Landet durchgechecktes Gepäck trotzdem auf dem Gepäckband?

ANZEIGE

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
ANZEIGE
die Frage rührt wohl daher, dass bei internationalen Flügen in die USA, bei einem Anschlussflug innerhalb der USA, die Verzollung des Gepäcks am Flughafen mit der Einreise stattfindet. Dort kommt das Gepäck auf dem Band raus und muss wieder aufgegeben werden.

In Kürze:
- raus aus den USA - bei durchgehend gebuchten Flügen mit Start in den USA, wird bei Umstiegen in den USA das Gepäck automatisch umgeladen. Wie man es aus Europa gewöhnt ist.
- rein in die USA - bei durchgehend gebuchten internationalen Flügen in die USA, wird am Flughafen der Einreise muss (durchgechecktes) Gepäck am Gepäckband aufgenommen werden, durch den Zoll gebracht werden und anschließend wieder aufgegeben werden.
An einigen US-Flughäfen bei bestimmten Airlines ist bei einem international-to-international Transit eine automatische Umladung vorgesehen, d.h. das Gepäck muss nicht abgeholt und durch den Zoll gerollt werden
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.124
3.727
FMO, AMS
Ob das Gepäck durchgeroutet wird, steht auch auf dem Luggagestub, was an sich wieder die Banderole entspricht. Für die Verunsicherten die mal während des Fluges nochmal extra nachschauen wollen.

Genau, ich gehe auch öfter während des Fluges mal nach unten und gucke ob noch alles ok ist mit dem Luggagetag-stub. Man kann ja nie wissen! :geek:

Edit: technische Feinheit geändert
 
Zuletzt bearbeitet:

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
Die Landung in Newark ist früh um 07:50 Uhr. Der Flug nach Berlin startet um 17:45 Uhr
Hatte schon ähnliche Fälle, allerdings hatte dann United explizit beim Einchecken nachgefragt, ob ich das Gepäck in Newark brauche. Wenn Du beim Check-In sagst, dass das Gepäck durchgehen soll, so tut es das auch. Domestic->International ist das kein Problem.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.704
4.824
An einigen US-Flughäfen bei bestimmten Airlines ist bei einem international-to-international Transit eine automatische Umladung vorgesehen, d.h. das Gepäck muss nicht abgeholt und durch den Zoll gerollt werden
Deshalb schrieb ich ja von einen Anschlussflug innerhalb der USA. Kategorie International —> Domestic
Weil das Szenario „internationaler Transit via USA“ komplex ist und vom Einzelfall abhängt und nicht mit 3 Sätzen erfasst werden kann.