Joe Sutter ("Vater" der 747) verstorben

ANZEIGE

crosswind

Erfahrenes Mitglied
13.02.2011
488
166
FRA
ANZEIGE
Normalerweise bin ich nicht so der Freund solcher Threads.

Allerdings möchte ich bei Joe Sutter, dem "Vater" der 747 mich doch dazu hinreißen lassen.
Denke viele von uns haben viele und wunderbare Momente in seinem Baby verbracht.

Joe Sutter ist nun im Alter von 95 Jahren gestorben.

Danke Joe für deinen Pioniergeist und dieses tolle Flugzeug.

RIP
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Boeing hat seinerzeit die Firma auf den Erfolg der 747 verwettet, zum Glück ging's gut.

Das liest man immer.

Aber war´s wirklich so? Das andere Projekt, das dann kläglich scheiterte, die Concorde-Konkurrentin, hatte doch lange Priorität.

Wie auch immer. Die 747 ist für mich nach wie vor das mit Abstand schönste Flugzeug im regulären Betrieb und steht in einer Reihe mit der Condorde und der Super Connie.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das liest man immer.
Aber war´s wirklich so? Das andere Projekt, das dann kläglich scheiterte, die Concorde-Konkurrentin, hatte doch lange Priorität.

Ich denke das stimmt, die 747 war ein Boeing Entwicklungsprojekt bei dem Boeing das Hauptrisiko trug, die Entwicklung der Boeing 2707 SST war ein staatlich finanziertes Auftragsprojekt (ähnlich wie die Concorde).
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Das liest man immer.

Aber war´s wirklich so? Das andere Projekt, das dann kläglich scheiterte, die Concorde-Konkurrentin, hatte doch lange Priorität.

Vor geraumer Zeit erschien eine Ausgabe von Flight Intl mit dieser Story. Falls ich sie nicht weggeworfen habe, schaue ich da mal hinein. Die 747 ist dem Verlust der Ausschreibung für die CX-HLS (die spätere C-5 Galaxy) an Lockheed und dem Wunsch von Juan Trippe (Pan Am President) geschuldet; man hat dann den militärischen Entwurf umgearbeitet und - im Gegensatz zum Überschallprojekt 2707, welches über das Entwurfsstadium nicht hinauskam - einen Prototypen gebaut. Also richtig viel Geld investiert.
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Also ich bin als bereits jugendlicher damals mit Family extra zum FRA Flughafen gefahren um dieses riesen Flugzeug zu bewundern.
747 war immer mein Highlight.

Allerdings: so schön es äußerlich auch in der 747-8i Version immer noch ist: Es ist leider auch laut, es zieht und die ganze Klimatechnik ist nicht mehr up to date.

Aber RIP Joe Sutter

Auch sollte man immer Juan Trippe (RIP seit 3.4.1981), der der bei PANAM den Flieger in Auftrag gegeben hat. Und Bill Allen (RIP seit 29.10.1985), der das Boeing Risiko in Kauf genommen hat mit erwähnen.

Als 'Trio' sind sie jetzt wieder vereint. RIP den Helden.

Flyglobal
 

Misha_K

Aktives Mitglied
23.08.2016
103
0
Rein zufällig war ich gerade letzten Monat in Seattle, wo ich die Ur-747, RA001, im Museum of Flight bewundern durfte. Ein paar Tage später habe ich auch die Boeing Fabrik in Everett besichtigt. Dort durfte man allerdings nicht fotografieren. In der 747-Assembly Line war eine 747-8i für Korean Air kurz vor der Fertigstellung. Für alle Flugzeugbesessenen eine höchst empfehlenswerte Urlaubsdestination.

RIP Joe Sutter
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Rein zufällig war ich gerade letzten Monat in Seattle, wo ich die Ur-747, RA001, im Museum of Flight bewundern durfte. Ein paar Tage später habe ich auch die Boeing Fabrik in Everett besichtigt. Dort durfte man allerdings nicht fotografieren. In der 747-Assembly Line war eine 747-8i für Korean Air kurz vor der Fertigstellung. Für alle Flugzeugbesessenen eine höchst empfehlenswerte Urlaubsdestination.

RIP Joe Sutter


Ich war bereits 2x dort. Einmal alleine, dann auch zusammen mit +1.
Was mir als Iechnik affinen Menschen natürlich beeindruckt hat: wie die 747 noch so ziemlich als einzelnen gefühlt kleinen Strukturteilen zusammengabaut wird, während die 787 dann in Fertigmodulen 'zusammengeschoben und ""vernäht"" ' wird.
Die 777 war irgendwo dazwischen. Ich wäre am liebsten aus der Gruppe ausgebüchst und hätte mich noch stunden im Factory Floor rumgetrieben, incl. beachtungd er Sicherheitsvorschriften. Mein automobiler Werksausweis hat leider nicht funktioniert.

RIP Joe sutter again,

nix falsch gemacht zu der Zeit, Autos haben sich ähnlich gewandelt in der Fertigungstechnik.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: michel_robot

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Boeing hat seinerzeit die Firma auf den Erfolg der 747 verwettet, zum Glück ging's gut.

Das liest man immer.

Aber war´s wirklich so? Das andere Projekt, das dann kläglich scheiterte, die Concorde-Konkurrentin, hatte doch lange Priorität.

Wie auch immer. Die 747 ist für mich nach wie vor das mit Abstand schönste Flugzeug im regulären Betrieb und steht in einer Reihe mit der Condorde und der Super Connie.

Quellenstudium gemacht :)

Flight International vom 19. April erinnert an das 50-jährige Jubiläum des 747-Launches am 13. April 66 mit dem Titel „A giant gamble – how Boeing and Pan Am bet their businesses on the 747“. Zu diesem Zeitpunkt glaubten noch viele – auch bei Boeing - an die Zukunft der SST („That the 747 even happened when it did was remarkable given the obsession the airlines and the manufacturers had at the time with the SST.“) Sutter hatte Schwierigkeiten, Leute zu kriegen und musste vielen sagen „Macht bei der 747 weiter und wenn Ihr fertig seid ist vielleicht Platz bei der SST“. Malcom Stamper, VP und General Manager für die 747, sagte 1989 im „Flight“-Gespräch: „Jeder schaute Bill Allen am Tischende an und es war seine Entscheidung, die Firma darauf zu verwetten“. Übrigens eine abgewogene Wette; denn falls die Kiste als Paxflieger floppen sollte, baute man ihr die Bugfrachttür mit erhöhter Kanzel ein und erschloss sich damit den Luftfrachtmarkt.

Weiters ist in der aktuellen Ausgabe vom 6.9. ein wunderbarer Nachruf zu lesen („Last of the Incredibles“). U.a. ist Sutter für die Konfiguration der Il-86 verantwortlich: Er traf 1971 beim Aérosalon Iljuschin-Ingenieure, die ihm den Entwurf mit Hecktriebwerken zeigten. Da er auch die 737 aus aerodynamischen Gründen (weniger Luftwiderstand) vom geplanten Heckantrieb auf die Pods unter den Flügeln umgeändert hatte, rechnete er den Sowjets auf einer Tischdecke die Gründe vor – die falteten diese zusammen und nahmen sie mit...

Und im Alter machte er sich weniger Sorgen um Boeing-Entwürfe als um den Verlust vieler Freunde. Ihm gingen die Golfpartner aus.
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

Misha_K

Aktives Mitglied
23.08.2016
103
0
14191898_10153908382486342_1889772912455526599_n.jpg

Ich wollte übrigens bei meinem ersten Beitrag in diesem Thread folgendes Foto der RA001 anhängen, was irgendwie nicht geklappt hat. Also jetzt per Nachtrag.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9