Danke für die sachlichen Antworten. Was ich mitgenommen habe:
1) Zahlungen über Kreditkarte sollten (theoretisch) bis zum Leistungszeitpunkt abgesichert sein. Hier stellt sich mir noch die Frage "wo steht das?". In den KK AGBs finde ich nichts was das so klar ausdrückt.
2) Die Welt kann sich noch weiter ändern. Das ist richtig, es ist sicherlich nichts Risiko-Frei. Wenn ich aber wüsste, dass ich bei den aktuellen Bedingungen über die KK abgesichert wäre, dann würde ich das Risiko der Anzahlung eingehen. Die meisten fordern 20%, das sind dann sowas wie 100-400 €. Damit die weg sind müsste das Hotel pleite gehen UND die KK das ablehnen. Wenn ich sicher wüsste, dass nach aktuellem Stand letzeres verboten wäre, würde ich das Risiko eingehen.
3) Pauschalreisen sind abgesichert. Das wusste ich schon vorher. Kann mir jemand sagen ab wann eine Reise eine Pauschalreise ist? Konkret habe ich Ziele in Deutschland im Auge wo ich mit eigenem Auto anreisen würde. Genügt es da irgendwie ein billiges Zug-Ticket dazu zu buchen damit es zur Pauschalreise wird? Ist das Risiko bei Pauschalreisen nicht größer? -> Weil das Hotel und der Reiseveranstalter pleite gehen könnten?
4) Es wurde PayPal Käuferschutz genannt. Damit habe ich praktisch nur negative Erfahrungen gemacht. Die wenden offensichtlich immer nur 08/15 Antworten an und lesen sich nichtmal durch was man schreibt. Nervigstes Beispiel: Ware nicht erhalten; Verkäufer schickt Tracking-Link zu, im Tracking Link steht klar, dass die nicht zugestellt haben und die Ware zurück ging. Paypal schaut nur auf "wurde zugestellt".
5) Das Problem mit "Hotel gebucht aber Anreise unmöglich" werde ich mit einer Buchung in Deutschland hoffentlich nicht haben.