KLM: Unerträglicher Gestank – 100 Schweine im Frachtraum zwingen Flugzeug zur Landung

ANZEIGE

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.806
1.982
ANZEIGE

Also nächstes Mal direkt in den Passagierraum zu den anderen Schweinen verladen.

Die 600,- gem. EU261 werden nun aber fällig?
 
  • Like
Reaktionen: ich2k12

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.806
1.982
Wobei ich mich frage welchen wirtschaftlichen Sinn das machen soll. Ein Kilo Lebendschwein wird in Mexiko kaum teurer sein als bei uns. Und dann auch noch per Luftfracht.
Wie teuer ist Zusatzgepäck? 150,- für den 20 Kilo Koffer?
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.234
1.299
Vielleicht waren es auch die Holländer und die schieben es jetzt auf die Schweine.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.031
827
Mir war bis jetzt nicht klar, dass die Luft aus dem Frachtraum in die Kabine geblasen wird. Klingt für mich nach Sicherheitsrisiko. Was ist, wenn da doch jemand Giftgas im Gepäck hat, das nicht bemerkt wird?
 
  • Like
Reaktionen: Andre1909

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
820
735
Was ist, wenn da doch jemand Giftgas im Gepäck hat, das nicht bemerkt wird?

Was ist, wenn ein Pax Giftgas im Handgepäck hat, das nicht bemerkt wird? Im Ernst: die Gefahr, die von jeder Ladung Laptops mit Li-Ionen-Akkus im Frachtraum ausgeht ist um Größenordnungen höher.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.868
10.718
HAM
Was ist, wenn ein Pax Giftgas im Handgepäck hat, das nicht bemerkt wird? Im Ernst: die Gefahr, die von jeder Ladung Laptops mit Li-Ionen-Akkus im Frachtraum ausgeht ist um Größenordnungen höher.

LiOn Akkus und ähnliche Geräte werden in zertifizierten Transportboxen versandt. Wir nutzen diese Regelmäßig. Die Boxen kosten um die 5-8K netto, sind aber nach ADR LP 903 LP 904 LP 905 bzw P 903 P 908 P 909 P 910 zertifiziert.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.031
827
Meine Idee war nur, dass Akkus beim Scannen eher auffallen als ein Giftgas, das schon in sehr kleinen Mengen sehr tödlich sein kann. Warum wird die frische Luft von draußen erst durch den Frachtraum geleitet und dann in die Kabine? Koffer riechen auch nicht immer toll.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.868
10.718
HAM
Meine Idee war nur, dass Akkus beim Scannen eher auffallen als ein Giftgas, das schon in sehr kleinen Mengen sehr tödlich sein kann. Warum wird die frische Luft von draußen erst durch den Frachtraum geleitet und dann in die Kabine? Koffer riechen auch nicht immer toll.

Das wird sie nicht. Siehe Bericht - Ursache aktuell unklar.
 

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.591
130
HAJ
Meine Idee war nur, dass Akkus beim Scannen eher auffallen als ein Giftgas, das schon in sehr kleinen Mengen sehr tödlich sein kann. Warum wird die frische Luft von draußen erst durch den Frachtraum geleitet und dann in die Kabine? Koffer riechen auch nicht immer toll.
Denke mal das ist nur bei deinem Koffer so.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.214
3.811
Nord Europa
1734445297153.png
Die meisten Fluggesellschaften erlauben .... Ein Schweinchen hatte Pech .
Doch noch vor dem Take-off Richtung Connecticut versaute das Vieh seinen Auftritt, weil es auf den Gang kotete.
Die Schweinerei stank den Passagieren derart, dass Frauchen mit seinem grunzenden Haustier unter Protest wieder aussteigen musste.

Dabei hatte sie eigentlich gar nichts falsch gemacht, außer versäumt zu haben, ihr Schweinchen rechtzeitig stubenrein zu erziehen.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.602
875
Angeblich hat es im Passagierraum nicht gestunken:
aber im Cockpit!
Das steigert die Sicherheitsbedenken ja noch viel mehr, wenn Ausdünstungen aus dem Frachtraum zuerst die Piloten in der von innen abgeschlossenen Kabine beeinträchtigen... Kann die Crew nach dem Germanwingsfall eigentlich heutzutage ins Cockpit, wenn die Piloten alle ohnmächtig sind?