rolleyes:
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.490
19
Farewell City
Welches ist "der Teil der nicht von Eurowings betrieben wird"?

Aktuell gilt noch:

A320 = 4U bereedert (das ist Deine Antwort!)
CRJs = EW bereedert

Zitat zum Thema BR Wahlen / Kandidaten GERMANWINGS aus Vereinigung Cockpit e.V. :

Nachdem die Konzernführung angekündigt hat, weitere „Wings“-Marken im Low-Cost-Segment zu etablieren, hat das Management den Boden für ein gegenseitiges Ausspielen beider Flugbetriebe auf Kosten der Arbeitnehmer, und zwar nicht nur des fliegenden Personals, bereitet. Um Angriffe auf Arbeitnehmerinteressen abzuwehren, sind Teamplayer gefragt, die Strukturen und Manager kennen, die in intensivem Austausch zu anderen Arbeitnehmergremien im Konzern stehen und einen „kurzen Draht“ in den Lufthansa-Konzernaufsichtsrat hinein haben.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.705
4.122
Gummersbach
letzthin saß in Tegel links im Airbus von 4U ein blau uniformierter Käpt'n. Das kann interessant werden! MB

Entweder hat er seine Uniformjacke angehabt weil er erkältet war und dann dürfte er nicht fliegen oder seine Beine nebst Uniformhose nach hinten um den Sitz geknotet oder wie kann man sonst die Farbe rauskriegen . Wenn es dunkelblau war könnte er auch von der Prinzengarde 1856 gewesen sein , hatte der Stiefel an ?
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
1
MUC
Entweder hat er seine Uniformjacke angehabt weil er erkältet war und dann dürfte er nicht fliegen oder seine Beine nebst Uniformhose nach hinten um den Sitz geknotet oder wie kann man sonst die Farbe rauskriegen . Wenn es dunkelblau war könnte er auch von der Prinzengarde 1856 gewesen sein , hatte der Stiefel an ?

Danke, Danke, Danke! You made my Day!!! =;
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
5
FRA
das interessante an den Streiks im Luftverkehr (und auch bei der Bahn) ist ja, dass die streikende Gruppe jeweils x andere Gruppen von der Arbeit aussperrt. Bei VW oder Bayer dürften die meisten Gewerkschaftsmitglieder derselben Gewerkschaft angehören, da gilt dann mitgehangen, mitgefangen.

Aber bei Fraport oder LH, da sind soviele Gruppen und Gewerkschaften vertreten, dass es fast kriminell ist, wenn eine davon streikt, weil alle anderen dann auch nicht richtig arbeiten können. Und wenn die streikende Gruppe dann auch noch die mit den mit Abstand höchsten Gehältern ist, mein Gott, was soll dann so ein Ramp Agent denken, wenn er das nächste mal den uniformierten coolen Piloten seine Runde um die Maschine drehen sieht??

Die 3.500 Euro sind vielleicht ein wenig niedrig angesetzt, aber so ab 75k/Jahr sollte man doch ein Streikverbot in einen Arbeitsvertrag einbauen können oder ist das möglicherweise bei uns gesetzlich untersagt?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.158
7.744
irdisch
Genau, wenn der ein "Machtwort" sprechen dürfte, wäre mehr Druck im Kessel, mal bei Zeiten zu einer Einigung zu kommen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.225
1.053
das interessante an den Streiks im Luftverkehr (und auch bei der Bahn) ist ja, dass die streikende Gruppe jeweils x andere Gruppen von der Arbeit aussperrt. Bei VW oder Bayer dürften die meisten Gewerkschaftsmitglieder derselben Gewerkschaft angehören, da gilt dann mitgehangen, mitgefangen.

Aber bei Fraport oder LH, da sind soviele Gruppen und Gewerkschaften vertreten, dass es fast kriminell ist, wenn eine davon streikt, weil alle anderen dann auch nicht richtig arbeiten können. Und wenn die streikende Gruppe dann auch noch die mit den mit Abstand höchsten Gehältern ist, mein Gott, was soll dann so ein Ramp Agent denken, wenn er das nächste mal den uniformierten coolen Piloten seine Runde um die Maschine drehen sieht??

Die 3.500 Euro sind vielleicht ein wenig niedrig angesetzt, aber so ab 75k/Jahr sollte man doch ein Streikverbot in einen Arbeitsvertrag einbauen können oder ist das möglicherweise bei uns gesetzlich untersagt?

