Internet Dinosaurier sucht Offline webmailer

ANZEIGE

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
ANZEIGE
Ich benutze seit 1996 den mittlerweile in 1&1 Webmail integrierten POP/IMAP eMailer einer schleswig-holsteinerischen Internetfirma - vielleicht kennt noch jemand Komtel?
Der Vorteil damals und auch noch heute ist die offline-Speicherung der eMails (Eudora, wer das noch kennt), der Nachteil der geringe online Speicherplatz von 10MB. Mittels POP können auch von Eudora (oder Thunderbird) die eMails ohne Probleme versandt und abgeholt werden.
Ihr seht, wirklich überholt.
Dennoch vollkommen ausreichend für meine Belange seit ja mittlerweile vielen Jahren.
Leider wird dieser Service in drei Wochen ersatzlos beendet.

Meine Frage nun an die Schwarmintelligenz:
Kennt ihr einen vergleichbaren Anbieter, der eben nicht nur online die Daten nutzen läßt, sondern sie auch (u.a. zur Nachverfolgung) offline auf dem PC speichert?

Für Hinweise bin ich sehr dankbar - letztendlich handelt es sich um meine Haupt-eMail, die bald nicht mehr vorhanden ist o_O

Carotthat
 

dk88

Aktives Mitglied
12.04.2012
195
132
Möglicherweise habe ich da etwas entscheidendes nicht verstanden. POP3/IMAP kann doch heutzutage jeder vernünftige E-Mail-Anbieter. Ob du dich dann über IMAP (dein E-Mail-Programm auf deinem PC hat den selben Stand wie dein online Webmail-Programm), oder POP3 (alles wird auf deinen PC heruntergeladen, das online Webmail-Programm erkennt und weiß nicht, was du auf deinem PC verändert hast) verbindest, kannst du ja selber entscheiden.

Nutzt du eine eigene Domain, oder möchtest du bei dem neuen Anbieter eine komplett neue Adresse erstellen? Und du hast nicht vielleicht die Möglichkeit erhalten von Komtel zu 1&1/IONOS zu migrieren um deine E-Mail-Adresse weiter nutzen zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Ich nutze aktuell POP3, die online Platform ist eigentlich jeden Abend leer. Das erscheint mir wesentlich übersichtlicher wie die rein online basierten Mailer.
Domain habe ich bis jetzt keine, was aber eigentlich in Planung wäre - da sollte dann schon der Nutzen/Kosten-Effekt berücksichtigt werden.

In der Informationsemail von 1&1 steht unter https://webmail.1und1.net/hilfe.html folgendes:
    • Wie exportiere ich E-Mails?

    1. Melden Sie sich an Webmail https://webmail.1und1.net an, sofern Sie dies noch nicht getan haben.
    2. Wählen Sie unter dem Menüpunkt "E-Mail" den Mailordner aus, in dem die Mails liegen, die Sie exportieren möchten.
    3. Klicken Sie im oberen Menü auf den Knopf "Auswahl" und dann "Alle" und markieren Sie alle zu exportierenden Mails des Mailordners. Achten Sie darauf, alle zu exportierenden Mails vorher einzublenden.
    4. Klicken Sie im oberen Menü auf den Knopf "Mehr...", dann "Herunterladen..." und anschließend "Mbox-Format (.zip)", um alle Mails im Zip-Format in einer Datei des weitverbreiteten Mbox-Formats auf Ihrem PC / Mac abzuspeichern.
    5. Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Mailordner, deren Mails Sie exportieren möchten.
 

dk88

Aktives Mitglied
12.04.2012
195
132
Gegen POP3 spricht ja per se auch nichts, wenn man nur ein Endgerät hat auf dem man E-Mails abruft. Nur so wie du es konfiguriert hast, birgt es natürlich die Gefahr, dass bei einem Schaden am PC und eventuellen Fehlern an der Festplatte E-Mails unwiederbringlich verloren gehen, wenn du nicht selber regelmäßig ein Backup deines PC erstellst. Deswegen haben viele POP3 so konfiguriert, dass die Mails zwar heruntergeladen, aber nicht auf dem Server des Hosters gelöscht werden, um ggf. Datenverlust vorzubeugen. Speicherplatz kostet heutzutage ja kaum noch etwas. Das ist bei 10MB natürlich etwas eng ;)

Also zumindest um den Export deiner Mails aus der Anleitung musst du dich nicht kümmern - du hast ja bereits alle Mails auf deinem Endgerät. Nur wahrscheinlich wäre es jetzt an der Zeit dir bei deinem nächsten Anbieter ein Konto einzurichten, damit du bspw. deine Accounts bei Diensten aus dem Web auf die neue E-Mail-Adresse umstellst. Denn manchmal muss eine solche Änderung noch mit der alten E-Mail-Adresse bestätigt werden. Das gilt es auf jeden Fall zu beachten.
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.112
3.714
FMO, AMS
Email Export ist glaube ich nicht das was Du willst.

