Kreditkarte für Schweden

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Per definitionem sicher nicht, ein ausreichendes Limit wie bei vergleichbaren Credit-Karten wird er aber bestimmt zu Anfang nicht bekommen.
...was ja aber nicht wirklich ein Problem ist, da Organspender ja in der Ursprungsfrage auch Prepaid-Karten in Erwägung gezogen hat. Die DKB lässt sich dank Guthabenaufladung ja als quasi-Prepaid nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.337
822
HAM
@OP: "ohne KK ist man dort angeblich verloren"
Das ist Unsinn, auch wenn in Schweden jeder praktisch alles mit KK bezahlt...
Verloren gerade nicht, aber wenn man keine (mit PIN...) hat und an einer "beliebigen" U-Bahn/Bus-Station steht und damit "nur" Bargeld hat.. (ging mir so 2015 in ARN/Stockholm).

Wenn OP ja laengere Zeit da ist, sowieso "App" fuer Nahverkehr usw, das geht dann richtig gut.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.529
439
ARN
Wenn man die PIN weiß und die Advanzia hat Offline-PIN.
Vielleicht muss man sich im Zuge des Sicherheitsgewinns damit abfinden, dass sich PIN first dauerhaft durchsetzen wird. Die Schweden gucken auch immer verwirrt wenn ich die Karte stecke und der Beleg rauskommt. Häufig vergessen die sogar die Unterschrift weil es schlicht nicht verbreitet ist und KKs hier vergleichbar mit der "Kontokarte" (Girocard, Maestro) ist.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Auf jeden Fall macht eine Kreditkarte mit PIN das Leben sehr einfacher in Schweden.

Mittlerweile gibt es Hotels und Restaurants, in denen kein Bargeld mehr genommen wird, z B das Mornington Bromma in Stockholm
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.130
Ich habe ebenfalls eine CC mit Unterschrift first (stinknormale MC der VoBa) und damit in Skandinavien noch nie Probleme gehabt, auch nicht in einem bargeldlosen Hotel beim Bezahlen an der Bar (Scandic Rubinen, Göteborg). Sie wurde ein einziges Mal nicht angenommen (Dänisches Designmuseum, Kopenhagen), da habe ich dann die weiter vorhandene Prepaid-MC benutzt, mit der ging es dann. Ob die auch Unterschrift first hat oder anders eingestellt ist, kann ich nicht sagen, da ich sie nur sehr selten benutze.

Ansonsten ist beim Einsatz in Skandinavien der Ablauf so, wie schon von TheDude666 skizziert:

1) Beleg kommt aus dem Terminal, Mitarbeiter guckt manchmal erstaunt, nach Unterschrift wird nicht gefragt
2) Beleg muss unterschrieben werden
3) zusätzlich zu 2) wird nach einem Ausweis gefragt, manchmal wird die Ausweis-Nr. auf den Händlerbeleg geschrieben

Gegenüber diesen bestenfalls Lästigkeiten beim Bezahlen hat die Karte den Vorteil, dass es weder unvermittelte Sperrungen während eines Auslandsaufenthaltes gab noch dieser vorsorglich angemeldet werden sollte. Das scheint bei anderen CC ja mitunter durchaus ein Problem zu sein.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ich habe ebenfalls eine CC mit Unterschrift first (stinknormale MC der VoBa) und damit in Skandinavien noch nie Probleme gehabt, auch nicht in einem bargeldlosen Hotel beim Bezahlen an der Bar (Scandic Rubinen, Göteborg). Sie wurde ein einziges Mal nicht angenommen (Dänisches Designmuseum, Kopenhagen), da habe ich dann die weiter vorhandene Prepaid-MC benutzt, mit der ging es dann. Ob die auch Unterschrift first hat oder anders eingestellt ist, kann ich nicht sagen, da ich sie nur sehr selten benutze.

Ansonsten ist beim Einsatz in Skandinavien der Ablauf so, wie schon von TheDude666 skizziert:

1) Beleg kommt aus dem Terminal, Mitarbeiter guckt manchmal erstaunt, nach Unterschrift wird nicht gefragt
2) Beleg muss unterschrieben werden
3) zusätzlich zu 2) wird nach einem Ausweis gefragt, manchmal wird die Ausweis-Nr. auf den Händlerbeleg geschrieben

Gegenüber diesen bestenfalls Lästigkeiten beim Bezahlen hat die Karte den Vorteil, dass es weder unvermittelte Sperrungen während eines Auslandsaufenthaltes gab noch dieser vorsorglich angemeldet werden sollte. Das scheint bei anderen CC ja mitunter durchaus ein Problem zu sein.

Eher außerhalb der EU/EMV Gebiete
 

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
Auf jeden Fall macht eine Kreditkarte mit PIN das Leben sehr einfacher in Schweden.

Mittlerweile gibt es Hotels und Restaurants, in denen kein Bargeld mehr genommen wird, z B das Mornington Bromma in Stockholm

Als ich 2012 dort gelebt habe gab es das selbst "in the middle of fuc***g nowhere" schon recht verbreitet. V.a. ÖPNV geht ohne CC teilweise überhaupt nicht. Bin seinerzeit mit der DKB recht gut gefahren, auf jeden Fall nichts mit "Unterschrift first", da sehr viele Terminals (z.B. im Supermarkt) direkt während des Scanvorgangs bedient werden und am Ende nur noch der Betrag freigegeben werden muss. Erleichtert und beschleunigt den Kassiervorgang ungemein. Außerdem sind die Schweden auch Freunde des Selfcheckouts, da ist mit Unterschrift ja auch eher blöd.
 

euul

Erfahrenes Mitglied
07.07.2015
356
220
Naja, ÖPNV Tickets kann man doch ohne Probleme mit Bargeld in (fast) jedem Supermarkt, Pressbyrån, und auch an den größeren Bahnstationen kaufen. Am besten ein aufladbares Ticket, dann muss man nicht jedes mal eine Verkaufsstelle suchen...

Man sollte sich sowieso immer vorher informieren wo/wie man Tickets kaufen kann. Zum Beispiel kann man an Bord von Stockholmer Bussen überhaupt keine Tickets mehr kaufen, auch nicht mit CC. Und an den meisten Bushaltestellen gibt es keine Ticketautomaten... Schon gar nicht "in the middle of nowhere" :D

Als Schwede muss ich natürlich auch zugeben, dass Kreditkarte, SMS Bezahlung & co das Leben hier deutlich einfacher machen, auch wenn man in 99% aller Fälle mit etwas Planung ohne durchkommt. Dies dürfte aber für die meisten Länder gelten ;)
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Es geht für ein paar Monate nach Schweden, ohne KK ist man dort angeblich verloren,

Sagte man mir auch für USA. Vielleicht mit der Ausnahme Mietwagen geht das aber problemlos - selbst dort. CC ist ein reines Bequemlichkeitsprodukt - für ein paar Monate lohnen sich keine Klimmzüge, wenn die Kreditkarte nicht sowieso erwünscht ist.
 

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.897
1.217
DUS, NRT/HND
Sagte man mir auch für USA. Vielleicht mit der Ausnahme Mietwagen geht das aber problemlos - selbst dort. CC ist ein reines Bequemlichkeitsprodukt - für ein paar Monate lohnen sich keine Klimmzüge, wenn die Kreditkarte nicht sowieso erwünscht ist.

Schweden ist nicht die USA. Ich kann mir gut vorstellen, das SE eines der ersten Länder ohne Bargeld wird. So wird etwa in vielen Restaurants kein Bargeld mehr akzeptiert.

Ich reise seit 2-3 Jahren regelmäßig nach SE. Bei der ersten Einreise habe ich 3.000 SEK abgehoben, die ich zum Teil noch heute mit mir rumtrage. Mehrere Versuche, die Restbestände auszugeben, sind fehlgeschlagen... [emoji45]

Ich zahle in der Regel mit LH oder AB KK und es gibt kein AEE.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Sagte man mir auch für USA. Vielleicht mit der Ausnahme Mietwagen geht das aber problemlos - selbst dort. CC ist ein reines Bequemlichkeitsprodukt - für ein paar Monate lohnen sich keine Klimmzüge, wenn die Kreditkarte nicht sowieso erwünscht ist.


Naja...

Eine CC bietet aber viele Vorteile und als reines Bequemlichkeitsprodukt würde ich es nicht bezeichnen. Und ohne KK ist es teilweise schon komplizierter. In den USA laufe ich ungerne mit viel Bargeld rum. Vorallem ich habe durch die CC keine NAchteile sondern eher Vorteile.


YMMV
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
ANZEIGE
Habe in Schweden seit mindestens 10 Jahren kein Bargeld mehr benutzt, macht das Leben angenehm und einfach. Kam in 99,999 % mit meiner Amex (PIN) gut durch. Zweimal wurde sie nicht genommen, einmal in Kiruna in einer Art Mitternachtskiosk. Da habe ich eben mit Visa und Unterschrift gezahlt. Scheint mir im Alltag nicht teuer zu sein sein als wenn ich getauscht und zurückgetauscht hätte gegen Gebühren.


Sicherlich wird in Schweden die Entwicklung zu immer weniger cash schnell weitergehen. Anders als in Deutschland habe ich in Schweden auch kein Problem damit. Ist in meinen Augen ein anderer demokratischer Staat als Deutschland mit dem Euro.
Hier möchte ich nicht, dass der Schäuble Staat jeder meiner Transaktionen überwachen kann. Nicht das ich Taxes hinterziehe, aber nach Gesetzesbrüchen wie Bankenrettung, Euroverschuldung etc. fehlt mir das grundlegende Zutrauen in das Establishment, in das gegenwärtig staatstragende Personal und ihr Tun. Und auch in ihr ideologisches Selbstverständnis!
Schweden hat eben ein anderes Selbstverständnis zwischen Staat und Bürger.
 
Zuletzt bearbeitet: