Kompaktes Notebook

ANZEIGE

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
ANZEIGE
Hallo,

Um nicht immer ein schweren Laptop mit mir rumschleppen zu müssen und weil mir Tablets nicht unbedingt so liegen, suche ich ein kleines, kompaktes Notebook mit etwas 12" Bildschirm. Es soll in erster Linie der Textverarbeitung und zum Emailen dienen.

Hatt jemand eine Empfehlung parat ?


Grüße

arbo71

wahnsinn wieviele Empfehlungen es gibt :D

"Mailen und Text" heisst ja, dass kaum ein neues Gerät leistungsmässig gefordert ist. Solange Du nicht mehr Anforderungen hast empfehle ich in den nächsten Laden zu gehen und die Auswahl durchzuschauen. Dann nimmst Du das Gerät, welches Dir gefällt und sich gut anfühlt, vorallem betreffend Tastatur. Falls es etwas flotter sein soll, einfach nicht die billigste Kiste nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: arbo71

Hurley

Aktives Mitglied
27.01.2019
134
1
HAM
Hi,

ich gebe zum ersten mal auch meinen Senf hinzu.

Ich war früher überzeugter Windoof Nutzer und bin durch meinen Dad zu Apple gelangt.

Nach meinem ersten MacBook Air möchte ich nichts anderes mehr nutzen. Die Akkus sind optimal für unterwegs, die Verarbeitung ist sehr gut, dies führt zu einer besonderen Haptik und bei mir zu mehr Freude bei der Arbeit.

Ein Macbook ist zwar sehr viel teurer als ein vergleichbarer Acer etc., jedoch ist der die Halbwertszeit auch etwa 1,8 mal so hoch. Ich meine das MacBook Air, an dem ich gerade sitze ist aus 2015 und rennt noch wie ein Greyhound.

An MacOS muss man sich ggf. gewöhnen aber ich finde es inzwischen sehr viel stärker als Windows, was bei der UNIX Basis auch kein Wunder ist.

Ich würde einem guten Freund immer das MacbookAir empfehlen. :D
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Wo liegen die Systemvorteile/Nachteile des Macbook ?

Das OS von Apple ist sicherlich gut, wenn man sich mal daran gewöhnt hat, besonders für die von dir genannten Aufgaben. Ebenfalls haben Macbooks die mit Abstand besten Touchpads unter den Laptops (welche mMn einem Trackpoint, gerade im Flugzeug/unterwegs dennoch meilenweit unterlegen sind). Ebenfalls ist die Akkulaufzeit i.d.R überragend (besonders bei den älteren Modellen). Meine Freundin nutzt das Macbook (mit 12 Zoll) und es ist für deine Aufgaben nach meiner Meinung sicherlich das geeignetste aller Apple-Modelle, und du wirst sicherlich auch damit zufrieden sein (können).

Allerdings darf man sich bei Apple nicht durch die gute Haptik täuschen lassen, und daraus auf eine allgemein hochwertiges oder besonders robustes Gerät schließen. Ebenfalls ist der Kundenservice unter aller Kanone. Insofern ist das Argument "für einen guten Business Laptop zahlt man genauso viel wie für einen Apple Laptop" auch insofern unbrauchbar, als dass man bei einem guten Business Laptop eben auch ein tatsächlich gutes Gerät bekommt. Wenn eine Firma Geräte so baut, dass sie bewusst kaputt gehen und dann auch noch einen solchen Kundenservice bietet, kann man darüber nur den Kopf schütteln. Neben dem OS und seiner Kompatibilität ist das nach meinem Dafürhalten auch einer der größten Gründe warum kein großes Unternehmen Macbooks nutzt. In diesem Video werden einige Beispiele aus der Vergangenheit hierzu aufgeführt und lassen einen mit Kopfschütteln zurück.


Achja, es mag so klingen als bringe ich den Geschäftspraktiken und auch Produkten Apples wenig Begeisterung entgegen. Und im Großen und Ganzen stimmt das auch. Dennoch wäre im Moment wahrscheinlich ein Macbook, nachdem ich mich nochmal eingehender mit den Alternativen von Dell, HP, Toshiba und Co. zum Thinkpad beschäftigt hätte, meine zweite Wahl bei Laptops. Einfach da diese das gute Trackpad (und die gute Akkulaufzeit) haben und die Usability letztendlich doch für mich am meisten zählt. (was ja letztendlich doch ein bisschen mehr zählt als das allgemeine Verhalten des Unternehmens, auch wenn ich hier eigentlich gerne etwas idealistischer wäre). Spätestens wenn ich dann ein Problem hätte würde ich mich aber wohl über meine Entscheidung ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: el_philipo

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Ich hatte und habe eine ganze Reihe Apple Geräte und der Service ist herausragend gut. Kenne keine andere Firma, die einem z.B. das Motherboard auf ihre Kosten tauscht. Und ich habe keine Apple-Care-Zusatzversicherung.
Langlebig sind die auch. Mein Laptop ist von 2012 und läuft perfekt.
Nutze auch Windows aber ziehe Apples vor. Noch intuitiver und benutzerfreundlicher. Obwohl die anderen viel "geklaut" haben und Apple immer mehr verwässert.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Ich weiß dass der Kreis an Personen die diese Meinung zum Trackpoint teilen überschaubar ist, bin aber gleichzeitig auch davon überzeugt dass viele sie teilen werden wenn sie anfangen nur noch einen (Thinkpad) Trackpoint zu nutzen.
Bevor ich auf Apple MBP umgestiegen bin hatte ich davor ein Thinkpad mit damaligem Trackpoint und fand das damals ergonomisch ziemlich blödsinnig. Ein Multi Touch Trackpad bietet ganz andere Möglichkeiten und ist ergonomisch sehr einfach zu bedienen.
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Ich hatte und habe eine ganze Reihe Apple Geräte und der Service ist herausragend gut. Kenne keine andere Firma, die einem z.B. das Motherboard auf ihre Kosten tauscht. Und ich habe keine Apple-Care-Zusatzversicherung.

Das macht so ziemlich jeder andere Anbieter der entsprechenden Businesslaptops auch. Bei den hochwertigen Geräten ist eine solche "Zusatzversicherung" die man im allgemeinen wohl Garantie nennt auch schon enthalten. Bei meinem Thinkpad sogar als Vor-Ort-Garantie, sodass ich nicht erst einen Termin vereinbaren und dann zwei Stunden im Apple Store warten muss (wie ich es bei einer iPhone-Reparatur schon durfte). Ich rufe bei Lenovo an, es kommt ein Techniker zu mir und repariert es. Alternativ kann ich weltweit zu jedem Lenovopartner gehen und alles direkt reparieren lassen. Muss also nicht in die nächste Großstadt zum Flagshipstore....

Sicher, dass man nicht ein minderwertig refurbished Motherboard eingebaut hat? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Bevor ich auf Apple MBP umgestiegen bin hatte ich davor ein Thinkpad mit damaligem Trackpoint und fand das damals ergonomisch ziemlich blödsinnig. Ein Multi Touch Trackpad bietet ganz andere Möglichkeiten und ist ergonomisch sehr einfach zu bedienen.

Wie gesagt, das Touchpad der Macbooks ist allen anderen weit überlegen, da gebe ich recht. Und auch die Möglichkeiten die man mit "Multitouch" hat sind sicherlich toll. Allerdings ist das alles nichts was ich nicht auch mit entsprechenden Tastatur-Shortcuts haben könnte.

Tastatur-Shortcuts in KOmbination mit dem Trackpoint sind für mich das Nonplusultra. Ich muss eben meine Hand nicht von der Tastatur nehmen, kann also den Cursor bewegen und direkt weitertippen, bzw. ebenjene Shortcuts nutzen. Die Bewegung von Tastatur zu Touchpad und wieder zurück ist in meinem Gefühl tatsächlich einfach extrem unergonomisch. Und es führt dazu dass man bei Cursorintensiven Anwendungen (z.B. Webbrowsing) eben seltener Shortcuts nutzt, die nunmal wirklich effizient sind. Nicht umsonst vermissen z.B. auch die meisten Grafiker bei Photoshop-Anwendungen u.ä. auf dem neuen Multitouch-iPad ebenjene Shortcuts.

Inwiefern ein Trackpoint ergonomisch blödsinnig ist erschließt sich mir einfach nicht. Kannst du das näher erläutern? Gerade in den beengten Platzverhältnissen im Flieger gibt es nichts besseres. Wenn man den Laptop auf dem Schoss (oder auch auf einem Klapptischchen vor sich) hat und dann Touchpad mit Trackpoint vergleicht (ich habe es gerade beim Schreiben dieser Zeilen getan), merkt man wie angenehmer die Körperhaltung und Handposition ist. Okay, das Argument dass man in C und F eh genug Platz hat und auf Kurzstrecke nicht am Laptop arbeiten kann ich gelten lassen, ändert aber dennoch nicht viel für mich...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Ja, aber ich breite den Fall hier nicht weiter aus. Miserabler Service ist es jedenfalls nicht. Habe viele sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht, was die hohen Preise wieder deutlich relativiert.
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Ich hatte und habe eine ganze Reihe Apple Geräte und der Service ist herausragend gut. Kenne keine andere Firma, die einem z.B. das Motherboard auf ihre Kosten tauscht.
Dann kennst Du Dich nicht gut aus. Es gibt x Firmen, die das Motherboard im Rahmen des Standard-Supports kostenlos tauschen wie z.B. Dell und HP. Das nennt man Gewährleistung bzw. Garantie.

Es ist jedem freigestellt, 1000+ Euro für einen Apple auszugeben. Das ist dann aber der Preis für ein Lifestyle-Produkt, die Anforderungen des OP (Textverarbeitung und E-Mail) beherrscht jedes 300€ Notebook auch. Und ja, es gibt auch in der 300€ Preisklasse Geräte mit IPS-Display und annehmbarem Keyboard.
 
  • Like
Reaktionen: planesandstuff

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Dann kennst Du Dich nicht gut aus. Es gibt x Firmen, die das Motherboard im Rahmen des Standard-Supports kostenlos tauschen wie z.B. Dell und HP. Das nennt man Gewährleistung bzw. Garantie.

Es ist jedem freigestellt, 1000+ Euro für einen Apple auszugeben. Das ist dann aber der Preis für ein Lifestyle-Produkt, die Anforderungen des OP (Textverarbeitung und E-Mail) beherrscht jedes 300€ Notebook auch. Und ja, es gibt auch in der 300€ Preisklasse Geräte mit IPS-Display und annehmbarem Keyboard.

ein Dell Latitude mit entsprechender Ausstattung ist ähnlich teuer wie ein Mac. Sofortaustausch von Board mit direkt vorbeikommen eines Technikers in einem 4h Zeitfenster am nächsten Tag ist absolut üblich, aber das zahlt man halt über den Preis.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Es ging darum, dass oben behauptet wurde, Apple sei ganz besonders schlecht beim Service. Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Vielleicht mal mehr als einen Post lesen?
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
IIRC, ich fand es sehr schwierig den Mauszeiger zu positionieren und beim Drücken ist der Cursor immer wieder zur Seite oder nach unten weggegangen. D.h. man hat daneben gedrückt.

Okay, das mit dem Positionieren kann ich verstehen; ich habe mich recht schnell daran gewöhnt.

Verstehe ich das richtig dass du durch Druck auf den Trackpoint linkgeklickt hast ("Tap to click")? Das ist in der Tat die beschissenste Art und Weise zum Linksklicken und funktioniert nicht gut. Ich nutze für Klicks die drei Tasten über dem Touchpad, der Trackpoint dient ausschließlich zum Bewegen des Cursors. Sprich, rechter Zeigefinger auf Trackpoint, rechter Dauem auf Mittltaste zum scrollen. Für Linksklick wird entweder der rechte Daumen auf die linke Taste bewegt, oder ich nutze meinen linken Dauem, wenn ich beide Hönde auf der Tastatur habe. Für Rechtsklicks rechter Daumen auf rechte Taste. In der Ausführung für mich perfekt.

Aber ist sicherlich auch alles irgendwo Geschmackssache...
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Swiss_359

Neues Mitglied
03.12.2018
5
0
Wenn das Budget mitspielt, würde ich ebenfalls zu einem Apple raten.
Vor allem eines beachten: Das (Apple-eigene) Office ist kostenlos vorinstalliert und 100% MS-Office-kompatibel, sowie einzelne Apps für alle Outlook-Funktionen.
Das relativiert den Preis nochmal.

Ansonsten ein iPad mit Tastatur (Logitech hat eine gute) und Stift ist auch eine klasse Alternative, besonders seit man kein iPad Pro mehr braucht um einen Stift koppeln zu können...
 
  • Like
Reaktionen: arbo71

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.337
5.822
DTM
In diesem Thread wurde eigentlich schon alles gesagt.
Ich reihe mich in die zufriedenen Lenovo ThinkPad (E585)-Besitzer ein.
Im Rahmen des letzten Black Friday bei Lenovo zusammengestellt und innerhalb von 10 Tagen direkt vom Werk aus Asien geliefert.
Schönes Gerät und dank Shoop-Aktion gibt's bald bissl mehr Cashback zurück. :p
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.563
8.868
LEJ
Das (Apple-eigene) Office ist kostenlos vorinstalliert und 100% MS-Office-kompatibel, sowie einzelne Apps für alle Outlook-Funktionen.
Das relativiert den Preis nochmal.
Libre Office und Thunderbird, das relativiert den Preis noch weiter. ;)

Miserabler Service ist es jedenfalls nicht.


Will jetzt nicht auf Apple draufhauen, aber im Bekanntenkreis habe ich noch nicht viel positives über den Support gehört.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Einen großen Vorteil vom 12er Macbook hab ich noch vergessen... das Teil hat KEINEN Lüfter. Andere Laptops machen ja oft einen Lärm als würden sie gleich abheben.
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Einen großen Vorteil vom 12er Macbook hab ich noch vergessen... das Teil hat KEINEN Lüfter. Andere Laptops machen ja oft einen Lärm als würden sie gleich abheben.

Wo Licht ist, ist auch Schatten und es gilt die Faustregel: Temperaturreduktion um 10K verdoppelt die Mean Time To Failure. Laptops haben ja nicht umsonst Lüfter...

Wobei man da bei Textverarbeitungs- und E-Mail-Anwendungen natürlich nicht so schnell Probleme haben wird und Vergleiche mit anderen Laptops auch schwierig sind.
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Wo liegen die Systemvorteile/Nachteile des Macbook ?

Das Betriebssystem ist ein völlig anderes. Und zwar mehr als nur "das @-Zeichen an anderer Stelle".

Für vernünftige Web-Anwendungen, Mail, Office-Anwendungen auf "SoHo-Ebene" usw. ist das völlig gleichwertig.

Darüber hinausgehend muss man im Einzelfall gucken. Es gibt sicherlich für nahezu jeden Anwendungszweck eine entsprechende Anwendung unter MacOS, manche sind sogar besser als das Windows-Pendant, manche schlechter, manche einfach anders.

Nehmen wir nur als Beispiel mal Office: Wenn Du Deine eigenen Dokumente bearbeitest, kann Dir völlig egal sein bzw. ist es reine Geschmackssache, welches Produkt Du nutzt. Tauschst Du viele Dokumente mit Kollegen oder Kunden aus, wirst Du sehr schnell feststellen, dass nicht mal Microsoft Office für Mac 100% kompatibel ist, geschweige denn irgend ein Apple-eigenes Office.

Ob einen das wirklich behindert, muss man im Einzelfall selbst beurteilen.

Einen großen Vorteil vom 12er Macbook hab ich noch vergessen... das Teil hat KEINEN Lüfter. Andere Laptops machen ja oft einen Lärm als würden sie gleich abheben.

etwas, das ich an meinem oben erwähnten DELL auch schätze.

Allerdings kommt statt laut dann eben irgendwann heiß und langsam :)

Ich hatte und habe eine ganze Reihe Apple Geräte und der Service ist herausragend gut. Kenne keine andere Firma, die einem z.B. das Motherboard auf ihre Kosten tauscht. Und ich habe keine Apple-Care-Zusatzversicherung.
Langlebig sind die auch. Mein Laptop ist von 2012 und läuft perfekt.

Langlebigkeit einverstanden.

Was den Service angeht ... hm. Ich habe mal bei meinem MacBook überlegt, den Akku zu tauschen. Im AppleStore mit Termin (wobei da selbst das Einwohnermeldeamt mehr Termine zur Auswahl hatte) und dem Risiko, dass ich einen Folgetermin machen muss, falls Ersatzteil nicht vorrätig (vorher abklären sei nicht möglich). Über verschiedene Apple-Handler zwar mit "kommen Sie vorbei, wann Sie wollen"-Option, aber übereinstimmend hätte ich mein MacBook abgeben und mehrere Tage da lassen müssen ("Ersatzteile haben wir keine vorrätig und bekommen sie auch nur, wenn das Gerät in unserer Obhut zur Reparatur ist").

Zum Vergleich: Bei DELL (gilt für andere Hersteller sicherlich ähnlich) habe ich die Auswahl zwischen Ersatzteil per Post (ist ja auch ein verschraubtes Gehäuse) oder Techniker, der ins Büro kommt und vor Ort repariert. Ist nicht nur zeitlich, sondern auch unter Datensicherheits-Aspekten eine ganz andere Hausnummer.
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Ich hatte und habe eine ganze Reihe Apple Geräte und der Service ist herausragend gut. Kenne keine andere Firma, die einem z.B. das Motherboard auf ihre Kosten tauscht. Und ich habe keine Apple-Care-Zusatzversicherung.
Langlebig sind die auch. Mein Laptop ist von 2012 und läuft perfekt.
Nutze auch Windows aber ziehe Apples vor. Noch intuitiver und benutzerfreundlicher. Obwohl die anderen viel "geklaut" haben und Apple immer mehr verwässert.

Ich sehe das mittlerweile anders. Ich hatte auch eine Reihe von Apple Geraeten.
Es gibt zwar jetzt die Stores, aber der Service ist dort schlechter geworden. Falsche Aussage erhalten, Reparatur soll um die 500 EUR kosten. Spaeter wieder hin, Reparatur ca. 250EUR weil sich nach 3 Jahren der Akku ausgedehnt hat und die Leistung auf 80% der Batterie abgesunken ist. Komisch, dass man mir erst nach Ablauf von Apple Care sagte, dass die Batterie so am Rand der 80% sei. Sonst haette ich das Notebook etwas mehr getriezt und Akkutausch innerhalb der 3 Jahre auf Apple Care hin vollzogen.
Ohne Apple Care laeuft da gar nichts mehr.
Langlebig? Ja, die alten Modelle vielleicht. Bei +1 ist schon dreimal beim neuen Tastaturschaden aufgetaucht, aber Apple tauscht immer noch nicht das komplette Notebook aus.
Die neuen Modelle haben eine zu kleine Festplatte, die Preise fuer Platten sind zu teuer bei Apple. Komponenten werden nur noch geklebt, man kann nichts selbst ausbauen und tauschen. Nachhaltigkeit ist anders.
 
  • Like
Reaktionen: huihui

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Nichts für ungut, aber selbst ausbauen ud tauschen und Nachhhaltigkeit sind doch 2 paar Stiefel.
Nur bedingt. Wenn der Kunde und zB jede "freie PC-Werkstatt" selbst einfacher reparieren kann, erhöht das die Lebensdauer deutlich gegenüber einer ausschließlich durch den Hersteller möglichen und/oder aufwendigeren und darum teureren Reparatur.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Mein Macbook Pro war bei Gravis zur Reparatur. Gravis hat hintenrum Apple kontaktiert und daraufhin wurde meine Reparatur für mich kostenlos, ohne dass ich irgendwas gemacht hätte und ohne Apple Care. Garantiefristen waren lange abgelaufen. Es ging um dieses Öko-Lötzinn was die Temperaturen nicht vertragen hat.