Internet Dinosaurier sucht Offline webmailer

ANZEIGE

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
ANZEIGE
Nehmt's mir nicht übel, aber IMAP ist genauso überholt wie POP. Vielleicht in Bezug auf die Funktionalität eher gegenwartskompatibel, aber keinesfalls taufrisch. Außerdem kommt wenn überhaupt nur IMAPS in Frage.
Das ist ja nun kleinkariert. Das ist wie mit HTTP und HTTPS. Jeder sagt HTTP, weil da die Syntax herkommt.
Ich persönlich würde mir mit den ganzen Protokollen keinen Kopf machen. Der Einfachheit halber - Office 365/Exchange Online, wenn es eine eigene eMail-Domain sein soll (ansonsten geht auch das kostenlose outlook.com (*)) auf der Serverseite, Outlook auf der Clientseite.
Outlook ist eine Krankheit. Ich bin im Büro leider auch auf Outlook, Exchange und co. angewiesen und Workarounds (wo technisch möglich) wären zu aufwendig.

Ist halt die klassische Microsoft-Krankheit, alles muss mit allem bin in alle Ewigkeit kompatibel sein und es gibt schreckliche Funktionalität - wegen legacy requirements.

Thunderbird ist moderner, schlanker, aufgeräumter, offener, erweiterbarer, und weist höhere Konformität mit modernen Web-Standards auf. Kostenlos ist es im Gegensatz zu Outlook auch. Und im Übrigen vermutlich besser geeignet beim Switch von Eudora, das der TE verwendet. Eudora nutzt nämlich intern nicht das Outlook-Format, sondern ein mbox-Format verwandtes. Und da Thunderbird früher mbox genutzt hat und mbox weiterhin importieren kann, ist die Migration von Eudora besonders einfach.

Allerdings dürfte die Cloud mittlerweile ein deutlich sichererer Speicherort sein als Dein PC.
Sicherheit hat mehrere Dimensionen. Ich finde nicht, dass meine Daten bei Google, Microsoft, Apple oder Amazon sicher sind...
 
  • Like
Reaktionen: insofern

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
@foni.net
Ja
muß wohl nehmen
Dann nichts anderes als eine eigene Domän, wie z.B. carotthat.de, natürlich auf eigenen Namen registriert. Damit kann man einfach Betreiber wechselen.

Ich bin selbst bei Mailbox.org und dort zufrieden mit Weboberfläche + IMAP, auch gerne durcheinander, und schon mal umgezogen mit 5GB Mails von Fastmail.fm - auch OK, nur nicht innerhalb der EU. Und nur so also Info - meine Domains sind bei alldomains.hosting, und DNS bei 1984.is - das ist aber mehr oder weniger ein Bastellösung.
 
  • Like
Reaktionen: insofern und tix

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
@foni.net
Ja
muß wohl nehmen
OK
dann ist wohl der erste notwendige Schritt eine neue "Heimat" für die Emails zu finden.
Wenn ich das richtig sehe gibt es 3 grundsätzliche Möglichkeiten als Email Anbieter
a.) einen kostenlosen Dienst der sich über Werbung finanziert z.B GMX, Google, 1&1 .....
b.) einen kostenpflichtigen Anbieter wie zB: https://posteo.de
c.) eine eigene eMail-Domain wie z.B. Strato Mail Basic
Die genannten sind nur Beispiele, es gibt eine größere Zahl von Anbietern und Möglichkeiten

Diese Entscheidung ist zu aller erst zu fällen, der Rest kommt später.

Bedacht werden sollte, wo die Mails "empfangen+bearbeitet" werden.
Da sind z.B zwischen Google und Posteo himmelweite Unterschiede.
Ich bevorzuge einen realen Standort in D oder zumindest in EU.

Soweit mir bekannt, bieten alle Anbieter die Möglichkeit sich über das Web direkt einzuloggen, finde ich persönlich nicht so nett, kann aber als Notfall-Rückfall-Lösung sehr hilfreich sein.

Ein weiteres Kriterium kann sein, wie der Provider mit Spam umgeht. Bei GMX ist es so, dass die Spam auf beim Provider bleibt, ich aber täglich eine Mail bekomme mit einer Liste der neuen Spam.
Praktisch, da auch mal was im Spam landet, was da nicht hingehört. Es sollte zumindest die Möglichkeit bestehen eine Black- und eine White-Liste anlegen zu können.

Ganz unabhänig davon ist die Wahl eines E-mail Programs auf dem Rechner. Verwende den Thunderbird und bin zufrieden damit.

