Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
... Mastercard und VISA verwenden ja nun offensichtlich nicht dieselben amtlichen Kursen wie die EZB (auch nicht die des Vortags).
Inwiefern "richten" sich jetzt die Mastercard- bzw. VISA-Kurse nach den EZB-Kursen?
Oder andersrum gefragt: Was haben amtliche EZB-Kurse mit Kreditkartenabrechnungen zu tun?
Inwiefern "richten" sich jetzt die Mastercard- bzw. VISA-Kurse nach den EZB-Kursen?
Oder andersrum gefragt: Was haben amtliche EZB-Kurse mit Kreditkartenabrechnungen zu tun?
Vielleicht wenig, weil die KK-Gesellschaften ihre Kurse aus anderen Zeitzonen beziehen. Jedenfalls werden sie die bezogenen Kurse 1:1 oder mit einem Aufschlag verwenden, aber würfeln werden sie sie nicht. Der EZB-Kurs kann hier nur als verläßliche Quelle für einen Wechselkurs des Tages dienen.
Wie entstehen denn Kurse bzw. Preise? Richtig, aus Angebot und Nachfrage. Ich denke, Visa und MC werden täglich genug An- und Verkaufsaktionen haben um selber einen Preis für einzelne Währungen festzustellen an dem sie auch noch etwas verdienen. Ebenso gehe ich davon aus, das die Kurse von EZB, FED und anderen großen Anbieter dabei nicht unbeachtet bleiben.