ANZEIGE
Danke, aber zerlegte Getriebe hatte ich schon mit dem 4.6L genug
Meine Werkstatt sagte mir auch das das Getriebe der Schwachpunkt wäre, und das Netz ist voll mit Horror Stories. Mal schauen wann ich vernünftig werde.
Danke, aber zerlegte Getriebe hatte ich schon mit dem 4.6L genug
Das Motorenwerk in China wird den gleichen QM-Richtlinien unterworfen sein wie die Produktionsstätten in Deutschland. Seit vielen Jahrzehnten kommt es bei Industrieproduktionen weniger auf technische Kompetenz des einzelnen MA an, sondern mehr auf Ausführungskompetenz der vorgeschriebenen Fertigungstechniken und das darauffolgende Qualitätsmanagement. Somit gehört eine grundsätzliche Kernaussage das baugleiche Motoren des gleichen Herstellers schlechter sind wenn China gefertigt wurden an die Stammtische.
Na ja, diese 3 Zylinder Dinger kommen mir nicht ins Haus.
Wie heißt es "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch Hubraum"
Übrigens für die BMW Motorenfreaks: BMW baut einen immer höheren Anteil an Motoren aus dem chinesischen Werk in Chenyang in die Europäischen Fahrzeuge aus Deuitschland ein. Muss nicht schlecher sein die Qualität in Chenyang, weil es ja eigentlich baugleiche/ ähnliche Motoren (mit angepasster Abgasanlage) sind, nur man tritt es nicht so gerne breit, damit man nicht als Sparbrötchen da steht, während man weiterhin ja die Premiumpreise verlangen möchte.
Ganz wie die LH die schon lange gerne in Asien eine FA Basis eröffnet hätte, wenn da nicht die Gewerkschaften wären.
Gruß
Flyglobal
Die Debatte hat man doch schon für über 10 Jahren bei den ersten 1.9 TDI mit 130/150 PS geführt. Die 2.0 TFSI mit 200 PS (inzwischen sogar 300 PS möglich) sind auch nicht reihenweise auseinander gefallen.
Wer einen Turbo warm fährt hat länger was davon.![]()
Es gibt / gab (?) doch diesen V10er A8 / Phaeton mit 5 L Diesel...![]()