Jeder 33. Online Einkauf bei Mediamarkt anlaesslich 33 Jahre umsonst

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.714
12.743
FRA/QKL
Ich betrete seit genau 21 Jahren und 2 Monaten keinen Media Markt mehr (Offline, wie Online) nachdem die uns damals verweigert haben für unseren damals 8 Monate alten Sohn ein kleines Täschchen mit Schlabbertuch und sonstigem Babyzubehör mit in den Laden zu nehmen. Wer uns nicht will, den will ich nicht. Und ich kann seeeeehr nachtragend sein. In diesem Leben bringt mich niemand mehr in einen Media Markt.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Ich betrete seit genau 21 Jahren und 2 Monaten keinen Media Markt mehr (Offline, wie Online) nachdem die uns damals verweigert haben für unseren damals 8 Monate alten Sohn ein kleines Täschchen mit Schlabbertuch und sonstigem Babyzubehör mit in den Laden zu nehmen. Wer uns nicht will, den will ich nicht. Und ich kann seeeeehr nachtragend sein. In diesem Leben bringt mich niemand mehr in einen Media Markt.

Bei manchen derer "Angebote" kann man die jedoch richtig schädigen in dem man kauft! ;)
Der Verkaufspreis aus der Werbung steht manchmal in keinerlei Korrelation zum Einkaufspreis.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
"Media Markt behält sich das Recht vor, Teilnehmer
bei dem Verdacht auf Manipulationen, bei Mehrfachteilnahme oder bei einem Verstoß
gegen diese Teilnahmebedingungen ohne Angabe von Gründen von dem Gewinnspiel
auszuschließen"

;)
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.116
20
Naja, über die Teilnahmbedingungen haben sie sich schon etwas abgesichert... ;)
Media Markt behält sich das Recht vor, Teilnehmer
bei dem Verdacht auf Manipulationen, bei Mehrfachteilnahme oder bei einem Verstoß
gegen diese Teilnahmebedingungen ohne Angabe von Gründen von dem Gewinnspiel
auszuschließen.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.286
119
dachte es ist fuer einige leute interessant. wenn man sieht wie hier mit meilen optimiert wird, sollte doch so eine aktion fuer einige pappenheimer ein geschenk gottes sein ;) 33 x mit verschienden namen bestellen, und alles zurueckgeben was nciht gewinnt. =;

ich kaufe nie bei MM, da die vor ort keine kreditkarte nehmen... ausserdem gehoert einem freund ein saturn.. da bekomme ich bessere preise.

und amazon prime ist eigentlich unschlagbar...

dp
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.286
119
Scheint eine Verzweiflungstat zu sein.
Der Online Shop läuft ja bekanntlich sehr schlecht.
(keine Wunder, wenn man da mal reinschaut).


woher weisst du denn das der online shop schlecht laeuft? haette mir ein padphone 2 gekauft, aber das hatten sie nicht im angebot... insofern bleibe ich fuer online kaeufe bei amazon.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Amazon hat einfach mittlerweile kaum noch Konkurrenz, da sie einfach in 99% der Fälle am günstigsten sind.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Amazon hat einfach mittlerweile kaum noch Konkurrenz, da sie einfach in 99% der Fälle am günstigsten sind.

Hä? Amazon ist selten am günstigsten. Oft sind sie sogar am teuersten, z.B. bei CDs und DVDs die keine aktuellen Hittitel oder Sonderangotsware sind, den so verdient Amazon an den Produkten die über ihre Plattform verkauft werden deutlich mehr(y)

Siehe z.B. hier

Filth & Fire: Amazon.de: Musik

Die CD kostet bei Amazon 30,99€, diese Preisvorgabe ermöglicht es Händlern die CD für 27,99€ über die Plattform "Amazon" zu verkaufen. Daran verdient Amazon recht ordentlich.. Im normalen Handel würde diese CD, bei normaler Kalkulation keine 20€ kosten (dieser Bsp. gibt es im Bereich Tonträger tausende).

Wenn du der Meinung bist das die Waren auf der Amazon Plattform generell günstig sind stimmt dies auch nur bedingt. Ich würde sagen 75% der Technik die ich in den letzten Jahren online gekauft habe, habe ich woanders günstiger bekommen.

Was beim Versand durch Amazon allerdings Wahnsinn ist ist die Liefergeschwindigkeit.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Bei manchen derer "Angebote" kann man die jedoch richtig schädigen in dem man kauft! ;)
Der Verkaufspreis aus der Werbung steht manchmal in keinerlei Korrelation zum Einkaufspreis.

Und dann wundern die sich über ihren Verlust:eek: Vielleicht sollte man denen mal erklären das Preissenkungen zwar Kunden anziehen, aber das der Verlust nicht kleiner wird wenn die Kalkulation nicht stimmt.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Ich finde, das war früher mal so. Mittlerweile war Amazon bei den Produkten, die ich eingekauft habe, eigentlich immer am günstigsten oder gehört zu den günstigsten. Kommt wahrscheinlich auch drauf an, was man bei denen für Dinge kauft.

Wenn man mal die 30€ Mitgliedsgebühr für Amazon Prime vernachlässigt, dann kann man theoretisch 95% des Amazon Angebotes am nächsten Tag bei sich haben. Wenn man das jetzt wieder mit den Kosten vergleicht die anfallen, indem man z.B. selbst zu Mediamarkt fährt, ist das schon echt unschlagbar.


PS: Die CD ist bei Amazon ab 24.99 erhältlich ;)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
PS: Die CD ist bei Amazon ab 24.99 erhältlich ;)

Nein die CD kostet wie von mir geschrieben bei Amazon 30,99€

Bei dem Händler "music-on-the-web-germany" (der über die Amazon Plattform verkauft) 24,90€ zzgl 3€ Versandkosten.

D.h. Amazon selber setzt bei Titeln aus der Tiefe des Repertoires die Preise möglichst hoch an, damit es für andere Händler möglichst attraktiv wird über die Amazon Plattform zu verkaufen. Den Amazon verdient so mehr an der Provision, als an einer "normal" kalkulierten CD. Das macht Amazon so mit großen Teilen des Backkataloges der nicht als Aktionsware verkauft wird.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Ups, hatte die Versandkosten übersehen. Weißt Du eigentlich was Amazon den Amazon Marketplace Händlern für eine Provision abnimmt?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ups, hatte die Versandkosten übersehen. Weißt Du eigentlich was Amazon den Amazon Marketplace Händlern für eine Provision abnimmt?

Kannst du hier schauen

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=200456520

Amazon Marketplace Gebührenrechner | mastani.net

Bei der CD wären es ca. 6,60€. Der Händlerabgabepreis liegt ohne Rabatte bei ca. 10€ - 11€ (netto), der normale Händler würde die CD für 17,99€ - 19,99€ anbieten. Somit hat Amazon eine normale Merge auf das Produkt ohne eigenes Geld in die Hände zu nehmen.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Ist schon recht heftig was Amazon als Provision verlangt. Über 17% und dafür nichtmal den Finger krumm machen. Nicht schlecht!
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ist schon recht heftig was Amazon als Provision verlangt. Über 17% und dafür nichtmal den Finger krumm machen. Nicht schlecht!

Deshalb hat Amazon ja ein Interesse an hohen Preisen, zumindest in Bereichen in denen es nicht viel Wettbewerb gibt. Und gerade bei CDs hat Amazon damit die Preise für aussergewöhnliche Titel recht hochgetrieben - da sich alle online Händler dort orientieren.
 

stoffi_1980

Aktives Mitglied
16.11.2010
181
0
Allerdings ist amazon in manchen Preisbereichen sogar günstiger als ebay. Und als Verkäufer muss ich meinem Geld nicht nachrennen. Ebay ist für mich aufgrund schlechter Erfahrung und Null Unterstützung von eBay gegessen. Wenn ich privat etwas zu verkaufen hab mach ich das bei Amazon. Ein kulanteren Unternehmen ist mir (bis auf Apple) noch nicht begegnet.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Ich betrete seit genau 21 Jahren und 2 Monaten keinen Media Markt mehr (Offline, wie Online) nachdem die uns damals verweigert haben für unseren damals 8 Monate alten Sohn ein kleines Täschchen mit Schlabbertuch und sonstigem Babyzubehör mit in den Laden zu nehmen. Wer uns nicht will, den will ich nicht. Und ich kann seeeeehr nachtragend sein. In diesem Leben bringt mich niemand mehr in einen Media Markt.
Vielleicht solltest du mal nachdenken, ob der "Kleine" immer noch Schlabbertuch und Babyzubehör braucht. :D
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummlerin

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Man darf halt nicht blind bei Amazon einkaufen, aber das gute an Amazon ist halt auch , das sie meistens auch die Aktionen von MM oder Saturn matchen.

Ich vergleiche wenn ich was kaufe die Preise und wenn Amazon nur geringfügig teuerer ist dann kaufe ich dort.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.286
119
Allerdings ist amazon in manchen Preisbereichen sogar günstiger als ebay. Und als Verkäufer muss ich meinem Geld nicht nachrennen. Ebay ist für mich aufgrund schlechter Erfahrung und Null Unterstützung von eBay gegessen. Wenn ich privat etwas zu verkaufen hab mach ich das bei Amazon. Ein kulanteren Unternehmen ist mir (bis auf Apple) noch nicht begegnet.

naja, ebay ist zwar richtig schrott mittlerweile, die KYC richtlininien sind so streng, dass ich letztens an einem verkauf bei ebay gescheitert bin, aber amazon ist auch krass. 1.) mega hohe gebuehren im marketplace und die auszahlung kam erst nach 2 monaten...

und das amazon guenstiger ist als andere shops ist auch ein geruecht, aber ich kaufe gerne bei amazon, und zahle oft mal 1-5% mehr, da ich weiss, dass amazon einen guten service hat, und die ware schnell da ist, und ich keine lust habe mich beim xten shop neu anzumelden. (bei guenstiger.de findet man in 90% der faelle ein guenstigers angebot als bei amazon)

es ist halt so mega praktisch, dass man immer wieder bei amazon einkauft. auch habe ich keine lust mich mit der miserabelen usability von so kleinen shops abzumuehen.

dp
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo