Kleidersackempfehlung Welcher Kleidersack ist gut für Vielflieger?

ANZEIGE

FlyingEng

Erfahrenes Mitglied
09.06.2009
788
0
ANZEIGE
hallo gemeinde,

super idee mit den anschaffung des kleidersacks oder wie er sich edel nennt garment bag. besonders toll dass man so seine jacke oder was auch immer man gerade traegt oder wechselt relativ geruchsneutral unterbringen kann. ich war neulich sehr spaet dran und bin in arbeitskleidung zum check-in wo die herrschaften schon komisch schauten. habe dann zum glueck schnell im lax terminal bei star alliance geduscht und die arbeitskleidung in meinem briggs and riley verstaut. richtig klasse. ich kann nur sagen wer noch keinen hat-you are missing out!

hang loose,
kushdoctor

Was hattest Du denn an?
 

raix

Neues Mitglied
22.01.2013
20
0
Hallo,
Ich habe mir den Business-Kleidersack von Travellite geholt. Unter anderem, weil in der Produktbeschreibung angegeben war, dass dieser die Bordgepäckmaße erfüllt. Jetzt sehe ich aber, dass dieser über etwas größer ist als die erlaubten Kleidersäcke bei Lufthansa. Wie rigoros achten die bei Kleidersäcken denn auf die Größe?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ich nehme den Kleidersack auch in die Kabine mit, nutze aber eigentlich den Kleidersack den man fast immer kostenlos zum Anzug dazu bekommt

Welchen Vorteil bringt den ein Kleidersack fuer 500USD?
Mehrfach erlebt, dass Paxe mit Kleidersäcken mit Label-/Schneideraufdruck intensiv vom Zoll gefilzt wurden...
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.499
454
Hallo,
Ich habe mir den Business-Kleidersack von Travellite geholt. Unter anderem, weil in der Produktbeschreibung angegeben war, dass dieser die Bordgepäckmaße erfüllt. Jetzt sehe ich aber, dass dieser über etwas größer ist als die erlaubten Kleidersäcke bei Lufthansa. Wie rigoros achten die bei Kleidersäcken denn auf die Größe?

Gar nicht, mach Dir da keine Sorgen.
 

questionesse

Reguläres Mitglied
21.11.2010
25
2
Ich wollte das hier mal ausgraben und fragen, ob es inzwischen andere Empfehlungen gibt.
Ich fliege viel, aber günstig, ein 500$ Kleidersack fällt aus.

Ich suche einen Kleidersack fürs Handgepäck.

Mein momentaner Begleiter ist ein Cabin Max Rucksack - klein, leicht, günstig, und es passt jede Menge rein.
Cabin Max Backpack Flight Approved Carry On Bag massive 44 litre travel luggage 55x40x20 cm: Amazon.co.uk: Sports & Outdoors

Nur für einen Anzug ist er wohl nicht gemacht...
Habt ihr da Ideen in eine ähnliche Richtung?
Vielleicht gibts ja auch etwas wie eine Hemdentasche, also etwas, das den Anzug wirklich schützt, und dann in das eigentliche Handgepäck kommt...
 

questionesse

Reguläres Mitglied
21.11.2010
25
2
Grad mal wieder drüber geärgert, meinen Kleisersack aufgeben zu müssen.
Niemand einen Tip für etwas Handgepäck geeignetes?
 

questionesse

Reguläres Mitglied
21.11.2010
25
2
bei koffer-direkt kann man beide zum Vergleich auswählen,
Serie:
New Spark
Maße ca.:
37 x 56 x 20 cm
Volumen ca.:
36,50l
Gewicht ca.:
2,30kg
-> größere Außentasche

VS

Serie:
Motio
Maße ca.:
40 x 55 x 20 cm
Volumen ca.:
32,00l
Gewicht ca.:
2,20kg
-> hat Hemdenfach / Wäschefach und Trennplatte / Packplatte im Gegensatz zum Obigen

wobei aber der Motio sieht auf der Samsonite Seite etwas anders aussieht (Räder z.B.)
Nehme also an, es gab eine Produktüberarbeitung. der Spark ist dagegen erst gar nicht mehr auf der Samsonite Seite…




Hat noch jemand einen Tip?
Gefällt mir Optisch ehrlich gesagt nicht besonders…
ohne Rollen wär auch interessant.

Hab noch einen Tumi entdeckt ohne Rollen, aber mit >400€ nicht ganz, was ich mir vorgestellt hatte…
http://www.koffer-direkt.de/tumi-alpha-travel-handgepaeck-tauglicher-kleidersack-56-cm.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Meine Erfahrungen hierzu.

Habe einen no-name Kleidersack und schon paarmal, aber keine 5x benutzt.
Vorteile kennen wir durch diese Berichte hier zu Gute.
War in den USA auch kurz davor einen "besseren" Samsonite mit Rollen kostengünstig zu kaufen was ich dann aber nicht gemacht habe,
Nachteile die ich festgestellt habe und warum ich keinen Kleidersack mehr benutze :

- Schuhe ! Ich weiss nicht wie ihr es macht, aber ich habe mir angewohnt mind. 1. Zusatzpaar Business Schuhe mitzunehmen, neben Freizeitschuhe für Abends und etc.
Zu einem weil das eine paar es so nicht lange macht und zum anderen ich da auch keine Sauna drinnen haben möchte. Muss dazusagen dass ich "bessere" Schuhe habe und keine Kunstoffsohle (was für Kunstofsohlenträger einmal mehr dafür spricht extra Schuhwerk mitzunehmen..dies am Rande) Ich möchte die längers am Leben haben und gehe mit denen auch pfleglich um. Sie haben auch Schuhspanner und "trocknen" so an dem "freien" Tag innen ordentlich.

- Platz in der Kabine : Die Dinger sind ja riesig. Wenn man icht unbedingt F/C sitz sondern auch mal Y dann wirds eng die Dinger unterzubringen.
- Anderes Zeugs wie Unterlagen, Dokumente etc - sind im trolley als Handgepäck besser aufgehoben

Ich habe daher auch bei 2+ tagen immer meinen Trolley Handgepäck + einen kleinen anderen den ich aufgebe. Dort sind wie erwähnt die 2 Paar Schuhe drin und relaxed auch Flüssigkeiten (EdT, Zahnpasta) und da wird halt aufgegeben. Die 20min. um beim landen den Koffer abzuholen reissen es nicht raus. Da braucht mir keiner kommen um mit Zeitargumenten zu hantieren.

Im Koffer passen auch gut 2-3 Anzüge in die Seite rein mit dem zum innen verschliessen der ideal für Anzüge ist. Zerknittert bin ich dadurch auch kaum da sie nur 1x gefaltet werden und wenn mans ordentlich macht klappts auch. Hemden sind in der Hemdentasche und von dsaher auch kein Problem.

Ach ja, wenn schon dann Anzüge mit 2. Hose nicht vergessen. ideal für längere Reisen um sich auch das Gewicht von vielen Sakkos bzw. Anzüge zu sparen. Da kommt man mit 2 Anüge ganz schon weit incl. de 4 Anzugshosen....

Anzugtrolley sehe ich als nicht vorteilhaft an. Aber jeder macht da ja andere und eigene Erfahrungen.

PS : Wenn ich mir Anzüge im Ausland gemacht habe, dann habe ich die auch ordentlich im Koffer verstaut. Muss mir diese extra screenings durch auffällige Schniederlogos und Namen mit komischen ausl- Namen bei der Ankunft nicht geben. Das kostet wie schon von peter42 erwähnt richtig viel Zeit... Aber wer meint damit auffallen zu müssen um sein Geltungsdrang am Zoll auszuleben...bitte...haben andere "bessere "Chancen nicht angehalten zu werden...:D
 
Zuletzt bearbeitet:

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.852
182
Suche auch eine Hülle oder einen Sack, mit dem man Kleider oder Jackets transportieren kann... Bis zu drei Outfits/Business-Anzüge sollten reingehen. Also zwei aller, aller mindestens. :D

Dabei geht es mir weniger um Handlichkeit, Abmaße und Transport, als einfach um einen guten Schutz. Auch wenn man mal im Auto unterwegs ist, oder die Anzüge in die Schneiderei/Reinigung bringt, etc.

PS:
Vllt. auch als Schutz _im _Koffer - das wäre das nicht schlecht, denn bei mir verknitteren die Sachen im Rimowa, trotz Packplatten usw. :(
 

the_jo

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
344
0
MUC

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.852
182
Den in #40 von mir genannten 'Samsonite X'BLADE 2.0' habe ich mir mal angeschaut. Könnt Ihr vergessen, ist sein Geld nicht wert:

Unten offen und auch oben nicht richtig zu und von daher sind die Anzüge oder Jackets viel zu ungeschützt. Das braucht's echt nicht! Das Teil kommt außerdem ohne Bügel daher (auffällig: manch bis fast alle no-name Produkte hatten hingegen einen oder gar zwei entsprechend geformte und zu dem Kleidersack funktional passende Bügel dabei/integriert).

Den auf dem Bild etwas bieder aussehenden 'travelite Mobile Business' (ebenfalls #40) konnte ich mir leider nicht anschauen, das Fabrikat war nicht im Sortiment... :(
 
Zuletzt bearbeitet:

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.852
182
Den in #40 genannten 'travelite Mobile Business' gibt es hier für aktuell 69,80€ inkl. Versandkosten. Günstiger habe ich ihn online nicht gefunden. Wo es den in real life gibt weiß ich jedoch nicht.

travelite_vaola.jpg