IPad oder nicht IPad- das ist hier die Frage

ANZEIGE

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
ANZEIGE
Bald kann man sich auch noch die deutschen Füllwörter dazwischen sparen. ;)

kein Problem ;) - Bin halt ein IT-Geek aus den Tiefen des Rechenzentrums.:D

EDIT: Du hast noch den Receiver vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
0110100101100011011010000010000001101101011000010110011100100000010101100100011001010100001000000111010101101110011001000010000001100010011010010110111000100000011011100110100101100011011010000111010000100000011101110110100101110010011010110110110001101001011000110110100000100000011001010110100101101110001000000100011101100101011001010110101100100000001110110010110100101001
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Für Apples iPad spricht die reibungslose, flüssige Benutzeroberfläche... Andererseits ist "kein Flash" ein Ärgernis, das mir auch schon auf dem iPhone immer mehr auf den Wecker geht.
Hatte letztens einen Messebesuch vor mir, die Messeseite - obwohl Leitmesse der Branche - war nur in Flash vorhanden...

Eigentlich warte ich seit Anfang letzten Jahres auf des "IdeaPad U1 Hybrid" ein Lenovo-Subnotebook, bei dem der 11.6" Monitor als Tablet abgenommen werden kann und der unter 1000$ kosten sollte.
Der Plan war, dass das Tablet autonom auf Linux (später hieß es Android) läuft, aber mit Windows 7 (beim Ab-/ Andocken) synchronisiert wird.

Leider ist das Projekt nach der letztjährigen CES nie zur Marktreife gebracht worden, weil die Entscheidung für ein OS im Tablet zu schwierig war.

Nun gibt es zwar ein Lenovo Tablet, aber keinen Hybrid-Laptop...

An Android hat mich bisher meist gestört, dass es eben nicht so flüssig (ruckelfrei) und "seamless" wie das Apple OS ist.

Letztlich habe ich privat für ein Tablet keine Verwendung, würde höchstens ein Notebook mit Touchscreen in Erwägung ziehen - die Lenovo x/t mit Drehscharnier kann man ja quasi auch als Tablet verwenden, wenn man will. Wobei wir dann natürlich wieder über stolze Preise reden...
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Letztlich habe ich privat für ein Tablet keine Verwendung ....

Genau das habe ich auch gedacht, bevor ich mein iPad bekommen habe.
Per se bietet es ja auch kaum wirklich neue Optionen - allerdings bündelt es so viele Funktionen in einem handlichen Format, dass sich zudem wirklich einfach und unkompliziert einrichten und bedienen lässt, dass ich es nicht mehr missen möchte.
 

Philflyer

Aktives Mitglied
18.11.2010
162
8
Den Haag/NL/RTM/AMS
Also ich hab das Samsung Galaxy und das iPad ausprobiert. Bin eigentlich ein Fan von offenen Systemen (daher auch Android Tablet), aber das Galaxy hat mich nicht überzeugt (siehe Davisscholar, Android ist nicht ruckelfrei). Wie das mit dem neuen Android Honeycomb jetzt ist weiß ich leider noch nicht.
Vom Bedienkomfort geht nichts über das iPad. Der Touchscreen reagiert genau und schnell, Apps öffnen flott und überhaupt macht das ganze einen guten Eindruck. Für mich daher nur iPad! Auch das "Problem" mit dem Tippen kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Nach kurzer Einarbeit geht das super schnell und unkompliziert und für Emails usw. reicht das allemal (das eine Doktorarbeit auf dem PC gemütlicher zu schreiben ist als auf dem iPad ist klar). Die Tipperei am Bildschirm ist letztlich Geschmacksache.

Kurz dazu: Neues iPad und Gerüchte um die Technik (alles mit Vorsicht zu geniessen)
- Ab Mitte Februar: das iPad 2 wird vermutlich um den 14.2. erstmals vorgestellt und soll im April auf den USA Markt kommen. Wann es das dann in Europa/Asien gibt ist noch nicht klar.
- A5 Prozessor
- 512 Mb RAM (doppelt soviel wie im Moment, gleich viel wie iPhone 4)
- USB: Eine USB-Schnittstelle wirds nicht geben (es bleibt der Dock-Connector, den man vom iPod kennt)
- SD-Steckplatz: unwahrscheinlich
- Es wird 2 Kameras geben
- Zum Gehäuse wird vermutet, dass es eventuell aus Verbundstoff wird oder aus LiquidMetal
- Kein Retina-Display (noch zu teuer in der Fertigung für solche Größen und noch zu rechenintensiv)
- NFC/RFID: Eventuell Near Field Communication Fähigkeit. Dh. so ein Chip, wie er zB in WM- und Olympia-Tockets und in Zugangskarten verwendet wird ist verbaut. Damit könnten Peripheriegeräte mit dem iPad "kommunizieren" (zB automatisches Ausschalten wenn Deckel von einer Tasche geschlossen wird).
- Man munkelt von einem 7" iPad, das ist aber fraglich

