ANZEIGE
Ich meine die (siehe Bild Nr. 2), die als NAV oder STROBE bezeichnet werden, diese ständig blitzenden Lichter am Ende der Tragflächen, die ich meistens nur von Start und Landung kenne.
Das stimmt nicht ganz, denn viele Länder definieren eine gewisse Breite eines Airways. Das reicht von wenigen Meilen in Europa und den USA bis hin zu sehr breiten Airways in anderen "Gegenden" auf der Welt, wie z.B. in Afrika. Das können auch schon einmal ganze 100 NM sein!!!Jedenfalls gilt AFAIK auch in den meisten afrikanischen Ländern: Airway ist Airway und kein Korridor!
Vieln Dank an Euch alle für die interessanten Informationen! Shortfinal hat das wirklich gut erklärt und verlinkt!
Capetonian: Mir ist das bei Swissair (oder war es schon Swiss?) aber auch mal aufgefallen, ich bin damals Karachi-Dubai-Zürich geflogen, diese Blitzlichter an den Tragflächen (die ja normalerweise nur beim Start und beim Anflug an sind) waren während des gesamten Fluges eingeschaltet, nur bei der Zwischenlandung in Dubai aus. War das evtl. eine zusätzliche Sicherheitsmassnahme dieser Fluggesellschaft?
7.Strategic lateral offset procedures (SLOP)
7.1. The flight crew may apply strategic lateral offsets on remote continental airspace (Non-radar airspace) when the aircraft is
equipped with automatic offset tracking capability.
7.2. The decision to apply a strategic lateral offset shall be the responsibility of the flight crew.
7.3. The strategic lateral offset shall be established at a distance of 1 NM or 2 NM to the right of the centre line of the route
relative to the direction of flight.
7.4. Pilots are not required to inform ATC that a strategic lateral offset is being applied.
7.5. Within radar airspace, the strategic lateral offset procedure requires approval by ATC.
7.6. Pilots applying SLOP as described in above, may request approval from ATC to continue with the offset upon entering radar airspace.
Hallo foxyankee! Hatte zwischendurch leider keine Zeit zu antworten. Also ich habe meine Information aus der Dokumentation der LH Systems ("Lido Route Manual") in der das entsprechend auftaucht, die ich aber hier nicht öffentlich posten wollte. In vielen Ländern steht bei den Country Rules bei der "Airway width" gerne mal so etwas wie 10-100 NM. Dass jetzt kein Linienpilot auf die Idee kommen dürfte, ich fliege jetzt mal 99NM left of track, denke ich auchEdit: Hast du mehr Infos in welchen Ländern diese Spalte mit dem "Limit laterale" in den AIPs auftaucht?