iPhone 3GS - Ethernet(Kabel)-Adapter?

ANZEIGE

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
ANZEIGE
War jetzt in zwei Hotels, die nur ein Kabel gebundenes Internet angeboten haben. Wisst Ihr ob es einen Adapter vom iPhone auf Ethernetkabel gibt? Habt ihr damit Erfahrungen gesammelt? Danke
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
War jetzt in zwei Hotels, die nur ein Kabel gebundenes Internet angeboten haben. Wisst Ihr ob es einen Adapter vom iPhone auf Ethernetkabel gibt? Habt ihr damit Erfahrungen gesammelt? Danke

In deinem Fall gibt es nur eine etwas teure Lösung. Und zwar fällt mir von Apple der/das Airport Express ein. Hierbei handelt es sich eigentlich um eine kleinen Basisstation die ein Wlan Signal aussendet. Dann kannste dich per Wlan mit dem iPhone "einklicken".

http://store.apple.com/de/product/MB321Z/A/AirPort-Express-AirTunes?fnode=MTY1NDA0Mg&mco=MTE0MzYxODA
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
In deinem Fall gibt es nur eine etwas teure Lösung. Und zwar fällt mir von Apple der/das Airport Express ein. Hierbei handelt es sich eigentlich um eine kleinen Basisstation die ein Wlan Signal aussendet. Dann kannste dich per Wlan mit dem iPhone "einklicken".

Ich verreise seit Jahren nicht mehr ohne ein Airport Express. Alleine schon, um Mehrfachbelastungen in Hotels mit kostenpflichtigem Internet zu vermeiden, wenn man mit mehreren Laptops/iPhones unterwegs ist, und mit allen Geräten online gehen aber nur einmal dafür bezahlen möchte. Gekauft wird der Internetzugang dann nur einmal für den Airport, der alle vorhandenen Geräte bedient.

Das geht übrigens auch dann, wenn hotelseitig nur WLAN und kein Kabel-Internet zur Verfügung steht. In diesem Fall wird der Mac zum WLAN-Empfänger, der das Signal mit Internet-Sharing (Systemeinstellung "Freigaben") über Ethernet dem Airport zur Verfügung stellt, der dann als zweites (kostenloses) WLAN-Netz für alle restlichen Geräte fungiert.

Wer ein gehacktes iPhone 3G(S) mit Firmware 3.1.2 besitzt, kann dieses übrigens auch per WLAN tethern, und zwar mit dem Programm "MyWi" aus dem Rock- oder Cydia-Store. Das iPhone wird damit zur WLAN-Basisstation, die das 3G-Signal allen im Umkreis vorhandenen Geräten per WLAN zur Verfügung stellt. MyWi bietet natürlich auch das herkömmliche Tethering via USB-Kabel oder Bluetooth an.
 
Zuletzt bearbeitet:

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ich verreise seit Jahren nicht mehr ohne ein Airport Express. Alleine schon, um Mehrfachbelastungen in Hotels mit kostenpflichtigem Internet zu vermeiden, wenn man mit mehreren Laptops/iPhones unterwegs ist, und mit allen Geräten online gehen aber nur einmal dafür bezahlen möchte. Gekauft wird der Internetzugang dann nur einmal für den Airport, der alle vorhandenen Geräte bedient.

Das geht übrigens auch dann, wenn hotelseitig nur WLAN und kein Kabel-Internet zur Verfügung steht. In diesem Fall wird der Mac zum WLAN-Empfänger, der das Signal mit Internet-Sharing (Systemeinstellung "Freigaben") über Ethernet dem Airport zur Verfügung stellt, der dann als zweites (kostenloses) WLAN-Netz für alle restlichen Geräte fungiert.

Wer ein gehacktes iPhone 3G(S) mit Firmware 3.1.2 besitzt, kann dieses übrigens auch per WLAN tethern, und zwar mit dem Programm "MyWi" aus dem Rock- oder Cydia-Store. Das iPhone wird damit zur WLAN-Basisstation, die das 3G-Signal allen im Umkreis vorhandenen Geräten per WLAN zur Verfügung stellt. MyWi bietet natürlich auch das herkömmliche Tethering via USB-Kabel oder Bluetooth an.

Sehe ganz genauso, man muss halt die 90€ auf den Tischlegen. Ist eigentlich die Eingangsspannung des US Airport Express die selbe wie beim D Modell? Dürfte wohl so sein wie bei allen anderen Produkten 100-240V, oder?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Sehe ganz genauso, man muss halt die 90€ auf den Tischlegen. Ist eigentlich die Eingangsspannung des US Airport Express die selbe wie beim D Modell? Dürfte wohl so sein wie bei allen anderen Produkten 100-240V, oder?

Da das Gerät für sämtlicheApple-Netzadapter vorgesehen ist, stecke ich es auch weltweit in die Wand und erwarte, dass es - so wie jedes andere Apple-Gerät - immer und überall funktioniert.