PS: In meiner Firma lässt sich das iPad einbinden (Microsoft Exchange) und man hat auf alle Emails, Kalender, Kontakte, usw. Zugriff. Ich finds im Flieger praktischer, um so Präsentationen und EMails zu lesen, als den Laptop auszupacken. Und warte freudig auf das iPad 2 :)
 
Zuletzt bearbeitet:

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Für Apples iPad spricht die reibungslose, flüssige Benutzeroberfläche... Andererseits ist "kein Flash" ein Ärgernis, das mir auch schon auf dem iPhone immer mehr auf den Wecker geht.
Hatte letztens einen Messebesuch vor mir, die Messeseite - obwohl Leitmesse der Branche - war nur in Flash vorhanden...

Eigentlich warte ich seit Anfang letzten Jahres auf des "IdeaPad U1 Hybrid" ein Lenovo-Subnotebook, bei dem der 11.6" Monitor als Tablet abgenommen werden kann und der unter 1000$ kosten sollte.
Der Plan war, dass das Tablet autonom auf Linux (später hieß es Android) läuft, aber mit Windows 7 (beim Ab-/ Andocken) synchronisiert wird.

Leider ist das Projekt nach der letztjährigen CES nie zur Marktreife gebracht worden, weil die Entscheidung für ein OS im Tablet zu schwierig war.

Nun gibt es zwar ein Lenovo Tablet, aber keinen Hybrid-Laptop...

An Android hat mich bisher meist gestört, dass es eben nicht so flüssig (ruckelfrei) und "seamless" wie das Apple OS ist.

Letztlich habe ich privat für ein Tablet keine Verwendung, würde höchstens ein Notebook mit Touchscreen in Erwägung ziehen - die Lenovo x/t mit Drehscharnier kann man ja quasi auch als Tablet verwenden, wenn man will. Wobei wir dann natürlich wieder über stolze Preise reden...

Die ersten Bilder von Android 3.0 aka Honeycomb machen einen sehr guten, flüssigen Eindruck - hier z.B. auf dem Motorola Xoom.
Das Hybridgerät von Lenovo wird auch kommen, in USA und Europa aber erst mit Android 3.0 - voraussichtlich Mitte des Jahres. Video: Geschrumpftes Lenovo IdeaPad U1 Hybrid Tablet/Notebook im Hands-on *Update* Netbooknews.de - das Netbook Blog
Ich finde diese Hybridlösung genial, da man nur noch ein Gerät mitnehmen muß und das Beste aus beiden Welten nutzen kann.
 

goaround

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
353
0
DUS
Was ich an Android problematisch finde sind die vielen verschiedenen Bildschirmgrößen, -formate, -auflösungen, verschiedene Modelle und Hardware.
Apple bietet halt eine Rundumlösung die genau zugeschnitten ist. Da kann man sicher sein das die App und Updates ohne Probleme funktionieren.

Bei Android weiß man nie wann der Hersteller überhaupt Updates von Andriod nach reicht oder ob er diese überhaupt zu Verfügung stellt.

Allerdings gehe ich davon aus, das auf Dauer Andriod einen viel größeren Marktanteil erreichen wird als Apple. Das liegt aber auch daran das es nicht wie bei Apple nur ein Gerät gibt sondern Hunderte.
 

Philflyer

Aktives Mitglied
18.11.2010
162
8
Den Haag/NL/RTM/AMS
...Apple bietet halt eine Rundumlösung die genau zugeschnitten ist. Da kann man sicher sein das die App und Updates ohne Probleme funktionieren.

Bei Android weiß man nie wann der Hersteller überhaupt Updates von Andriod nach reicht oder ob er diese überhaupt zu Verfügung stellt.

Vollkommen richtig!
Android bietet auf lange Sicht sicher eine breitere Userbasis. Die Frage ist eben, was ich will. Bin ich ein Techsavy user, der sich gerne spielt und auch auskennt, oder will ich einschalten, anstecken und fertig (gut, iTunes als einzige Schnittstelle, darüber kann man argumentieren, ich kann damit leben). Ein iPad ist halt eine proprietäre Komplettlösung. Ein Android Tablet halt Open-Source, wo jeder Hersteller machen kann, was er will. Beides hat Vor- und Nachteile und das man beim iOS für die Sorgenfreiheit, Usability und das problemlose Funktionieren Freiheiten aufgibt, sollte jedem klar sein; muss aber auch jeder im Selbstversuch herausfinden.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Hier sei mal wieder die berühmte "30 year adoption curve" in den Raum gestellt...

