Internationale (Expat) Krankenversicherung

ANZEIGE

SkyRocket

Aktives Mitglied
10.07.2019
173
24
ANZEIGE
Hallo zusammen,

meine Tochter wird in absehbarer Zeit Deutschland verlassen und für ein lokales Immobilienunternehmen in Dubai arbeiten. Jetzt stellt sich die Frage nach der geeigneten Krankenversicherung für Dubai. In Deutschland ist sie gesetzlich versichert.

Die Masse an Versicherer und Agenten, die bei der Auswahl (und noch lieber bei einem Abschluss) unterstützen wollen ist sehr unübersichtlich.
Passportcard würde MGEN (Frankreich) empfehlen. Insurancy eine Genki.World (nie gehört) … am liebsten wäre mir ein deutscher Versicherer.

Hat hier jemand Erfahrungen und würde darüber berichten? Ich sage schon mal vielen Dank dafür.

Gruß
 

Pizzaboy

Erfahrenes Mitglied
06.09.2014
438
402
Bdae würde ich mir auch mal ansehen.
war mit denen eigentlich ganz zufrieden …ist aber etwas her
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.290
14.561
IAH & HAM
Bevor ich zu Aetna (USA) gewechselt bin, war ich bei der Continentale versichert (bis 2012) und das hat problemlos in Europa, Singapur, USA, Malaysia funktioniert. Ich hatte nie ein Problem mit einer Erstattung.
 
  • Like
Reaktionen: ThoPBe

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.030
1.381
Hallo zusammen,

meine Tochter wird in absehbarer Zeit Deutschland verlassen und für ein lokales Immobilienunternehmen in Dubai arbeiten. Jetzt stellt sich die Frage nach der geeigneten Krankenversicherung für Dubai. In Deutschland ist sie gesetzlich versichert.

Die Masse an Versicherer und Agenten, die bei der Auswahl (und noch lieber bei einem Abschluss) unterstützen wollen ist sehr unübersichtlich.
Passportcard würde MGEN (Frankreich) empfehlen. Insurancy eine Genki.World (nie gehört) … am liebsten wäre mir ein deutscher Versicherer.

Hat hier jemand Erfahrungen und würde darüber berichten? Ich sage schon mal vielen Dank dafür.

Gruß
Erstmal w#re zu klären, ob Sie als Selbständige oder als Angestellte (so verstehe ich eigentlich „für ein lokales Immobilienunternehmen arbeiten“) arbeitet.

Wenn bei lokalem Unternehmen angestellt gilt für sie in Dubai zunächst einmal eine gesetzliche Versicherungspflicht (IMHO seit 2016 für alle):
Der Arbeitgeber/Visa-Sponsor hat dafür aufzukommen und es gibt eine Liste dafür zugelassener Unternehmen.
Dann ginge es nur um eine Zusatzversicherung.

Auch wenn Sie selbständig ist, gilt auch eine Versicherungspflicht. Dann käme die nationale Versicherung oder eben eine private (auch internationale) in Frage.
 

fiatstilojtd

Erfahrenes Mitglied
20.06.2022
1.608
1.328
Ohne jetzt für einen bestimmten Makler Werbung machen zu wollen, aber schon mal auf


nachgesehen.

Ich habe als Angestellter in elf verschiedenen Ländern gelebt und gearbeitet. Jeweils beim Unternehmen Vorort angestellt....also nicht aus Österreicht "entsandt".

Man kann für die identen bzw. schlechteren Leistungen unnötigerweise sehr viel mehr Geld ausgeben. Ich war am Anfang bei der Care-Concept und hab ein Vermögen für nix bezahlt. Danach fast ein Jahrzehnt bei der Hansemerkur. Spitzenklasse kann ich nur sagen...und sehr günstig. Man ist dann selbst im Heimatland für ein paar Wochen versichert.

Vor Corona war die "Fünf-Jahre-Polizze" noch um einiges günstiger als die "Ein-Jahr-Polizze", aber aufgrund der ungewissen Spätfolgen der Pandemie hat sich dies, je nach Altersgruppe, verändert.
 

SkyRocket

Aktives Mitglied
10.07.2019
173
24
@fiatstilojtd … danke für Deine Antwort. Die Versicherungen, die Du angeführt hast, waren das alle (stand-alone) internationale Krankenversicherungen, oder Auslandskrankenversicherungen, die auf der (in Deinem Fall) österreichischen Krankenversicherung aufgesetzt haben.

Ich hätte ja auch gerne die vorhandene deutsche GKV mit einer zusätzlichen Auslandsversicherung, aber das scheint mir auf Grund des fehlenden Sozialversicherungsabkommen zwischen D und Dubai nicht zu funktionieren.
 

fiatstilojtd

Erfahrenes Mitglied
20.06.2022
1.608
1.328
Die WWI Worldwide Insured Travellers Agency GmbH verkauft Sie allesamt. Das Unternehmen war übrigens jahrelang das einzige auf dem Markt, welches diese Polizzen auch offiziell für Menschen mit ehemaligem Hauptwohnsitz in Österreich offeriert hat. Alle anderen ausschließlich nur mit Wohnsitz in Deutschland.

Besser über einen Makler als bei der Hansemerkur selbst. Die Betreuung ist -und das kann ich als mittlerweile jahrzehntelanger Kunde behaupten- um Welten besser.

Ich habe für die beruflichen Aufenthalte im Ausland jeweils eine Versicherung gewählt welche völlig unabhängig von der AT-Krankenversicherung war. Kostet bei der Hanse-Merkur sprichwörtlich soviel wie ein Apfel pro Tag.

Wenn man nun glaubt, das sei zu billig und man müsse mehr bezahlen um Leistung zu erhalten, falsch bzw. Pech....denn dem ist nicht aus eigener Erfahrung nicht so.

Wer die ERGO Versicherung der Hanse Merkur vorzieht (ich persönlich nicht):


Ist dasselbe Unternehmen, jedoch ein eigenständiges Produkt.
 

SkyRocket

Aktives Mitglied
10.07.2019
173
24
Ich habe geschwankt zwischen der ERGO und Hanse Merkur. Es wird wohl die letztere werden.

Ich danke allen für ihren wertvollen Input. 👍
 

fiatstilojtd

Erfahrenes Mitglied
20.06.2022
1.608
1.328
Hanse Merkur hat meiner bescheidenen Meinung nach im Kleingedruckten (Leistungen, Ausschlüsse) die besseren Bedingungen.....und vor allem kann man die Rate monatlich bezahlen und man muss bei einem Aufenthalt von mehreren Monaten nicht gleich vorab alles auf einmal zahlen, wie dies bei anderen Versicherungen der Fall ist.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.030
1.381
Schau nochmal ob oder was da an Limits drin ist
a) monetär (ich bin zwar ein schlechtes Beispiel aber ich bin auf 250-300K in einem
Jahr gekommen
b) vom zeitlichen Ablauf, insbesondere wenn da eine Rückführung ins Heimatland drin ist. Da ist die Versicherung nämlich nach einer kurzen Karenzzeit raus - und die deutsche GKV dürfte ruhen.

Es hat seine Gründe (im begrenzten Risiko) warum das etwa einen PKV-Monatsbeitrag für ein ganzes Jahr kostet.
 

jupiter1966

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
432
389
CGN
Ich hätte auch noch was: Die TK (Techniker) bietet für Ihre Mitglieder über die ENVIVAS einen rel. guten Tarif an. Hatte ich für meine +1 mal gemacht.
Funktioniert auch bei einer Familienmitgliedschaft bei der TK. Wenn also die TK möglich sein sollte, mal prüfen.