Also a oder b oder c?
 
  • Like
Reaktionen: ServMan und Simineon

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.616
855
Also ich habe meine Domain mittlerweile bei QualityHosting. Habe dort ein Paket mit einem HostedExchange Postfach. Ich war es leid, dass auf jedem Gerät die IMAP Ordner anders hießen oder aufwändig umbenannt/konfiguriert werden mussten.

Mit dem Hosted Exchange sind die E-Mails auf allen Geräte gleich aktuell. Zusätzlich gibt es noch Outlook-Web-Access (OWA), wo man die E-Mails im Browser lesen kann ohne viel Schnickschnack (und ohne Werbung).

Läuft problemlos seit Jahren. Da bin ich gern bereit 5€ im Monat zu bezahlen.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Unhöflich ist ja wohl nur Herrn Egans Unterstellung.
Ich habe ja wohl einen Nerv getroffen. ;) Wenn jemand in einer Anfänger-Diskussion eine völlig unwesentliche Unterscheidung zwischen IMAP und IMAPS aufzumachen, denke ich an kleine Karos. Widersprüchlich war die Aussage auch:
Nehmt's mir nicht übel, aber IMAP ist genauso überholt wie POP. Vielleicht in Bezug auf die Funktionalität eher gegenwartskompatibel
Ja was denn nun, genau so überholt oder eher gegenwartskompatibel? ;)

Und im gleichen Atemzug schiebst Du dann nach:
Ich persönlich würde mir mit den ganzen Protokollen keinen Kopf machen.
Was für ein Geschwafel! Warum hast Du denn dann gerade eine Diskussion zu IMAP vs IMAPs sowie dazu, wie überholt IMAP sei, aufgemacht? :ROFLMAO:

Ich werde jetzt auf keine religiöse Diskussion über Messaging-Systeme eingehen, und mich schon gar nicht an einer Neuland-Diskussion beteiligen.
Warum schreibst Du dann wiederholt im Thread? Mehr Widersprüche.
Ich habe meine (fundierte) Meinung dazu, andere haben andere Meinungen, was ihnen natürlich zusteht. Wegen so etwas aggressiv oder persönlich zu werden, ist kindisch und vermutlich im Heise-Forum besser aufgehoben.
Du wirst gerade persönlich. Und wenn Du schon im Heise-Forum rumgetrollt hast, sollte Dein Fell doch etwas dicker sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.448
5.112
FRA
Du wirst gerade persönlich. Und wenn Du schon im Heise-Forum rumgetrollt hast, sollte Dein Fell doch etwas dicker sein.

Leute ... mal wieder etwas Ruhe einkehren lassen.

@Carotthat hat eine Frage gestellt und sollte darauf eine sinnvolle Antwort bekommen.

Leider ist es nunmal so, dass manche Anbieter nach Jahrzehnten ihre Geschäfte einstellen, so auch der, dem ursprünglich mal die Domain foni.net gehörte. Diese Mailadresse wird wohl nicht mehr existieren, d.h. als allererstes muss sich der TO mit der Idee einer neuen Mailadresse anfreunden.
Persönlich glaube ich nicht, dass der TO eine eigene Domain auf einem eigenen Server hosten möchte, der Weg wird also zu einem der grossen Anbieter führen.

Dort wird dann die MailAdresse registriert und erstmal nicht viel mehr.

In einem zweiten Schritt muss sich der TO entscheiden, ob er ein lokales Mailprogramm auf seinem Rechner haben möchte oder ob er seine Mails über den WebMailer des Anbieters bearbeiten möchte.
Persönlich rate ich dem TO zu einem eigenen Mailprogramm, getrennt vom WebBrowser. Sowohl unter Windows, als auch unter macOS gibt es vorinstallierte Mailprogramme, die kann man in der Regel auch gut verwenden und konfigurieren sich meistens selber.

Hier gibt der TO seine neue Mailadresse ein (s.o.) und das System versucht, die entsprechenden Konfigurationsdaten automatisch zu ermitteln, mit den grossen Anbietern funktioniert das in der Regel ganz gut.

Damit ist der TO erstmal in die Lage versetzt worden weiterhin eMails zu senden und zu empfangen.

Bleibt noch die Altlast aus @foni.net ... hier würde ich raten, den Versuch zu starten, ob der TO aus dem "alten" Mailprogramm mit der Maus Mails in das neue Mailprogramm verschieben kann.
Wenn ja, dann einen Ordner "Archiv" anlegen und die die Mails dorthin verschieben. Die "alte" Mailadresse ist nicht mehr nutzbar, kann also auch nicht mehr als Absendeadresse verwendet werden. Nach und nach müssen dann alle Bekannten mit der "neuen" Mailadresse konfrontiert werden. Sicherlich bleiben dann einige Mails auf der Strecke, aber das ist der Fluch des "neuen".

