Ich verreise seit Jahren nicht mehr ohne ein Airport Express. Alleine schon, um Mehrfachbelastungen in Hotels mit kostenpflichtigem Internet zu vermeiden, wenn man mit mehreren Laptops/iPhones unterwegs ist, und mit allen Geräten online gehen aber nur einmal dafür bezahlen möchte. Gekauft wird der Internetzugang dann nur einmal für den Airport, der alle vorhandenen Geräte bedient.
Das geht übrigens auch dann, wenn hotelseitig nur WLAN und kein Kabel-Internet zur Verfügung steht. In diesem Fall wird der Mac zum WLAN-Empfänger, der das Signal mit Internet-Sharing (Systemeinstellung "Freigaben") über Ethernet dem Airport zur Verfügung stellt, der dann als zweites (kostenloses) WLAN-Netz für alle restlichen Geräte fungiert.
Wer ein gehacktes iPhone 3G(S) mit Firmware 3.1.2 besitzt, kann dieses übrigens auch per WLAN tethern, und zwar mit dem Programm "MyWi" aus dem Rock- oder Cydia-Store. Das iPhone wird damit zur WLAN-Basisstation, die das 3G-Signal allen im Umkreis vorhandenen Geräten per WLAN zur Verfügung stellt. MyWi bietet natürlich auch das herkömmliche Tethering via USB-Kabel oder Bluetooth an.