Aber Du hast doch am Anfang Thunderbird erwähnt. Damit ziehst du doch über POP3 die Mails aus dem Online Konto auf deinen PC runter, danach ist das online Konto leer, und die Mails sind auf deinem PC - das ist doch das was du willst?

Ist deine aktuelle Adresse bei 1&1 Webmail? Dann verbinde Thunderbird (oder Eudora) doch direkt mit 1&1, ohne diesen Mailer der SH-Firma...

Ich habs leider auch noch nicht ganz verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.079
1.374
DUS, HAJ, PAD
Ist das nicht das was Outlook macht?
Was besseres habe ich bisher nicht gefunden. Ich lade meine 1&1 emails dort ebenfalls direkt auf meinen PC. Für unterwegs gibt es dann den 1 & 1 webmailer online, oder falls man mal was im Spam Ordner suchen muss. Auf dem 1 & 1 Server werden die emails nach 30 Tagen bei mir gelöscht. Vom email Ordner wird regelmässig ein Back-up gezogen.

Vorteil ist das man auch andere emails importieren kann.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Ich verstehe die Problemstellung vielleicht nicht ganz.
Du kannst doch einfach einen E-Mail-Anbieter nehmen, oder selbst hosten, und dann IMAP nutzen. Wenn du einen E-Mail-Client auf deinem PC hast, kannst du alle Mails als Duplikat vorhalten. Also auch wenn das Internet ausgefallen sein sollte, auch dann hättest du noch alle deine Mails. Zusätzlich könntest, wenn du das denn möchtest, auf PC und zum Beispiel deinem Smartphone auf dem gleichen Stand deines E-Mail-Postfachs sein.

Wenn du einen E-Mail-Client nutzt- ist das Thunderbird? Da kannst du ja auch mehr als eine E-Mail-Adresse einrichten. Mal angenommen du hast da Konto ALT und Konto NEU drin, dann kannst du einfach deine Mails aus den Ordnern ALT in Ordner NEU verschieben. Da benötigst du dann keinen fummeligen Export.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Ok, also anscheinend bieten fast alle Webmailer POP3 an. Datenbackups gibt'S regelmäßig, danke für den Hinweis.
Bloß, die Webmailer welche ich kenne (gmx, t-online und googlemail) stellen für mich ein dermaßen unübersichtliches online Layout dar, da will ich gar nicht dran (da sind auch zuviele eMails drauf, wie wenn ich plötzlich die runterziehe).
Das aktuelle Konto ist nicht direkt bei 1&1, sondern dem aufgekauften Anbieter SH-Net.
Bisher benutze ich Eudora, Thunderbird wäre nur die (schlechtere) Alternative... Ich habe mal den Import der Eudora-eMails in TB versucht, das war ein heilloses Chaos. Und ja, ich bin mir bewußt, daß Eudora nicht ewig von Windows unterstützt werden wird.
Um bei der Domain-Frage zu bleiben, welchen Host würdet ihr da empfehlen? Das würde natürlich mein Problem mit der proprietären eMail-Adresse gleich lösen...
 

dk88

Aktives Mitglied
12.04.2012
195
132
Es zwingt dich ja auch keiner die Weboberfläche des Dienstes zu nutzen, du kannst die meisten Anbieter problemlos auch weiterhin über und mit POP3 bedienen. Welche Windows Version nutzt du eigentlich? Eudora wird doch seit 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelt, oder?