Also Leute ... das ist ein ernsthaftes Problem eines Dinsosauriers des Internetzeitalters, bitte helfen und keine Grundsatzdiskussionen führen.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
GMX als Premium-Option, da ist zumindest in der Billig-Variante meine Wunsch-eMail noch frei?
Der Webmailer von GMX scheint ja akzeptabel zu sein, TB geht damit oder nicht?
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.112
3.714
FMO, AMS
Also Leute ... das ist ein ernsthaftes Problem eines Dinsosauriers des Internetzeitalters, bitte helfen und keine Grundsatzdiskussionen führen.

Danke für die Rückführung zum Thema.

Ich glaube auch nicht dass Carotthat sich mit Domains, Hostern und DNS beschäftigen möchte.
Ich würde genau so vorgehen wie Du beschrieben hast. Aufgrund des Zeitdrucks würde ich erstmal zusehen, wieder arbeitsfähig zu sein. Wie @Seemann beschrieben hat, lässt sich das auch alles mit einer kostenlosen GMX Adresse machen. Werbemails kann man über Filter wegschieben. Tägliche Spamliste funktioniert.
@Carotthat spricht ja von mehreren Mailadressen. In jedem GMX Account kann man standardmäßig 2 Mailadressen konfigurieren (beim kostenlosen, gegen Geld glaube ich mehr). Weitere Adressen kann man über den automatischen Sammeldienst in die erste Adresse reinholen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

GMX als Premium-Option, da ist zumindest in der Billig-Variante meine Wunsch-eMail noch frei?
Der Webmailer von GMX scheint ja akzeptabel zu sein, TB geht damit oder nicht?

Klar geht Thunderbird mit GMX, selber seit Jahren so im Einsatz und kann schön in Ruhe meine alten Mails durchsuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
@Simineon das ist es auf den Punkt gebracht.
Ich glaube nicht, daß ich auf diese kurze Zeit mich ins Webhosting einarbeiten kann (habe noch andere Sachen zu tun *grin*).
Es stellt sich für mich die Frage, ob das lokale Programm Outlook oder TB sein soll - beide kenne ich.
TB bietet wohl den Vorteil der Importierung der alten Daten aus Eudora (das schwebte eh schon immer über mir).
@ServMan Lädst Du dann alle Dateien mit TB runter von der GMX-Cloud? Sonst wird das Postfach ja bald platzen
 

dk88

Aktives Mitglied
12.04.2012
195
132
Je nach Wetterlage 20-40
Selbst mit der Free Version von GMX hast du 10GB Speicherplatz für E-Mails. Wenn die 20-40 Mails nicht gerade alle 10MB groß sind, wird das ne ganze Weile reichen. Und wie viele von denen bleiben denn dann überhaupt längerfristig bei dir im Postfach? 5-10? Um Speicher brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.420
9.528
FRA / FMO
Selbst mit der Free Version von GMX hast du 10GB Speicherplatz für E-Mails. Wenn die 20-40 Mails nicht gerade alle 10MB groß sind, wird das ne ganze Weile reichen. Und wie viele von denen bleiben denn dann überhaupt längerfristig bei dir im Postfach? 5-10? Um Speicher brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Seit wann sind es 10GB? Bei dem Free Account, den ich vor ein paar Wochen erstellt hab,e ist es 1GB.
 
  • Like
Reaktionen: dk88

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
GMX als Premium-Option, da ist zumindest in der Billig-Variante meine Wunsch-eMail noch frei?
Der Webmailer von GMX scheint ja akzeptabel zu sein, TB geht damit oder nicht?

GMX kann auch über TB oder Outlook genutzt werden. Web.de geht auch problemlos.
In TB und auch Outlook kannst du 1, 2 oder auch 5 E-Mail-Adressen einrichten. Du musst nicht bei irgendeinem Diensteanbieter Adressen zusammenfassen lassen oder so etwas.

Lass dich bitte nicht verrückt machen. Wenn du dich für einen Anbieter entschieden hast, dann ist so eine neue Adresse innerhalb weniger Minuten in deinem Mailprogramme auf deinem PC eingerichtet.
In dein meisten Fällen reicht es beim Einrichtungsassistent die Adresse und dein Kennwort einzugeben - Server wird idR. automatisch konfiguriert. Dann kannst du auch schon loslegen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Eudora wird seit 2006 nicht mehr weiterentwickelt. Glücklicherweise (wahrscheinlich aufgrund des immer noch in Windows schlummernden MS-DOS-Kerns) läuft es auch auf Win10 Pro ohne Probleme.
Die Übergangslösung ist natürlich eine gute Idee, aber wer???
Nein in Windows ist seit NT/2000 kein DOS-Kern mehr.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.448
5.112
FRA
@Carotthat Wenn Deine WunschMailAdresse bei GMX noch frei ist, dann registriere Dich dort und sichere Dir diese Adresse, am Anfang kannst Du alles mit dem WebMailer machen. Dann richtest Du Dir TB ein, da genügt es Deine eMail-Adresse anzugeben und der Rest geschieht recht automatisch.

Am Anfang wirst Du eh noch nicht soviele Mails bekommen, die MailAdresse ist ja jungfräulich und nirgendwo bekannt. Du hast also einige Zeit, die "alten" Daten zu importieren und Dir das Mailprogramm nach Wunsch einzurichten.
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Da ich vorhabe, die eMail Ordner von Eudora zu TB importieren, schlug das Netz folgende Möglichkeiten vor:
oder
https://www.datarecovery.institute/import-eudora-to-thunderbird/ - dies allerdings für Eudora 8.

Kann TB tatsächlich die eMails von Eudora in sein natives Format umwandeln und in die eigene Inbox migrieren oder bleibt es bei Version 1, wo es einen separaten (alten) Inbox Folder (eben von Eudora) gibt?

Die alte Wiki Seite von Mozilla negiert dies total mit dem integrierten Importer von TB:
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.112
3.714
FMO, AMS
Da ich vorhabe, die eMail Ordner von Eudora zu TB importieren, schlug das Netz folgende Möglichkeiten vor:
oder
https://www.datarecovery.institute/import-eudora-to-thunderbird/ - dies allerdings für Eudora 8.

Kann TB tatsächlich die eMails von Eudora in sein natives Format umwandeln und in die eigene Inbox migrieren oder bleibt es bei Version 1, wo es einen separaten (alten) Inbox Folder (eben von Eudora) gibt?

Die alte Wiki Seite von Mozilla negiert dies total mit dem integrierten Importer von TB:

Ich vermute mal, dass ein Import Tool immer erst einen eigenen Ordner anlegt. Denn wenn der Import schief geht, und alle importierten Mails musst du einzeln aus deiner aktiven Inbox und Ordnerstruktur zwischen den bereits vorhandenen raussuchen - viel Spaß!
Die Frage ist, ob Du dann die Mails aus diesem Import-Ordner einfach in die TB Inbox kopieren/verschieben kannst oder nicht. Das würde ich einfach mal ausprobieren, den Export von Eudora und Import in TB kannst Du ja löschen und so oft machen wie du willst. Es muss ja vielleicht auch nicht der integrierte Importer von TB sein, TB lässt sich ja mit Erweiterungen ausstatten, die das vielleicht anders oder besser machen als der Integrierte. Beispiel.
Versuch macht kluch...
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Da ich vorhabe, die eMail Ordner von Eudora zu TB importieren, schlug das Netz folgende Möglichkeiten vor:
oder
https://www.datarecovery.institute/import-eudora-to-thunderbird/ - dies allerdings für Eudora 8.

Kann TB tatsächlich die eMails von Eudora in sein natives Format umwandeln und in die eigene Inbox migrieren oder bleibt es bei Version 1, wo es einen separaten (alten) Inbox Folder (eben von Eudora) gibt?

Die alte Wiki Seite von Mozilla negiert dies total mit dem integrierten Importer von TB:


So würde ich es nicht machen.
Du hast in Eudora alle dein Bestand-E-Mails?

Dann richte in Eudora deine neue Mailadresse mit IMAP ein.
Verschiebe/Kopiere alle deine jetzigen Mails in Eudora in deine neue E-Mail-Adresse. Wenn Ordner mit Inhalt nicht kopiert werden können, musst du neue Ordner (privat, shopping, urlaub - wie auch immer die heißen) anlegen.
Eudora lädt dann umgehend alle (inklusive Anhang) Mails auf deinen neuen Anbieter von E-Mails hoch.
Je nach Größe und Uploadtempo deiner Leitung kann der Upload entsprechend lange dauern.

