insha - Das neue Gesicht des zinsfreien Digital Banking

ANZEIGE

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.871
163
ANZEIGE
insha GmbH (https://www.getinsha.com)| App: iOS und Android

insha wird von der Albaraka Türk verantwortet. Die Bankgeschäfte erfolgen - nach eigener Darstellung - gemäß den Regeln des Islams. Da die türkische Bank in der EU keine eigene Banklizenz besitzt, wird mit der solarisBank AG kooperiert, durch welche die Kontoführung erfolgt.

  • Firmensitz insha GmbH: Deutschland (Berlin)
  • Firmensitz solarisBank AG: Deutschland (Berlin)
  • Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
  • Einlagensicherung: 100.000 EUR pro Person gem. EU-Regeln
  • Währung: EUR
  • IBAN: DE
  • Kontoführung (derzeit nur über die App, Online Banking geplant): kostenlos
  • Überweisungen und Lastschriften: unterschiedliche Angaben
    • Homepage: die ersten 10 Überweisungen kostenlos (dann vermutlich 0,10 EUR pro Überweisung, Vermutung basiert auf dem Preisverzeichnis der solarisBank)
    • Preisverzeichnis: SEPA-Überweisungen kostenfrei (vgl. Annex 2, S. 20)
  • Karte: Mastercard Debit (Erstkarte kostenlos, jede weitere Karte 6 EUR), 1,2% AEE, in Schweden kein AEE, Fremdwährungen werden mit dem Mastercard Kurs in EUR umgerechnet
  • Abhebungen im Inland mit der Mastercard Debit: 3x pro Monat kostenlos, danach 2 EUR pro Abhebung, evt. direktes Kundenentgelt der Geldautomatenbetreiber
  • Abhebungen im Ausland mit der Mastercard Debit: zwischen 1,75 und 5 EUR pro Abhebung, evt. direktes Kundenentgelt der Geldautomatenbetreiber
  • Quelle: https://www.getinsha.com/de/kosten und https://www.getinsha.com/de/LegalDocument/DownloadDoc/11
 
Zuletzt bearbeitet:

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.871
163
Ich vermute mal, dass es sich nich wirklich um eine neue „Bastelbude“ handelt. Die solarisBank wird als Whitelabel-Anbieter die App entwickeln, die nur entsprechend der Zielgruppe angepasst wird: Kontist (Selbständige), ToMoRRoW (Öko), insah (Islam) ... da kommen bestimmt noch weitere Produkte.
 

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.148
241
Ich vermute mal, dass es sich nich wirklich um eine neue „Bastelbude“ handelt. Die solarisBank wird als Whitelabel-Anbieter die App entwickeln, die nur entsprechend der Zielgruppe angepasst wird: Kontist (Selbständige), ToMoRRoW (Öko), insah (Islam) ... da kommen bestimmt noch weitere Produkte.
Dann darf ich ja noch hoffen auf: "Haile - das erste ital-Fintech für den hipster Rastamann"!
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.467
3.600
Leute habt ihr Probleme ... echt klassischer Schnappreflex. Wenn eine Bank nach christlichen Regeln handeln würde, würde ich dort genauso wenig ein Konto eröffnen wie bei ner Bank, die nach den Regen des Islams verfährt. Solche Praktiken untertütze ich einfach nicht. Schlimm genug, dass die Trennung von Kirche und Staat bei uns nicht funktioniert, und jetzt auch noch Wirtschaftsunternehmen, die da mitmischen, nein Danke, ohne mich!
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Leute habt ihr Probleme ... echt klassischer Schnappreflex. Wenn eine Bank nach christlichen Regeln handeln würde, würde ich dort genauso wenig ein Konto eröffnen wie bei ner Bank, die nach den Regen des Islams verfährt. Solche Praktiken untertütze ich einfach nicht. Schlimm genug, dass die Trennung von Kirche und Staat bei uns nicht funktioniert, und jetzt auch noch Wirtschaftsunternehmen, die da mitmischen, nein Danke, ohne mich!

