ANZEIGE
Das ist ja nun kleinkariert. Das ist wie mit HTTP und HTTPS. Jeder sagt HTTP, weil da die Syntax herkommt.Nehmt's mir nicht übel, aber IMAP ist genauso überholt wie POP. Vielleicht in Bezug auf die Funktionalität eher gegenwartskompatibel, aber keinesfalls taufrisch. Außerdem kommt wenn überhaupt nur IMAPS in Frage.
Outlook ist eine Krankheit. Ich bin im Büro leider auch auf Outlook, Exchange und co. angewiesen und Workarounds (wo technisch möglich) wären zu aufwendig.Ich persönlich würde mir mit den ganzen Protokollen keinen Kopf machen. Der Einfachheit halber - Office 365/Exchange Online, wenn es eine eigene eMail-Domain sein soll (ansonsten geht auch das kostenlose outlook.com (*)) auf der Serverseite, Outlook auf der Clientseite.
Ist halt die klassische Microsoft-Krankheit, alles muss mit allem bin in alle Ewigkeit kompatibel sein und es gibt schreckliche Funktionalität - wegen legacy requirements.
Thunderbird ist moderner, schlanker, aufgeräumter, offener, erweiterbarer, und weist höhere Konformität mit modernen Web-Standards auf. Kostenlos ist es im Gegensatz zu Outlook auch. Und im Übrigen vermutlich besser geeignet beim Switch von Eudora, das der TE verwendet. Eudora nutzt nämlich intern nicht das Outlook-Format, sondern ein mbox-Format verwandtes. Und da Thunderbird früher mbox genutzt hat und mbox weiterhin importieren kann, ist die Migration von Eudora besonders einfach.
Sicherheit hat mehrere Dimensionen. Ich finde nicht, dass meine Daten bei Google, Microsoft, Apple oder Amazon sicher sind...Allerdings dürfte die Cloud mittlerweile ein deutlich sichererer Speicherort sein als Dein PC.