Ein Grundrecht kannst Du nicht per AV aushebeln.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.705
4.122
Gummersbach
Es ist ja per se nix verkehrt mit dem Streikrecht , das im Übrigen im Reichsgebiet bislang zu einem vertretbaren Ausgleich der Interessen geführt hat . Gäbe es sowas nicht wären die Arbeitsleute leicht erpressbar weil der Arbeitgeben letztlich als Zahlender am etwas längeren Hebel sitzt . Die Crux bei Lokführern , VC und Fluglozen ist , daß die nicht in eine größere Gemeinschaft mit bereits internem Interessenausgleich eingebunden sind sondern mit Bedacht und Absicht ihre Partikularinteressen durchzusetzen wünschen und daran nicht von verdi oder was auch immer gehindert werden möchten . Partikularinteressen ist übrigens ein supi-Fremdwort , was ?

Was wäre mit einer Vereinigung Staplerfahrer , Anästhesisten oder weiß der Geier was . Der Untergang des Abendlandes . Die aeronauten tun eventuell nun ein gutes Werk indem sie nämlich den Irrsinn dieses Systems mal wieder dem Volke voführen und sich vielleicht mal einer aufrafft , das in andere Bahnen zu lenken . Da können sie gleich auch das IHK-System abschaffen wenn sie schon mal dran sind . Und USDM Meilen .
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

shop-and-go

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
544
41
zwischen BSL/SXB/FKB
Mir wurde heute gesagt, das wohl die Taktik der VC kurze Streiks sein werden (ein paar Stunden) - Ziel ist das das Management den Tarifkonflikt in den Buchungszahlen merkt, da LH dann als "unzuverlässige" Airline nicht mehr gebucht wird... Auf die logische Folgerung, dass man da am eigenen Ast sägt, ist ein gedanklicher Sprung weit jenseits von AP on/off...

Wirkt schon: habe gerade Bestätigungen meiner Reisestelle mit AB und SU Buchungen erhalten...
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.069
137
Habe auch gerade über zwei R/T im September in die USA auf AC umgebucht. Kein Verlust für LH, da Atlantic Joint-Venture. Bin aber am überlegen, ob ich nicht komplett storniere und bei BA die Bonus Avios mitnehme.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.807
Hamburg
Auch wenn ich dafür Prügel beziehen werde: ich kann mich über den Streik nicht so aufregen.

Es ist nun mal der Kern dieses Wirtschaftssystems, dass jeder sieht wo er bleibt und sein Leben maximiert. In der Regel geschieht dies zu Lasten anderer, durch Druck ausüben. Die LH Piloten verhalten sich doch völlig systemkonform
 
  • Like
Reaktionen: htb und jessepeng

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.397
261
Bielefeld
Snappy: Rein aus Interesse würde mich mal interessieren in welcher Branche ein gewerkschaftlich vereinbarter Tarif bei ca. 3500 Euro endet.

Automobilzulieferer (Kunststoffbranche)... hauptsächlich für die teuren deutschen Premiummarken.

Der höchste Tarif für kaufmännische Angestellte ist 2.957 Euro, bei technischen 3.280 Euro... dazu dann noch ne kleine außertarifliche Zulage und wir sind bei den genannten 3.500 Euro.

ATs müssen 2 Stunden wöchentlich länger arbeiten, bekommen kein Weihnachts- und Urlaubsgeld (dafür leistungsabhängige Einmalzahlungen in etwa gleicher Höhe) und alle Überstunden verfallen am Monatsende.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
Automobilzulieferer (Kunststoffbranche)... hauptsächlich für die teuren deutschen Premiummarken.

Der höchste Tarif für kaufmännische Angestellte ist 2.957 Euro, bei technischen 3.280 Euro... dazu dann noch ne kleine außertarifliche Zulage und wir sind bei den genannten 3.500 Euro.

ATs müssen 2 Stunden wöchentlich länger arbeiten, bekommen kein Weihnachts- und Urlaubsgeld (dafür leistungsabhängige Einmalzahlungen in etwa gleicher Höhe) und alle Überstunden verfallen am Monatsende.

Danke für die Info: Interessant!

Wundert mich, dass die Automoibilhersteller alle in der IG Matalll sind und die Zulieferer woanders. (auch inzwischen kunststoffproduzierende Zulieferer sind oft in der IG Metall)

Wie heißt denn die Gewerkschaft dafür?
Sind die nicht im DGB organisiert?

Ist das eine Gewerkschaft für produzierendes Gewerbe, oder reden wir hier eher vom Thema Logistik (ala Amazon), Verpackung, Vorproduktion, die Teile selber werden aber irgendwo gefertigt, hier kümmert man sich dann um die Vetriebssteuerung und eventuall den ein oder anderen Zusammenbau.

Immer noch neugierig.

Gruß

Flyglobal
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.397
261
Bielefeld
Die Gewerkschaft ist die IG BCE (Bergbau-Chemie-Energie) und es handelt sich um einen reinen Produktionsbetrieb. Produziert wird alles mögliche was sich so an Kunststoffteilen im Innenraum eines Mercedes, BMW oder Audi befindet und von den Firmen bei uns bestellt wird.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.