4U: Konkurrenzlos großer Sitzabstand

ANZEIGE

derchris

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.442
0
ANZEIGE
aaaalso, hier Die „neue Germanwings“ stellt sich vor
wird beim Erklärbärvideo beim Best-Tarif der konkurrenzlos große Sitzabstand in Reihe 1-3 betont. Wie geht das? Ich muss gestehen ich hab alles rund um 4U nicht verfolgt, es wird jetzt aber doch aktuell für mich und ich nahm bisher immer an, dass die Sitzkonfiguration wie bei LH bleibt?

(Sorry falls die Frage für die anderen Betroffenen echt dämlich ist)
 

derchris

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.442
0
also je mehr ich mich in 4U einlese desto weniger versteh ich die Probleme.. scheint doch alles "gut" zu sein, wenn nicht sogar besser als bei Mutti? Zubringer werden offensichtlich im Best-Tarif gewertet, inkl. (HON-)Meilen... wo verfügbar ist auch die Loungenutzung möglich... das waren aber bisher so die meisten Kritikpunkte die ich hier gelesen hab?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym12392

CDG

Aktives Mitglied
18.03.2010
136
0
HAM
Dafür fallen dann aber Fastlane, Prio Gepäck und Business / First Check-in weg wenn ich mich recht entsinne ;)
 

derchris

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.442
0
nääääh, laut der Website Fastlan, Prio Check-In... nur zum Gepäck finde ich nix
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
ich nahm bisher immer an, dass die Sitzkonfiguration wie bei LH bleibt?
Das ist allerdings jetzt schon nicht so - Die A319 bei LH haben 138 Sitze, bei 4U sind es 150. Der größere Abstand vorne wird durch einen umso engeren hinten erreicht, halt die übliche C/Y-Aufteilung. Ob der so "konkurrenzlos" groß wird, wird sich zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: derchris

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Und während Du bei LH auf allen Strecken Business buchen kannst, wird der BEST-Tarif bei 4U nur auf einigen wenigen Strecken angeboten. Was eigentlich mein Hauptkritikpunkt an 4U ist. Ob das jetzt BEST oder Business heißt, ist mir wirklich egal....

Dazu kommen für mich noch so Fragen, wie es bei 4U etwa mit dem Service bei Zwischenfällen aussieht (Annullierungen, verpassten Anschlüssen, Schnee etc...). Und nach den wenigen Berichten, die es dazu bisher hier im Forum gab, scheint 4U diesbezüglich doch eher auf Billigairline-Niveau zu sein....

Ansonsten finde ich das Konzept, dass ich mir bestimmte Zusatzleistungen (wie mehr Platz, Sitzplatzservierung, Snack, Gepäck oder was auch immer) zusätzlich dazukaufen kann, nicht grundsätzlich schlecht. Vorausgesetzt natürlich, am Ende stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Da 4U bis jetzt für mich auf meinen Strecken nicht relevant war, kann ich dazu nichts sagen...
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.172
229
STR
Bei Germanwings haben die vorderen Reihen (ersten 10) im Flieger mehr Abstand als die hinteren Reihen. Gibt es heute schon als "best seat" Dieser Abstand in den vorderen Reihen ist größer sein als bei Air Berlin und ist damit konkurrenzlos.

Germanwings bietet Ihnen mit dem Best Seat noch mehr Beinfreiheit. Genießen Sie auf all unseren Flügen einen besonders großen Sitzabstand, der neue Maßstäbe setzt. Mit Abstand die Besten - denn das bietet Ihnen flottenweit in Europa keine andere Fluggesellschaft in der Economy Klasse.

Die Best Seats befinden sich in den ersten 10 Reihen unserer Flugzeuge und sind gesondert für Sie markiert.

Den Best Seat können Sie bequem und einfach für nur 15 € (innerdeutsch zzgl. MwSt.) pro Person und Strecke reservieren.
germanwings.com/Best-Seat
 

aquitaine

Aktives Mitglied
30.08.2012
136
0
Ist das so? Ich hatte bisher auf jeder Strecke nach der ich gesucht hatte, auch den Best Tarif zur Wahl. War das Zufall?

in der tat soll der "neue" best-tarif ab dem 01.07.2013 nicht auf allen strecken angeboten werden, dass es nur einige wenige sein werden, kann ich mir nicht vorstellen. zumindest auf den strecken mit höherem geschäftsreisenden-anteil wird es den tarif sicherlich geben. bei strecken, die eher das klassische lcc-publikum bedienen, wird man sich das sicher überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Aufgepasst: Der jetzt angebotene Best-Tarif hat mit dem neuen Best-Tarif wenig zu tun. Momentan bedeutet es: Best-Seat, Snack und ein Gepäckstück mit inbegriffen, dafür etwas günstiger als wenn diese drei Items einzeln dazu gekauft würden. Ist aber nicht flex. Der neue Best-Tarif wird flexibel sein und dementsprechend deutlich (!) teurer.
 

Surrer

Aktives Mitglied
31.03.2010
144
0
Wie siehts bei denen denn eigentlich mit dem Seatblocking aus?

Gruß

Surrer
 

derchris

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.442
0
Private Seat: Sichern Sie sich mehr Privatsphäre!
Für mehr Komfort können Sie sich einen zusätzlichen freibleibenden Sitzplatz neben Ihrem eigenen Platz sichern.

Diesen "Private Seat" können Sie im Anschluss an Ihre eigene Buchung über das Call Center reservieren. Hierfür fällt weder die Sitzplatzreservierungsgebühr noch eine Bearbeitungsgebühr für die Buchung über das Call Center an. Wenn Sie Ihren Private Seat am gleichen Tag bis 24 Uhr hinzubuchen, zahlen Sie dafür denselben Preis wie für den eigenen Sitzplatz. Für nachträglich gebuchte Private Seats gilt der jeweils tagesaktuelle Internet-Flugpreis.

Statuspax haben also wohl nix davon - und kostet soviel wie die normale Fare. Hart.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
aaaalso, hier Die „neue Germanwings“ stellt sich vor
wird beim Erklärbärvideo beim Best-Tarif der konkurrenzlos große Sitzabstand in Reihe 1-3 betont. Wie geht das? Ich muss gestehen ich hab alles rund um 4U nicht verfolgt, es wird jetzt aber doch aktuell für mich und ich nahm bisher immer an, dass die Sitzkonfiguration wie bei LH bleibt?

(Sorry falls die Frage für die anderen Betroffenen echt dämlich ist)

Am kommenden Mittwoch fliege ich mal mit 4U "fremd", da ich in der Rewe-Aktion (siehe http://www.vielfliegertreff.de/econ...utschland-fuer-39-99-bzw-c2-fuer-44-99-a.html) ein Ticket für CGN-VIE gebucht habe. Meinen Sitzplatz habe ich in Reihe 2, wenn gewünscht kann ich gern hier mal posten wie das "feeling" dort so ist.

Bei Aufruf der Sitzplatzreservierung(en) konnte ich übrigens feststellen, dass außer in Reihe 1 rechts bis zur 7. Reihe jeweils 4 Plätze (meist Gang und Fenster) vorreserviert waren, es scheint vorne also nicht ganz leer zu sein bzw. zu werden, wobei dies natürlich auch - wie bei mir - an jener Aktion liegen mag.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Dies ist mir (partiell zumindest ;)) schon klar, aber sowiet ich dies bisher verstanden habe werden die derzeitigen 4U-Jets doch nicht nochmal umgebaut bzw. die Sitzreihenkonfiguration geändert, sondern nur bei den (zusätzlich) von LH übernommenen Maschinen, und jene an die derzeitige Konfiguation von 4U angepasst, oder ?

Zumal ja auch für den Smart-Tarif der "konkurrenzlos große Sitzabstand" beworben wird (siehe Link in Post Nr. 1) ...
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.172
229
STR
Wie im Video zu sehen ist wird es nur kleine optische Veränderungen in der Kabine gebe.

Die neue Germanwings in Zahlen:
Germanwings wolle ihre Flugzeuge einheitlich mit den aktuellen Lufthansa-Sitzen der Economy-Class ausstatten, die in den jeweils ersten zehn Reihen mit dem erhöhten Abstand von 32 Inch (81,2 Zentimeter) montiert würden, wovon auch die "Smart"-Passagiere profitierten. Dahinter werde ein Abstand von 29 Inch (73,66 cm) genutzt. Außerdem lackiere man die Flugzeuge ab Sommer 2013 mit neuen Schriftzügen und Logos mit einem stilisierten "W" (für Germanwings) um.
flugrevue.de

Als Vergleich in cm:
Germanwings erste zehn Reihen: 81,2
Germanwings normal: 73,66
AirBerlin: 73,5
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Ja, danke für die Info, und wenn ich die Seatmap meines Fluges am Mi richtig einordne, entspricht diese jener Konfiguration, welche du gerade zuvor für die "neue" Germanwings beschreibst, so dass ich davon ausgehe, jene Bestuhlung, die zukünftig die neue 4U ausmachen soll/wird (für mich erstmals) testen zu können.