iPhone 4S beim Wandern unter einer Sesselbahn gefunden

ANZEIGE

Meilenhai

Aktives Mitglied
29.04.2009
205
5
54
BER
ANZEIGE
Vielleicht ist ja auch eine SIM-Karte drin die vom Netzbetreiber einem Nutzer zuzuordnen ist ?
Vielleicht wäre das ein Weg ..
 
F

feb

Guest
meines ist sogar doppelt gesperrt, das heißt jede App ist nochmal einzeln gesperrt.
will ja nicht, dass jeder Horst und jede Horstin meine Whats App Nachrichten liest, selbst wenn er/sie mal durch die Hauptsperre käme .......
oder was ich im VF-Treff so poste :p

Verstehe. Man hat zwar schon sinnvolle Beiträge von dir gelesen, aber bei manchen deiner Beiträge ist es schon sehr sehr sinnvoll, die Rückverfolgung zum Autor zu hindern =;
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Verstehe. Man hat zwar schon sinnvolle Beiträge von dir gelesen, aber bei manchen deiner Beiträge ist es schon sehr sehr sinnvoll, die Rückverfolgung zum Autor zu hindern =;
nun, du solltest doch eines gelernt haben die letzten 12 Monate.
du kannst es sowieso nicht jedem recht machen, also versuch es erst gar nicht.
 

Hase

Hasenator
19.11.2010
1.756
5
THF
Sag mal ... wie sieht das Ding eigentlich genau aus? Ist da so ein komischer angebissener Apfel hinten drauf? Dann ist das nämlich MEINS! Ist mir letztes Jahr dummerweise vom Skilift runtergefallen.
 
  • Like
Reaktionen: Siwusa

fume.event

Aktives Mitglied
05.11.2015
101
0
Bin ich der einzige, der es datenschutzrechtlich extrem schlimm finden würde, wenn Apple oder der Provider Informationen über den Besitzer herausgeben würden?
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Bin ich der einzige, der es datenschutzrechtlich extrem schlimm finden würde, wenn Apple oder der Provider Informationen über den Besitzer herausgeben würden?

Nein, mir würde es genau so gehen. Ich würde es aber begrüßen, wenn Apple oder der Provider mich kontaktiert und mir die Daten des Finders übermittelt, oder die mich fragen, ob sie meine Daten weiterleiten dürfen...
 

AndreasJ08

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
1.032
1.921
STR
Nein, mir würde es genau so gehen. Ich würde es aber begrüßen, wenn Apple oder der Provider mich kontaktiert und mir die Daten des Finders übermittelt, oder die mich fragen, ob sie meine Daten weiterleiten dürfen...

genau so läuft es auch.

Dem Anrufer werden die Daten NICHT genannt.
Der Kunde wird dann vom Provider kontaktiert und informiert. (Zumindest, wird es bei mir so in meiner Company gehandelt)
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Wenn es schon länger unter dem Skilift gelegen hat, wird es nicht das neuste IOS haben. Es gab viele Sicherheitslücken, mit denen man - trotz Sperre - an die Daten des Geräts kam. Meist über einige Tastenkombinationen und/oder über Siri ... ich würde da mal youtube bemühen und mir einige Videos zum "entsperren" ansehen. Wenn es ca. 1 Jahr da lag, ist iOS 7 oder iOS 8 sicherlich ein Angriffspunkt ...
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Wie auch immer, respekt, dass das iPhone überhaupt noch läuft. Bis ein funktionierendes Android-Smartphone, das länger unter dem Skilift lag, gefunden wird, behaupte ich, dass Apple-Produkte besser sind. :D
 
  • Like
Reaktionen: BMF81

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Wenn die SIM-Karte fehlt, dann wird es wohl jemand auf die Karte abgesehen haben. Im Restaurant geklaut, im Lift die Karte entnommen und den "Rest" weggeworfen.

Hilft hier aber auch nicht weiter.
 
F

feb

Guest
genau so läuft es auch.
Dem Anrufer werden die Daten NICHT genannt.
Der Kunde wird dann vom Provider kontaktiert und informiert. (Zumindest, wird es bei mir so in meiner Company gehandelt)

Ganz richtig. Ich hoffe nur, der Provider kontaktiert den Kunden nicht unter dessen Mobilrufnummer....:stop:
 

AndreasJ08

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
1.032
1.921
STR
Ganz richtig. Ich hoffe nur, der Provider kontaktiert den Kunden nicht unter dessen Mobilrufnummer....:stop:


wieso nicht??

Kunde meldet Gerät und Karte auf der HL verlustig. > Ein Kartentausch wird veranlasst (Rufnummer bleibt ja die Selbe). > KD bekommt neue SIM.

Finder meldet sich, nennt die SIM Kartennummer, diese führt zum Eigentümer. > Es werden die Kontaktdaten des Finder im System hinterlegt. > Kunde wird per SMS informiert, sich Bitte mit der HL in Verbindung zu setzten.


Früher wurde auch die IMEI des Gerätes in eine europäischen Sperrdatenbank hinterlegt. Da aber fast kein Betreiber mehr mit machte, haben sich vor ca. 2 Jahren auch die letzten beiden deutschen Netzbetreiber aus dem System ausgeklingt.
 

AndreasJ08

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
1.032
1.921
STR
Wenn die SIM-Karte fehlt, dann wird es wohl jemand auf die Karte abgesehen haben. Im Restaurant geklaut, im Lift die Karte entnommen und den "Rest" weggeworfen.

Hilft hier aber auch nicht weiter.


...was will er mit der SIM ohne PIN oder PUK? Ausserdem kann der "Finder" davon ausgehen, dass die SIM auf jeden Fall durch den Betreiber gesperrt wird.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Wenn die SIM-Karte fehlt, dann wird es wohl jemand auf die Karte abgesehen haben. Im Restaurant geklaut, im Lift die Karte entnommen und den "Rest" weggeworfen.

Hilft hier aber auch nicht weiter.

Und das gibt inwiefern genau Sinn? Wieso sollte ein Dieb ein Gerät wegwerfen, welches er auf der Straße zu paar €€€ machen kann?
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Dass die Karte gesperrt wird, ist klar - die Frage ist nur wann.

Unstrittig ist wohl die Aussage, dass das Gerät geklaut wurde.

Es gibt diese Varianten:
1) Der Dieb wollte das Telefon. Damit man das Gerät nicht mehr tracken kann, wirft er die SIM Karte weg. Man hätte das Telefon auch einfach ausschalten können.
2) Der Dieb wollte die SIM Karte. Er entnimmt die SIM Karte und wirft den Rest weg, falls er gefilzt werden sollte. Nach einer SIM Karte sucht keiner.
3) Der Dieb wollte beides. Er ist dumm und wurde erwischt.

Da der SIM-Karten-Schlitten nicht mehr vorhanden war, kommt für mich nur Variante zwei in Frage. Man nimmt die Karte und wirft den Rest unkontrolliert weg. Bei Version eins hätte man zugesehen, dass alles komplett bleibt.

Viele Leute haben ihre Telefone übrigens nicht gesperrt. Wir haben kürzlich am Wegesrand auch ein iPhone gefunden. Kurz die letzte Nummer angerufen und die Sache geklärt. Telefon war nicht gesperrt.

Wem nicht klar ist, was man mit SIM-Karten machen kann, der möge bitte googeln.

In Afrika ist das übrigens die Standardmasche, denn dort ist das Telefon auch ganz normal Zahlungsmittel ohne weitere Tricks. Man zockt die SIM Karte und überweist sich das Guthaben. Das Telefon selbst ist viel zu heiß.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Ich hatte da auch ziemliches Glück, auch ein 4S. Beim Skifahren Foto und Tasche wohl nicht richtig zu gemacht - und 1 Stunde später - Skitracker lief mit - bei mitfahrendem Kumpel der Anruf, dass das Handy gefunden wurde und an der Seilbahnstation abgeholt werden kann.

Normalerweise habe ich immer meine Telefone immer gesperrt, da zum Glück nicht.

Hm, muss glatt mal schauen, ob im Notfallpass eine Telefonnummer hinterlegt werden kann.

Edit: den Notfallpass findet man such nur, wenn man weiss, dass es ihn gibt und wo er ist. Vielleicht besser die Nummer im Hintergrundbild "einprägen".


Den Skitrack habe ich sogar noch. Wie die Zeit vergeht. :( Kurz vor 12 verloren, gegen 3 abgeholt.

ImageUploadedByVielfliegertreff1471470916.060233.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
In Afrika ist das übrigens die Standardmasche, denn dort ist das Telefon auch ganz normal Zahlungsmittel ohne weitere Tricks. Man zockt die SIM Karte und überweist sich das Guthaben. Das Telefon selbst ist viel zu heiß.

Von welcher afrikanischen Skifahrernation sprichst du hier?

Mir gefällt das folgende Szenario am Besten: Ein ganz Schlauer hat sich morgens vor dem Almaufstieg noch eine örtliche SIM gekauft und möchte die nun im Sessellift in sein iPhone fummeln. Nach der Passage von Pfeiler 8 (einem Pfeiler mit den Rollen über dem Tragseil, weshalb es etwas stärker ruckelt) ist er weiterhin im Besitz der SIM, aber nicht mehr im Besitz des Telefons.

P.S.: Um sich schadlos zu halten, hat der schlaue Verlierer dann die SIM nach Afrika verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: musty97

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Als Tipp: Email/Telefonnummer zwischen Bumpercase und Telefon anbringen.. das könnte ein verlorenes iPhone heim bringen.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Mir gefällt das folgende Szenario am Besten:

Noch einfacher; selbst schlecht zugeschnittene SIM-Karte ist verrutscht, hat Kontakt verloren und sollte wieder richtig eingesetzt werden.

So wars bei meinem Skitag tatsächlich auch noch. Allerdings war ich in der Gondel. ;)

@Siwusa: in dem aktuell genutztem 5s Case habe ich eine Visitenkarte. Für das momentan defekte 6s habe ich nur einen fragilen Rahmen. Eigentlich bin ich kein Freund von Bumper und Hüllen...
 
  • Like
Reaktionen: brummi

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.124
126
München
Wundert mich, dass das iPhone überhaupt noch funktioniert, wenn es solange draußen gelegen hat.
Lag es irgendwie regengeschützt?
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Wundert mich, dass das iPhone überhaupt noch funktioniert, wenn es solange draußen gelegen hat.
Lag es irgendwie regengeschützt?

Hat der TO doch geschrieben: unter einer Sesselbahn .

und die VFT User sind jetzt fast alle unterwegs zu einer der vielen weltweiten Sesselbahnen um nach verlorenen Fundstücken zu suchen [emoji28][emoji3][emoji3]


Bin gerade auf dem Weg zum BigBuddha HKG [emoji4]
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Wem nicht klar ist, was man mit SIM-Karten machen kann, der möge bitte googeln.

habe ich, bin immer noch nicht schlauer. Immer vorausgesetzt, dass Vertrags-SIM-Karten üblicherweise PIN-gesichert sind (und die meisten Geräte 24/7 laufen, dank Flugmodus nicht mal mehr auf Reisen ausgeschaltet werden müssen -> die wenigsten Leute also die PIN absichtlich deaktivieren) bringt Dir m.E. der Diebstahl einer SIM-Karte genau gar nichts.

Zu der Frage, ob die PIN als sicher gilt, habe ich spontan nur zwei gegenteilige Aussagen gefunden,

* ein vier Jahre alter Heise-Artikel, der davon handelt, dass das iPhone im eingeschalteten Zustand sich die PIN merkt (um bei Abstürzen und nach Flugmodus die SIM wieder einzubuchen, ohne nach der PIN zu fragen), und dieser Speicherort nicht hinreichend gesichert ist und damit per Kabel auch im gesperrten Zustand ausgelesen werden kann. Vorausgesetzt (was ich bezweifle, aber nicht weiter recherchiert habe), diese Auslese-Lücke besteht immer noch, hätte der Täter also auf dem Sessellift das geklaute iPhone erst an ein Laptop anschließen müssen - wenig plausibel

* einen Bericht bei STERN online über den armen Stefan K, dessen "PIN gehackt" wurde und wo eine 90.000 Euro Rechnung entstanden ist. Weil Stefan K ohnehin nicht annähernd 90.000 Euro hätte bezahlen können, weil die Rechnung vor Gericht einerseits dem Volumen (hätte der Carrier seinen Job ordentlich gemacht, wäre ihm die missbräuchliche Nutzung viel früher aufgefallen und er hätte einschreiten müssen) und andererseits der Höhe nach (in solchen Fällen wird schon mal gerne auf den reinen Schadensersatz in Höhe der tatsächlich angefallenen carrier-internen Entgelte anstelle der Phantasie-Endkundenpreise reduziert) zerrissen worden wäre, und weil die Presse an dem Fall schon dran war, wurde die Rechnung storniert. Über welchen gemeinen Hacker-Trick die PIN ausgelesen wurde (wie es am Ende des Artikels als allgemeine Aussage behauptet wird), und ob bei Stefan K überhaupt eine PIN-Abfrage aktiv war bzw. gegriffen hat (immerhin wurde ihm ein vermutlich eingeschaltetes Handy geklaut), wissen wir nicht.


Mit anderen Worten: Eine SIM-Karte (ohne Gerät) ist m.E. wertlos. Falls nicht -> erleuchte mich bitte.
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

carbonaddict_08

Erfahrenes Mitglied
08.08.2013
373
7
INN
Vielen Dank für die ganzen Vorschläge und Beiträge. Konnte mich aber leider keinen Schritt weiter bringen :(.

Verspätet, aufgrund Urlaub, jetzt noch eine Antwort zu den Fragen, wie lange es, wo lag..

-> Als ich es anmachte, war das Datum auf März 2016 gestellt, weshalb ich mal grob davon ausgehe, dass es in dem Zeitraum auch verloren ging.
Der touchdown erfolgte auf einem Heidelbeerstrauch, bzw. dem eventuell noch darüberliegenden Schnee.

Mittlerweile ist es an allen möglichen Stellen gemeldet, wo ich auch selbst nachfragen würde.
Dann warte ich jetzt noch bis zum Ende der Sommersaison. Vielleicht meldet sich dann doch noch jemand, oder hier im Forum hat jemand eine weitere Idee.
Ansonsten lasse ich es im Apple Store öffnen, bzw. öffne es selbst, um darin, wie von User "sandroboehringer"vorgeschlagen, ein Label mit IMEI zu finden.

LG carbonaddict_08
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Viel verwirrender ist die Tatsache, dass du läufst wo es auch eine Art öffentlicher Verkehr zum bequemen Vorwärtskommen gibt. :D
 
  • Like
Reaktionen: CKR