Öffne dann TB und richte dort deine neue Adresse mit IMAP ein. Dann werden automatisch alle Ordner, Mails und Anhänge als Duplikat in TB importiert und stehen dort auch offline zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Schließe mich der Empfehlung an bei GMX die Wunschadresse sofort zu reservieren. Wer hat - der hat.

Installation von TB auf dem Hauptrechner
Verbinden mit dem GMX Mailserver (geht fast kompeltt automatisch)
Testen ob alles läuft
Adressbuch in den TB importieren (Funktion im TB vorhanden)



Der Transfer der Daten müßte mit TB funktionieren.
Wenn nicht, ich verwende für solche Fälle und überhaupt zur Sicherung der Mails https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/

Zum Thema Daten auf dem Server:
Ich verwende den TB mit POP und wähle unter Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen"
Damit habe ich die Daten an sowohl an Bord als auch auf dem Mailserver.
Sobald ich die die Daten lokal gesichert habe zB alle Woche, ändere ich die Servereinstellungen in TB
und lösche den Hacken bei "Nachrichten auf dem Server belassen". Dann werden die Daten auf dem Server automatisch gelöcht.
Damit läuft der Server nie über.
Danach setze ich wieder "Nachrichten auf dem Server belassen"
Vorteil ist die Daten sind dauf dem Mailserver gesichert, bis ich lokal wieder sichere.
Und das hat einen weitern Vorteil: Wenn ich mit einem zweiten Gerät unterwegs bin habe ich den Zugriff, wenn ich wieder vor Ort bin liegen die Mails immer noch auch dem Server.
Wenn ich mich das erste Mal einlogge kommen die Mails alle auf den Hauptrechner.
 
  • Like
Reaktionen: Carotthat

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Zum Thema Daten auf dem Server:
Ich verwende den TB mit POP und wähle unter Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen"
Damit habe ich die Daten an sowohl an Bord als auch auf dem Mailserver.
Sobald ich die die Daten lokal gesichert habe zB alle Woche, ändere ich die Servereinstellungen in TB
und lösche den Hacken bei "Nachrichten auf dem Server belassen". Dann werden die Daten auf dem Server automatisch gelöcht.
Damit läuft der Server nie über.
Danach setze ich wieder "Nachrichten auf dem Server belassen"
Vorteil ist die Daten sind dauf dem Mailserver gesichert, bis ich lokal wieder sichere.
Und das hat einen weitern Vorteil: Wenn ich mit einem zweiten Gerät unterwegs bin habe ich den Zugriff, wenn ich wieder vor Ort bin liegen die Mails immer noch auch dem Server.
Wenn ich mich das erste Mal einlogge kommen die Mails alle auf den Hauptrechner.


Warum machst du das manuell? Auf mich wirkt das wie Beschäftigungstherapie.
IMAP kann genau das automatisch und zeitgemäße Mailanbieter verfügen über ausreichend viel Speicherplatz.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Warum machst du das manuell? Auf mich wirkt das wie Beschäftigungstherapie.
IMAP kann genau das automatisch und zeitgemäße Mailanbieter verfügen über ausreichend viel Speicherplatz.
OT: Bei über 250.000 Mails in 50 Ordnern und über die Zeit bei mehreren Providern scheint mir das die praktikabelste Lösung zu sein, insbesondere bei einer Suche.
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
OT: Bei über 250.000 Mails in 50 Ordnern und über die Zeit bei mehreren Providern scheint mir das die praktikabelste Lösung zu sein, insbesondere bei einer Suche.

Hast du denn schon mal IMAP ausprobiert? Die Dinge, die du umreißt, die funktionieren mit IMAP.
Es ist toll, wenn man das alles manuell im Griff hat. Aus meiner Sicht ist das aber Verschwendung von Lebenszeit und Verzicht auf Komfort.

Natürlich funktioniert eine Suche von einem benutzerfreundlichen Mailprogramm auch mit mehreren Accounts, Ordnern und vielen Mails.
Egal ob per POP oder IMAP abgeholt - die Mails lagern lokal auf deiner SSD - oder bei traditionsbewussten Nutzern eben auf einer HDD. ;)
Auch so Sachen wie Zugriff von unterwegs mit gleichem Datenstand - das ist mit POP nur mit den von dir skizzierten (aus meiner Sicht) Verrenkungen möglich. Mit IMAP ist das alles Basisfunktionalität, ohne dass man dafür auch nur einen einzigen Finger krumm machen müsste.

Für eine Migration/einen Umzug würde ich im Jahre 2022 definitiv keine Exporttools nehmen wollen. Das geht mit IMAP wunderbar einfach.
 
  • Like
Reaktionen: Barry Egan