Ich würde dir dazu raten, zuerst die Sache mit einer neuen E-Mail-Adresse bei einem der bekannteren und auf Privatkunden fokussierten Anbieter zu klären. Wenn dir der Umgang mit POP3 und auf den Endkunden fokussierte Produkte wie den von E-Mail-Anbietern schon so viel Kopfzerbrechen bereiten, wird die neue Dimension mit Domain, Webhosting und Co. dann doch noch mal ein ganzes Stück unübersichtlicher. Ansonsten stehtst du Ende des Monats komplett ohne E-Mail-Adresse da.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Eudora wird seit 2006 nicht mehr weiterentwickelt. Glücklicherweise (wahrscheinlich aufgrund des immer noch in Windows schlummernden MS-DOS-Kerns) läuft es auch auf Win10 Pro ohne Probleme.
Die Übergangslösung ist natürlich eine gute Idee, aber wer???
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Was spricht für dich denn gegen einen aktuellen eMail-Account bei zum Beispiel gmail oder iCloud? Benötigst du den Account privat oder geschäftlich?
Ich frage deshalb so, weil mir Schilderung und Herangehensweise eigenwillig kompliziert vorkommen.
Aufgrund dieses Charakters bin ich mir nicht sicher, ob ein eMail-Dienst mit eigener Domain unbedingt die plausibelste Lösung für dich ist. So etwas ist kein Hexenwerk aber, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, ist mit einer gewissen Neigung leichter zu bewerkstelligen.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Natürlich ist es kompliziert. Es wuchs die letzten 26 Jahre....
Ich kenne halt nur die Möglichkeiten GMail und T-Online, und das nur online.
Bei Google habe ich bereits seit Jahren einen Account, aber für andere, weniger wichtigere Dinge. Den jetzt als HauptAccount herzunehmen, wäre desaströs.
Nur Online widerstrebt mir aber einfach. Deswegen die Anfrage.
Es ist ein privater Account.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Ich verstehe die Problemstellung vielleicht nicht ganz.
Du kannst doch einfach einen E-Mail-Anbieter nehmen, oder selbst hosten, und dann IMAP nutzen. Wenn du einen E-Mail-Client auf deinem PC hast, kannst du alle Mails als Duplikat vorhalten. Also auch wenn das Internet ausgefallen sein sollte, auch dann hättest du noch alle deine Mails. Zusätzlich könntest, wenn du das denn möchtest, auf PC und zum Beispiel deinem Smartphone auf dem gleichen Stand deines E-Mail-Postfachs sein.

Wenn du einen E-Mail-Client nutzt- ist das Thunderbird? Da kannst du ja auch mehr als eine E-Mail-Adresse einrichten. Mal angenommen du hast da Konto ALT und Konto NEU drin, dann kannst du einfach deine Mails aus den Ordnern ALT in Ordner NEU verschieben. Da benötigst du dann keinen fummeligen Export.
+1 gogool

Heutezutage IMAP nutzen, nicht das überholte POP.

Mit einem Client wie Thunderbird kannst du E-Mails und Ordner ganz einfach per Drag-n-Drop lokal sichern. Diese lokalen Sicherungen sind in einem nicht proprietären Format (mbox, wenn ich mich entsinne).

Diese mbox-Archive sind komplett portabel. Du kannst sie auf NAS, USB-Stick, deiner lokalen SSD oder sonst was sichern und später mit einen von hunderten E-Mail-Clients wieder öffnen.

Ist ziemlich idiotensicher.

Edit: Gmail geht selbstverständlich auch. In Thunderbird per IMAP einbinden und nach belieben lokale Kopien von bestimmten E-Mails oder kompletten Ordnern/Ordnerstrukturen erstellen.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Natürlich ist es kompliziert. Es wuchs die letzten 26 Jahre....
Ich kenne halt nur die Möglichkeiten GMail und T-Online, und das nur online.
Bei Google habe ich bereits seit Jahren einen Account, aber für andere, weniger wichtigere Dinge. Den jetzt als HauptAccount herzunehmen, wäre desaströs.
Nur Online widerstrebt mir aber einfach. Deswegen die Anfrage.
Es ist ein privater Account.

Gmail und T-Online funktionieren auch in einem E-Mail-Client wie Thunderbird, Outlook & Co. Da muss man nicht die Variante im Browser benutzen.
Du suchst dir eine E-Mail-Adresse aus, lässt dir online die Daten für Zugang und Server anzeigen und trägst diese in das Mailprogramme deiner Wahl ein.

Ich persönlich würde IMAP nehmen, POP ist seit Dekaden vorbei. Original liegt dann auf dem Server des Anbieters - aktuell stehen einem dazu ein paar Gigabyte zur Verfügung. Auf deinem PC landet ein Duplikat. Das kannst du lokal nach belieben backupen.

