KL: KLM nimmt Santiago de Chile in den Flugplan auf

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
ANZEIGE
Ab 2. Februar 2014 fliegt KLM Royal Dutch Airlines zwischen Amsterdam und Santiago de Chile via Buenos Aires. Zuletzt wurde die Verbindung nach Santiago im März 2000 angeboten, seinerzeit via Sao Paulo. Zum Einsatz kommt eine Boeing B777-300ER, die Platz für 425 Passagiere bietet - 35 Sitze befinden sich in der World Business Class, 40 in der Economy Comfort-Zone und 350 in der Economy Class

Winterflugplan 2013/2014, gültig ab 2. Februar 2014:
KL701 AMS 2055 – 0705+1 EZE 0910+1 – 1120+1 SCL (DI, DO, SO ab AMS)
KL702 SCL 1300 – 1455 EZE 1655 – 1015+1 AMS (MO, MI, FR ab SCL)

Die neuen Verbindungen ergänzen die täglichen Flüge von Air France ab Paris-CDG mit Boeing 777-200 bzw. 777-300ER.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
AF und TAP expandieren ebenfalls mit neuen Routen in Südamerika und LH ... nicht.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Habe selbst in SCL eine AF- 777 stehen sehen, wenn jetzt zu IB, AF auch KL
Wenn BA vielleicht auch noch Absicht hat SCL neben IB anzufliegen - wer weiß..

Vermisse ich hier ein Engagement der LH Gruppe. Denke gerade eines der wirtschaftlich
stabilsten Länder sollte auch nach dem TAM Wegfall aus der * Alliance an das netz angebunden
werden. Bogota reicht da sicher nicht, reicht mir schon in GRU umzusteigen.
Habe das Gefühl dass, der südamerikanische Markt sehr stiefmütterlich behandelt wird.
Will man ihn der Konkurrenz überlassen?

Wäre mal eine Frage - für den Kaminabend - kann leider nicht (kann auch kein englisch)
Wie hoch wären die Kosten, sagen wir den kleinsten Jet (also die (LX) 343) zwischen
GRU - SCL pendeln zu lassen. Es stehen alle Machinen eh in GRU am Tage nutzlos rum.
Gibt es Verkehrsrechte zwischen beiden Ländern? Was würde das für die Flugpreise bedeuten?

Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Das Tagon wurde vor gar nicht so langer Zeit erst eingestellt ...
 
E

ElPistolero

Guest
Wäre mal eine Frage - für den Kaminabend - kann leider nicht (kann auch kein englisch)
Wie hoch wären die Kosten, sagen wir den kleinsten Jet (also die (LX) 343) zwischen
GRU - SCL pendeln zu lassen. Es stehen alle Machinen eh in GRU am Tage nutzlos rum.
Gibt es Verkehrsrechte zwischen beiden Ländern? Was würde das für die Flugpreise bedeuten?

Gab es das nicht schon einmal? Nachdem LH EZE-SCL mit 744 eingestellt hat, flog LX doch auch mal für kurze Zeit mit 343 von GRU nach SCL (meine ich jedenfalls). Scheint sich wohl nicht gelohnt zu haben.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
ANZEIGE
Gab es das nicht schon einmal? Nachdem LH EZE-SCL mit 744 eingestellt hat, flog LX doch auch mal für kurze Zeit mit 343 von GRU nach SCL (meine ich jedenfalls). Scheint sich wohl nicht gelohnt zu haben.

Natürlich gab es das beides schon. Aber die Situation ist mit dem TAM Ausstieg aus * Alliance jetzt anders.
Meine Frage bezog sich auch darauf, wie sich ein Einsatz des (kleinsten verfügbaren) LH -Group Flugzeugs -
also der eine LX343 auf die aktuellen Preise auswirken würde.
Selbstverständlich neben dem Einsammeln aus anderen LH/ * Alliance - Fliegern in GRU, meinte ich auch
Verkehrsrechte zwischen Brasilien und Chile.
Weltenbummler