Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.198
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Das ist ein Dönerladen...

Aber mit Full-Service und Gerichten im Bereich bis 15 Euro. Bierpreise auch um 4 Euro... daher...
Oder bist du etwa auch der (typisch deutschen) Meinung, dass Dönerladen gleich Kartenzahlung ausschließen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Und in anderen Ländern gehts

Dann freu dich in anderen Ländern. Und erkläre mal den ganzen Franzosen, Spaniern, Italienern, Amerikanern, Kanadiern, Belgiern usw. usw. die hier in Berlin diese Hipster Läden betreiben das sie gefälligst hier in Berlin genauso Karten akzeptieren sollen wie in ihren Heimatländern üblich.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.198
Main-Taunus-Kreis
Sei mir nicht böse und verstehe es nicht falsch, aber kein Wunder das ich selten solche Probleme habe. Ich wüsste nicht warum ich jemals in eine der von dir verlinkten Lokalitäten gehen sollte.

Weil ich da nun mal direkt gegenüber gewohnt habe, daher bin ich da auch mal gelegentlich hingegangen.
Und jetzt sind wir schon wieder bei der alten Leier. Man muss sich in DE die Lokale aussuchen, wenn man mit Karte zahlen will. Kaum in Belgien (St. Vith), konnte ich in der ersten Frittenbude schon mit Kreditkarte zahlen - und das, obwohl der Ort deutschsprachig ist :D

Hier kannst du z.B. auch ein Wasser mit Karte zahlen - SumUp macht es möglich - und gemeckert wird auch nicht.

Schönes Beispiel, aber eben nicht die Realität im übrigen Deutschland. Versuch das mal in Ostfriesland, Harz oder Taunus... selbst in der Innenstadt von Frankfurt nicht unbedingt Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Schönes Beispiel, aber eben nicht die Realität im übrigen Deutschland. Versuch das mal in Ostfriesland, Harz oder Taunus... selbst in der Innenstadt von Frankfurt nicht unbedingt Standard.
Selbst in der Friedrichstraße nimmt nicht mal die Bäckereikette Wiener Feinbäcker Karte - oder auf der Frankfurter Zeil.

Extra für Touristen große Aufkleber mit durchgestrichenen Symbolen. Wer käme in der Berliner Friedrichstraße schon auf die Idee, dass man mit Karte zahlen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Schönes Beispiel, aber eben nicht die Realität im übrigen Deutschland. Versuch das mal in Ostfriesland, Harz oder Taunus... selbst in der Innenstadt von Frankfurt nicht unbedingt Standard.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten - da kommt der Harz genauso wenig drin vor wie Ostfriesland. Und hier in Berlin geht der Trend eindeutig in Richtung Akzeptanz - große Ausnahme sind Imbisse und die erwähnten Hipster Läden.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Dann kannst du eigentlich nicht mitreden, denn in meiner Realität kommt weitaus mehr vor als nur eine einzige Stadt .

In meiner Welt auch, aber eben nicht der Harz, der Taunus oder Ostfriesland - jetzt kommst gleich noch mit der Eifel und dem Hunsrück um die Ecke - aber da wohnt/lebt ja kaum ein Mensch.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Vor kurzem übrigens beim Bäcker im Rewe (In-Store-Prinzip) in Freising, bei München. Kartenakzeptanz an der Eingangstür (da halt REWE) war vorhanden. Beim Bäcker dann: Keine Kartenzahlung. "Nur bares ist wahres" war die Aussage. Ich glaube, es war ein Ihle, jedenfalls Filialbäcker. Vom Land kenne ich es nicht anders, aber im Einzugsgebiet von München im Supermarkt dann doch eher noch recht selten.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wird echt mal Zeit, dass sich bei denen mal was tut.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten - da kommt der Harz genauso wenig drin vor wie Ostfriesland. Und hier in Berlin geht der Trend eindeutig in Richtung Akzeptanz - große Ausnahme sind Imbisse und die erwähnten Hipster Läden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ihle sieht ja auch immer recht modern aus. Einfach erbärmlich für so eine Kette.
Vor kurzem übrigens beim Bäcker im Rewe (In-Store-Prinzip) in Freising, bei München. Kartenakzeptanz an der Eingangstür (da halt REWE) war vorhanden. Beim Bäcker dann: Keine Kartenzahlung. "Nur bares ist wahres" war die Aussage. Ich glaube, es war ein Ihle, jedenfalls Filialbäcker. Vom Land kenne ich es nicht anders, aber im Einzugsgebiet von München im Supermarkt dann doch eher noch recht selten.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.198
Main-Taunus-Kreis
In meiner Welt auch, aber eben nicht der Harz, der Taunus oder Ostfriesland - jetzt kommst gleich noch mit der Eifel und dem Hunsrück um die Ecke - aber da wohnt/lebt ja kaum ein Mensch.

Ich wohne im zweitdichtest besiedelten Landkreis in Deutschland (MTK) - so viel zu "da lebt ja keiner". Und in Ostfriesland gibt es auch nicht wenige Einwohner oder Touristen.

Und ja, wenn man die Gesamtsituation eines Staates - in unserem Beispiel DE - betrachten will, muss man auch strukturschwächere Regionen mit einbeziehen und kann nicht einseitig aus Berlin berichten.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk und gowest

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
593
Ich muss mal wieder ein Lob für die Protagonisten hier loswerden. Wenn dieser Thread nicht wäre...was würde ich dann bloß tun wenn mir mal wieder die Depressionen zu schaffen machen? Aber dann: ein paar Seiten hier gelesen und schon merkt man "die Welt hat ganz andere Probleme"! 35000 Menschen sind heute auf der Welt verhungert? Der Russe steht kurz vor Berlin? Alles egal, man kann beim Bäcker Ihle nicht mit Karte zahlen!! Das müsste eigentlich schleunigst vor dem Weltsicherheitsrat.
Das ist hier bestimmt der unsinnigste Thread im ganzen Forum aber ich möchte in trotzdem nicht missen.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich wohne im zweitdichtest besiedelten Landkreis in Deutschland (MTK) - so viel zu "da lebt ja keiner". Und in Ostfriesland gibt es auch nicht wenige Einwohner oder Touristen.

In Ostfriesland wohnen 465.000 Menschen, die Region ist dünner besiedelt als Niedersachsen, in MTK sind es etwas mehr als 265.000 Menschen(und MTK ist nur so dich besiedelt weil es das Umland von Frankfurt ist - die Struktur sucht man auch da eher in der großen Stadt). Und klar muss man strukturschwache Regionen in den Vergleich mit einfliessen lassen, passiert aber bei den Betrachtungen aus dem Ausland auch nicht.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.198
Main-Taunus-Kreis
Und klar muss man strukturschwache Regionen in den Vergleich mit einfliessen lassen, passiert aber bei den Betrachtungen aus dem Ausland auch nicht.

Das stimmt einfach nicht. In vielen westlichen Ländern ist es auch auf dem Land überhaupt kein Problem, Kleinstbeträge mit Karte zu bezahlen. Outback Australien, Südwesten der USA... und St. Vith in Belgien ist auch nicht gerade groß. In den letzten Jahren war ich fast immer eher in den ländlich geprägteren Ecken im Ausland unterwegs und es war immer besser als in vergleichbaren Ecken in DE.

In Ostfriesland wohnen 465.000 Menschen, die Region ist dünner besiedelt als Niedersachsen.

Und deswegen ist die Region in deinen Augen irrelevant?
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist doch Quatsch.
Mit "andere Probleme" kann man immer jegliche Themen und Argumente verwerfen.
Es wäre auch längst mal Zeit das unsinnige Tanzverbot abzuschaffen. Dann kommt die CSU auch immer mit "andere Probleme".

Ich muss mal wieder ein Lob für die Protagonisten hier loswerden. Wenn dieser Thread nicht wäre...was würde ich dann bloß tun wenn mir mal wieder die Depressionen zu schaffen machen? Aber dann: ein paar Seiten hier gelesen und schon merkt man "die Welt hat ganz andere Probleme"! 35000 Menschen sind heute auf der Welt verhungert? Der Russe steht kurz vor Berlin? Alles egal, man kann beim Bäcker Ihle nicht mit Karte zahlen!! Das müsste eigentlich schleunigst vor dem Weltsicherheitsrat.
Das ist hier bestimmt der unsinnigste Thread im ganzen Forum aber ich möchte in trotzdem nicht missen.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Und deswegen ist die Region in deinen Augen irrelevant?

Nein, aber in solchen Gegenden kennt man seine Kunden sehr genau/gut und kann das Angebot entsprechend abstimmen.

Ich kenne Kneipen, Tankstellen und auch Lebensmittelläden in denen ich seit über 40 Jahren bargeldlos "zahlen" kann ganz ohne Karte - das wird einfach auf den Familiendeckel geschrieben und einmal im Monat bezahlt/überwiesen.

Die Auswärtigen müssen dann wohl oder übel bar (an der Tanke gehen natürlich auch Karten) bezahlen - aber so selten wie sich da jemand hin verirrt fällt es nicht wirklich ins Gewicht.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.198
Main-Taunus-Kreis
Nein, aber in solchen Gegenden kennt man seine Kunden sehr genau/gut und kann das Angebot entsprechend abstimmen.

Klingt in der Theorie nach einem guten Argument, passt aber leider nicht. Was hat es denn mit "Angebot abstimmen" zu tun, wenn man eine Serviceleistung nicht anbietet. Du meinst also, in Ostfriesland ist die Nachfrage nach Kartenzahlung nicht so hoch, also verzichtet man gleich auf die Kartenakzeptanz? Mit dieser Vorgehensweise weiß man doch gar nicht, ob der Kunde nicht auch gerne mit Karte zahlen würde. Mc Donald's war ja auch mal eine Bargelddomäne. Mittlerweile wird aber da schon Kartenakzeptanz generell erwartet, auch in Gegenden wie Ostfriesland.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
Klingt in der Theorie nach einem guten Argument, passt aber leider nicht. Was hat es denn mit "Angebot abstimmen" zu tun, wenn man eine Serviceleistung nicht anbietet. Du meinst also, in Ostfriesland ist die Nachfrage nach Kartenzahlung nicht so hoch, also verzichtet man gleich auf die Kartenakzeptanz?

Es geht ja nicht um "Ostfriesland" sondern da jeweils wieder um kleinere Regionen, da sind im Zweifelsfall alle über drei Ecken verwandt, sind zusammen zur Schule gegangen, sind jetzt in den gleichen Vereinen oder machen gemeinsam Politik.

Wenn der lokale Metzger von 100 oder 200 seiner Stammkunden hört "warum nimmst du eigentlich keine Karten" dann denkt er darüber nach etwas zu verändern - wenn die nichts sagen weil es läuft gibt es keinen Grund den "Service" zu verbessern. Service ist nur etwas was der Kunde auch als solchen wahrnimmt - wenn es ihm egal ist muss man den Aufwand nicht betreiben.

Ich kann dir z.B. sagen wenn ich in meiner Heimat in die Kneipe gehe und nach einen Schnaps, Gin -you name it- frage, dann sagt mir der Wirt "habe ich noch nie gehört". Am nächsten Tag oder beim nächsten Besuch hat er das dann besorgt.

Wenn du die Frage stellen würdest, der Wirt würde die Achseln zucken und dir sagen was er im Angebot hat.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.