Zum U1 Hybrid: Schade! Kleiner, später und trotzdem teurer... Bei der Größe und dem Preis reizt es mich vermutlich derzeit nicht mehr.

Außerdem hat Lenovo eine wichtige Funktion noch nicht mal konzipiert: Wie cool wäre es denn bitte, wenn die Base bei einer Präsentation an den Projektor gekoppelt wäre (als Empfänger) - und man gleichzeitig die Präsentation per Tablet steuert und gestaltet (Stylus-Eingabe etc.)?
Da hat scheinbar noch niemand drüber nachgedacht. Müsste doch über eine Funkverbindung oder WLAN zu bewerkstelligen sein...
Schließlich war der ursprüngliche Plan ja auch, dass sowohl Tablet als auch Gehäuse eigene WLAN-Module haben...
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Ich war kein Fan vom iPad, bei der Vorstellung war mein Kommentar "wer braucht das... ich habe Netbook, Laptop, iPhone..." . Nachdem ich aber 2 Wochen unterwegs war und mir der deutsche Lesestoff ausgegangen ist, reifte der Entschluss irgendwas muss passieren. Nach einer kurzen Marktanalyse auf welcher Plattform man am bequemsten Zeitungen/Magazine in elektronischer Form bekommen kann wurde es das iPad. Auf Android und den "klassischen" OS gibt es nunmal keine ordentlichen Inhalte.
Jetzt besitze ich das Ding 4 Wochen und muss sagen es hat was, vor allem in der Kombination mit der Schutzhülle von Kensington inklusive Tastatur ist es sehr bequem zu nutzen. Im Flugzeug bekommt es die Apple-Schutzhülle und da ist es auch nicht zu schwer um da zu lesen. Nur irgendwas muss noch während der Start- und Landephase passieren. Dafür muss ich doch noch irgendwas aus Papier zum lesen mitschleppen, vor allem bei LX die schon 30 Minuten vor dem Anflug durch die Kabine rennen und alles Elektronische verbieten :rolleyes:
 

Lion

Erfahrenes Mitglied
14.08.2009
1.699
0
Dahoam
www.1steintisch-in-krabi.de
Um meinen Beitrag richtig verstehen zu können, benötigt es etwas Hintergrundwissen:
Ich lebe seit etwas über 11 Jahren in Thailand.
Ich bin jedes Jahr ein mal in Deutschland, allerdings niemals länger als 14 Tage.

Meine Computerwelt begann, wie bei den meisten, mit Windoofs. Nach etlichen Jahren entdeckte ich dann Apple mit seinem iTunes Store. Die perfekte Möglichkeit, mir deutsche Filme und Fernsehserien herunter zu laden. Da ich ca. 800 südlich von Bangkok lebe, war es für mich die einzige Möglichkeit, mal was auf "Deutsch" zu sehen. Davon habe ich natürlich reichhaltig Gebrauch gemacht, auch wenn die Sache nicht ganz billig ist.
Ich hatte mir als Erstgerät einen MAC-Mini in Deutschland gekauft und den Zugang zum deutschen iTunes Store ebenfalls. Inzwischen habe ich u.a. einen iMac und ein iPad.

In sofern ist das iPad für mich ideal, da ich über iBook auch auf deutschsprachige Lektüre zurückgreifen kann. Allerdings keine Zeitungen (da kauf ich mir lieber einheimische, welche ich aber leider bezüglich meines Zustandes als Analphabetiker nicht lesen kann (vermutlich sogar besser so).

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es für meine Person jedenfalls keine Alternative, welche tatsächlich erwägenswert wäre.

Mal sehen, was der Angriff der Mitanbieter wie Google usw. in der Zukunft bringen wird.

Schöne Grüsse aus dem herrlich warmen Thailand:p
Thomas
 
H

HGFan

Guest
Gibt es Alternativen für das Ipad?
Ja das Lenovo X201 Tablet !
Das teil sollte zu mir in ca. 2 Wochen kommen. Dazu noch eine 5 Jahre Garantie erweiterung wo alles abgedeckt ist was sich so ein krankes hirn nur ausmalen kann und schon habe ich für die nächsten Jahre gut ausgesorgt.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee