ANZEIGE
Normal sollte es nicht gehen: Auf Apple.com aus D mit Billing-Adress in D ein iPhone fuer Pickup in einem Apple-Store in US bestellen und bezahlen. Es geht aber doch, offenbar hat Apple die zweitbeste IT der Welt.
Man gehe wie folgt vor: Normal mit Apple-ID anmelden, iPhone aussuchen, dann kommt Pflichtfeld Telefon. Hier muss ggf. experimentiert werden, bis eine Nummer als US-tauglich akzeptiert wird - man variiere die Laenge
Die Nummer selbst ist egal, man kann nehmen was man will, solange sie dem US-Format entspricht.
Da man das Land bei der Billing-Adress der CC nicht angeben kann, muss man zu der realen Postleitzahl (die wird abgeprueft spaeter) und Strasse einen Bundesstaat angeben - hier wird offenbar alles akzeptiert. Ich habe z.B. Munich nach CA gelegt.
Wenn man dann auf bezahlen geht, geht alles glatt man bekommt eine Mail mit Abholcode. Der Vorteil: Wenn man nur kurz in einer Stadt ist, ist das Geraet sicher vorhanden, man muss nicht beten, dass es in Stock ist.
Man gehe wie folgt vor: Normal mit Apple-ID anmelden, iPhone aussuchen, dann kommt Pflichtfeld Telefon. Hier muss ggf. experimentiert werden, bis eine Nummer als US-tauglich akzeptiert wird - man variiere die Laenge
Da man das Land bei der Billing-Adress der CC nicht angeben kann, muss man zu der realen Postleitzahl (die wird abgeprueft spaeter) und Strasse einen Bundesstaat angeben - hier wird offenbar alles akzeptiert. Ich habe z.B. Munich nach CA gelegt.
Wenn man dann auf bezahlen geht, geht alles glatt man bekommt eine Mail mit Abholcode. Der Vorteil: Wenn man nur kurz in einer Stadt ist, ist das Geraet sicher vorhanden, man muss nicht beten, dass es in Stock ist.