Hätte aber zugegebenermassen Dir das Posting versaut, wenn Du darauf - und nicht auf etwas von Dir dahinphantasiertes - geantwortet hättest.
Nachdem der Rest des Fliegers auch kein Upgrade bekommt, besteht doch eine Gleichbehandlung. Im übrigen wird die Liste der Op-up-Kandidaten nach zahlreichen (diskriminierenden) Kriterien erstellt: Vielfliegerstatus, Auftreten/Kleidung, Anzahl der gemeinsam Reisenden, Vitamin B und oft auch Glück. Von einer Gleichbehandlung im Sinne von "gleiche Op-up-Chancen für alle" kann also keine Rede sein. Die Sondermahlzeit ist nur ein weiterer, wichtiger Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet.
Wir erinnern uns an Begebenheiten, in denen das Boarding aufgehalten wurde, weil Pax X sich nicht einfach damit abfinden wollte, dass Pax Y ein Upgrade bekommen hatte und nicht er – er erbat Systemeinsicht und eine Begründung. Wobei es hier vermutlich nicht nur um das Upgrade selbst ging, sondern auch darum, das System zu durchschauen. Trotzdem zeigt das Beispiel, dass Op-ups für gewisse Leute hier im Forum eine Art heilige Kuh darstellen, wo so mancher keinen Spaß versteht.
Ich sehe das ein wenig anders und erwarte eigentlich, dass jeder erst einmal die Klasse bucht, in der er letztlich auch zufrieden ist. Wer trotzdem ein Upgrade möchte, kann Meilen, Voucher oder Punkte einsetzen. Wenn es dann auch mal ohne "Bezahlung" klappt, umso besser.
Übrigens sind Special Meals auch hinderlich, wenn man mit Meilen oder anderen Instrumenten am Flughafen upgraden möchte. Das sollte man bedenken.