ANZEIGE
Leider läuft bei N26 aktuell alles ziemlich ... und die haben doch gerade Auslandeinsatzentgelte eingeführt.
Nein. Haben sie nicht.
Nur für Abhebungen am ATM.
Leider läuft bei N26 aktuell alles ziemlich ... und die haben doch gerade Auslandeinsatzentgelte eingeführt.
...was ja aber nicht wirklich ein Problem ist, da Organspender ja in der Ursprungsfrage auch Prepaid-Karten in Erwägung gezogen hat. Die DKB lässt sich dank Guthabenaufladung ja als quasi-Prepaid nutzen.Per definitionem sicher nicht, ein ausreichendes Limit wie bei vergleichbaren Credit-Karten wird er aber bestimmt zu Anfang nicht bekommen.
Verloren gerade nicht, aber wenn man keine (mit PIN...) hat und an einer "beliebigen" U-Bahn/Bus-Station steht und damit "nur" Bargeld hat.. (ging mir so 2015 in ARN/Stockholm).@OP: "ohne KK ist man dort angeblich verloren"
Das ist Unsinn, auch wenn in Schweden jeder praktisch alles mit KK bezahlt...
Vielleicht muss man sich im Zuge des Sicherheitsgewinns damit abfinden, dass sich PIN first dauerhaft durchsetzen wird. Die Schweden gucken auch immer verwirrt wenn ich die Karte stecke und der Beleg rauskommt. Häufig vergessen die sogar die Unterschrift weil es schlicht nicht verbreitet ist und KKs hier vergleichbar mit der "Kontokarte" (Girocard, Maestro) ist.Wenn man die PIN weiß und die Advanzia hat Offline-PIN.
Ich habe ebenfalls eine CC mit Unterschrift first (stinknormale MC der VoBa) und damit in Skandinavien noch nie Probleme gehabt, auch nicht in einem bargeldlosen Hotel beim Bezahlen an der Bar (Scandic Rubinen, Göteborg). Sie wurde ein einziges Mal nicht angenommen (Dänisches Designmuseum, Kopenhagen), da habe ich dann die weiter vorhandene Prepaid-MC benutzt, mit der ging es dann. Ob die auch Unterschrift first hat oder anders eingestellt ist, kann ich nicht sagen, da ich sie nur sehr selten benutze.
Ansonsten ist beim Einsatz in Skandinavien der Ablauf so, wie schon von TheDude666 skizziert:
1) Beleg kommt aus dem Terminal, Mitarbeiter guckt manchmal erstaunt, nach Unterschrift wird nicht gefragt
2) Beleg muss unterschrieben werden
3) zusätzlich zu 2) wird nach einem Ausweis gefragt, manchmal wird die Ausweis-Nr. auf den Händlerbeleg geschrieben
Gegenüber diesen bestenfalls Lästigkeiten beim Bezahlen hat die Karte den Vorteil, dass es weder unvermittelte Sperrungen während eines Auslandsaufenthaltes gab noch dieser vorsorglich angemeldet werden sollte. Das scheint bei anderen CC ja mitunter durchaus ein Problem zu sein.
Auf jeden Fall macht eine Kreditkarte mit PIN das Leben sehr einfacher in Schweden.
Mittlerweile gibt es Hotels und Restaurants, in denen kein Bargeld mehr genommen wird, z B das Mornington Bromma in Stockholm
Es geht für ein paar Monate nach Schweden, ohne KK ist man dort angeblich verloren,
Sagte man mir auch für USA. Vielleicht mit der Ausnahme Mietwagen geht das aber problemlos - selbst dort. CC ist ein reines Bequemlichkeitsprodukt - für ein paar Monate lohnen sich keine Klimmzüge, wenn die Kreditkarte nicht sowieso erwünscht ist.
Sagte man mir auch für USA. Vielleicht mit der Ausnahme Mietwagen geht das aber problemlos - selbst dort. CC ist ein reines Bequemlichkeitsprodukt - für ein paar Monate lohnen sich keine Klimmzüge, wenn die Kreditkarte nicht sowieso erwünscht ist.