IPhone und E-Plus

ANZEIGE

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.384
208
MUC
ANZEIGE
Hi!

Nutzt jemand hier das IPhone mit E-Plus und der UMTS Flatrate?
Bin bisher beim E90 und würde gerne das IPhone als neues Spielzeug haben.

Was sind Eure Erfahrungen mit E-Plus und dem IPhone.

Ben
 

finnsch

Erfahrenes Mitglied
26.08.2009
492
1
MUC
die Netzabdeckung von E-Plus hat in letzter zeit stark zugenommen und aus dem kleinen Piraten-Anbieter ist eine durchaus denkbare alternative zu vodafone/o2 geworden.
Natürlich hat t-mobile immernoch die beste Abdeckung, verlangt aber auch 3x so viel Geld ;)

Wenn du schon mit dem E90 diesbezüglich (Netzabdeckung) Erfahrung hast wirst du ja wissen wie sich (das UMTS von E-Plus) verhält.
Zum IPhone ist nur zu sagen, dass es halt gejailbreakt werden muss (mit zusätzlichem unlock) damit du E-Plus darin verwenden kannst.
Ausser du kaufst ein sowieso schon Unlocked-IPhone, da ist es dann egal.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Man sollte aber auch bedenken, dass E-Plus über UMTS bisher nicht hinaus gekommen ist und es kein HSDPA/HSUPA gibt. Ist also gerade in Städten sehr sehr viel langsamer als die Konkurrenz.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Die UMTS/HSDPA Performance von E-Plus ist sehr schlecht. Unsere Dienst Hsndys kommen von E-Plus. Wird ein Datentarif benötigt von einem Mitarbeiter wechselt er zu Vodafone da mit E-Plus Datentransfer zu lange dauert.
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Man sollte aber auch bedenken, dass E-Plus über UMTS bisher nicht hinaus gekommen ist und es kein HSDPA/HSUPA gibt. Ist also gerade in Städten sehr sehr viel langsamer als die Konkurrenz.

So pauschal stimmt das nicht mehr, in einigen (vornehmlich Groß)Städten wurde/wird mittlerweile HSDPA geschaltet/aufgebaut.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Ich habe mein altes AT&T iPhone 2G gehackt und auf E-Plus umgestellt. Funktioniert tadellos. E-Plus geht natürlich auch mit dem 3GS, aber da ist die Geschwindigkeit wie gesagt auf 384 kBit/s begrenzt. Bei E-Plus habe ich ein 250 MB-Paket für 10 EUR im Monat auf meinen uralten Journalistenvertrag dazu gebucht.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Meines Wissens gelten die 384 kBite/s schon als UMTS.

Richtig. Hier geht es aber um die HSDPA-Performance, und die ist eben nicht schlecht, sondern nicht vorhanden.

Alle anderen deutschen Betreiber unterstützen HSDPA/HSUPA und überbieten sich gegenseitig mit News über den ständigen Ausbau und die weitere Beschleunigung ihres jeweiligen Netzes.

Dafür verlangen sie allerdings auch mehr für ihre Datendienste. Was verständlich ist, weil man mit den anderen Anbietern problemlos die 10-fache Downloadgeschwindigkeit von E-Plus erreicht, in einer Stunde also auch 10x so viele Daten wie mit E-Plus herunterladen kann.
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
und die ist eben nicht schlecht, sondern nicht vorhanden.

Ich wiederhole mich ungern, aber die Aussage stimmt nicht mehr. Zumindest in München ist die HSDPA Verfügbarkeit mittlerweile relativ gut. Das ganze scheint zwar auf ~500kb/s beschränkt zu sein, dafür relativ stabil. Wenn du das nächste mal am Flughafen bist mal darauf achten, da sollte HSDPA auch verfügbar sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flysurfer und derPer

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
500KB/s oder kb/s?
Bei 500kbit/s ist der Unterschied zu UMTS ohne HSDPA ja eher gering.

Um mal Mails zu checken macht das alles natürlich nicht viel aus, wenn ich aber wirklich mal größere Datenmengen übertragen möchte, oder eine Remotedesktop- oder VPN-Verbindung brauche, sind 384 kbit/s eher nicht erträglich.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Hi!

Nutzt jemand hier das IPhone mit E-Plus und der UMTS Flatrate?
Bin bisher beim E90 und würde gerne das IPhone als neues Spielzeug haben.

Was sind Eure Erfahrungen mit E-Plus und dem IPhone.

Ben

....im April soll evtl. das 4g kommen, nicht das du dich dann ärgerst
Erscheint Apples iPhone 4G im April? - COMPUTER BILD

...zumindest wird das auch Auswirkungen auf den Preis haben

P.S.
aber hau mich nicht, wenn es dann nicht kommt oder sich verzögert
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
500KB/s oder kb/s?
Bei 500kbit/s ist der Unterschied zu UMTS ohne HSDPA ja eher gering.

500kb/s(reale Downloadgeschwindigkeit) richtig schnell ist immer noch nicht, dafür ist die Geschwindigkeit im Gegensatz zu UMTS relativ stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:

derPer

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
555
1
Ich wiederhole mich ungern, aber die Aussage stimmt nicht mehr. Zumindest in München ist die HSDPA Verfügbarkeit mittlerweile relativ gut.
Danke, das finde ich sehr interessant - insbesondere weil ich seitens e+ erst 2mal etwas Offizielles zum Thema gelesen habe (ein nichtssagender Nebensatz von Herrn Dirks in einem Quartalsbericht 2009, der zwischen den Zeilen auf eine Existenz hindeutete..Interpretationssache ;)) und Anfang dieses Jahres eine PM, die ein wenig konkreter war (Kooperation mit ZTE zum Upgrade der bestehenden 3G-Netzwerke in Deutschland und Belgien).
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Wenn du das nächste mal am Flughafen bist mal darauf achten, da sollte HSDPA auch verfügbar sein. ;)

Habe ich letztes Mal nicht bemerkt. Wobei es schwierig ist, einen Unterschied zwischen 384 und 500 kBit/s zu bemerken.

Die Aussage des E-Plus Chefs von vor einigen Jahren, dass man das Netz nicht aus HSDPA umstellen möchte, ist somit nicht mehr gültig, im Endeffekt handelt es sich aber nur um Marketing, da nicht erkennbar schneller als vorher.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Ich wiederhole mich ungern, aber die Aussage stimmt nicht mehr. Zumindest in München ist die HSDPA Verfügbarkeit mittlerweile relativ gut. Das ganze scheint zwar auf ~500kb/s beschränkt zu sein, dafür relativ stabil. Wenn du das nächste mal am Flughafen bist mal darauf achten, da sollte HSDPA auch verfügbar sein. ;)

Für jemanden der nicht in München wohnt oder einen Münchener der die Stadt mal verlässt, ist das sicherlich nicht hinreichend.
Ich erreiche mit Vodafone im Münchener Stadtgebiet zwischen 2-4MBites/s
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Für jemanden der nicht in München wohnt oder einen Münchener der die Stadt mal verlässt, ist das sicherlich nicht hinreichend.
Ich erreiche mit Vodafone im Münchener Stadtgebiet zwischen 2-4MBites/s

Stimme ich dir vollkommen zu, es ging auch nur darum ob E-Plus HSDPA hat, oder nicht. ;) Persönlich benutze ich ja hauptsächlich o2.

Anfang dieses Jahres eine PM, die ein wenig konkreter war (Kooperation mit ZTE zum Upgrade der bestehenden 3G-Netzwerke in Deutschland und Belgien).

Der jetzige HSDPA Ausbau war/ist wohl ein Testlauf und wurde hauptsächlich in Ballungsgebieten vollzogen. Mit der PM(Link zu heise), zur Kooperation mit ZTE, wurde die Aussage kein HSDPA bei E-Plus, wohl endgültig begraben.

Angeblich soll mit vistream Karten(solomo) die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht greifen.

im Endeffekt handelt es sich aber nur um Marketing, da nicht erkennbar schneller als vorher.

Naja die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist insgesamt, meiner subjektiven Erfahrung nach stabiler, hatte auch mit UMTS teilw. extreme Einbrüche bei E-Plus.