In deine neue E-Mail kannst du auf deinem PC ganz einfach mit der Maus alle deine alten Mails verschieben. Das Kopieren wird länger dauern als dein Tun - das ist eine Aufgabe von in Summe vielleicht 20 Minuten.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Googlemail müßte ich dann als Alias der bereits vorhandenen eMail-Addi hernehmen?
IMAP = real time eMail, egal ob online im Browser, Smartphone oder PC (via Thunderbird)?
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Thunderbird bietet Dir die automatische Einrichtung von GMail an und zwar per IMAP. Du brauchst nur deine komplette E-Mail-Adresse a la Barry.Egan@gmail.com.

Falls du @googlemail.com nutzt, kannst du es so angeben, @gmail.com sollte aber ebenso funktionieren.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Wie bereits beschrieben, brauche ich aber eine andere (zweite) Googlemail-Adresse. Als Alias?
-> Was nicht geht
 
Zuletzt bearbeitet:

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Auch wenn Dir Thunderbird das weitgehend automatisiert einrichten kann, ist es sinnvoll, einem Tutorial zu folgen, da es zweckmäßig ist, ein/zwei Einstellungen (über das Einstellungsmenü im Webmailer) zu ändern:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie bereits beschrieben, brauche ich aber eine andere (zweite) Googlemail-Adresse. Als Alias?
Entweder neuen Account oder Alias anlegen.

Barry.Egan+123@gmail.com ist ein Alias von Barry.Egan@gmail.com. (Das + und Zahlen ist nur ein Weg, ein Alias zu erzeugen. Natürlich könntest Du auch Barry.Egans.Alias@gmail.com im Webmailer anlegen.)

Bist Du Dir sicher, zu verstehen, was ein E-Mail-Alias ist?
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Warum willst du dann das Alias zum lokalen E-Mail-Client hinzufügen?

Es gibt nur die Möglichkeit, den E-Mail-Account mit der Account-Adresse einzubinden. Die Aliase in GMail sind bekanntlich eher sowas wie Tags. Alles läuft im selben E-Mail-Postfach zusammen. Die Aliase helfen nur bei der Sortierung
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Ich fürchte, hier gehen einige Dinge etwas durcheinander, deshalb drei Fragen:

a. Wie lautet Deine jetzige Email nach dem @...?
b. mußt Du diese Email-Adresse aufgeben (wegen Anbieter)?
c. willst Du eine neue Email-Adresse?
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
[...] Ich persönlich würde IMAP nehmen, POP ist seit Dekaden vorbei. [...]
[...] Heutezutage IMAP nutzen, nicht das überholte POP. [...]
Nehmt's mir nicht übel, aber IMAP ist genauso überholt wie POP. Vielleicht in Bezug auf die Funktionalität eher gegenwartskompatibel, aber keinesfalls taufrisch. Außerdem kommt wenn überhaupt nur IMAPS in Frage.

Ich persönlich würde mir mit den ganzen Protokollen keinen Kopf machen. Der Einfachheit halber - Office 365/Exchange Online, wenn es eine eigene eMail-Domain sein soll (ansonsten geht auch das kostenlose outlook.com (*)) auf der Serverseite, Outlook auf der Clientseite. Deine Mails liegen als lokale Kopie im Offline Cache und werden (near real-time) mit dem Server (und allen anderen Clients wie Tablet, Smartphone, ...) synchronisiert. Der Traffic ist push, nicht pull. Und wenn Du unbedingt noch eine "richtige" lokale Kopie haben willst, geht das notfalls auch.

Allerdings dürfte die Cloud mittlerweile ein deutlich sichererer Speicherort sein als Dein PC. Außerdem weiß ich nicht, ob man wirklich immer alle Mails aufheben muß - das ist ja wie Anrufbeantworternachrichten archivieren... ;)

(*) Früher (tm) hieß das mal "Hotmail". Also damals, als Eudora auch mein bevorzugter Client war... :D

Edit: Und um das noch zu ergänzen...:

Um bei der Domain-Frage zu bleiben, welchen Host würdet ihr da empfehlen? Das würde natürlich mein Problem mit der proprietären eMail-Adresse gleich lösen...

Egal, welcher Hoster (ich nutze Netcup und bin zufrieden), ich kann nur empfehlen, die Domain (also den DNS) nicht beim Webhoster zu betreiben, sondern einen separaten Dienst zu nutzen. Gandi hat sich bewährt, aber es gibt auch andere. Das kostet nur wenig mehr, macht aber alles viel entspannter, vor allem, wenn man den Hoster wechseln möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: red_travels