Wenigsten einer der mich verstanden hat - danke !
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.066
220
Leute habt ihr Probleme ... echt klassischer Schnappreflex. Wenn eine Bank nach christlichen Regeln handeln würde, würde ich dort genauso wenig ein Konto eröffnen wie bei ner Bank, die nach den Regen des Islams verfährt. Solche Praktiken untertütze ich einfach nicht. Schlimm genug, dass die Trennung von Kirche und Staat bei uns nicht funktioniert, und jetzt auch noch Wirtschaftsunternehmen, die da mitmischen, nein Danke, ohne mich!
Mit Religion lässt sich (leider) immer noch sehr viel Geld verdienen.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.871
163
Dieses „zinsfreie Banking“ ist ja auch nur das Branding für die Zielgruppe. Gibt es beim Mobilfunk doch auch.
Unabhängig davon, ob ich das Produkt sympathisch oder nicht finde, es ist eine entsprechende Zielgruppe vorhanden. Und aus wirtschaftlicher Sicht könnte sich sowas lohnen.
Ich frage mich nur, wie wollen die das „zinsfreie Banking“ realisieren? Das Banking wird von der solarisBank betrieben und diese Bank verdient auch über die Vergabe von Krediten ihr Geld.
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
740
47
Leute habt ihr Probleme ... echt klassischer Schnappreflex. Wenn eine Bank nach christlichen Regeln handeln würde, würde ich dort genauso wenig ein Konto eröffnen wie bei ner Bank, die nach den Regen des Islams verfährt. Solche Praktiken untertütze ich einfach nicht. Schlimm genug, dass die Trennung von Kirche und Staat bei uns nicht funktioniert, und jetzt auch noch Wirtschaftsunternehmen, die da mitmischen, nein Danke, ohne mich!
Ja, da stimme ich durchaus zu.

Wenigsten einer der mich verstanden hat - danke !
Deine vorige Bemerkung hatte inhaltlich rein gar nichts mit der Argumentation von wizzard zu tun. Schade, dass du deine Perspektive nicht genau genug ausdrücken möchtest.

Ich frage mich nur, wie wollen die das „zinsfreie Banking“ realisieren? Das Banking wird von der solarisBank betrieben und diese Bank verdient auch über die Vergabe von Krediten ihr Geld.
Geht das nicht zurück auf eine Art Sippenhaft-Frage? Oder anders ausgedrück: bis zur wievielten Stufe müssen Geschäfte zinsfrei sein, damit das Produkt "zinsfrei" ist? Die Solarisbank arbeitet ja auch noch mit Banken/Investoren zusammen... Eine solche Spirale macht die Zinsfreiheit natürlich de facto unmöglich, deswegen kann ich mir vorstellen, dass es "reicht", wenn der "first level" zinsfrei ist. Das wäre dann rein die insha GmbH.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.467
3.600
Die "Zinsfreiheit" gibt es ja de facto nirgends, auch nicht bei Banken/Wirtschaft in vom Islam geprägten Ländern. Der Zins wird verpackt und bekommt einen anderen Namen, mehr ist es nicht. Letztlich wird dem Kunden ein Produkt, das der reinen Lehre folgt, nur vorgegaukelt, aber "Vorgaukelen" ist ja schließlich die Grundideee und das Geschäftsmodell jeder Religion, also passt schon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Die Frage ist aber, ob die Zielgruppe die deswegen die Bank wechselt nicht schon bei der KT Bank ist, die Debit Mastercard und reine Maestro anbieten.
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Einige OT-Beiträge, die sich zu sehr mit Religion und den diversen Ansichten dazu beschäftigt haben, wurden in die Penalty Box ausgegliedert.

Denjenigen, die sich gerne über die Kombination Religion und Wirtschaft/Bank intensiv auseinenader setzen wollen und dort auch ihre religiöse / politische Meinung äußern möchten, sei der Bereiche "Gott und die Welt" empfohlen.

In diesem Bereich geht es um die sachliche Diskussion zu Kreditkarten.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
(Frage „für einen Freund“, stimmt aber wirklich):
Wo erhält man zur Zeit die höchste Provision für die Vermittlung von Insha?
Im Netz steht etwas von 50€ über financeads. Gilt das noch?

Danke.
 

xxt

Erfahrenes Mitglied
24.08.2010
301
77
Rhein-Main
Ist das Ding Schufafrei? Ich frage wegen der Werbeprämie.

Ansonsten ist noch die Frage da, ob man als Kunde dort auf irgendwelchen Verfassungsschutz-Listen auftauchen wird?